Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet am

Montag, 18. März 2019, um 19.30 Uhr

in der Erftaue Auf Gut Neuhöfgen, in Neuss-Weckhoven,
Gillbachstraße 94 a, 41466 Neuss

Wir hoffen auf ein möglichst vollzähliges Erscheinen der Vorstände, bzw. der Delegierten der Mitgliedsvereine und der Besitzer der direkten Pferdebetriebsmitglieder.

Die Versammlung des Verbandsausschusses für den Allgemeinen Pferdesport findet um 18:30 Uhr, die Versammlung des Verbandsjugendausschusses um 19:00 Uhr vor der Mitgliederversammlung statt – bitte geben Sie dies an Ihre Jugend- und Freizeitwarte weiter.

Nachfolgend findet Ihr eine neu veröffentlichte Broschüre des Landessportbundes NRW zum Thema „DSGVO im Sportverein“. Darin befinden sich für Vereine viele hilfreiche Informationen zu diesem komplexen Thema.

Liebe Vereinsvorstände,

Es ist wieder einmal soweit, die Zeit für die Durchführung der Erhebung und Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019 ist gekommen. Nach §5 der Satzung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind die Mitgliedsbeiträge bis zum 01.03.2019 fällig – die Erhebungsbögen müssen also bis zum 28.02.2019 bei dem Schatzmeister eingegangen sein!

Das PDF-Formular für die Erhebung 2019 können Sie hier herunterladen. Sollten Ihr Verein noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, bitten wir Sie dies nachzuholen. Nach der letzten Satzungsänderung sind alle Vereine zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren verpflichtet. Das SEPA-Formular finden Sie ebenfalls hier.

Wir verweisen auch nochmals auf den Beschluss der Mitgliederversammlung: Vereinen die mit ihren Erhebungsbögen und Mitgliedsbeiträgen in Verzug sind, wird der Kreisverband keine Genehmigung für ihr Turnier erteilen und Vereine die mit ihren Zahlungen im Rückstand sind, werden wir dem Landesverband/Landessportbund melden!

Dr. Martin Lohr
– Schatzmeister –

Wenn  Kinder und Pferde  sich begegnen, ist das etwas ganz Besonderes. Die Situation stellt spezifische Anforderungen an alle Beteiligten – auch im Hinblick auf die Erfüllung der Aufsichtspflicht.

Wir freuen uns, alle Interessierten zu dem im Rahmen der „VIBSS-Angebote vor Ort“ am

Montag, 21. Januar 2019, 19.00 Uhr
Ort: Frankenheim Brauhaus, Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße

stattfindenden Seminar für Ausbilder, Jugendwarte, Vereinsvorstände  einladen zu können.

Das Seminar wird die wichtigsten Fragen zu Aufsicht, Rechtsfragen und Versicherungsschutz im Vereins-Pferdesport behandeln und anhand von Fallbeispielen deutlich machen.

Das vom Landessportbund/VIBSS ausgerichtete Seminar wird auf die spezielle Situation von Vereinen eingehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss freut sich auf Ihr Kommen!

Die Karten für die Saisoneröffnung sind ab sofort über Herrn Axel Hebmüller zu bestellen bzw. abzuholen.

TEL.: 02131-591195

E-Mail: axel@hebmueller.de

Das Urteil des Oberlandesgerichtes in Karlsruhe zu Verkehrssicherungspflichten für Veranstalter sorgte im Frühjahr für Aufsehen. In dem Urteil wurde entschieden, dass der Veranstalter für einen Unfall auf dem Turnier-Parkplatz mithaften muss. Ein dreijähriges Kind hatte sich einem geöffneten Pferde-Anhänger genähert und war durch das Pferd verletzt worden. Eine Mitschuld des Veranstalters wurde durch einen fahrlässigen Verstoß gegen die einzuhaltenden Verkehrssicherungspflichten begründet.

Dazu gibt es ein Merkblatt der FN, in welchem die wichtigsten Punkte, welche Veranstalter beachten müssen, zusammengefasst sind.

Verkehrssicherungspflichten

Hinweis des PSVR: Der Abschluss einer Veranstalterhaftpflichtversicherung, wie er in dem Merkblatt vorgeschlagen wird, ist jedoch für Vereine in Nordrhein-Westfalen nicht notwendig. Über den Sportversicherungsvertrag mit der Sporthilfe sind, mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro, derartige Schäden abgedeckt. Voraussetzung ist, dass ein Verein der Veranstalter ist.

Hier findet Ihr die Teilnehmer für das Katina-Mini-Cup-Finale.

Die grüne Saison neigt sich dem Ende zu – die Hallensaison steht vor der Tür. Zeit für Turnierveranstalter, sich in den Planung der Events 2019 zu stürzen. Auch im KPSV läuft die Turnierabstimmung für das nächste Jahr. 

Hier die bisher geplanten Turniertermine 2019 im Überblick

Weiterlesen

Am 17.10.2018 findet von 17:00 -21:00 Uhr in Langenfeld ein Seminar zum Thema „Haftung im Sportverein – Rechtliche Grundlagen und Versicherungsschutz“ statt.

Das Kompaktseminar beschäftigt sich neben der Thematik „Haftung im Verein“ auch mit Fragen zur Persönlichen Haftung des Vorstandes, der Sport- und Haftpflichtversicherung sowie der D&O und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die für sie relevanten Situationen und Verhaltensweisen kennen, aus denen Haftungsansprüche gegen sie persönlich oder gegen den Verein entstehen können.

Sie wissen um die Absicherung durch den Sportversicherungsvertrag und kennen Zusatzversicherungen, um sich und den Verein darüber hinaus abzusichern.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter https://www.psvr-online.de/veranstaltungen/104-haftung-im-sportverein-rechtliche-grundlagen-und-versicherungsschutz.html

Liebe Jugendlichen und Vierkämpfer,

der Kreisjugendausschuss Heinsberg veranstaltet am 29.09. – 30.09.2018 in Gangelt-Niederbusch ein WBO-Turnier mit integriertem Vierkampf der Kreisjugend Heinsberg und hat den Kreis-Pferdesportverband Neuss eingeladen, dabei zu sein.

Sicherlich eine tolle Plattform für Euch alle, Euren jetzigen Trainingsstand schon mal anzutesten.

Die Ausschreibung findet ihr hier! 

 

Die Schwestern Sophie und Anna Hüsges gehörten zum deutschen Team bei der Jugend-EM Fahren im ungarischen Kisber. Das kehrte am Ende mit Mannschaftsgold zurück – Titelverteidigung geglückt. In der Einzelwertung gab es drei Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze. Unsere beiden Fahrerinnen vom RV Osterath fuhren in der Einzelwertung mit. Sophie Hüsgen fuhr mit ihrem Pony Lindsay bei den Children (U14) auf Rang 13 des Gesamtklassements. Ihre Schwester Anna wurde mit Titus bei den Junioren (U18) Zwölfte. 

Anna Huesges

Anna Hüsges vom RV Osterath.

Hier die Ergebnisse im Überblick: 

Dressur
7. Sophie Hüsges  
8. Anna Hüsges

Marathon
19. Sophie Hüsges
15. Anna Hüsges

Kegelfahren
7. Sophie Hüsges
15. Anna Hüsges

Gesamt
13. Sophie Hüsges
12. Anna Hüsges  

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vorstandsmitglieder unserer Reit- und Fahrvereine,

hiermit laden wir Sie zur Turnierabstimmung für das Jahr 2019

am Montag, 10. September 2018, um 19:30 Uhr,
in das Casino der Reitanlage Gut Neuhaus, Grevenbroich

ein.

Bitte bringen Sie zu diesem Termin unbedingt das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (abgedruckt in der aktuellen RRP, aber auch unter http://psvr.de/unterlagen/Anmeldung.pdf herunterladbar) und einen Scheck oder den Nachweis der getätigten Überweisung über die an die Kommission zu zahlenden Gebühren mit. Bargeld können wir leider nicht akzeptieren. Bisher haben wir noch keine Zusage eines Vereins das Kreisturnier oder das Kreisjugendturnier 20179 durchzuführen – bitte machen Sie sich doch einmal Gedanken darüber, ob Ihr Verein das Kreisturnier, das Kreisjugendturnier oder eine Einzelkreismeisterschaft durchführen möchte. Bei mehreren Bewerbern bei der Turnierabstimmung um eine Einzelmeisterschaft entscheidet das Los. Einen Überblick über die Zuschüsse des Kreisverbandes finden Sie auf der nächsten Seite. Falls Sie Interesse an der Durchführung des Kreisturniers oder des Kreisjugendturniers haben, rufen Sie bitte vor der Turnierabstimmung Axel Hebmüller unter der 0163-5911955 an.

Weiterlesen