Am 17. und 18. August 2019 findet auf dem Pannenbeckerhof  ein großes Springturnier statt.

Hier treffen sich die erfolgreichen Reiter des Kreisverbandes Neuss, zu den Trägern des goldenen Reitabzeichens Dennis Tolles und Miguel Bellen Rodrigues gesellen sich unter anderem auch Robin Kronenberg, Kevin Kuwertz, Janick Schleypen, Christian Weyen, Katja Lohölter , die frisch gekürten Kreismeisterinnen Larissa Reintges und Natalie Arends, Paul von Wylick und natürlich auch die Familie Pannenbecker, Eva, Jan und Johannes.

Neben spannenden Springprüfungen ist auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. 

Bei den am Samstag anstehenden Springpferde-Prüfungen haben sich u.a. Otmar Eckermann, Inga Schurmann und Daniela Winkels angekündigt. Damit sind gutes Pferdematerial und ansprechende Ritte garantiert, ein Stil-Springen der Klasse A holt die Nachwuchsreiter auf den Plan und ein Springen der KL. M* mit Stechen rundet den Tag ab.

Der Sonntag beinhaltet Springprüfungen von Kl. A bis M, um auch an diesem Tag die Nachwuchsreiter anzusprechen.

Das High-Light am Sonntag ist eine Springprüfung Kl.M** mit Siegerrunde um 16.00 Uhr.

Maria Pannenbecker, Vorsitzende des RV St. Georg Büttgen freut sich auf spannende Turniertage in freundlicher und kulinarischer Atmosphäre. 

Auch der RV St. Georg Büttgen berücksichtigt den umweltbewussten Aspekt der Müllreduzierung mit einem Geschirrmobil und Porzellangeschirr.

Das Turnier wird über „SPORTDEUTSHLAND.TV“ live und kostenlos jederzeit abrufbar übertragen, gesponsert von der Agentur peepz, aus Düsseldorf.

Die genauen Zeiten der einzelnen Prüfungen findet man auf der Internet- und Facebookseite des Pannenbeckerhofes.

Die Familie Pannenbecker versteht die Ausrichtung von eigenen Turnieren auch als Dankeschön an die anderen Ausrichter für viele schöne, gut organisierte Turniere, an denen sie teilnehmen durfte.

Zu den Fotos:  Alle aktiven Reiter der Familie Pannenbecker treten beim Hof eigenen Turnier an: Eva, Jan und Johannes Pannenbecker /Maria Pannenbecker, langjährige. 1.Vorsitzende des RV St. Georg Büttgen, der eine ausgewogene Mischung von Weiterbildungsveranstaltungen für Reiter und Pferd und fröhlich – gesellige Events organisiert.

Nachdem die Kreismeister der Reiter nun feststehen, stehen auch die Fahrsportler in den Startlöchern, ihre Kreismeister im Einspänner und Zweispänner zu ermitteln.

Ausgerichtet werden die Prüfungen in diesem Jahr von den Fahrsportfreunden Neuss auf ihrem Gelände in Dormagen- Delrath. Die Gespanne treten hier in Dressur, Kegelfahren und einem Hindernisparcours mit Geländehindernissen gegeneinander an.

Das Starterfeld ist mit 25 Gespannen gut besetzt, so dass spannende Wettkämpfe zu erwarten sind.

Interessierte Reiter, Fahrer und Pferdebegeisterte sind herzlich willkommen.

Hier findet ihr die Übersichten der Kreismeister 2019!

(Siegerehrung Springprüfung Klasse S** mit Siegerrunde F. Tillmann)
(Trainer und Besitzer Coragioso Klaus Schleifer u. Günter Scharrer)
(Franziska Hilgers und Coragioso)
(Siegerehrung Flutlicht S-Kür)
(Lea Vorreyer)

Trotz des schlechten Wetters, dass den Reit- und Fahrverein Hilgershof und seine vielen fleißigen und unermüdlichen Helfern jeden Tag vor eine neue Herausforderung stellte, konnten alle Prüfungen in gewohnter Perfektion ausgeführt werden.

Stefan Hilgers, 1. Vorsitzender des Vereins, lobte jeden Tag von neuem „seine Mannschaft“, die oft über 16 Stunden im Dienst waren.

Zum Turnierstart am Freitag standen die Jungpferde im Mittelpunkt.

In der ersten Prüfung des Tages einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A konnte sich Lea Vorreyer mit Design fore Live vom heimischen RFV Hilgershof die goldene Schleife sichern.

In der anschließenden Dressurpferdeprüfung der Klasse L konnte sich Martin Sander mit Damon`s Highlight 2 über die Golden Schleife freuen.

Mit einer Prüfung St. Georg Special* endete der Freitag für die Dressurreiter. In einem stark besetzten Starterfeld setze sich am Ende Romy Allard mit Summer Rose OLD  vom Förderkreis Dressur Neuss e.V. mit 71,382 % deutlich von der Konkurrenz ab. Zweite wurde Alissa Reisch vom Neuss-Grefrather RC mit Franka M (66.992%) knapp vor Luca Sophia Collin auf Descolari (66,870 %).

Die zehn besten Teilnehmer qualifizierten sich für die Flutlichtkür am Samstagabend auf dem Springplatz. Trotz des Regen war diese Prüfung der Klasse S* sehr gut besucht. Romy Allard und Summer Rose zeigten erneut Ihre Qualität und gewannen diese Prüfung mit 76,708 % vor Luca Sophia Collin auf Descolari (72,625 %) und Jochen Bender mit FS Las Vegas (72,250 %).

In der Springpferdeprüfung Kl. L (6+7 jährige) setzte sich am Freitag Kerstin Ilbertz vom RFV Lobberich mit Balou`s Rubin mit der WN 8,2 an die Spitze. Zweite wurde Daniel Winkels ebenfalls vom RFV Lobberich mit It-Girl und der Wertnote 8,0. Dritter wurde Nico Faßbender auf Alwyn S vom RV Torfgrafen Bergerhof WN 7,2.

Die Springpferdeprüfung KL (4+5 jährige) entschied Tobias Thoenes auf Dallas Lady vom RV von Bredow Keppeln mit der Wertnote 8,5 für sich.

Den Sieg in der anschließenden Springpferdeprüfung Kl. M*  konnte sich am Freitagmittag Daniela Winkels mit It-Girl vom RFV Lobberich erneut mit einer WN von 8,0 sichern. Die selbe Wertnote reichte Ihr zuvor in der Springpferdeprüfung Kl. L für Platz zwei. Über den zweiten Platz freute sich Julius Blesser mit Agamemnon 59, dritter wurde in dieser Prüfung Carmen Hintzen mit Flying Chocolate.

Der Freitag wurde mit der Komb. Prüfung der Kl. E/A*/A**/L abgeschlossen. Es setzte sich die Mannschaft Gut Neuhaus II durch. Zweiter wurde die Mannschaft vom RuFV Hilgershof I, dritter die Mannschaft vom RuFV Hilgershof II.

Insgesamt 37 Starter gingen am Samstag bei der Springprüfung der Klasse S* an den Start. Sieben Starter blieben Strafpunktfrei.

Gewinnen konnte am Ende Lara Wittlings mit Sir de Tiji Z in einer Zeit von 69,23 Sek. Sie verwies Carmen Hintzen auf Dewa Davina mit 73,68 Sek. und Sascha Schreinemacher mit Siena Rebella (74,39 Sek.) auf die Plätze.

In der abschließenden Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde, Großer Preis des Hilgershof, geritten um den Preis der Thomas Regener Transport und Logistik GmbH setzte sich am Sonntagnachmittag Frederic Tillmann mit Oreal Des Etains Z vor Franziska Baum-Gundlach auf Cuderia und Lucas Deryckere mit Level Four durch.

Herr Regener stellt sein Sponsoring ganz ins Zeichen des gemeinnützigen Vereins „Chilly for Children“.

Das umfangreiche Prüfungsangebot, es wurde u.a. auch wieder um die Platzierungen in der Qualifikation zum KATINA Mini-Cup des Kreispferdesportverbandes Neuss geritten, wurde durch die emotionale Verabschiedung von Coragioso abgerundet. Franziska Hilgers ging der „sportliche“ Abschied von Ihrem langjährigen Erfolgspferd sichtlich nahe. Unter den Augen des Trainers und des Besitzers Klaus Schleifer und Günther Scharrer wurde Coragioso in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Der „weiße Riese“ – Franziska Hilgers (Scharrer) war hoch erfolgreich:

2009 erste S Platzierung

2013 Vize Meister bei den Rheinischen Meisterschaften

2014 Rheinischer Meister

2015 Deutsche Meisterschaften in Balve

94 S Siege davon 36 S** und S***

Alle Ergebnisse können im Internet unter wenders-edv eingesehen werden.

Am frühen Samstagmorgen startete das 2. große Spring- und Dressurturnier des PSV Klitzenhof e.V.
Zunächst ging der Nachwuchs an den Start, hier konnten sich unter anderem nach einer tollen Runde im Parcours Tana Raupach vom gastgebenden Verein in einer Stil-Springprüfung Kl. E über die erste goldene Schleife des Tages freuen. 
Am Nachmittag wurde dem Wetter getrotzt und so konnte nach einer kurzen wetterbedingten Pause um den großen Preis des Klitzenhofs, einer Springprüfung Kl. M mit Siegerrunde geritten werden. Dieser ging in diesem Jahr, nach einem spannenden Stechen an Marco Piepenbring (RC St. Georg Günhoven) mit seinem Wallach Starbucks K 2.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Dressur und auch das Wetter spielte an diesem Tag mit.
Im Preis der Sparkasse, einer Dressurprüfung Kl. M* siegten Lena Weinreich (RV Schaag) und ihre 11 jährige Stute Belidgia.
Am Mittag bekam auch der Nachwuchs die Chance sein Können im Viereck unter Beweis zu stellen. So siegte im Katina Mini Cup, einer Dressurprüfung der Klasse E, Leonie Sassen (RV Osterrath e.V.) mit ihrem Wallach Chester und im Midi Cup einer Dressurprüfung der Klasse A* Evelyn Stocks mit ihrer Stute Evengeline. 

Jederzeit die richtigen Worte fand an beiden Tagen Martin Kronenberg, der als Sprecher die Zuschauer gewohnt, professionell durch die Prüfungen begleitete.
Auch in diesem Jahr war das Turnier geprägt durch eine familiäre Atmosphäre, in der sich sowohl Reiter, samt Vierbeiner als auch die Zuschauer sichtlich wohl fühlten und gerne verweilten. 
Insgesamt gingen an den beiden Turniertagen mehr als 270 Reiter an den Start, was für das noch so junge Turnier spricht. Auch der Turnierleiter und Vorstandsvorsitzende des PSV Klitzenhof Daniel Gartmann ist zufrieden mit der Veranstaltung „Die beiden Tage waren sehr gut besucht und fast alle Prüfungen waren mit einer hohen Anzal an Startern besetzt. Besonders die 21 Starter in der E Dressur und 30 Teilnehmer in der A Dressur sind ein tolles Ergebnis. Das neue Cateringkonzept mit der umweltbewussten Umstellung auf Mehrweggeschirr hat prima geklappt und ist gut von den Besuchern angenommen worden.“ 
Denn auch auf Nachhaltigkeit hat der Klitzenhof in diesem Jahr besonderen Wert gelegt, so wurde erstmalig erfolgreich komplett auf Plastikgeschirr verzichtet.

Vom 19.-21. Juli 2019 fand im bergischen Reichshof die diesjährige Rheinische Meisterschaft der Gespannfahrer statt.

Aus unserem Kreisverband startete Anna Hüsges vom RV Osterath mit ihrem 12jährigen Welsh B Wallach Titus bei den Pony-Einspännern.

Silber für Anna Hüsges und Titus!!!!

Für beide war es ein anstrengendes Wochenende, da sie erst eine Woche zuvor bei der deutschen Jugendmeisterschaft in München-Riem auf der Olympia Reitanlage teilgenommen hatten. Dort erreichte die 16jährige Anna Hüsges in der Altersklasse U25 bereits einen tollen 9. Platz. 

Am Freitagmorgen begann die rheinische Meisterschaft mit der ersten Disziplin, der Dressur in der Klasse M. 

Anna fuhr mit ihrem Titus eine solide Dressur, die mit dem 3. Platz belohnt wurde. Nun war der Grundstein für ihren Erfolg gelegt. 

Am Samstag ging es dann in das sehr anspruchsvolle Gelände der Fahrsportfreunde Reichshof. Nach einer 4 Kilometer langen Aufwärmstrecke durch das wunderschöne bergische Land, galt es auf der anschließenden 5 Kilometer langen Hindernisstrecke die 5 Geländehindernisse möglichst schnell und ohne Fehler zu bewältigen. Anna  absolvierte das Gelände leider nicht ganz fehlerfrei. Bereits im ersten Hindernis, dem nicht ungefährlichen Hang-Hindernis, fiel ein Ball welcher sie zwei Strafpunkte kostete. Damit rutschte sie vom 2. auf den 4. Platz in dieser Prüfung.

Am Sonntag folgte dann das abschließende sehr spannende Kegelfahren, welches Anna Hüsges nach einer souveränen Nullrunde mit dem 3. Platz beendete und sich somit die Silbermedaille und den Titel der rheinischen Vizemeisterin sicherte.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, veranstaltet der Pferdesportverein Klitzenhof e.V. vom 20.07.-21.07.19 sein

2. großes Dressur- und Springturnier auf dem „Klitzenhof“ in Kaarst-Büttgen (Weilerhöfe).

Auf der schönen Anlage der Eheleute Brammen, auf dem der Verein beheimatet ist, wird an diesem Wochenende interessanter Sport mit dem Partner Pferd geboten.

In diesem Jahr steht der Samstag ganz im Zeichen des Springsports, mit vielen interessanten Prüfungen der Klassen E bis M*.

Neben dem Mannschaftsspringen Kl. A , wird das besondere Highlight eine Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde sein, in dem am

Nachmittag um den großen Preis vom Klitzenhof geritten wird.

Am Sonntag geht es für die Dressurreiter ins Viereck.

Hier wird in Dressurprüfungen bis zur Klasse M* um die goldene Schleife geritten. Auch die Nachwuchsreiter bekommen unter anderem

die Chance in Qualifikationsprüfungen zum Katina Mini- und MidiCup weitere, wertvolle Punkte zu sammeln.

Der Eintritt ist an beiden Turniertagen frei und Besucher sind herzlich willkommen.

Für das leibliche Wohl sorgt bis in die späten Stunden ein tolles Catering mit leckeren Speisen und Getränken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bei fairem Sport und tollen Gesprächen in nettem, stilvollem Ambiente.

REGELWERK DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN – Entgegen der bisher veröffentlichen Bestimmungen ist keine Anmeldung (Punkt § 104 Anmeldung) zu den Kreismeisterschaften 2019 erforderlich! Jeder Teilnehmer, der die für die Wertung infrage kommenden Prüfungen nennt, ist automatisch in der Wertung. §104 wurde geändert!

Jeder, der mehrere Pferde in den Kreismeisterschafts-Prüfungen nennt, muss bitte unbedingt in der Meldestelle angeben, welches seiner Pferde für die Kreismeisterschafts-Wertung berücksichtigt werden soll. Ohne diese Angabe, wird das zuerst startende Pferd berücksichtigt!

Der Pferdesportverband Rheinland schreibt:

Heute möchten wir auf das in der Sitzung vorgestellte Projekt „BestTUPferd“ aufmerksam machen. „Nach Rücksprache mit der Landwirtschaftskammer NRW besteht nach wie vor Bedarf an Pferdebetrieben, die sich einer Betriebsanalyse in Zuge der unmittelbar bevorstehenden Entwicklungs- und Erprobungsphase des Softwareprogramms zur Verfügung stellen möchten.“

Das Turnier der Torfgrafen vom Bergerhof in Dormagen Gohr findet am 29. und 30. Juni 2019 statt. Insgesamt 18 Prüfungen stehen auf dem Programm und bieten Zuschauern als auch Teilnehmern viel Abwechslung.
Im Reitstall Schleifer wird bekanntermaßen die Jugendförderung groß geschrieben. Daher findet am Samstagmittag nicht nur der Stilspringwettbewerb mit Qualifikation zum KATINA Mini-Cup statt, sondern es stehen weitere Springwettbewerbe und Reiterwettbewerbe statt, um die Jugend für den Turniersport zu begeistern.
Im Führzügelwettbewerb am Sonntagnachmittag dürfen die ganz Kleinen dann ihr Können zeigen. Der Samstagmorgen gehört traditionell den jungen Pferden, es stehen die Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M an.
Am Sonntagnachmittag ist dann ein Höhepunkt des Turniers die Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde, nachdem zuvor schon die Mannschaftsspringprüfung der Klasse A für Spannung gesorgt hat.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bei den Torfgrafen sehr gut gesorgt, sowohl herzhafte Speisen als auch vielfältige Kuchenangebote stehen zur Auswahl.
Am Samstagabend findet, in inzwischen traditionellem Rahmen, das gemütliche Beisammensein statt.

Zeiteinteilung und Ergebnisse: www.bila.de.

Der Turnierplatz des RV Torfgrafen Bergerhof auf der Reitanlage Schleifer.

Am vergangenen Wochenende wurde bei strahlendem Sonnenschein auf dem Turnier des RV Wevelinghoven e.V. am Tribünenweg nicht nur um die goldenen Schleifen gekämpft.

Auch im Rahmenprogramm gab es einen ganz besonderen Anlass zum Feiern.

Lutz Bartsch, Ehrenpräsident des Kreispferdesportverbandes Neuss, ließ es sich nicht nehmen Herrn Walter Peiffer im Namen des Verbandes mit der goldenen Ehrennadel zu ehren. Walter Peiffer ist einer der Mitbegründer des Reit- und Fahrverein Wevelinghoven e.V. im Jahr 1957. Er hat seit der ersten Stunde das Amt des Geschäftsführers inne. In dieser Funktion stand er dem Verein bis heute zur Seite. Allerdings wird die Bezeichnung „Geschäftsführer“ ihm nichtausreichend gerecht. Er war jahrzehntelang der „Macher“ im Verein und hat über seine sehr guten Kontakte in Reiterkreisen dem Verein viele Türen geöffnet. Er hielt den Verein und auch andere Vereine im Kreisverband über Jahrzehnte zusammen. Er organisierte u.a. nicht nur kreisweite Ausritte mit und für die Vereine des Kreisverbandes.

Er setzte stets auf die Jugend und setzt sich auch heute noch verstärkt für sie ein. Den sozialen und gemeinschaftlichen Zweck hat er sich groß auf seine Fahne geschrieben.

Bei den Vorstands-Neuwahlen in diesem Jahr ist Herr Walter Peiffer nicht mehr angetreten. Seine Nachfolgerin ist Frau Heike Bongers, die in wahnsinnig große Fußstapfen tritt.

Walter Peiffer hat seine weitere Unterstützung aber bereits zugesagt. Darüber freuen sich nicht nur die neugewählte Vorsitzende Sabrina Lehmann undder ebenfalls gewählte Kassierer Andreas Görlichsondern auch der gesamte Verein.

Herr Landrat Hans-Jürgen Petrauschkeüberbrachte in seiner Eigenschaft als Schirmherr des Turniers die Glückwünsche des Rhein-Kreis Neuss und betonte auch noch einmal wie wichtig das Ehrenamt ist.