Am 23. Februar 2013 steht im Reitstall Schleifer in Gohr-Broich wieder der Jugend-Mannschaftsvierkampf an! Hier findet Ihr die Ausschreibung und den Meldezettel!
Am 23. Februar 2013 steht im Reitstall Schleifer in Gohr-Broich wieder der Jugend-Mannschaftsvierkampf an! Hier findet Ihr die Ausschreibung und den Meldezettel!
Im Januar 2013 ist einiges los auf Gut Neuhaus:
– Der RC Gut Neuhaus veranstaltet am 06. Januar 2013 wieder eine Trainingsveranstaltung für die Klassen E, A, L und M. Jeder Reiter hat ca. 4-5 Minuten Zeit den Parcours mit selbst gewähltem Trainer in allen Variationen zu trainieren. Einsatz pro Paar und Prüfung beträgt 12,00 €. Nennungsschluss ist der 01.01.2013. Das Anmeldeformular mit weiteren Informationen findet Ihr hier. Voraussichtlich finden weitere Termine am 20.01., 03.02., 17.02. und 10.03. statt.
– In der Zeit vom 11. – 13. Januar 2013 bietet Frederic Tillmann einen Springlehrgang an. Die Kosten betragen 95,00 € pro Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung bei Marie-Cäcil Dahlmann (mc.dahlmann@t-online.de oder 02131-177040)
Wer beim Salut-Festival, dem größten deutschen Turnier für den Springnachwuchs „on top“ ist, der macht in der Regel eine risse Karriere im Parcours. Schon Markus Ehning ritt beim Salut-Festival in der Aachener Albert-Vahle-Halle – heute ist er Olympiasieger.
Von daher ist das Salut-Festival für viele Nachwuchsreiter der Jahreshöhepunkt – auch für Celine Tillmann. Sie fuhr eigentlich als Außenseiterin in die Domstadt – bestreitet sie doch ihr erstes Jahr im Lager der Junioren (U18).
Doch dann sorgte ausgerechnet die Grevenbroicherin für die Überraschung schlechthin: Die 17-Jährige vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich mischte das Starterfeld der Junioren gehörig auf! Mit der erst siebenjährigen Cizara T sprang die Schülerin sensationell auf Rang drei in der Gesamtwertung. Das Paar hatte in den beiden Qualifikationsspringen der Juniorentour tolle Runden im Parcours gezeigt: Platz fünf in der ersten S* nach fehlerfreiem Ritt sowie Platz sieben nach einem Abwurf im Stechen im zweiten Springen, ebenfalls S*.
„Das waren wirklich tolle Runden“, lobte auch Turnierleiter und PSVR-Vorstand Rolf-Peter Fuß! Ins Finale, ihr allererstes Zwei-Sterne-S ging Celine Tillmann dann aber ohne Erwartungen. „Hoffentlich halten die Nerven“, drückte Vater Friedhelm Tillmann die Daumen. Doch die Nerven der 17-Jährigen hielten – nur ein Abwurf! Damit landete die Grevenbroicherin im ersten S** direkt in den Schleifenrängen (10.) und sicherte sich Rang drei im Hallenchampionat der Junioren.
„Wahnsinn“, staunten die Eltern Friedhelm und Andrea Tillmann nebst der Reiterin selbst. Und weil Reiten bei den „Tillmanns“ Familiensache ist, gesellte sich auch noch der älteste Bruder Frederic – Pferdewirtschaftsmeister – als Trainer hinzu! Friedhelm Tillmann freute sich umso mehr über den überraschenden Erfolg des Duos – als Züchter von Cizara T. Die Fuchsstute war zunächst von seinen Söhnen Frederic und Gilbert sowie einem Bereiter vom familieneigenen Gestüt Gut Neuhaus in Springpferdeprüfungen vorgestellt worden, bevor 2012 der jüngste Spross der Familie, Tochter Celine, in ihren Sattel kletterte. Erst siebenjährig ging Cizara T 2012 erstmalig in schweren Springprüfungen! „Da ist so ein dritter Platz schon viel mehr als wir erwarten konnten“, so der passierte Pferdezüchter Tillmann.
Und Trainer Frederic Tillmann hatte noch mehr Grund zum Jubeln. Denn mit Sabine Kamp war auch eine zweite Reiterin vom RC Gut Neuhaus, allerdings bei den Jungen Reitern, gut unterwegs! Als Zehnte des Hallenchampionats (126,5 Punkte) beendete die 21-Jährige ihre Junge Reiter-Zeit. Mit dem Schimmel Comic hatte sie gleich in der ersten Quali nach nur einem Abwurf Rang neun belegt, im zweiten Springen gab es nach einem Abwurf dann allerdings keine Schleife. Doch im Großen Preis war das Paar wieder „on top“ – sicherte sich mit einer sehr guten Runde – zwar mit einem Abwurf – Rang neun.
„So kann man doch in die Weihnachtszeit starten“, freuten sich Andrea und Friedhelm Tillmann über die Erfolge.
Der RC Gut Neuhaus führt am 19.01.2013 eine Prüfung zur Erlangung der Deutschen Reitabzeichen durch. Es besteht auch die Möglichkeit vorher an einem Lehrgang teilzunehmen.
Bei Interesse meldet Euch bei der Familie Tillmann unter 02182-9233 oder per Email an friedhelm-tillmann@t-online.de .
Heute können wir Euch bis auf einige Ausnahmen (es fehlen noch Termine des RV Haus Kierst, des RV Jüchen-Hochneukirch und des ARV Büttgen), die Turniertermine für das Jahr 2013 präsentieren. Ihr findet sie hier.
2013 im Kreisgebiet hat also wieder viel zu bieten!
Am Samstag, den 22. September 2012 veranstaltet der RSV Neuss-Grimlinghausen auf dem Nixhof das diesjährige Kreisjugendvoltigierturnier. Nennungsschluss ist der 25. August 2012.
Die Ausschreibung findet Ihr hier.
„Auftrag Gold“ – das ist die Mission des Juniorteams des RSV Neuss-Grimlinghausen für die Europameisterschaften. Bereits seit Montag sind die Voltigierinnen U 18 vom Nixhof im slowakischen Pezinok. Das Team vom Trainerduo Antje „Tito“ Hill und Simone „Mosi“ Wiegele hat von Bundestrainerin Ulla Ramge die „Mission Gold“ auferlegt bekommen. Mit ihrem 14-jährigen Oldenburger Remake ist die Mannschaft eindeutig in der Favoritenrolle.
Damit die Medaille am Ende auch die richtige Farbe hat, haben die Neusser ihr Team einen kräftigen Mann verstärkt. Der 17-jährige Flensburger Johannes Kay wurde integriert – so konnte die Kür um einige spektakuläre, kraftraubende Übungen ergänzt werden. Fünf Wochen bereitete sich Kay auf dem Nixhof vor!
Die erste Herausforderung, die Verfassungsprüfung, hat das RSV-Geschwader bereits gemeistert: Remake trabte durch. Die ersten Trainingseinheiten vor Ort liefen ebenfalls positiv. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Antje Hill.
Heute wird es dann ernst: Ab 13:30 Uhr gehen die Teams in Rennen. Das Finale steigt am Sonntag. Ausgelobtes Motto des deutschen Teams: „Let’s rock Pezinok.“
[box type=“info“ border=“full“]Übertragen werden die gesamten Wettkämpfe live im Internet auf den Seiten der FEI unter www.feitv.org.[/box]
Hallo Vierkämpfer! Am 25. und 26.08.2012 habt Ihr die Möglichkeit an einem Vierkampf in Düsseldorf teilzunehmen. Die Ausschreibung dazu findet Ihr unter www.srv-duesseldorf.de – Nennungsschluss ist der 12.08.2012.
Es gibt dort auch ein Ringstechen!
Entgegen des sonstigen Termins findet schon in diesem Jahr die Landessichtung für den Bundeswettkampf 2013 statt. Am 6. und 7. Oktober 2012 in Düsseldorf-Eller. Ausschreibung findet Ihr hier.
Wenn es die Pferde nicht gäbe, was wäre dann wohl aus den Familien Kronenberg und Arends geworden? „Tja, dann hätten wir alle wohl ganz viel Zeit“, schmunzelt Konrad Kronenberg. Er gehört zu dem „harten Kern“ der beiden passionierten Reitsport-Familien, die am kommenden Wochenende gemeinsam mit vielen engagierten Vereinsmitgliedern das alljährliche Großereignis für die Reitsportler im Rhein-Kreis Neuss realisieren: die Kreismeisterschaften, die Freitag bis Sonntag rund um Gut Neuwahlscheidt ausgetragen werden.
Der Hufschmied kennt den Turnierstress als ehemaliger aktiver Turnierreiter wie auch als Veranstalter. Konrad Kronenberg ist Vorsitzender des ausrichtenden RV Uedesheim-Stüttgen. Reitstallbetreiber Wilhelm Arends steckt als zweiter Vorsitzender ebenfalls mittendrin im Geschehen. Verein und Reitanlagenbetreiber organisieren das Turnier gemeinsam – ein „Gemeinschaftswerk par ecellence also.
„Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten, aber die letzten Wochen waren natürlich die heiße Phase“, berichtet Konrad Kronenberg. Mit fleißigen Helfern, unter anderem Uedesheimer Schützen, wurde die Anlage auf Hochglanz gebracht. „Wir haben einen neuen Abreiteplatz für das Springen angelegt und eine Wiese für das Fahren präpariert“, so Kronenberg.
Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Das Kreisturnier, dieses Jahr veranstaltet vom RV Uedesheim-Stüttgen, startet!
Zeit also Euch die Meldezettel für die verschiedenen Kreismeisterschaften an die Hand zu geben – bitte beachtet, dass diese spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der jeweils ersten Wertungsprüfung ausgefüllt an der Rechenstelle abzugeben sind!
Natürlich gibt es die Formulare auch noch in gedruckter Form auf dem Turnier.
Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Einzel
Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Mannschaft
Nur sechs Wochen vor den Weltmeisterschaften (15. bis 18. August in Le Mans) bestätigte das Team Neuss seine Nominierung. Mit eindrucksvollen Vorstellungen dominierten die Neusserinnen beim CHIO Aachen das Voltigier-Geschehen!
Foto: Agnes Werhahn
Der RSV Neuss-Grimlinghausen setzte seine beeindruckende Siegesserie auch in Aachen fort. Der amtierende Europameister aus der Quirinus-Stadt ließ in der Albert-Vahle-Halle nichts anbrennen und sicherte sich sowohl den Sieg in der Gruppenwertung als auch – gemeinsam mit den Einzelvoltigiererin Sarah Kay und Erik Oese – Gold im Nationenpreis.
In der Gruppenwertung deklassierte das Team Neuss unter der Regie seiner Trainerin Jessica Schmitz die Konkurrenz sogar mit überlegenem Vorsprung. Elisabeth Simon, Janika Derks, Antonia Fahle, Mona Pavetic, Pauline Riedl und Milena Hiemann setzten sich schon in der Pflicht mit 7,574 deutlich an die Spitze des mit elf Mannschaften besetzten Starterfeldes. Selbst die Konkurrenz aus dem eigenen Land, Dauerkonkurrent VV Ingelsberg, konnte als Zweiter mit 7,111 nicht mithalten.
In der Kür lieferten die Neusserinnen dann eine phänomenale Leistung ab, turnten auf ihrem 14-jährigen Westfalen-Wallach Arkansas die höchste Wertnote der Saison: 9,315 Punkte! Damit lag der RSV sieben Zehntel (!) vor der zweitplatzierten Team Mt. Eden Sun (USA). Nach dem souveränen Pflichtsieg und dem überragenden Auftritt in der Kür war den Neussern der Gesamtsieg nicht zu nehmen (8,445). Damit lagen die Schützlinge vom Jessica Schmitz erwartete und deutlich vor Ingelsberg (7,794) und den US-Amerikanern (7,769).
Foto: Agnes Werhahn
Damit wurde der RSV einmal mehr den Erwartungen gerecht und brachte sich kurz vor den Weltmeisterschaften in Le Mans selbst in die Favoritenrolle.
Auch im Nationenpreis konnte das Team Neuss seine Topform nochmals abrufen. Gemeinsam mit den Einzelvoltigierern Erik Oese (Radebeul) und Sarah Kay (Sörup) holten sie die Sieg nach Deutschland – mit 25,989 Punkten vor Österreich (25,626) und der zweiten deutschen Vertretung (25,605). Der RSV knackte mit seiner Kür erneut die Neuner-Marke, wurde für seine sichere wie kreative Vorstellung mit 9,251 Zählern belohnt. Damit legte das Team den Grundstock zum Erfolg. Sarah Kay (8,166) und Erik Oese (8,572) komplettierten mit ihren Leistungen das bundesdeutsche Erfolgsergebnis.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Jungzüchter Deutschlands im rheinland-pfälzischen Standenbühl, um ihre Meister 2012 zu ermitteln. Zu den Aufgaben gehören: Beurteilen des Bewegungsablaufes beim Freispringen und Freilaufen, die Beurteilung des Exterieurs, Vormustern auf der Dreiecksbahn und Frage und Antwort stehen ein einem theoretischen Teil.
Stefan Baehren (RV St. Johannes Waat & Jungzüchterclub Neuss/MG) sicherte sich in der Altersklasse von 19 bis 24 Jahren für das Rheinische Pferdestammbuch punktgleich mit Rebecca Engel (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt) die Goldmedaille und ist damit Deutscher Meister!
Wir gratulieren!
[box type=“info“ border=“full“]Info: Ausführliche Informationen und mehr Fotos auf der Website des KPZV.[/box]