2025 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Neuss zur Förderung des Turniernachwuchses einen Nachwuchscup Dressur für Mitglieder der Reitsportvereine im Kreisgebiet. Diesen Nachwuchscup Dressur sponsert in diesem Jahr der Reiterverein Osterath, der sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Nachdem das Dressurturnier des RV St. Johannes Waat Anfang April aufgrund der Herpes-Problematik kurzfristig abgesagt werden musste, fand am vergangenen Wochenende die erste Qualifikationsprüfung im Rahmen des Turniers des RV Jan von Werth Dückershof statt.

Bestplatzierte Cup-Teilnehmerin in der Dressurprüfung der Klasse E war Johanna Bahners (RV Osterath) mit einer Wertnote von 7,8, gefolgt von Sophie Hellendahl (Förderkreis Dressur Neuss) und Sina Roeb (RV Osterath).

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups sind nach den einzelnen Qualifikationen unter folgendem Link abrufbar:
Nachwuchscup des KPSV Neuss DRESSUR

Die nächste Prüfung findet vom 11.07. bis 13.07.2025 im Rahmen des Turniers des RV Osterath statt.

Siegerehrung durchgeführt von Claudia Stocks (2. Vorsitzende RV Osterath) und Sabrina Stocks (Dressurausschussvorsitzende KPSV Neuss)

Ihr habt am 29. / 30.05. / 01.06. noch nichts vor? Dann laden wir euch herzlich ein, an unserem Lehrgang Bewegungstraining Eckert Meyners teilzunehmen. Alle weiteren Infos siehe folgend.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit der deutschen Reitponystute Adina in der CAI2* P1 (Einspänner Pony).

Sie belegte in der Dressur mit 65,89 Punkten den 4. Platz, in der Geländeprüfung mit 81,25 Punkten den 5. Platz und im Kegelfahren mit 7,02 Punkten den 3. Platz.

Damit erreichte sie mit 154,16 Punkten den 5. Platz in der kombinierten Wertung.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pferdebetriebsinhaber,

am 11. März 2025 veranstaltet der Pferdesportverband Rheinland e.V., in erneuter Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), ein Seminar für Pferdebetriebe mit Bezug auf aktuelle Themengebiete und neue Erkenntnisse aus der Forschung.

Die Vortragsreihe wird von geladenen Fachreferenten präsentiert, sodass individuelle betriebliche Fragestellungen anschließend adressiert und gemeinsam erörtert werden können.

Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Vorjahr, werden wir auch in diesem Jahr erst am Nachmittag in das abwechslungsreiche Programm einsteigen.

Den Ablaufplan nebst weiterführender Informationen zu der Vergabe von Lehreinheiten, Vorteilen einer Mitgliedschaft u.Ä., entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.

Wir hoffen sehr, Ihnen mit den aktuellen Themengebieten eine interessante Offerte anbieten zu können und freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

Zu dem Fachseminar können Sie sich online unter www.psvr-online.de oder unter dem folgenden Link persönlich anmelden: https://www.psvr-online.de/veranstaltungen/495-fachseminar-fuer-pferdebetriebe.html

Anmeldeschluss ist der 28.02.2025.

Gerne können Sie die beigefügte Einladung an interessierte Nicht-Mitgliedsbetriebe, die sich angesprochen fühlen könnten, weiterleiten und über das einhergehende Angebot informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Langenfeld.

i.A. Anne Kathrin Teigelkämper

Ihr seid noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Eintrittskarte für die Saisoneröffnung am 22. März 2025, im Gare du Neuss? Klingt gut? Dann meldet euch gerne bei uns. 

 

Liebe Vorstände unserer Vereine,

in Kürze erhalten Sie die Ergebungsbogen (hier herunterladen)  für das Jahr 2025. Bitte berücksichtigen Sie, dass ab dem 01.01.2025 der Jahres-Grundbeitrag 130 € (vorher 100 €) und der Mitgliedsbeitrag 3,00 € (vorher 2,60 €] beträgt.
Diese erste Beitragserhöhung nach mehr als 10 Jahren wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KPSV Neuss (am 25.03.2024, auf Gut Altwahlscheid, in Neuss Uedesheim) vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von allen anwesenden und stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig angenommen.