Am Samstag Morgen wurde die 3. Qualifikationsprüfung des KATINA MiniCup Springen auf dem Springplatz des RV Uedesheim Stüttgen im Rahmen des Sommerturniers, im Reitstall der Familie Arends, geritten. Auch diese Quali konnte Johanna Nix vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich für sich entscheiden. Sie liegt unangefochten in der Wertungsliste auf dem 1. Rang. Die letzte Qualifikationsprüfung findet am anlässlich des Turniers des RV Kaarst, vom 01. bis 02.10.2022, im Reitstall Schmidt, vor dem Finale auf Gut Neuhaus, statt.

Die Ergebnisse in der Übersicht findet ihr hier:

Am letzten Wochenende fand die zweite Qualifikation des KATINA MiniCup Springen statt. Die erste Qualifikation fand im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen Bergerhof statt. Die zweite Qualifikation wurde auf dem Sommerturnier des RFV Hilgershof ausgetragen.

Aktuell in Führung nach zwei Qualifikationen ist Johanna Nix vom RC Gut Neuhaus, gefolgt von Hannah Lamar, Förderkreis Dressur Neuss. Hannah und ihr Pony Wiechhof’s Myran sind sowohl in der Dressur (MidiCup des Förderkreis Dressur Neuss) als auch im Springen erfolgreich unterwegs.

Die 3. Qualifikation wird am kommenden Wochenende auf dem Turnier das RV Stuettgen-Uedesheim geritten.

Alle Ergebnisse seht ihr hier:

Das kommende Wochenende steht das traditionelle Reitturnier des RV Uedesheim-Stüttgen nicht nur im Terminkalender der Reitsportfans aus dem Rhein Kreis Neuss. Viele Interessierte und Reitsportbegeisterte finden den Weg nach Uedesheim.

Die Dressur steht morgen noch komplett im Zeichen der Jungpferdeprüfungen. Um 10.00 Uhr geht es mit einer Eignungsprüfungen der Klasse A los. Auf dem Springplatz geht es nach den Jungpferdeprüfungen am Vormittag bereits am Freitagnachmittag mit den ersten Wertungsprüfungen in der kleinen, mittleren und großen Tour zur Kreismeisterschaft los. Am Freitagabend steht dann um 18:30 Uhr die Qualifikation, einem Springen der Klasse M**, zum Uedesheimer Derby, am Samstagabend, an.

Am Samstag steigen dann auch die Dressurreiter(innen) in die Kreismeisterschaftswertungen ein. Auch hier gibt es analog zu den Springreitern(innen) ein Wertung in drei Klassen. Die erste Wertungsprüfungen der großen Tour, eine Dressurprüfung auf M** Niveau, beginnt um 14:15 Uhr.  

Auf dem Springplatz beginnt der Samstag planmäßig um 9:30 Uhr. Im Laufe des Nachmittags steigt dann die Spannung auf das um 19:00 Uhr beginnende Uedesheimer Derby, ein Zeitspringen auf S Niveau.

Insgesamt 7 Prüfungen versprechen am Samstag einen kurzweiligen Tag. M*, M** sowie Prüfungen von E – L Niveau stehen in der Zeiteinteilung und werden nicht zuletzt durch die Kreismeisterschaftswertungen für Spannung sorgen. Traditionell klingt dann der Samstag mit kühlen Getränken und Musik rund um den Springplatz aus.

Bevor am Sonntag um ca. 16:30 Uhr die feierliche Kreismeisterehrung auf dem Springplatz stattfindet, stehen auch am letzten Turniertag eine Vielzahl an Prüfungen in der Zeiteinteilung. In der Dressur stehen in allen Touren die Finalprüfungen an, kleine Tour L* Trense, mittlere Tour M*, Große Tour S*.

Auf dem Springplatz geht es parallel ebenfalls um die Kreismeisterschaftswertung. Das Highlight am Sonntag ist sicher der Große Preis von Uedesheim, der gleichzeitig als Finale der Kreismeisterschaft ausgeschrieben ist. Beginn dieser Prüfungen auf S* Niveau mit anschließendem Stechen ist 15:00 Uhr.

Auch der Nachwuchs kommt in Uedesheim bekanntermaßen nicht zu kurz. Vom Reiterwettbewerb bis hin zur Führzügelklasse mit Kostümen am Sonntag wird ein breites Programm angeboten. Ebenfalls stehen Qualifikationsprüfungen zum KATINA MiniCup (sowohl Springen als auch Dressur) und eine weitere Qualifikationsprüfung im Midi Cup des Förderkreis Dressur Neuss im umfangreichen Prüfungsangebot.

Die gesamte Zeiteinteilung ist im Internet unter www.its-turnierservice.de zu finden.

Die dritten Qualifikationsprüfungen fanden am vergangenen Wochenende auf dem Dressurturnier des RuFV Hilgershof statt..

Mit einer traumhaften Wertnote von 8,5 siegte in der Dressurprüf. Kl.A mit Qualifikation zum MIDI-Cup souverän Hannah Lamar auf ihrem Erfolgspferd Wiechhof’s Myran. Den zweiten Platz erritt sich Madelaine Koschera auf Kendelbrook Bellini (WN 7,5). Weiter in Führung der Gesamtwertung des MIDI Cups bleibt jedoch die Drittplatzierte Vera Sofie Lenzen.

Im MINI Cup, in dem eine Dressurprüfung Klasse E gefordert ist, konnte sich Mia d’Alquen erneut mit ihrem Pony Brantops Chameur behaupten: mit Wertnote 7,8 sicherte sie sich den Sieg vor Lotte Meurer mit einer WN von 7,6 und blieb hiermit weiter an der Spitze der Gesamtwertung des KATINA Mini Cups.

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups findet man unter https://www.pferdesport-neuss.de/ergebnisse/.

Die nächsten Qualifikationsprüfungen finden auf dem Turnier des RV Uedesheim-Stüttgen vom 06. bis 07.08.2022 statt.

Am Wochenende fand vom 14. bis 17.Juli 2022 die diesjährige deutsche Jugendmeisterschaft im Fahren in Bösdorf (LV Sachsen-Anhalt) statt.

Aus unserem Kreisverband startete Laura Hüsges (RV Osterath) mit ihrem Erfolgspony Titus in der Pony-Einspänner-Klasse.

Da die DJM zugleich auch die letzte Sichtung für die in vier Wochen stattfindende Jugend-EM war, startete die erst 15 jährige in der U25-Tour.

Die Meisterschaft begann am Freitag mit der Dressur.

Für Laura Hüsges konnte der Einstieg in den Wettkampf kaum besser laufen. Mit 47,07 Strafpunkten sicherte sie sich den 3. Platz in dem 32 starken Teilnehmerfeld.

Am Samstag folgte der spannende Geländetag. Mit 6 Hindernissen auf sandigen Böden wurde die Geländefahrt eine wahre Kraftprobe.

Mit 66,08 Strafpunkten lag sie am Ende des Tages in der Gesamtwertung auf dem 7. Platz.

Der Sonntag versprach sehr spannend zu werden. Die vorderen Plätze lagen sehr dicht beieinander und der Kegelparcours war anspruchsvoll.

Laura Hüsges absolvierte ihn mit einem Ballabwurf in der Zeit und sicherte sich den 9. Platz.

Damit konnte sie sich in der deutschen Meisterschaftswertung auf einen hervorragenden 4. Platz nach vorne arbeiten.

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen auf der DJM und auch während der gesamten Saison wurde sie im Anschluss an die Meisterschaft in die deutsche Mannschaft (Junioren U18) für die Jugend-EM berufen. Diese findet in 4 Wochen in Ászár-Kisbér in Ungarn statt.

Die folgende Einladung, haben wir vom CHIO AACHEN erhalten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Premiere des CHIO Aachen CAMPUS Family Day‘s am 7. August 2022 bietet der CHIO Aachen CAMPUS nicht nur jungen Nachwuchsreiter des Ponysports die Chance, auf dem wohl berühmtesten Reitsportgelände der Welt ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern jede Menge Attraktionen für die ganze Familie.

Nur wenige Wochen nach dem Weltfest des Pferdesports, bei dem traditionell die besten Pferdesportler der Welt in fünf Disziplinen an den Start gehen, steht das Gelände des CHIO Aachen ganz im Zeichen der jüngsten Reitsporttalente mit ihren Ponys.

In der Einsteiger-Kids-Tour können die Kleinsten im Sattel ihr Können im Rahmen eines Springreiter-Wettbewerbs unter Beweis stellen. Die E-Tour bietet Pony-Stilspringprüfungen mit Finale und für Ponyreiterinnen und -reiter der Altersklasse U15 im A* und A** Springen steht eine Qualifikation für die neue bundesweite Horst-Gebers-Ponytour auf der Agenda. Für die Besten dieses Springens führt der Weg von Aachen aus zum Finale im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften Springen in Verden (15.-18.09.).

Aber auch die ganz Kleinen kommen bei der Veranstaltung des CHIO Aachen CAMPUS auf ihre Kosten. Neben Hobby Horsing, bei dem Bewegungsabläufe aus Springen und Dressur mit Steckenpferden imitiert werden, können die jungen Talente in einer Führzügelklasse zeigen, welch gute Figur sie schon auf dem richtigen Pony machen – wer mag, kann diese Prüfung sehr gerne auch im Kostüm absolvieren.

Keine Frage, dass auch CHIO Aachen Maskottchen Karli an diesem Tag vorbeischauen wird. Dazu gibt es tolle Attraktionen für die ganze Familie. Neben Ponyreiten, einer Hüpfburg und vielen weiteren abwechslungsreichen Angeboten werden auch die Teilnehmer des CHIO Aachen Kids Camps mit einer Aufführung für Stimmung sorgen.

Die Nennung ist unter https://www.nennung-online.de/turnier/ansehen/472232003/ möglich.

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus der Soers

Nina Strang

Gold für Laura Hüsges und Bronze für Ursula Hüsges

Vom 01. bis 03. Juli 2022 fand die diesjährige rheinische Meisterschaft im Fahren in Reichshof statt.

Aus unserem Kreisverband startete die 15jährige Laura Hüsges (RV Osterath) in der U16-Tour mit ihrem diesjährigen Erfolgspony Titus, mit dem sie bereits im Frühjahr die erste Sichtung zur diesjährigen Jugend-EM gewonnen hatte. Bereits am Freitag konnte sie sich in der Dressur mit einer Wertnote von 8,1 deutlich vom restlichen Starterfeld absetzen. Am Samstag folgte das Kegelfahren, welches sie mit einer Nullrunde für sich entscheiden konnte, und baute so ihren Abstand zur Konkurrenz weiter aus. In der Geländeprüfung am Sonntag ließ sie ebenfalls ihre Konkurrenz hinter sich. Mit 4 Bestzeiten in 4 Hindernissen entschied sie auch diese Prüfung für sich, und holte sich somit den Sieg in der kombinierten Wertung. Damit konnte sie sehr erfolgreich ihren Titel der rheinischen Jugendmeisterin U16 vom Vorjahr verteidigen!

Ebenfalls aus unserem Kreisverband startete Laura’s Mutter Ursula Hüsges (RV Osterath) in der Kategorie Einspänner-Pferde mit ihrem Welsh-D Cob Meisterhofs Meteor. Mit ihm wurde sie bereits 2017 rheinischer Meister. Nach 5 Jahren, in denen Meteor immer wieder krankheitsbedingt ausfiel, konnte sie ihn nun endlich wieder auf einer Rheinischen Meisterschaft starten. Der Start in die Meisterschaft gelang eher holprig. Die Dressur am Freitag verlief nicht ganz ohne Patzer, welches dann mit 53,0 Strafpunkten nur Platz 4 bedeutete.

Aber danach war Meteor nicht mehr zu schlagen. Das Hindernisfahren am Samstag konnten die beiden mit einer Nullrunde für sich entscheiden. Und am Sonntag bei der abschließenden Geländeprüfung gewannen sie diese Prüfung mit 4 von 5 Bestzeiten. Damit kamen sie in der kombinierten Wertung auf den 3. Platz und holten sich die Bronze-Medaille.

Insgesamt 32 Teilnehmer(innen) haben sich am Wochenende in die Starterlisten des Vierkampfes eingetragen.

Nach zwei Jahren Corona“zwangs“pause ein erfreuliches, wenn auch ausbaufähiges Ergebnis.

In vier verschiedenen Touren wurde um die Plätze gekämpft. Am Samstag gingen die Schwimmer und die Läufer an den Start und am Sonntag erfolgten dann auf der Reitanlage Stocks, in Osterath, das Springen und die Dressur. Im Anschluss daran erfolgten die feierlichen Siegerehrungen.

Große Tour:

  1. RV Osterath e. V. 4
  2. Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 1

Die Große Tour entschied die Mannschaft des RV Osterrath e.V. 4 mit Evelyn Stocks, Anna Maspero, Chalotte Prang und Tim Roeb für sich.

Kleine Tour:

  1. RV Osterath e. V. 2
  2. Ponysportverein Korschenbroich e.V. 1
  3. Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 2
  4. RV Osterath e. V. 1
  5. RV Osterath e. V. 3
  6. Ponysportverein Korschenbroich e.V. 2

Auch den Sieg der Kleinen Tour holten sich eine Mannschaft des RV Osterath e.V. 2. Im Einzelnen war dies Mathilda Barten, Nicah Ross, Stella Amaya Langkamp und Elisa Ohndorf. Sie verwiesen die Mannschaften des Ponysportverein Korschenbroich e.V. 1 und Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 2 auf die Plätze zwei und drei.

In der Einzelwertung der Großen Tour gab es mit Hannah Lamar nur eine Starterin, die sich allen vier Disziplinen stellte und mit überragenden Ergebnissen zu überzeugen wusste. Insbesondere im Springen und Dressur konnte sie jeweils mit der Wertnote 8,0 glänzen.

Die Einzelwertung der Kleinen Tour war da schon gefragter. Insgesamt acht Starterinnen gingen hier in allen vier Disziplinen an den Start.

Mit deutlichem Abstand konnte sich hier Romy Castenow vom RV Osterath Platz eins sichern und durfte sich über einen tollen Pokal und eine Scherpe freuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Pia Peren vom Ponysportverein Korschenbroich und Lotte Meurer vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss.

Alle Ergebnislisten sind finden Sie hier.

Liebe Vierkämpfer, das Wettkampfwochenende naht und wir freuen uns schon, euch alle in Höchstform und gut vorbereitet zu sehen.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!

Vom 20. bis 24. April 2022 fand die erste Sichtung für die diesjährige Jugend-Europameisterschaft (Fahren) auf dem internationalen CAI2*-Turnier in Sélestat in Frankreich statt.

Aus unserem Kreisverband startete die 15-jährige Laura Hüsges (RV Osterath) in der Junioren-Klasse U18 (Einspänner Pony).

Geplant war sowohl der Start mit ihrer Erfolgsstute Lindsay, mit der sie letztes Jahr Mannschafts-Europameisterin, Vize-Deutsche Meisterin U18 und Rheinische Jugendmeisterin U16 wurde, als auch der Start mit Titus, dem Pony ihrer großen Schwester Anna.

Es ging jedoch nur mit Titus nach Frankreich, da Lindsay sich drei Tage vor Abfahrt auf dem Paddock verletzte.

In der Dressur startete Hüsges in den Wettbewerb mit einem 2. Platz mit 51,6 Punkten. Tags darauf konnte sie in der anspruchsvollen Geländeprüfung auf S-Niveau ihren zweiten Platz bestätigen und den Abstand zum ersten Platz auf 0,14 Punkte verringern.

Das abschließende Hindernisfahren am Sonntag entschied sie dann mit 5,67 Punkten für sich und sicherte sich souverän den Sieg mit 121,45 Punkten in der kombinierten Wertung des CAIJ2*-P1.

Platz zwei ging an den amtierenden Jugend-Europameister 2021 Kris Rohrssen aus Irland mit 123,96 Punkten, und Platz drei an Kilian Lenormand aus Frankreich mit 124,94 Punkten.

Liebe Vierkämpfer,

die Ausschreibung wurde vom Pferdesportverband Rheinland genehmigt.

Hier findet ihr / finden Sie alle wichtigen Informationen!

Sehr geehrte Kreisverbandsvorsitzende, liebe Kreisjugendwarte,

im Auftrag unserer Präsidentin Heidi van Thiel möchten wir Sie bitten die Jugend des Pferdesportverbandes Rheinland zu unterstützen, indem Sie folgende Veranstaltung im Rahmen ihrer Möglichkeiten bewerben und an die Vereine in Ihren Kreisen kommunizieren. Im Anhang finden Sie noch den genauen Zeitplan der Veranstaltung. Wir danken für Ihre Unterstützung!

Jugendpolitisches Wochenende

Du bist Sport und Politik interessiert und im Alter zwischen 16 und 27 Jahre?

Du kommst aus dem Rheinland und interessiert dich für Pferde?

Dann ist unser sportpolitisches Wochenende in Düsseldorf genau das richtige für dich!

Highlight des Wochenendes wird der Landtagbesuch mit Fraktionsvorsitzendem der CDU Bodo Löttgen.

Einen genauen Ablaufplan des Wochenendes findest du weiter unten.

Fakten zum Wochenende:

Datum: 25. bis 27. März 2022

Ort: Düsseldorf

Kosten für Unterbringung und Verpflegung: keine

Anfahrtskosten: trägt der Teilnehmer selbst

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular. Zu diesem gelangst du über folgenden Link:

https://psvr-online.de/jugendpolitisches-wochenende/anmeldung.html

Anmeldeschluss ist der 14.03.2022

Solltest du Fragen haben wende dich gerne an Josefine Pierkes (Tel.: 02173/10 11-116 ; E-Mail: jp@psvr.de <mailto:jp@psvr.de> )

Mit freundlichen Grüßen

i.A.

Josefine Pierkes & Maxi Tix

Josefine Pierkes

(Referentin f. allgemeine Jugendarbeit)

Maxi Tix

(Landesjugendsprecherin des PSVR)

Pferdesportverband Rheinland e.V. (PSVR)