In diesem Jahr konnten die Fahrsportfreunde Neuss mit Fred Freund erneut einen renomierten internationalen Fahrer und Trainer für ihr Trainingswochenende engagieren.

Fred Freund betreibt zusammen mit seinem wohl bekannteren Bruder Michael Freund den Christinenhof und kümmert sich nach Beendigung seiner eigenen nationalen und internationalen Karriere im Vierspänner- und Zweispänner- Sport nun vermehrt um die Förderung von Nachwuchstalenten und unterstützt Dieter Lauterbach auch in der Tätigkeit als Landestrainer Hessen.

Fred Freund wird am 25. und 26. Mai 2013 auf dem Gelände der Fahrsportfreunde Neuss in Dormagen den Gespannen mit seinem umfangreichen Wissen zur Seite stehen und bestimmt einige hilfreiche Tipps und Ratschläge für die Fahrer der verschiedenen Klassen parat haben.

Natürlich sind auch Interessierte ohne Pferde herzlich willkommen, das Training vom Rand des Dressurvierecks aus zu beobachten.

Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Interesse bei Markus Kemper.

Die Zeiteinteilung des diesjährigen Dressurturniers des Neuss-Grefrather RC vom 09. – 12.05.2013 auf der Reitanlage der Familie Held in Neuss-Grefrath ist jetzt online.

Ihr findet sie hier.

Am Mittwoch, den 08. Mai 2013 findet auf dem Gestüt Gut Neuhaus in Grevenbroich die erste eigene Hofauktion statt. Vom Schul- und Freizeitpferd bis hin zum erfolgreichen Springpferd bietet der zusammengestellte Pferdekatalog eine umfassende Auswahl. Beginn der Pferdevorstellung ist um 17:00 Uhr, die Auktion beginnt um 19:30 Uhr.

Weitere Informationen und den Katalog findet Ihr hier.

Die RF Gut Böckemeshof veranstalten auf der Anlage der Familie Bierewitz in Kaarst am Mittwoch, den 1. Mai 2013 ein Trainings-Springturnier mit Aufgaben die den Anforderungen der Klassen E bis M entsprechen.

Nennungsschluss ist der 28.04.2013, die Ausschreibung findet Ihr hier, weitere Fragen beantwortet Euch gerne Michael Fassbender von den RF Gut Böckemeshof.

Sie wollten ihren Titel beim Kreisjugendturnier des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss vor heimischer Kulisse auf Gut Mankartzhof unbedingt verteidigen, doch am Ende gab es „nur“ Silber! Dabei hatten Trainerin Nicole Hebmüller und ihr Trio alles daran gesetzt, sich zum zweiten Mal in Folge den Sieg in der Mannschaftswertung zu sichern – doch am Ende war die Konkurrenz vom RFV Kaarst 1924 einfach zu stark.

Mit 46 Punkten sicherten sich die Kaarster mit Clara Krins auf Cimarilla, Lilli Kremer auf Quite Classic und Leonie Schmidt auf Shakira den begehrten Teamtitel. Fünf Punkte weniger hatten die drei Reiter des Gastgebers – Katharina Klein auf Leonardo G, Antonia Witt auf Max und May Julia Dieckmann auf Aquilina – weniger auf dem Konto. „Schade, schade“, befand Nicole Hebmüller. „Es hat eben nicht sollen sein. Aber wir freuen uns auch über Silber“, schmunzelte die Trainerin, die mit ihrem Gatten Axel Hebmüller den Reitstall Gut Mankartzhof an der Broicherseite führt. Bronze sicherte sich mit 37 Punkten der Neuss-Grefrather RC mit einer Mannschaft vom Kamberger Hof, die mit Valeria Mathes auf Coco Chanell, Clara Berger auf Kondor und Lena Stolz auf Pascavell angetreten war.

Siegerehrung – Foto: Tim Müller

Weiterlesen

Der Neuss-Grefrather RC feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Eine Institution des Vereins, der auf der Anlage der Familie Held in dem kleinen Neusser Stadtteil Grefrath beheimatet ist, sind die Neuss-Grefrather Dressurtage. Immer im Mai, lockt das Turnier die besten Dressurreiter aus ganz Nordrhein-Westfalen an.

So auch vom 9. bis 12. Mai 2013 – wenn auf dem Viereck wieder Prüfungen bis zur schweren Klasse S ausgetragen werden. Unter anderem stehen einmal mehr Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes und des Deutschen Dressurponys auf dem Programm.

Weiterlesen

Die Zeiteinteilung für das diesjährige Dressurturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage Schnitzler in Jüchen-Waat vom 19. – 21. April 2013 ist jetzt online.

Ihr findet sie hier.

Auf dem Pferdebetrieb Gut Ikoven finden am 29. Juni 2013 Prüfungen zur Erlangung des Basispass Pferdekunde und des Deutschen Reitpasses statt. Es werden auch die passenden Lehrgänge hierzu angeboten.

Bei Interesse setzt Euch direkt mit Ulrike Göddecke (ulrike@gut-ikoven.de oder 02183-4186157) in Verbindung.

Gemeinsam mit dem RC Gut Neuhaus lädt der Breitensportausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss zu einer Reiter Rallye nach Gut Neuhaus in Grevenbroich-Neukirchen ein.

Treffen ist am Samstag, den 20. April 2013 um 13.30 Uhr, der Abritt erfolgt ab 14.00 Uhr.

Die Reitstrecke ist ca. 6 km lang und dauert in etwa 2 Stunden. Die Reiter werden in Gruppen von 2-4 Personen an den Start gehen. An verschiedenen Streckenposten werden den Teilnehmern Aufgaben gestellt. Jeder Teilnehmer reitet auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre (sattelfest), jedoch sollten die jungen Reiter von älteren und erfahrenen Teilnehmern begleitet werden. Für die eigene Sicherheit ist das Reiten nur mit Reithelm erlaubt. Bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Reitschule Friedhelm Tillmann ein Pferd zu leihen. Die Kosten hierfür betragen 30,00 €. Bitte gebt dies bei der Anmeldung an.

Den schönen Tag wollen wir beim anschließenden Grillen zum Selbstkostenpreis ausklingen lassen. Bitte gebt ebenfalls an, ob Ihr am Grillen teilnehmen möchtet.

Anmeldungen bitte bis zum 17. April 2013 per Email an Stephan Tölchert.

Am vergangenen Samstag, den 6. April 2013 wurden auf dem Neusser Nixhof vom RSV Neuss-Grimmlinghausen unter der Leitung von Josef Hamzek die Prüfungen zum Deutschen Reitabzeichen durchgeführt. Insgesamt stellten sich fast 40 Reiter den Prüfungen. Abgenommen wurden die Prüfungen vom Steckpferd, kleinen Hufeisen, Basispass bis zum DRA II.

Die Ergebnisse des Prüfungstages auf dem Nixhof sprechen für sich: alle Teilnehmer haben die Prüfungsziele erreicht. Zum Abschluss des Tages konnten 9 kleine Hufeisen und 7 Steckenpferde an die Jüngsten verliehen werden. Für die Jugendlichen und Erwachsenen Reiter konnten 9 Basispässe, 12 mal das DRA IV, dreimal DRA III sowie als Krönung einmal das DRA II verliehen werden.

Das Führungsduo des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss hat sich in den vergangenen Jahren bewährt – deshalb wurden Vorsitzender Lutz Bartsch und der stellvertretende Vorsitzende Friedhelm Tillmann am vergangenen Dienstag auf der Mitgliederversammlung 2013 im Amt bestätigt. Die beiden Grevenbroicher – seit zwölf Jahren gemeinsam an der Spitze des KPSV Neuss – werden die Pferdesportler aus dem Rhein-Kreis Neuss auch in den kommenden beiden Jahren federführend begleiten. Auch der Neusser Notar Dr. Martin Lohr bleibt als Schatzmeister weiter im Amt.

Als neuer Geschäftsführer wurde der Meerbuscher Sebastian Niesen (bisher Stellvertreter) gewählt. Bärbel Götting legte aus privaten Gründen ihr Amt nieder. Neue stellvertretende Geschäftsführerin ist die Neusserin Petra Haase, die als Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Hilgershof die Pferdesportszene im Rhein-Kreis bestens kennt. Als Pressesprecherin wurde Mareike Roszinsky bestätigt.

Einige personelle Veränderungen gab es auch in der einzelnen Ausschüssen des KPSV. So wird der Voltigierausschuss nicht mehr von Agnes Werhahn geführt. Die Neusserin will sich ganz auf ihr Amt als rheinische Landestrainerin konzentrieren und gab den Stab daher an Kristina Kunze, Trainerin beim SRV Neuss-Grimlinghausen, ab. Josef Hamzek, der die Reitschule auf dem Nixhof führt, übernimmt erstmalig den Vorsitz des Ausschusses für Breitensport. Stephan Tölchert führt die Vielseitigkeitsreiter an. Weiter federführend in den Ausschüssen Fahren, Springen und Dressur sind Paul Scheibling, Konrad Kronenberg und Edda Hupertz, sowie Claudia Kronenberg im Bereich Jugend.

Weiterlesen

Mit einem Paukenschlag ist Dressurtalent Juliette Piotrowski am vergangenen Wochenende in ihre Saison gestartet. Die 19-Jährige sicherte sich bei der Sichtung zum Preis der Besten auf dem Schafhof der Familien Linsenhoff im hessischen Kronberg den Sieg in der Junge Reiter-Tour (U21). Schon in der ersten Prüfung, einer internationalen Aufgabe auf S*-Niveau, machte Juliette Piotrowski klar, dass sie mit ihrem erst achtjährigen Oldenburger Sir Diamond 2013 in Sachen „Europameisterschaftsteilnahme“ ein Wörtchen mitzureden hat. Die Kaarsterin pilotierte den eleganten Rappen zu starken 70,965 Prozent – musste sich damit aber um Haaresbreite der Bayerin Lisa-Maria Klössinger auf FBW Daktari geschlagen geben, die mit 71,140 Prozent die erste Entscheidung gewann.

Weiterlesen