Und es gab noch eine weitere Medaille für den KPSV Neuss – und zwar in der Ponydressur. Saskia Schneppenheim (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) trabte auf ihrem Pony Dow Jones, einem 13-jährigen braunen Wallach, zu Bronze. Die Schülerin, die bei Claudia Haller in Meerbusch trainiert und bereits 2011 an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnahm, musste sich nur der Krefelderin Anouk Wiemers auf Die feine Chanel und der Duisburgerin Celina König auf Dorn geschlagen geben.

„Ich bin so glücklich“, freute sich Saskia Schneppenheim, die erst im Mai mit Dow Jones das Deutsche Ponydressurderby in Hamburg gewonnen hatte.

Das eingespielte Paar trabte bereits in der ersten Wertungsprüfung, einer L-Dressur auf Trense, zu 66,752 Prozent und Rang vier. In der zweiten Prüfung am Samstag lief es noch besser: 68,374 Prozent bedeuteten Platz drei. Im Kürfinale kamen die 15-Jährige und ihre Dow Jones dann auf starke 70,333 Prozent und Platz fünf – das reichte, um sich Bronze zu sichern.

Ebenfalls mit dabei war Leonie Krull vom RV Haus Kierst. Die steuerte ihren Caracci in der Meisterschaftswertung auf den siebten Platz.

Im Equiva Rheinisches Nachwuchs-Championat Dressur Junioren erreichten Karolin Müller auf Alesi (4. Platz, WN 7,2) und Jule Kleinken auf Kotillio (7. Platz, WN 6,8) am vergangen Freitag die Qualifikation für das Finale am gestrigen Sonntag.

Dort erreichten trotz des stömenden Regens Karolin Müller den 5. Platz (WN 7,4) und Jule Kleinken den 7. Platz (WN 7,2).

Wir gratulieren!

Bereits zum 17. Mal richtet der RV St. Georg Grevenbroich am 30. Juni und 1. Juli sein Jugendturnier auf dem Gut Heiderhof aus. Die Organisatoren rund um Petra Hasenbein, Schriftführerin des Vereins, sind also längst ein eingespieltes Team, das gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt hat. So ging beim Turnier 2005 in der Siegerehrung der letzten Prüfung eine Scheune in Flammen auf. Vier Jahre lang gab es im Anschluss kein Turnier auf dem Gut Heiderhof der Familie Velder. Doch selbst diese Krisensituation konnte die Grevenbroicher Pferdesportliebhaber nicht in ihren Grundfesten erschüttern; vier Jahre nach dem Brand ließen sie ihre Turniertradition wieder aufleben!

 

„Wieder angefangen haben wir 2009 mit einer recht kleinen Ausschreibung, quasi zum Üben“, erinnert sich Petra Hasenbein. „Die Ausschreibung wurde dann jedes Jahr überdacht und verbessert, so dass wir in diesem Jahr 17 Prüfungen anbieten.“

Aus einer A-Dressur wurden zwei (eine schwere, eine leichte), ein E- und ein A-Springen mehr, die L-Springen wurden für Leistungsklasse 3 (Vorjahr nur LK 4 und 5) geöffnet. „Diese überarbeitete Ausschreibung brachte uns 100 Nennungen mehr, so dass wir nun 196 Reiter mit 237 Pferden, verteilt auf 485 Startplätze begrüßen dürfen“, freut sich Hasenbein.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alles weitere unter www.rv-grevenbroich.de.[/box]

Im Anschluss an das Jugendreiterfestival „Future Champions“ nominierte die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kandidaten für die Europameisterschaften.

Zu den Pony-Europameisterschaften vom 17. bis 22. Juli in Fontainbleau/Frankreich reisen Anna-Christina Abbelen (Kempen/RHL) mit Dornik’s Donovan, Nadine Krause (Bad Homburg/HES) mit Danilo, Semmieke Rothenberger (Bad Homburg/HES) mit Golden Girl und Lena-Charlotte Walterscheidt (Mönchengladbach/ RHL) mit Equestricons Lord Champion. Als erste Reserve wurde Sophie Kampmann (Hamburg/HAM) mit Voyager benannt.

Für die Dressur-Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter vom 11. bis 15. Juli in Bern/Schweiz wurden folgende Paare nominiert: Vivien Niemann (Mannheim/BAW) mit Cipollini, Bianca Nowag (Ostbevern/WEF) mit Dauerbrenner, Vivian Scheve (Dortmund/WEF) mit Bellheim, Kira Maxi von Platen (Wietze/HAN) mit Flamenco Girl sowie als erste Reserve Claire-Louise Averkorn (Nottuln/WEF) mit Condio B in der Altersklasse Junioren sowie Florine Kienbaum (Lohmar/RHL) mit Don Windsor, Louisa Lüttgen (Kerpen/RHL) mit Habitus (Reserve Diamantenbörse, Sanneke Rothenberger (Bad Homburg/HES) mit Wolke Sieben (Reserve Deveraux OLD), Charlott-Maria-Schürmann (Gehrde/WES) mit Burlington (Reserve Donna Jackson) sowie als erste Reserve Juliette Piotrowski (Kaarst/RHL) mit Flick Flack in der Altersklasse Junge Reiter.

Am vergangenen Wochenende ermittelten die rheinischen Juniorvoltigierer ihre Meister. Beim RFV Hilden wurden zwei Wochen vor den Rheinischen Meisterschaften im Pferdesportzentrum Rheinland die ersten beiden grün-weißen Meisterschärpen verteilt – und zwar auch das Juniorteam vom RSV Neuss-Grimlinghausen!

Ein „altes-neues“ Gesicht hielt die Longe der siegreichen Gruppe in der Hand. Simone Wiegele hat die eigenen Voltigierschuhe Ende 2011 an den Nagel gehängt, ebenso wie Teamkollegin Antje Hill. Das Duo übernahm das Juniorteam des RSV Neuss-Grimlinghausen – und das mit großem Erfolg.

Nach dem Sieg beim Preis der Besten, der mit dem EM-Ticket belohnt wurde, blieb die Gruppe vom Neusser Nixhof auch in Hilden ungeschlagen. Mit Abstand holte sich das Team mit Wiegele an der Longe und Pferd Remake wie schon 2011 Gold! Nach einem souveränen Sieg in der ersten Wertung (Pflicht & Kür) mit 7,072 machten die Neusserinnen mit einem fehlerfreien zweiten Kürumlauf im Finale (8,161) ihren Triumph perfekt. Das Nachsehen hatte das Juniorteam Bleyer der JRG Köln, die auf den bewährten Rossini RS v. d. Wintermühle setzten. Longenführerin Ines Nawroth navigierte ihr Team im ersten Durchgang zu der Wertnote 6,703, so dass die Kölner als Zweite in die Finalkür einliefen. Diese Position behielten die Domstädter auch nach dem Finale. Mit 7,747 lagen sie deutlich hinter der Neusser Konkurrenz, so dass es am Ende der Vizetitel (7,016) heraussprang!

Bronze sicherte sich das Juniorteam des RFV Hilden mit Barbara Schulz an der Longe von Colleen. Die Gastgeber konnten Anschluss an die Mannschaft der JRG halten, kamen mit der Gesamtnote 6,606 aus dem ersten Umlauf. In der Kür kamen die Hildener dann auf gute 7,247 Zähler! Damit verwiesen sie das Juniorteam vom Voltigierzentrum Meerbusch auf den undankbaren vierten Platz.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Ergebnisse sind unter www.reitverein-hilden.de abrufbar.[/box]

Der RV Torfgrafen Bergerhof lädt für das Wochendende 16. – 17. Juni 2012 auf die Anlage Bergerhof in Dormagen-Gohr-Broich zu seinem Reitturnier ein. Der noch junge Verein , der erst 2009 rund um den Bergerhof und dessen Besitzer Klaus Schleifer gegründet wurde, präsentiert damit seine Erstveranstaltung im Turniergeschehen. Seit Wochen werden unter dem Komando der Turnierleitung, der ersten Vorsitzenden Carolin Vogel und dem zweiten Vorsitzenden Klaus Schleifer, Stangen gestrichen und die Anlage turnierbereit gemacht. Große Unterstützung fand der Verein bei seinen Sponsoren, die nicht zuletzt diese Veranstaltung überhaupt erst mit ermöglichen.

Auf dem Programm stehen Dressurprüfungen, Springprüfungen und Prüfungen für junge Pferde. Ca. 600 Mal werden an diesem Wochenende Reiter mit ihren Pferden zum Kampf um Platz und Sieg antreten. Ab 8 Uhr morgens wird es dann „der Start ist frei“ heißen.

Was in Aachen der Preis der Nationen ist, ist in Gohr-Broich das Mannschaftsspringen am Samstag Abend ab 17.30 Uhr. Bisher haben sich bereits 17 Mannschaften angemeldet und die Anmeldefrist ist noch nicht abgelaufen. Favoriten sind unter anderem die Mannschaften der Torfgrafen selbst. Keiner will sich den Preis auf der eigenen Anlage nehmen lassen. Für einen spannenden Samstag Abend dürfte damit gesorgt sein, denn auch die erwarteten Gäste kommen sicherlich nicht untrainiert.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung, Teilnehmerliste und Ergebnisse findet Ihr bei BiLa-Turnierservice.[/box]

PSV Haus Vogelsang vs. RV Torfgrafen Bergerhof

Ein spannendes Duell gibt es derzeit im Pferdeklinik Burg Müggenhausen Jugend-Vereins-Championat Rheinland Springen. Denn nach drei Qualifikationen liefern sich bei den Parcourscracks zwei Teams auf dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ein spannendes Duell an der Spitze: der PSV Haus Vogelsang und der RV Torfgrafen Bergerhof!

Nach drei Aufeinandertreffen führt der PSV Haus Vogelsang, auf der Anlage von Karl-Heinz Tillmann im Neusser Norden beheimatet, in der Gesamtwertung mit 142 Punkten vor den Gohrern aus dem Reitstall Schleifer (138).

Denn bei der dritten Qualifikation auf Gut Neudellerhof in Ratingen konnten sich die Neusser, bereits in Monheim und Ratingen topplatziert, durchsetzen. Das Quartett von Karl-Heinz Tillmann mit Caira Liebhat auf Chakira, Messina Tillmann auf Adria, Hendrik Tillmann auf Jim Beam und Priska Liebhart auf Financo’s Cordial Mäxchen kassierte insgesamt nur einen Springfehler, so dass mit Streichergebnis am Ende gar keine Strafpunkte anfielen. Mit 137,48 landeten die Neusser so unangefochten an der Spitze vor dem zweitplatzierten RC Gut Neuhaus Grevenbroich (0/149,06), dem dritten Verein aus dem KPSV Neuss.

Dessen Quartett mit Rebecca Endler auf Abassara T, Isabelle Krüger auf Wendie, Jaqueline Endler auf Quästor und Julia Wassen auf Aline (Mannschaftsführerin Andrea Tillmann) kassierte nicht einen einzigen Fehler im Parcours, hatte aber bei den Zeiten und damit auch bei der Platzierung das Nachsehen. Auf Rang drei landete der RFV Dinslaken-Hiesfeld (4/130,97), der in der Gesamtwertung auf Platz sechs rangiert.

Hinter dem PSV Haus Vogelsang und RV Torfgrafen Bergerhof komplettiert die vierplatzierte Mannschaft von Ratingen, der RFV Viersen-Dülken, das Führungstrio in der Gesamtwertung. Die Viersener haben 130 Punkte auf ihrem Konto.

Es bleibt also mehr als spannend in der Springwertung des JVCR. Weitere Qualifikationen stehen in den kommenden Wochen an, bevor es dann am 25./26. August heißt: Auf zum Finale beim Landesturnier in Düren!

Bei der letzten Qualifikation zum diesjährigen Equiva Nachwuchschampionat Rheinland Dressur Junioren, im Rahmen des Turniers Erkelenz–Haus Hohenbusch am vergangenen Wochenende, qualifizierte sich die Neusserin Karolin Müller (Neuss-Grefrather RC) mit Ihrem Pferd Alesi (Dressurreiterprüfung Kl. L, 4. Platz) zum Finale des Championates im Rahmen der Rheinischen Meisterschaften 2012. Ebenso konnte sich Jule Kleinken (RV Bayer Dormagen) mit Ihrem Pferd Kotillio (5. Platz) qualifizieren.

Wir gratulieren und wünschen Viel Erfolg auf den Rheinischen Meisterschaften!

Karolin Müller auf Alesi. (Foto: Sebastian Niesen)

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Informationen zum Nachwuchschampionat findet Ihr beim Pferdesportverband Rheinland.[/box]

Die Krefelderin Carlotta Schüren (Förderkreis Dressur Neuss) konnte sich mit Ihrem Pferd Marylin durch einen Sieg (653 Punkte) in der Dressurprüfung der Klasse M* auf dem Turnier des Neuss-Grefrather Reitclubs am vergangenen Wochenende für das Finale des arzneimittel.de – Junior Cups Dressur qualifizieren.

Das Finale findet im November 2012 im Rahmen des Turniers in Nettetal-Lobberich statt.

Wir gratulieren!

Carlotta Schüren auf Marylin. (Foto: Mirka Nilkens)

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alles zum arzneimittel.de Junior Cup Dressur findet Ihr beim Pferdesportverband Rheinland[/box]

Saskia Schneppenheim (Förderkreis Dressur Neuss) aus Neukirchen-Vluyn hat das Deutsche Pony-Derby 2012 in Hamburg Klein Flottbek gewonnen. Im Finale mit Ponywechsel erzielte die 16-jährige Rheinländerin das beste Gesamtergebnis von 206,833 Punkten.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Einen vollständigen Bericht findet Ihr auf pferd-aktuell.de[/box]

Pia Münker war schon Mannschaftseuropameisterin in der Pony-Vielseitigkeit. Inzwischen ist die 19-Jährige längst erfolgreich im Sattel von Großpferden. Am vergangenen Wochenende war sie beim „Preis der Besten“ in Warendorf am Start – und zwar im Sattel von Louis M, einem erst siebenjährigen Wallach aus der Müncker’schen Familiezucht. Und mit dem Fuchs avancierte Pia Münker wahrlich zur „Allerbesten“: Die Abiturientin konnte sich gegen die besten deutschen Nachwuchsreiter durchsetzen.

Eigentlich hatte Pia Münker beim Turnier in Everswinkel antreten wollen, doch dann änderte sie ihre Pläne spontan, nachdem sie vor 14 Tagen ihre mit Louis M ihre erste Zwei-Sterne-Platzierung errungen hatte. „Pia hat die Nominierung für den Preis der Besten mit einer tollen Leistung bestätigt“, lobte Bundestrainer Rüdiger Schwarz das Paar.

Bereits in der Dressur lagen die Meerbuscherin und ihr Fuchs in Führung (43,3 Punkte). Nach einem Abwurf im Springen musste sie die Führung aber zunächst wieder abgeben – und zwar ausgerechnet an ihren Freund Ben Leuwer (Königswinter) auf Cappuccino. Weil dieser jedoch an Hindernis 13 im Gelände stürzte, schied er aus – und der Weg war frei für die junge Amazone aus dem Rhein-Kreis Neuss.

Nach dem Gelände hatte sie 50,50 Punkte auf ihrem Konto und heimste damit den Sieg ein. Jetzt hat sie Chancen, erneut zu einer EM-Equipe zu gehören – und zwar bei den Jungen Reitern. Im Bundeskader (D/C Junioren/Junge Reiter) ist sie schon.

Für die Dressurreiterin Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) rückt eine Teilnahme an den Europameisterschaften in greifbare Nähe. Am vergangenen Wochenende ritt die 18-Jährige beim so genannten „Preis der Besten“, einem der bedeutendsten Nachwuchsturniere in Deutschland – und belegte auf Flick-Flack Platz vier in der Altersklasse der Jungen Reiter (18 bis 21 Jahre).

Und weil der „Preis der Besten“, der seit 1987 stets in Warendorf ausgetragen wird, traditionell die erste Sichtung für die Europameisterschaften (8. bis 15. Juli in Bern/SUI) ist, hat jetzt auch Bundestrainer Hans-Heinrich Mayer zu Strohen die Kaarsterin fest im Blick.

Dabei starteten Juliette Piotrowski und ihr brauner Wallach alles andere als optimal in den Wettbewerb. In der ersten Dressurprüfung der Klasse S* lief es in der Trabtour nicht optimal – Flick-Flack galoppierte in den Verstärkungen an. Zwar sammelte das Paar in der anschließenden Galopptour wieder wichtige Punkte, doch mehr als Platz elf war mit 68,211 Prozent zunächst nicht drin. „Eine kleine Enttäuschung“, bilanzierte die Reiterin, die von ihrer Mutter Claudia Haller trainiert wird. Doch davon unbeeindruckt ritt die Schülerin in die Finalaufgabe. Dieses Mal lief es rund: Wechsel, Traversalen und Verstärkungen gelangen. Solide 68,737 Prozent bedeuteten Platz vier in der Prüfung und auch in der Gesamtwertung.

„Das war eine gute zweite Runde“, freuten sich Reiterin und Trainerin. Mit ihrem zweiten Pferd, dem Trakehner Wallach Dornfelder, landete die junge Reiterin auf den Plätzen 18 und elf.

Die schönste Nachricht erhielt das erfolgreiche Mutter-Tochter-Duo aber erst im Anschluss zu Hause: Juliette wurde mit Flick-Falck, als auch mit ihrem zweiten Pferd Dornfelder vom Bundestrainer für die weiteren Sichtungsturniere für die Europameisterschaft nominiert, die in Wiesbaden (25. bis 28. Mai) und Hagen a.T.W. (13. bis 17. Juni) anstehen. „Darauf werden wir uns jetzt akribisch vorbereiten“, erklärt Juliette Piotrowski.

Außerdem darf sie ab sofort mit dem Bundesadler auf dem Jackett reiten: Sie wurde in den Bundeskader Dressur der Jungen Reiter berufen! „Das ist schon richtig toll“, freut sich die Kaarsterin.