Das gab es bisher noch nie: Am vergangenen Samstag holten die Junioren des RSV Neuss-Grimlinghausen bei der Europameisterschaft der Voltigierer im Pferdesportpark Magna Racino in Ebreichsdorf in Österreich die Goldmedaille. Kurz darauf am Sonntag konnten die Senioren ebenfalls den Gold-Titel erringen.

Wir gratulieren und hoffen Euch noch einen ausführlichen Bericht liefern zu können!

Im August 2011 wagte die pferdeverrückte Familie von Uwe Hintzen einen Neuanfang: Vom langjährigen Domizil, dem Barrensteiner Gestüt Joistenhof, ging es ins fast benachbarte Rommerskirchen. Auf dem Gut Kruchenhof zwischen Anstel und Delhoven wurden die Pferde der fünfköpfigen Familie, die seit Jahrzehnten aus dem Pferdesport im Rhein-Kreis Neuss nicht mehr wegzudenken ist, heimisch.

Die Reitanlage wurde teils umgestaltet, einiges erneuert, unter anderem kam ein großer Springplatz hinzu. Mit dem RV Gut Kruchenhof kam im Dezember 2011 auch der entsprechende Reiterverein hinzu, Uwe Hintzen ist seitdem Vorsitzender. Jetzt wagt die Familie Hintzen den nächsten großen Schritt: Zum ersten Mal steigt auf Gut Kruchenhof ein Turnier (7. bis 11. August 2013). Und gleich bei der Premiere fahren die Organisatoren groß auf: Fünf S-Springen stehen auf dem Programm! Insgesamt werden an den fünf Turniertagen von Mittwoch bis Sonntag 26 Prüfungen angeboten. „Ein äußerst straffes Programm“, sagt Uwe Hintzen. Der Neukirchener ist jedoch „turniererprobt“. Schon auf dem Joistenhof realisierte er mehrfach Turniere. Im Fokus steht das Springen, „auch wenn es Mittwochmittag mit drei Dressurprüfungen der Klassen A und L los geht“, sagt Hintzen. Ab Donnerstag klettern dann die Parcourscracks auf Gut Kruchenhof in den Sattel. „Donnerstag stehen diverse Springpferdeprüfungen an“, sagt Uwe Hintzen, „an den restlichen Tagen stehen dann Springen der Klassen E bis S auf dem Zeitplan“.

Weiterlesen

Ebreichsdorf. Das gab es selbst in der überaus erfolgreichen Geschichte der Voltigierer vom Nixhof noch nie: Das Senior- und das Juniorteam des RSV Neuss-Grimlinghausen sind erstmals gemeinsam auf EM-Mission unterwegs. Die Europameisterschaften beider Kategorien finden – wie bereits 2011 in Le Mans – am selben Ort statt. Für das Championat auf der Anlage Magna Racino im österreichischen Ebreichsdorf – südlich von Wien gelegen – konnten sich die Rheinländerinnen in beiden Kategorien qualifizieren, in der altersoffenen Klasse sowie in der U18.

Foto: Daniel Kaiser

Ein Rückblick: 2006 hatten die Voltigierer aus Neuss das Finale bei den Weltreiterspielen in Aachen gewonnen. Im Anschluss folgte eine lange Durststrecke, in der der internationale Juniorenwettbewerb eingeführt wurde. 2011, als sich die RSV-Pferdeakrobatinnen erstmals wieder bei einer Championats-Qualifikation durchsetzen konnten, verpasste der Nachwuchs das Ticket und musste Hamburg den Vortritt lassen. 2012 qualifizierten sich dann beide Neusser Teams. Allerdings wurde der U18-EM-Wettbewerb im slowakischen Pezinok und die Senioren-WM in Le Mans ausgetragen.

Weiterlesen

Nur eine Woche nach dem Kreisturnier sind die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss wieder auf Achse. Dieses Mal geht’s nach Uedesheim. Traditionell lädt der RV Uedesheim-Stüttgen im August zu seinem Sommerturnier. Auf dem Reitplatz am Gut Neuwahlscheid, wo im vergangenen Jahr noch die Kreistitel vergeben wurden, tummeln sich von Freitagnachmittag bis Sonntagabend Spring- und Dressurreiter sowie Fahrer.

Erstmals bleiben die Fahrprüfungen, die sonst nur für das Kreisturnier ausgeschrieben wurden, im Programm. „Da haben wir eine sehr gute Resonanz“, sagt Vereinsvorsitzender Konrad Kronenberg. „Auch die Prüfungen in Dressur und Springen sind gut besetzt.“ Weil einige Prüfungen so regen Zuspruch bei den Aktiven fanden, beginnt das Turnier schon am Freitagnachmittag (ab 15:30 Uhr) mit drei Springen der Klasse A. Samstag wie Sonntag laufen dann Dressur, Springen und Fahren parallel – „langweilig wird es also keinesfalls“, sagt Kronenberg. Zum ersten Mal seit einigen Jahren wird es am Samstagabend kein Speed-Derby mehr auf dem großen Hauptplatz geben. „Wir wollten mal was anderes ausprobieren“, so der Vereinschef. Stattdessen wird es um 19 Uhr ein Mannschaftsspringen der Vereine geben – mit besonderem Modus: Je vier Reiter eines Vereins bilden ein Team, zwei davon starten über einen Parcours der Klasse A, zwei über L-Niveau. „Jedes Ergebnis zählt, der Verein mit der geringsten Strafpunktsumme und der schnellsten Zeit gewinnt“, erklärt Konrad Kronenberg.

Weiterlesen

Leider hatten wir dieses Jahr keinen eigenen Fotografen auf den Kreismeisterschaften vor Ort. Lune Jancke hat uns deshalb freundlicherweise einige von ihren Bildern zur Verfügung gestellt.

Die Galerie findet Ihr hier.

Eigentlich war Lutz Bartsch, Vorsitzender des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss, am Sonntagabend hochzufrieden. Denn die Kreistitelkämpfe der Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss liefen sportlich wie organisatorisch hervorragend. „Das war wieder einmal ein tolles Kreisturnier“, sagte der Jurist aus Grevenbroich. Drei Tage lang ermittelten mehrere hundert Reiter auf dem Grevenbroicher Gestüt Gut Neuhaus ihre Champions in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren. Lediglich ein „Manko“ trübte die Stimmung der KPSV-Verantwortlichen: Einige wenige Meisterschaftswertungen litten unter Teilnehmermangel. „Da werden wir umdenken müssen“, erklärte Bartsch, „und die Ausschreibung zukünftig anpassen müssen“. Warum einige Wertungen zu wenig Zuspruch hatten und wie genau das geändert werden könnte, das wird der Vorstand in den kommenden Wochen überlegen.

Dass einige Wertungen zahlenmäßig nicht gut besetzt waren, tat den sportlichen Leistungen und der Stimmung auf Gut Neuhaus jedoch keinen Abbruch. Zum Beispiel in der Vielseitigkeit, der „Königsdisziplin“ der Reiter. Lediglich drei Teams gingen in den Kampf um die Kreisstandarte, alle vom gastgebenden RC Gut Neuhaus. Und auch im Einzel kam die Mehrzahl der zwölf Starter aus den Reihen des Gastgebers. So wie die Siegerin: Anna Kristina Finke bewies Nervenstärke. Als letzte ritt sie im Sattel von Simply Redd in das entscheidende Springen und lieferte eine souveräne Runde – wenn auch mit einem Abwurf – ab. Doch diesen Patzer konnte sich die 25-Jährige aus Rommerskirchen locker leisten. Mit 37 Minuspunkten gewann sie den Titel, Silber ging an Emily Höveler (RV Haus Kierst) auf Davinio (50 Minuspunkte); Bronze an Jessica Dorok-Heinen (RV Torfgrafen Bergerhof) auf Giepetto (53,5).

Weiterlesen

Der Vollständigkeit halber hier noch die gesamten Finalwertungen unserer diesjährigen Kreismeisterschaften:

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal der Familie Tillmann und dem Reitclub Gut Neuhaus für die Durchführung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften danken!

Kreismeisterin Dressur Junioren 2013 ist:

  • Helen Erbe, Förderkreis Dressur mit Dylight / 20,3

gefolgt von

  • 2. Platz: Julia Barbian, Neuss-Grefrather RC mit Danny / 19,5
  • 3. Platz: Alina Becker, RV Am Fronhof mit Rudolfo / 19,1

Wir gratulieren!

Kreismeisterin Dressur Junge Reiter 2013 ist:

  • Lune Karolin Müller, Neuss-Grefrather RC mit Alesi / 18,8

gefolgt von

  • 2. Platz: Chantal Stadler, RC St. Johannes Waat mit Rossi S / 17,65
  • 3. Platz: Laura Katharina Pauli, Neuss-Grefrather RC mit Plenty Paint / 16,0

Wir gratulieren!

Kreismeister Dressur Reiter 2013 ist:

  • Christian Reisch, Neuss-Grefrather RC mit Blix / 173,0

gefolgt von

  • 2. Platz: Martin Sander, RV Wevelinghoven mit Savoy Rubin / 164,61
  • 3. Platz: Stefanie Wittmann, Neuss-Grefrather RC mit Duprie / 161,19

Wir gratulieren!

Kreismeisterin Springen Junioren 2013 ist:

  • Luisa Fritzsche, RV Uedesheim-Stüttgen mit Belle Fleur / 5,5

gefolgt von

  • 2. Platz: Benedikt Weiß, RV Uedesheim-Stüttgen mit Zaphira / 11,5
  • 3. Platz: Leonie Offer, RC Gut Neuhaus mit Cazara T / 12,0

Wir gratulieren!

Kreismeisterin Springen Junge Reiter 2013 ist:

  • Kerstin Offer, RC Gut Neuhaus mit Satchmo / 0,00

gefolgt von

  • 2. Platz: Simone Hauck, RC Gut Neuhaus mit Avalon / 8,00
  • 3. Platz: Celine Tillmann, RC Gut Neuhaus mit Puppa T / 8,01

Wir gratulieren!