Vielseitigkeitsreiter aufgepasst: Als Vorbereitung auf das Kreisturnier gibt es am 16. und 17.07.2013 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit auf der Geländestrecke von Gut Neuhaus zu trainieren.
Anmeldungen bei Friedhelm Tillmann unter 0173-5179910.
Vielseitigkeitsreiter aufgepasst: Als Vorbereitung auf das Kreisturnier gibt es am 16. und 17.07.2013 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit auf der Geländestrecke von Gut Neuhaus zu trainieren.
Anmeldungen bei Friedhelm Tillmann unter 0173-5179910.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der RuFV Hilgershof auf dem Hilgershof in Neuss vom 19. bis 21. Juli 2013 sein mittlerweile 20. Sommerturnier und feiert Jubiläum.
Springprüfungen bis Klasse S*, Dressurprüfungen bis zur Klasse S* und eine St. Georg Spezial Flutlichtkür am Samstag Abend garantieren ein spannendes Prüfungswochenende was Teilnehmern und Zuschauern viel bieten wird.
Am Samstag im Anschluss an die Flutlichtkür findet bei Cocktails und Musik auch wieder die große Zelt-Party statt.
Wir wünschen allen Teilnehmern, Zuschauern und dem Verein tolles Wetter!
Einen perfekten Auftritt zeigten die Voltigiererinnen des RSV Neuss-Grimlinghausen beim diesjährigen CHIO in Aachen: Die Mannschaft von Trainerin Jessica Schmitz siegte auf Arkansas sowohl im regulären Wettbewerb als auch im Nationenpreis (als Team Deutschland I).
Siegerehrung Nationenpreis / Foto: ALRV/CHIO Aachen
Wir gratulieren!
Am kommenden Wochenende, den 22. und 23. Juni 2013 veranstaltet der RV Torfgrafen Bergerhof das zweite Turnier seit seiner Gründung auf der Anlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr.
Insgesamt stehen 16 Prüfungen auf dem Programm, von der Führzügelklasse über Dressurprüfungen der Klasse A und Springpferdeprüfungen, sowie Springprüfungen in diesem Jahr erstmals bis Klasse M. Für dieses M–Springen wurde eigens der Springplatz vergrößert.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben der üblichen Turnierverköstigung erwartet den Besucher eine Auswahl italienischer Pastagerichte. Die Jugend des RV Torfgrafen Bergerhof wird mit einem Eisstand vertreten sein und bei hoffentlich schönem Wetter für eine angenehme Erfrischung sorgen.
[box type=“info“ border=“full“]Info: Die Zeiteinteilung findet Ihr unter www.bila.de[/box]
Der Kreis-Pferdezuchtverein Neuss/Mönchengladbach veranstaltet am Freitag, den 21. Juni 2013 seine 46. Fohlen- und Stutenschau auf Turnierplatz am Wickrather Schloss in Mönchengladbach-Wickrath. Beginn ist um 9:00 Uhr.
Nach der letzten Wertungsprüfung in Hamminkeln-Dingden am vergangenen Wochenende haben sich als zwei der besten fünfzehn Teilnehmer für das Finale des diesjährigen Nachwuchschampionates Dressur im Rahmen der Rheinischen Meisterschaften Luna Allard mit Lord Percy (FKD Neuss, 2. Platz in der Quali-Wertung) und Karolin Müller mit Ettwig (Neuss-Grefrather RC, 7. Platz in der Quali-Wertung) qualifiziert.
Wir gratulieren und wünschen Euch viel Erfolg auf den Rheinischen Meisterschaften!
Sommer, Sonne und spannender Reitsport – für Pferdeliebhaber aus dem Rhein-Kreis Neuss passte das am vergangenen Wochenende perfekt zusammen! Beim Turnier es RV Wevelinghoven auf dessen Turnierplatz am Tribünenweg genossen die Zuschauer an beiden Tagen tollen Sport – und das zur Abwechslung mal nicht im Regen wie bisher in dieser Saison schon so oft, sondern unter strahlend blauem Himmel. „Einfach toll“, freute sich Heike Bongers, Mitorganisatorin aus den Reihen des RV Wevelinghoven, über das „Königswetter“, das dem Verein an beiden Tagen einen regen Zuschauerzuspruch, insbesondere aber am Sonntag, bescherte.
Sehr zur Freude der Aktiven, die in Dressur- und Springprüfungen bis hin zur Klasse M um goldene Schleifen kämpften. Eine goldene Schleife mehr in ihrer Sammlung hat jetzt Sarah Wahl vom Neuss-Grefrather RC. Auf Wellenstein dominierte sie die schwerste Dressur des Turniers (M*). „Ein schöner Ritt“, lautete das Fazit der 30-Jährigen aus Neuss, die ansonsten in der Klasse S mit dem Ponyhengst Validos Highlight erfolgreich unterwegs ist. An ihre Wertnote von 7,6 kam die Konkurrenz im Viereck nicht heran – mit 7,0 folgten Miriam Banse (Förderkreis Dressur) und Riverdance abgeschlagen auf Rang zwei. Knapp hinter ihr landete Pferdewirtschaftsmeister Martin Sander auf Rufus (Wertnote 6,9), der damit eine weiße Schleife für den gastgebenden Verein erritt.
„Ich kann es noch gar nicht richtig fassen, wir haben es tatsächlich geschafft.“ Dressurqueen Juliette Piotrowski kam am vergangenen Wochenende bei den Future Champions in Hagen am Teutoburger Wald, einem der größten internationalen Turniere für Nachwuchsreiter, aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus. Denn die Kaarsterin sicherte sich dort endlich das lang ersehnte Ticket für die Europameisterschaften der Jungen Reiter in der Dressur.
Mit einem Sieg direkt zum Auftakt und konstanten Leistungen in den weiteren Prüfungen überzeugte die 20-Jährige Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen, sie in das EM-Team zu berufen.
Die neue Deutsche Meisterin der Jungen Reiter in der Vielseitigkeit heißt Pia Münker. Mit ihrem aus der Pferdezucht des Vaters stammenden achtjährigen Louis M konnte sie sich somit zum zweiten Mal in Folge den Titel am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Bad Harzburg sichern.
Nachdem sich die 20-Jährige aus Langst Kierst bereits im vergangenen Jahr über den Titel freute darf sie sich zum zweiten Mal in Folge Deutsche Meisterin der Junioren nennen. Mit nur 33,30 Minuspunkten verließ das Paar das Dressurviereck. Im Gelände kassierten die Amazone und ihr Wallach allerdings 0,4 Zeitstrafpunkte. Im Springparcours gab es schließlich einen Abwurf. Dieser Schnitzer konnte die Gesamtleistung allerdings nicht schmälern: 37,70 Strafpunkte schlugen schließlich auf dem Konto des rheinischen Paares und bedeuteten den Sieg für die Langst-Kierster. Zweite bei den Jungen Reitern wurde Carolin Thenhausen auf Don Diego. Marie Kraack sicherte sich auf Havana Club die Bronzemedaille.
Der diesjährige Vielseitigkeitslehrgang des Vielseitigkeitsausschusses des Kreis-Pferdsportverbandes Neuss war ein voller Erfolg. 20 Teilnehmer ritten in ausgelassener Stimmung unter der Anleitung von Stephan Tölchert in Viergruppen durch die Geländestrecke der Familie Tillmann auf Gut Neuhaus in Grevenbroich.
Über eine Wiederholung wird bereits nachgedacht!
Ab sofort ist die Zeiteinteilung für das Turnier des RV Wevelinghoven e.V.
vom 15.-16. Juni unter www.bila.de zu finden. Ausgerichtet wird ein
Turnier in Springen und Dressur bis zur Klasse M*
Im Anschluss an das Pfingstturnier in Wiesbaden hat der Arbeitskreis Nachwuchs des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die zweite Europameisterschaftssichtung der Jungen Reiter, Junioren und Ponyreiter bekannt gegeben. Die EM-Sichtung findet in Form eines internationalen Nachwuchsdressurturniers (CDIOJYP/CDIYJP) vom 12. bis 16. Juni in Hagen am Teutoburger Wald statt.
Für das CDIO der Jungen Reiter wurden Florine Kienbaum (Lohmar/RHL) mit Don Windsor OLD, Vivien Niemann (Mannheim/BAW) mit Wirsol’s Cipollini, Juliette Piotrowski (Düsseldorf/RHL) mit Flick-Flack sowie Charlott-Maria Schürmann (Gehrde/WES) mit Edward nominiert.
Startberechtigt im CDIY sind Vivien Niemann mit Sil Jander und Juliette Piotrowski mit Sir Diamond sowie Paula De Boer (Pinneberg/SHO) mit Le Rouge, Annabel Ebner (Elchingen/BAW) mit Well-Done, Henrike Horstmann (Ostbevern) mit Cyrano le Beau, Lisa-Maria Klössinger (Aicha/BAY) mit FBW Daktari, Petra Middelberg (Glandorf/WEF) mit Barclay und Moncassado, Bianca Nowag (Ostbevern) mit Fair Play RB, Lars Schulze Sutthoff (Greven/WEF) mit Emotion und Caroline Wilm (Tasdorf/SHO) mit First Class.