Auf Grund eines “redaktionellen Versäumnisses” etwas spät, aber:

Auch in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, den 24.10.2015, wieder die alljährliche Herbstjagd des RV Torfgrafen Bürgerhof in Dormagen-Gohr statt:

Falls Ihr Interesse habt meldet Euch möglichst noch heute unter der 0178-1307353 an!

Die Reiterfreunde Gut Böckemeshof veranstalten am Sonntag, den 8. November 2015 wieder ihre jährliche Trainingsveranstaltung mit Wettbewerben von der Führzügelklasse bis zu Spring- und Dressurwettbewerben entsprechend der Klasse A.

Nennungsschluss ist der 01.11.2015, Nennungen formlos per E‐Mail unter Angabe von Reiter‐ und Pferdename und Prüfungs‐Nr. an: rf‐gut‐boeckemeshof@web.de, Rückfragen an Michael Fassbender, Tel.: 0173‐2419573

Die komplette Ausschreibung der Trainingsveranstaltung findet Ihr hier.

Alle Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und an der Jugendarbeit Interessierten sollten sich Samstag, den 10.10.2015 im Kalender markieren, denn an dem Tag lädt der Pferdesportverband Rheinland zum Landesjugendtag nach Langenfeld ein.

An diesem Tag liegt das Hauptaugenmerk mal nicht auf den sportlichen Leistungen, sondern auf der Themenvielfalt rund um den Pferdesport. Es wird ein vielfältiges Workshop-Angebot geben, so dass die Teilnehmer sich ihr Tagesprogramm selbst zusammenstellen können.

Das Angebot reicht dabei von Themen wie Styling des Pferdes, Pferde fotografieren und malen, über Themen zu Fütterung und Erste Hilfe bis hin zur Bodenarbeit.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro und beinhaltet ein Mittagessen.

Alle weiteren Infos und das Programm findet Ihr hier.

Am Wochenende 14. – 15.11.2015 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Neuss wieder gemeinsam mit dem RuFV Hilgershof auf dem Hilgershof in Neuss seinen altersoffenen Vierkampf mit U10, U18 und Ü18 Team- und Einzelwertungen.

Nennungsschluss ist der 30.10.2015.

Nennungen an und Ansprechpartnerin bei Fragen ist: Claudia Kronenberg, Schmiedeweg 2, 41468 Neuss, Tel.: 02131-35389 oder 0177-7943829.

Die vollständige Ausschreibung findet Ihr hier.
Das Nennungsformular für Einzelwertungen hier.
Das Nennungsformular für Teamwertungen hier.

Zum zweiten Mal organisierte der Ausschuss für Allgemeinen Pferdesport im Kreis-Pferdesportverband Neuss in Zusammenarbeit mit dem RSV Neuss-Grimlinghausen die WBO-Kreismeisterschaften auf dem Nixhof in Neuss.

Josef Hamzek, der Vorsitzende des Ausschusses, hat mit seinem Team 17 Wettbewerbe in Anlehnung an die Anforderungen des E-Bereichs zusammengestellt – am 5. und 6. September 2015 war es nach langer Vorbereitung dann soweit: Auf dem Nixhof stellten sich 250 Starter den Wettbewerben. Damit konnte die Starterzahl des Vorjahres noch übertroffen werden.

Trotz Frühherbstwetter ist es erneut gelungen ein rundes Wettbewerbswochenende zu gestalten. Die Richter Gerd Schepers und Ellen Schirrmeister zeigten sich zufrieden mit den gezeigten reiterlichen Leistungen und den vorgestellten Pferden. Somit konnten der Schirmherr des Wettbewerbs, Reiner Breuer, MdL und Axel Hebmüller, Vizepräsident des KPSV Neuss, am Sonntag zur Ehrung der neuen Kreismeister WBO schreiten:

  • Kreismeister WBO-Dressur: Alina Berns
  • Kreismeister WBO-Dressur Ü30: Heike Humpfle
  • Kreismeister WBO-Dressur Schulpferde: Linda Lampenscherf
  • Kreismeister WBO-Geschicklichkeit: Ina Stünkel

Wir gratulieren!

Die Jugendabteilung des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Heinsberg veranstaltet am letzten Wochenende im September einen Vierkampf zu dem auch der Kreis-Pferdesportverband Neuss eingeladen ist.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.

Bereits seit Anfang des Jahres plant der RSV Neuss-Grimlinghausen unter der Leitung von Josef Hamzek die zweiten WBO-Kreismeisterschaften im Rhein-Kreis Neuss.

Es ist viel vorzubereiten, denn auch die Freizeitreiter wollen sich abseits des klassischen Turniergeschehens im Wettbewerb vergleichen. „Immer mehr Wieder- und Späteinsteiger, aber auch Jugendliche betreiben Reiten als Freizeitsport. Deren Engagement im Pferdesport müssen wir Rechnung tragen, sie sind die Zukunft des Reitsports. Unsere Wettbewerbsausschreibung ist auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der reitenden Breitensportler jeder Altersklasse ausgelegt.“, sagt Josef Hamzek. Als Vorsitzender des Ausschusses für Allgemeinen Pferdesport im Kreis-Pferdesportverband Neuss ist es seine Aufgabe entsprechende Wettbewerbsmöglichkeiten zu schaffen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist die nun zum zweiten Mal stattfindende WBO-Kreismeisterschaft am 5. und 6. September 2015 auf dem Nixhof in Neuss.

Angefangen von der Führzügelklasse der Kleinsten über Mannschaftswettbewerbe für Junioren bis zu Prüfungen in Anlehnung an E-Dressur und E-Springen sind vielfältige Aufgaben in die Ausschreibung des Turniers gestellt worden. Aber auch spezielle Wettbewerbe für Reiter von Schulpferden stehen auf dem Programm. „Wir hoffen, dass viele Freizeitreiter aus Schulbetrieben die Gelegenheit nutzen, an diesen Kreismeisterschaften teilzunehmen.“ wünscht sich Reiner Breuer, der als Schirmherr die Breitensportveranstaltung unterstützt.

Nicht zuletzt wünscht sich der veranstaltende RSV Neuss-Grimlinghausen eine rege Teilnahme von Menschen mit „größerer Lebenserfahrung.“ Denn in diesem Jahr gilt es auch die Kreismeisterschaft für Freizeitreiter Ü30 zu vergeben.

Für alle die gerne als Reiter teilnehmen möchten, gibt es mehr Informationen unter auf der Website des Vereins. Wir werden hier weiter berichten, sobald es eine Zeiteinteilung gibt.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat seit einigen Monaten ein neues Projekt: „Kinder ans Pferd“, initiiert von Claudia Kronenberg, der Vorsitzenden des Jugendausschusses. Das Projekt ist eine Aktion, um die Kleinsten in den Stall zu locken und für das Pferd zu begeistern.

Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Kreis-Pferdesportverband Neuss sollen auf diese Weise Kindergartenkinder die Chance erhalten, das Pferd als Freizeitpartner kennenzulernen. Dazu stellte Claudia Kronenberg den Kontakt zur Kindertagesstätte Friedensbrücke in Neuss-Uedesheim her – und gewann die Reitschule Luna Deutzmann ganz in der Nähe für die Aktion, so dass im Frühsommer das erste Projekt durchgeführt werden konnte.

„Das Projekt lief über zehn Wochen“, erklärt Claudia Kronenberg. „Zwölf Kinder der Kita, jeweils in einer Sechsergruppe, hatten einmal pro Woche die Möglichkeit, auf den Pferderücken zu klettern.“ Jeweils eineinhalb Stunden dauerten die Besuche in der Reitschule, bei denen die Kleinsten erstmals Ponys striegelten, fütterten und die wichtigsten Details über ein Pferdeleben lernten. „In dieser Woche lief das Abschluss-Event des Projekts, das sich schon als Erfolg entpuppt hat“, stellt Claudia Kronenberg zufrieden fest.

Eine Wiederholung schließt sie daher nicht aus: „Dann gibt es sicher noch so manches zu verbessern, aber im Großen und Ganzen ist der Ansatz des Projektes sehr gut“, so ihre positive Bilanz.

(Im Laufe der Woche stellen wir noch eine Fotogalerie zum Projekt online und ergänzen dann den Link hier.)

Und hier noch wie versprochen die Fotogalerie vom Frühjahrsvierkampf mit Kreismeisterschaft.

Die Bilder hat Frank Giese gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Link zur Galerie

Die Uedesheimer Brüder Christian und Benedikt Weiß teilen sich die Kreismeistertitel in der Einzelwertung. Sie traten als Titelverteidiger an – und fuhren wieder mit Gold nach Hause. Das Team der RF Gut Böckemeshof war beim Jugend-Vierkampf des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss (KPSV) nicht zu schlagen. Tobias von Aggelen, Daniel von Aggelen, Nina Koster und Nicole Zimmermann ließen der Konkurrenz keine Chance und sicherten sich nach 2014 erneut souverän den Titel. Mit 5410 Punkten hatten die Kaarster am Ende einen mehr als deutlichen Vorsprung auf die beiden Mannschaften des RFV Bayer Dormagen, die sich ein Duell um die restlichen Podestplätze lieferten (4187 und 3981 Puntke).

Nachdem Daniel von Aggelen schon beim 3000-Meter-Lauf stark gepunktet hatte, füllte sein Bruder Tobias beim Schwimmen das Punktekonto weiter auf. Die Amazonen leisteten dann im Sattel ihren Beitrag: Nina Koster im Dressurviereck und Nicole Zimmermann im Parcours. “Wir sind natürlich überglücklich und super zufrieden”, freute sich das Quartett.

Aber Freud und Leid liegen im Sport bekanntlich nah beieinander – das erfuhren die Aktiven vom Gut Böckemeshof beim Vierkampf am eigenen Leib. Denn während das Team in der großen Tour jubelte, erlitten die zwei Kaarster Mannschaften in der kleinen Tour “Schiffbruch”: Zwei Stürze im Springen, die zum Glück glimpflich ausgingen, aber damit war der Titel weg. Stattdessen triumphierte der RV Osterath mit Louisa Borries, Lena Voigt, Philippe Sollmann und Alexandra Sollmann (5365 Punkte). Die beiden Teams vom RF Böckemeshof landeten auf den Plätzen zwei und drei (5115 und 4870 Punkte).

In der Einzelwertung für die Kreismeisterschaft dominierte der RV Uedesheim-Stüttgen – und beide Titel blieben sogar in Familienhand. Nachdem sich Christian Weiß Gold in der kleinen Tour (5445 Punkte) sicherte, siegte sein Bruder Benedikt in der großen Tour (5975). Christian Weiß hielt Louisa von Borries (RV Osterath, 5257 Punkte) und Laura Kruchen (RV Torfgrafen, 5020 Punkte) in Schach. Benedikt verwies seine Vereinskollegin Julia Kampf (5019 Punkte) und Nico Fassbender (RV Torfgrafen/ 5007 Punkte) auf die Plätze. Diese Reihenfolge hatte auch in der Einzelwertung der großen Tour Bestand.

Wir wollen Euch nicht länger auf die Folter spannen, auch wenn der Nachbericht zu unserem Vierkampf noch etwas dauert.

Hier also alle Ergebnisse:

Die Fotos folgen am Wochenende!

Der Vierkampf fing heute mit bestem Wetter an, auch wenn die Schwimmer davon natürlich nicht soviel hatten – die Läufer und das Publikum zumindest waren begeistert.

Hier die Zwischenstände nach Schwimmen und Laufen von heute:

Und hier die Starterlisten für morgen:

Allen Teilnehmer wünschen wir weiter viel Erfolg!