Kaiserwetter und Topleistungen: Besser hätte das Dressurturnier des RV St. Georg Büttgen am vergangenen Wochenende nicht laufen können. „Wir sind sehr zufrieden“, freuten sich Maria und Johannes Pannenbecker, „Hausherren“ auf dem Pannenbeckerhof gemeinsam mit dem Helferteam. Das sorgte an beiden Turniertagen für allerbeste Bedingungen auf und rund um das Dressurviereck – für Reiter, Pferde und Zuschauer.
Pony-Dressurreiterin Julia Barbian hat mit der deutschen Equipe EM-Gold in Bishop Burton (GBR) gewonnen. Das Quartett von Bundestrainerin Conny Endres gewann mit 226,286 Punkten vor Dänemark (219,028 Punkte) und den Niederlanden (218,715 Punkte).
Julia musste mit Der kleine König bereits am ersten Tag ins Viereck. Als zweite deutsche Starterin brachte sie mit 74,343 Prozent ihr Team auf Goldkurs. Das Paar gewann bereits 2017 Mannschaftsgold. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team, Julia reitet ihren „King“ bereits seit sieben Jahren. Es ist aber ihre letzte Saison in der Ponytour. Nächstes Jahr startet sie altersbedingt bei den Junioren.
Auch in der Einzelwertung zeigte das Paar vom Neuss-Grefrather RC tolle Leistungen: Zum Teamgold gab es Platz vier und Bronze in der Kür. Was für ein Abschluss der Ponyzeit!
Nächste Woche ermitteln die U25-Reiter ihre Europameister im niederländischen Exloo. Mit dabei ist auch Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur). Sie ist zum dritten Mal mit ihrem Rappen Sir Diamond nominiert. Bundestrainer Sebastian Heinze setzt bei der EM auf eine Equipe aus vier bewährten Championatspaaren.
Juliette und der 13-jährige Oldenburger Wallach sind eines davon. Die Kaarsterin hat bisher alle U25-EM bestritten und auch schon zwei Mal Teamgold bei den Jungen Reitern gewonnen. Der letzte Formtest beim CHIO Aachen lief super für die junge Bereiterin. „Altersbedingt ist es für Lisa und mich die letzte U25-EM. Wir hoffen natürlich, dass wir die Team-Medaille wieder nach Deutschland holen und ein paar schöne Runden zeigen können. Am wichtigsten ist erstmal das Mannschaftsergebnis. Wenn dann noch eine Einzelmedaille für uns herausspringt, wäre das natürlich schön. Aber erstmal müssen wir vernünftige Prüfungen reiten. Ich habe das Glück, dass mein Pferd immer Top-Leistungen abgerufen hat, wenn ich es brauchte und er mich nie hängen lässt“, erklärt Piotrowski die Beständigkeit ihrer Championatserfolge in den vergangenen Jahren.
Der Verband hat die Nachwuchsreiter für die Deutsche Jugendmeisterschaft nominiert. Auch einige Aktive aus dem KPSV sind dabei.
Dressur Pony: Julia Barbian mit Der kleine König (Neus-Grefrather RC); Cosima Terberger mit Deap Beat Diamond (Förderkreis Dressur)
Junioren Dressur: Romy Allard mit Summer Rose, Helen Erbe mit Boccacia und Linda Erbe mit Fierro DSP sowie Dina Bardach mit Bentley (alle Förderkreis Dressur)
Springen Junge Reiter: Hendrik Tilmann (RC Gut Neuhaus) mit Zita, Patrick Sandner (RF Gut Mankartzhof) mit Quidina
Erleichterung bei den Dressurreitern: Pünktlich zum Turnier auf dem Pannenbeckerhof am Wochenende sollen die Temperaturen etwas angenehmer werden als in den vergangenen Tagen. Bei über 35 Grad in Frack und Stiefeln zu reiten, ist extrem anstrengend. Doch egal, was das Thermometer anzeigen wird: Das Team des RV St. Georg Holzbüttgen ist für das zweitägige Dressurturnier gerüstet. Der große Platz mit dem Viereck ist bestens präpariert.
Insgesamt sieben Prüfungen stehen Samstag und Sonntag auf dem Zeitplan – von der A- bis zur S-Dressur. „Die Resonanz ist sehr gut“, freuen sich Maria und Johannes Pannenbecker. Für die schwerste Prüfung, den Sankt Georg Spezial, am Sonntag (15:30 Uhr) haben 35 Paare genannt, darunter auch Lokalmatadorin Marion Schleypen (Neuss-Grefrather RC). Die erfahrene Reiterin trifft unter anderem auf bekannte Gesichter wie Thomas Rive, Michelle Frenzen und Miriam Banse-Doering. Und auch in der Kandaren-L und der M-Dressur trabt mit Kreismeisterin Delia Heyers (RV St. Johannes Waat) auf ihrer Lotta eine Favoritin ins Viereck. Ein seltenes Highlight für Dressurfans ist die L-Kür für Paare am Samstag um 18:30 Uhr. „So was ist selten ausgeschrieben“, erklärt Johannes Pannenbecker. 15 Paare haben sich dafür kreative Ideen einfallen lassen und trainiert. „Wir werden sehr guten und spannenden Dressursport sehen“, freut sich Maria Pannenbecker. „Neben dem sportlichen Programm sorgen wir auch für eine schöne Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.“
Kostenloser Live-Stream für alle Prüfungen: www.sportdeutschland.tv
Zeiteinteilung und mehr bei Wender edv.
Heiß, heißer, Sommer 2018. Die Temperaturen gehen auch an den Reitsportlern und ihren Pferden nicht spurlos vorüber: Bei Turnierauftritten wird jeder kühle Tropfen und jeder Windzug zum Kühlen genutzt. Und auch für Veranstalter wie den RV Uedesheim-Stüttgen sind Turniere derzeit ein Kraftakt. „Allein das Bewässern der Reitplätze ist ein Dauerjob“, erklärt Konrad Kronenberg. „Wir fahren vor jeder Prüfung tausende Liter Wasser auf jeden der vier Reitplätze.“ Ansonsten würden Zuschauer und Reiter vor lauter Staub nichts sehen. Doch der Turnierleiter und sein erfahrenes Team hatten Hitze und Trockenheit beim traditionellen Sommerturnier super im Griff – und sorgten für beste Bedingungen.

Volker Höltgen gewann den Großen Preis von Uedesheim 2018. Turnierleiter Konrad Kronenberg (l.) und Sponsoren gratulierten. Foto: privat
Und so trotzten die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband der Hitze mit Top-Leistungen. Allen voran Thorsten Schiltz (RV Neuss). Der Springreiter, an gleicher Stelle 2017 Kreismeister, sicherte sich am Samstagabend zum ersten Mal den Sieg im „Uedesheimer Derby“. Auf der rheinischen Stute Lindsay Lohan blieb er in dem Zeitspringen der Klasse S, das – angelehnt an das berühmte Deutsche Springderby in Hamburg – über Gräben und Wälle führt, fehlerfrei. Robin Kronenberg (RV Uedesheim-Stüttgen) versuchte ihm den Sieg streitig zu machen. Auch der Lokalmatador blieb auf Cambella ohne Abwürfe. Doch am Ende…
Den ganzen Turnierbericht könnt Ihr bei NGZ-Online lesen!
Sämtliche Qualifikations-Prüfungen für den MIDI-Cup und den KATINA MiniCup DRESSUR sind nun beendet. Die jeweils besten 8 Paare aus den beiden Cups werden nun persönlich angeschrieben und zum Finale vom 08. bis 09. Sept. 2018 beim RV Hochneukirch-Jüchen eingeladen.
Es ist wieder Derby-Zeit in Uedesheim. Das Zeitspringen der Klasse S über Gräben und Wälle ist der Publikumsrenner beim Sommerturnier des RV Uedesheim-Stüttgen. Hunderte Zuschauer werden dafür Samstag zum großen Springplatz von Gut Neuwahlscheid „pilgern“. Der Startschuss für das „Uedesheimer Derby“, für das sich die Reiter erstmals in zwei M-Springen qualifizieren müssen, fällt um 19 Uhr.
Mit der großen Ehrenrunde ging das Sommerturnier auf dem Hilgershof und damit auch die Kreismeisterschaft für die Reiter und Fahrer zu Ende.
Springen kleine Tour:
Springen mittlere Tour:
Springen große Tour:
Dressur kleine Tour:
Dressur mittlere Tour:
Fahren Zweispänner:
Die Kreismeisterehrung findet Sonntag (29.7.) um ca. 18 Uhr statt. Hierfür bitten wir die besten 3 Teilnehmer jeder Tour mit Pferd zu erscheinen.
Am 26.-29.07.18 finden die Kreismeisterschaften im Rahmen des Turniers in Neuss-Allerheiligen statt.
Hierfür müssen bitte alle Teilnehmer bis Mittwoch, den 25.07. um 19Uhr eine Mail mit Name, Verein, Pferdenamen und der gewünschter Tour an
Nennungen-Kreismeisterschaft@web.de
senden.
Vielen Dank und viel Erfolg!