Der Förderkreis Dressur Neuss richtete am vergangenen Wochenende das Kreisjugendturnier auf Gut Altwahlscheid aus. Am Sonntag wurden feierlich die Kreisjugendsieger gekürt und mit der Kreisjugendstandarte geehrt.

Carina Seitz: „Also eigentlich wollten wir dieses Jahr gar kein Turnier ausrichten“, berichtet Carina Seitz, seit letztem Jahr erste Vorsitzende des Förderkreises Dressur Neuss. „Als dann aber das Kreisjugendturnier ins Wanken geriet, konnte ich Martina Kamp, unserer zweiten Vorsitzenden und Jugendwartin, den Wunsch nicht abschlagen. Sie brennt einfach für die Jugendarbeit. Ab da musste unser eigentlich erst für nächstes Jahr gebildete Turnierausschuss ordentlich arbeiten.“

Und das hat bestens funktioniert: Zwei Tage lang zeigten Reiterinnen und Reiter bis 21 Jahre sportliche Leistungen in Dressur und Springen. „Natürlich waren wir vor dem Samstag besonders aufgeregt“, so Seitz. „Im Springen ist eben vieles anders als in der Dressur.“ Zwar erwischten die ersten Starter des Tages noch einen Regenschauer, doch dann spielte das Wetter mit. Bis zum Nachmittag stand ein bunter Parcours in der hellen Reithalle der Anlage Tolles. „Wir hatten großes Glück, dass wir von benachbarten Vereinen Hindernisse leihen durften. Auch einige Werbesprünge kamen zum Einsatz – das hat unsere Kasse entlastet“, erklärt Kamp.

Um 15 Uhr hieß es dann Umbau: Sprünge raus, Dressurviereck rein. „Eine Stunde war knapp bemessen, aber so viele Helfer packten mit an, dass es kein Problem war“, lobt Seitz. Auch insgesamt zeigte sie sich begeistert vom Team: „Vom Parkplatz-Einweiser bis zur Cafeteria – alle haben sich richtig ins Zeug gelegt.“

Die Parkplatzsituation, im Vorjahr noch angespannt, war diesmal deutlich entspannter. Dank des guten Wetters und eines bereits erfolgten Heuschnitts konnten die Gespanne auf einer nahegelegenen Wiese parken, während Zuschauer und Gäste wie gewohnt den Hof nutzten. „Dafür sind wir sehr gelobt worden“, freut sich Seitz.

Sportlich bot der Samstag neben den Springprüfungen auch eine Dressurprüfung der Klasse L mit Qualifikation zum „Ersten Großen RIMONDO FAB Amateur Cup“.

Der FAB (Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport) bietet mit überregionalen Qualifikationsserien die Chance zur Teilnahme an der Deutschen Amateur Meisterschaft und dem Deutschen Amateur Championat der FN.

Am Sonntag standen weitere Dressurprüfungen bis zur Klasse L auf dem Programm. Für Begeisterung sorgte auch der Führzügelwettbewerb, bei dem die jüngsten Teilnehmer fröhlich dem Publikum zuwinkten. „Wir haben fairen Sport gesehen, organisierte Abläufe gehabt und gutes Wetter – die Anlage bietet ohnehin tolle Bedingungen“, fasst Seitz zusammen. „Und durch eine großzügige Spende von adexpo konnten wir die Cafeteria mit Messebestuhlung ausstatten. Das hat viele Gäste zum Verweilen eingeladen.“

„Lediglich eine Sache fiel den Verantwortlichen auf: Manche junge Teilnehmer waren so begeistert, ihre Ritte gleich auf dem Handy anzuschauen oder zu posten, dass sie von der Aufsicht daran erinnert werden mussten, zunächst an die Versorgung der Pferde zu denken. ‚Das bringen die sozialen Medien eben mit sich‘, kommentierte Turnierchefin Carina Seitz.

Höhepunkt: die Kreisjugendstandarte

Das sportliche Highlight war die Sonder-Mannschaftswertung am Sonntagnachmittag. „Der Präsident des KPSV Neuss, Axel Hebmüller, hat mir erklärt, dass der Grundgedanke des Kreisjugendturniers ist, dass Jugendliche ins Gespräch kommen, sich kennenlernen und Freundschaften schließen. Ich denke, das ist uns gelungen“, so Seitz.

Bei der Kreisjugendstandarte konnte jeder Neusser Reitverein eine Mannschaft anmelden, die aus jeweils einem Reiter auf E-, A- und L-Niveau bestand. Dabei durfte wahlweise Dressur oder Springen geritten werden. Drei Mannschaften stellten sich der Herausforderung: der RV Osterath, der Ponysportverein Korschenbroich und der gastgebende Verein Förderkreis Dressur Neuss.

 

Am Ende durfte Hebmüller die Standarte an den Förderkreis Dressur Neuss überreichen. Unter Mannschaftsführerin Martina Kamp sammelten Katharina Hilgers (E-Dressur), Kara Kohmann (A-Dressur) und Lotte Meurer (L-Dressur) mit starken Ritten 140 Punkte und verteidigten damit ihren Titel aus 2023. Auf Rang zwei folgte der Ponysportverein Korschenbroich mit Mannschaftsführerin Kristina Wehr; Mia Schweitzer (E-Springen), Laeticia Auge (A-Dressur) und Marlen Bohr (L-Dressur) erreichten 115 Punkte.

Etwas Pech hatte die Mannschaft des RV Osterath: Während Sina Roeb (E-Dressur) und Stella Langkamp (A-Dressur) wertvolle Punkte sammelten, blieb das Team im L-Springen ohne Ergebnis. So kam die Mannschaft auf insgesamt 72 Punkte. Kreisjugendwartin Anke Roeb gratulierte allen Platzierten herzlich.

Im Anschluss gab es noch eine inoffizielle vereinsinterne Mannschaftswertung, da so viele Jugendliche Lust hatten, sich in Teams zu messen. „Vier weitere Mannschaften haben wir noch spontan gebildet – ein toller Erfolg“, freute sich Kamp.

Auf dem diesjährigen Turnier des RV Wevelinghoven vom 05.07.2025 bis 06.07.2025 wurde die fünte Qualifikationsprüfung des Neusser Nachwuchscup im Springen ausgetragen. Bestplatzierte Teilnehmerin in der Stilspringprüfung der Klasse E war Thessa Horstmanns (RV Hochneukirch-Jüchen) mit einer Wertnote von 7,4, vor Hannah Kremer (RV Wevelinghoven) und Rosa Safarosky (RV Gut Eichhof).

Die vorletzte Qualifikationsprüfung fand vom 11.07.2025 bis 13.07.2025 im Rahmen des 100-jährigen Jubiläumsturniers des RV Osterath in Meerbusch statt. In der Stilspringprüfung der Klasse E siegte Rosa Safarowsky (RV Gut Eichhof) mit einer Wertnote von 8,0, gefolgt von Johanna Bahners (RV Osterath) und Sina Roeb (RV Osterath).

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups sind nach den einzelnen Qualifikationen unter folgendem Link abrufbar:
Nachwuchscup des KPSV Neuss SPRINGEN – Kreis-Pferdesportverband Neuss

Die letzte Qualifikation findet vom 04.10.2025 bis 05.10.2025 beim RV Kaarst auf der Anlage der Familie Schmidt statt.

Im Rahmen des Jugendfestivals 2024 auf Gut Neuhaus ging es gestern im Finale des KATINA MiniCups Springen um den Sieger / die Siegerin. Bis zum letzten Qualifikationsturnier auf der Reitanlage der Familie Peter Schmidt in Kaarst, hatte Sina Roeb mit First Silvano die Führung im KATINA MiniCup Springen in ihrer Hand. 

Im Finale werden die Karten neu gemischt. Jeder, der sich für das Finale qualifiziert, hat die Chance auf den Gesamtsieg im KATINA MiniCup Springen.
Die erste Runde ist ein Stilspringen und die zweite Runde ein Stechen, das auf Zeit geritten wird. Die besten vier aus der ersten Runde qualifizieren sich für das Stechen. Und wer im Stechen fehlerfrei bleibt und den Parcours in der schnellsten Zeit beendet holt, sich den Titel. Diesen Titel konnte Johanna Kielholtz vom gastgebenden Verein RC Gut Neuhaus mit nach Hause nehmen. 

 

Foto privat: Platz 1 – 3; Johanna Kielholtz (RC Gut Neuhaus) mit Bambi, Emma Schmitt (RV Wevelinghoven) mit Piccadilly Princess und Leona Tillmann (RC Gut Neuhaus) mit Ladybird (vlnr)

 

Foto privat: Siegerin Johanna Kielholtz mit Bambi und Martina Kamp (KPSV Neuss)

Vom 13. bis 16.11. findet das Jugendfestival des RC Gut Neuhaus in Grevenbroich Neukirchen auf der Reitanlage der Familie Tillmann statt. Im Rahmen des Festivals findet auch wieder das Finale des KATINA MiniCup Springen statt. Nennungsschluss ist der 04.11.2024. 

Das ist der aktuelle Stand nach allen Qualifikationen:

 

Während Lokalmatador Gilbert Tillmann Pech am letzten Sprung hatte, war Stallkollegin Malina Berchem überglücklich mit ihrer Nullrunde.

Und Maren Hoffmann feierte als Doppelsiegerin eine goldene Premiere auf dem Pannenbeckerhof. Die 22-Jährige vergoldete sich ihren ersten Besuch auf dem Pannenbeckerhof und gewann auf der Fuchsstute DSP Feine die zwei schwersten Springen des Turniers.

Hoffmann ärgster Konkurrent im Großen Preis war Laurens Houben, Bereiter im Stall von Landestrainer Holger Hetzel in Goch. Er blieb mit Hot Stuff EP und Verdi’s Adel im Stechen ohne Abwürfe. Doch an die Zeit von Maren Hoffman und DSP Feine kam er mit beiden nicht dran. Und so galoppierte Houbens bei der Siegerehrung als Zweiter und Dritter hinter ihr.

Vierter wurden Robby Krowoza (RFV Im Heidental) auf dem zehnjährigen braunen Wallach Jupiler (0 Fehler/ 46,09 Sekunden). Derbysieger Gilbert Tillmann wurde auf Cel‘Amour Sechster; seine Vereinskollegin Malina Berchem auf ihrer Schimmelstute Apsy T Fünfte.

Turnierleiter Jan Pannenbecker freute sich über viele Zuschauende und das positive Feedback der Startenden. Der Juniorchef auf dem Pannenbeckerhof und das Vereinsteams, dass an allen vier Turniertagen tatkräftig anpackte, gönnen sich nach dem Turnier nur eine kurze Pause. Dann starten die Planungen für das Turnier 2025.

Nächstes Jahr wird es gleich zwei Turnierwochenenden geben, eins mit Dressur und eins mit Springen. Der Grund: Der RFV St. Georg Büttgen wird unser Kreisturnier ausrichten.

Fotos: MR

Vier Tage Springsport in Kaarst-Holzbüttgen. Schon morgen beginnt das große Springturnier des RFV St. Georg Büttgen auf der Reitanlage der Familie Pannenbecker. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist „Der große Preis von Kaarst“ am Samstag, um 17.30 Uhr. Den ausführlichen Bericht zum Turnier könnt ihr hier lesen.

Und die Zeiteinteilung findet ihr an dieser Stelle

 


Foto PRIVAT – Auf dem Foto die 5 bestplatzierten der dritten Qualifikationsprüfung des KATINA MiniCup Dressur, in Jüchen-Waat (von rechts nach links: Kara Kohmann, Nicah Ross, Janne Lotte Becker, Sina Roeb, Marlen Bohr).

Im Rahmen der Kreismeisterschaften findet vom 20. bis 22.09.2024 ein schönes Turnier in Langenfeld, Gut Langfort statt. Es sind noch viele Startplätze zu vergeben. Ein besonders Highlight dürfte die Finalprüfung der Dressurprüfung Klasse M** sein – eine S-Kür, die von Nicole Uphoff kommentiert werden wird.

Auch in den Springprüfungen sind noch diverse Startplätze zu vergeben!

Schaut euch die Ausschreibung an. Vielleicht findet ihr ja ein paar interessante Prüfungen, die ihr nennen möchtet.

 

 

 

Die ersten Qualifikationen sind sowohl im KATINA MiniCup Dressur als auch im Springen geritten. Den aktuellen Punktestand findet ihr hier!

KATINA MiniCup 2024 Dressur

KATINA MiniCup 2024 Springen