Liebe Freundinnen und Freunde des Breitensports,

gerne möchten wir euch wieder zu unserem Breitensportstammtisch einladen und uns mit euch über breitensportliche Themen rund um den Reitsport unterhalten.

Mit freundlichen Grüßen 
i. A. Jan Witting
_____________________________  
Pferdesportverband Rheinland e.V. 
Weißenstein 52 
40764 Langenfeld 

Die Reitschule Korschenbroich bietet im November einen Wochenendlehrgang für die Reitabzeichen 10 – 3 an. Prüfungstag ist der 20. November 2022.

Alle Informationen / Kontaktdaten findet ihr hier:

“Liebe Freundinnen und Freunde des Breitensports,

gerne möchten wir euch wieder zu unserem Breitensportstammtisch, am 26.08.2022, auf dem Neu-Hövelerhof, in Rommerskirchen, einladen und uns mit euch über breitensportliche Themen rund um den Reitsport unterhalten.”

Liebe Reitsport-Vereine,

anbei eine Pressemitteilung der Staatskanzlei zum Förderprogramm „Coronahilfe Breitensport NRW“, die vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte!

Folgende Befragung des PSVR erreichte uns vor wenigen Minuten:

“Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pferdesportvereine und Mitgliedsbetriebe,

die Härte der Pandemie-Auswirkungen für Vereine und Betriebe ist insbesondere für diejenigen mit Schulpferden kaum zu überbieten. Die Verbände versuchen alles, um zu unterstützen. Um in der neuerlichen Lockdown-Phase eine Übersicht über die Notstände zu erhalten, starten wir unter folgendem Link eine kurze anonymisierte Umfrage:

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=0LUXsayuTEuX4kyvi1vpzAtOvuSNtYZIm7BYOIgt_1lUQ1kzRkhCNEhUUE05RldIQjRRV1FGVkoyVC4u

Wir bitten Sie herzlich daran teilzunehmen, damit wir auf der Basis harter Fakten für Sie arbeiten können. Die Befragung läuft bis einschließlich 20.02.2021, da schnelles Handeln jetzt besonders wichtig ist.

Darüber hinaus haben wir ein gezieltes Unterstützungsangebot für Sie. Für die Beantragung von Finanzhilfen haben Steuerberater eine Schlüsselposition inne. Sicherlich haben Sie in Ihrem unmittelbaren Vereins-/Betriebsumfeld Steuerberater entweder im Einsatz oder im Bekanntenkreis. 

Für die spezielle Zielgruppe der Steuerberater mit Corona-Fördermittelerfahrung bietet die FN am 26.2.2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr einen zielgerichteten Online-Erfahrungsaustausch an. Wir bitten Sie, mit Ihrem Steuerberater zu sprechen ob Interesse an einer Teilnahme besteht. In diesem Falle müsste der Steuerberater sich bitte mit seinen üblichen Kontaktdaten per Mail unter: smueller@fn-dokr.de  anmelden.

Bei starker Nachfrage behält sich die FN vor, zeitnah weitere Seminare für diese Zielgruppe anzubieten.

Wir danken bereits jetzt für Ihre unterstützende Mitarbeit!

Mit freundlichen Grüßen
________________________________
Pferdesportverband Rheinland e.V.

In Anlehnung an die jüngst von der Staatskanzlei getroffene Aussage in Bezug auf die Möglichkeit einer Unterrichterteilung im Pferdesport, finden Sie hier die aktuelle Pressemittelung des Pferdesportverbandes Rheinland!

Aufgrund der vielen Corona bedingten Turnierabsagen, insbesondere für die Teilnehmer von Reitwettbewerben und Dressurprüfungen auf E- und A-Niveau, hat der Kreispferdesportverband Neuss am gestrigen Sonntag ein Trainingsturnier ausgerichtet. Unter der Federführung des Dressurausschusses (Alexa Sigge-Pompe und Martina Kamp) und der tatkräftigen Unterstützung vieler weiterer Helfer, konnten bei besten Wettervoraussetzungen die Prüfungen / Wettbewerbe auf dem Reitplatz am Tribünenweg, in Wevelinghoven, stattfinden. Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Wevelinghoven hatten den Reitplatz bestens präpariert, so dass unter den Augen des Richters Dr. Nils-Christian Harkert die Sieger und Platzierten in den verschiedenen Prüfungen ermittelt werden konnten.  

Reiterwettbewerb (WBO) Schritt Trab Galopp
1. Zoe Kupp, Freddy, WN 7,5, Ponysportverein Korschenbroich
2. Lotte Meurer, Chivas, WN 7,4, Förderkreis Dressur Neuss
3. Janne Becker, Lyla, WN 7,3, Ponysportverein Korschenbroich

Dressurreiter WB
1. Annabell Poschmanns, Donna Wijana, WN 7,7, Förderkreis Dressur Neuss
2. Lotte Meurer, Chivas, WN 7,5, Förderkreis Dressur Neuss
3. Janne Becker, Lyla, WN 7,4, Ponysportverein Korschenbroich

Dressurwettbewerb Kl. E
1. Leah Fehn, Valiente, WN 8,0, Förderkreis Dressur Neuss
2. Liz Klinkert, Lotta, WN 7,5, Ponysportverein Korschenbroich
3. Marie Karau, Happy, WN 7,3, RV Wevelinghoven

Dressurwettbewerb Kl. A*
1. Frieda Julius, Fidibus, WN 8,1, RV Uedesheim-Stüttgen
2. Leah Fehn, Valiente, WN 8,0, Förderkreis Dressur Neuss
3. Nina Pralle, Nicon, WN 7,5, Förderkreis Dressur Neuss

Alle Teilnehmer und Platzierten erhielten eine Schleife und tolle Ehrenpreise. Die Erstplatzierten freuten sich über einen tollen Pokal.
Fazit von Martina Kamp (Dressurausschuss KPSV Neuss)  „Wir haben die Veranstaltung sehr zufrieden zu Ende gebracht. Über eine Wiederholung im nächsten Jahr werden wir gerne nachdenken.“

Am Sonntag, 11. Oktober 2020, findet ein Jugend-Trainingsturnier für alle ReiterInnen (geb. 2002 bis 2014) die Stamm-Mitglieder eines Reitvereins im KPSV Neuss sind, statt. Nennungsschluss ist der 21.09.2020!

Sämtliche Informationen findet ihr in der vom Pferdesportverband Rheinland genehmigten Ausschreibung!

Liebe Pferdesportler,

trotz der seit Anfang der Woche bestehenden verstärkten Sanktionen, hat der Leitfaden des Ministeriums weiterhin Bestand. Bezüglich des Unterrichtes weisen wir auf den Passus im Leitfaden „Reduzierung der Anwesenheitszeit und Eigenverantwortung“ hin, aus welchem deutlich der rudimentäre Anspruch des Tierschutzes hervorgeht.  

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Vierbeinern viel Gesundheit.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Reitercorps Kleinenbroich 1978 e.V. sein WBO-Turnier. Die Ausschreibung findet ihr hier!

Liebe Teilnehmer des Jugend-Mannschafts-Vierkampfes,

aus gegebenem Anlass hat der Vorstand des KPSV Neuss anlässlich der gestrigen Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass der Jugend-Mannschafts-Vierkampf nicht – wie geplant – am und 21. und 22.03.2020 stattfinden wird.
Der Vorstand sucht bereits einen alternativen Termin. Dieser vor voraussichtlich im Herbst sein. Weitere Informationen folgen zeitnah.

Wir danken für euer Verständnis!