Die RF Gut Böckemeshof veranstalten am Sonntag, den 4. November 2012 eine Trainingsveranstaltung mit Wettbewerben von der Führzügelklasse über Dressurwettbewerbe bis hin zu einer Springprüfung der Klasse A* mit Stechen.

Nennungsschluss ist der 29.10.2012, alle weiteren Informationen findet Ihr in der Ausschreibung.

Bald ist es soweit: Die LPO 2013 tritt in Kraft. Der Kreis-Pferdesportverband Neuss veranstaltet deshalb am Dienstag, den 20. November 2012, 19:00 Uhr im Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Straße, Neuss-Grefrath, einen Vortrag zum Thema “die neuen Regelungen der LPO 2013“.

Insbesondere für die Vereine, die Turniere veranstalten wie aber auch für alle Turnierreiter ist diese Veranstaltung von besonderer Wichtigkeit, weil beispielsweise mit den „geschlossenen“ und „offenen“ Prüfungen ganz neue Regelungen ab Januar 2013 in Kraft treten.

Als Referenten konnten wir den geschäftsführenden Vorstand des Pferdesportverbandes Rheinland, Herrn Rolf Peter Fuß, gewinnen. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Heute können wir Euch bis auf einige Ausnahmen (es fehlen noch Termine des RV Haus Kierst, des RV Jüchen-Hochneukirch und des ARV Büttgen), die Turniertermine für das Jahr 2013 präsentieren. Ihr findet sie hier.

2013 im Kreisgebiet hat also wieder viel zu bieten!

Traditionell am ersten Wochenende im Oktober, vom 06. – 07.10.2012, läutet der RuFV Kaarst 1924 die Hallensaison im KPSV Neuss mit seinem Turnier Reitanlage Peter Schmidt, Kaarst, Broicherseite 6 ein.

Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein kompaktes Programm mit insgesamt 13 Prüfungen auf die Beine gestellt. An zwei Tagen wird Reitsport in Springprüfungen bis zur Klasse M** geboten. Den Höhepunkt bilden am Samstagnachmittag eine Sprongprüfung der Klasse M* und Sonntagnachmittag ein Springen der Klasse M** mit Siegerrunde sowie eine Mannschaftsspringprüfung der Klasse A** mit 1. Umlauf.

[box type=“info“ border=“full“]Die Zeiteinteilung ist unter www.bila.de veröffentlicht.[/box]

Einen wahren Ansturm von Reitern und Pferden meistern die Turnierorganisatoren des RuFV Bayer Dormagen am vergangenen Wochenende. Auf dem Turnierplatz direkt neben der Bezirkssportanlage in Delhoven ließen die Reitsportler aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) und Umgebung traditionell ihre „grüne Saison“ ausklingen.

Grund lautstark zu jubeln hatten die Aktiven vom Gastgeber in der L*-Dressur auf Trense: Gleich die ersten vier Plätze gingen an Bayer-Aktive. Laura Feid siegte auf Forever mit der Wertnote 7,2 überlegen vor ihren Vereinskolleginnen Sandra Kluth auf Artus (6,5), Jessica Alscheid auf Fabeau (6,3) und Nicole Schwieger auf Full Fiesta (6,2).

In der schwersten Dressur des Turniers, der M*, konnten die heimischen Aktiven ebenfalls vorne mitmischen – auch wenn die goldene Schleife an die Kölnerin Petra Lux (RSG Mottenkaul) auf Sergant Pepper ging. Doch die Plätze zwei und drei waren fest in „KPSV-Händen“: Anne-Kathrin Cyrus (Neuss-Grefrather RC) wurde auf Blix Zweite; Claudia Haase (RFV Hilgershof) auf ihrem Rappen Chopin Dritte.

Im schwersten Springen des Turniers, dem M** mit Stechen – krönender Abschluss am Sonntagnachmittag – ging die goldene Schleife an den Reiter mit dem definitiv kürzesten Anreiseweg. Springreiter Marcel Schneider, der für den RuFV Bayer Dormagen startet und seit März auf der gegenüber liegenden Anlage am Blechhofweg beheimatet ist, konnte seinen Transporter stehen lassen und „einfach rüberreiten“. Tat er auch mit Quite Good, einer erst siebenjährigen rheinischen Stute, die der Neusser seit Mitte 2011 reitet. Das Paar lieferte im Stechen eine phänomenale Runde, bleib in 34,64 Sekunden fehlerfrei und nahm der Konkurrenz damit fast vier Sekunden ab! Die Konkurrenz war in diesem Fall eine Amazone, die ebenfalls nur eine sehr kurze Anreise hatte, nämlich Nina Hintzen vom Gut Kruchenhof. Sie steuerte den Schimmelhengst Espatako, vormals unter ihrer älteren Schwester Nadine erfolgreich, ebenfalls fehlerfrei ins Ziel, war aber mit 38,33 Sekunden deutlich langsamer. Platz zwei für sie vor Jochen Esser (RV Wevelinghoven), der auf Elwood ebenfalls „null“ ritt (43,69). Im M*-Springen mit Joker am Samstag musste sich Marcel Schneider allerdings mit Platz zwei zufrieden geben. Auf Alfonso und Quite Good holte er jeweils Silber. Auf Ebelino gab es zudem eine goldene Schleife im L-Zeitspringen. Damit avancierte der 35-Jährige bei seinem „Heimspiel“ zum dominierenden Reiter – sehr zur Freude der Vereinskollegen rund um ihren Vorsitzenden Wolfgang Lieven, die an beiden Turniertagen kräftig anpackten.

„Wir sind sehr zufrieden“, lautete die Bilanz des Vereinsvorstands. „Leistungen, Wetter, Organisation – das hat alles gepasst!“

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Ergebnisse des Turniers sind unter www.fn-neon.de online abrufbar.[/box]

Vier Jahre Turnierpause dauerte die Turnierpause des Reitvereins Hochneukirch-Jüchen, der bis 2007 alljährlich ein Turnier auf dem Turniergelände an der Stadionstraße in Jüchen ausrichtete. Am kommenden Wochenende knüpft der Verein endlich wieder an seine Turniertradition an: Zum 36. Mal realisiert der Verein ein Turnier. Allerdings mussten das Team rund um seinen Vereinsvorsitzenden Helmut Eßer im Vorfeld besonders kräftig anpacken – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Unbekannte hatte auf dem Reitplatz randaliert – mutwillige Zerstörung und Brandstiftung, weshalb viele Aufräum- und Erneuerungsarbeiten zu leisten waren!

Doch trotz der vierjährigen Turnierpause sind die Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss Feuer und Flamme für eines der letzten Outdoor-Turniere des Jahres 2012: Über 560 Starter haben sich angekündigt! Sie kämpfen in Dressurprüfungen bis zur Klasse M und Springen bis zur Klasse L um die Schleifen.

Ein Publikumsrenner dürfte die Dressurkür der Klasse M unter Flutlicht sein, die Samstagabend ab 20 Uhr lockt. Die 15 besten Paare aus der vorangehenden M-Dressur (ab 16:30 Uhr) dürfen ihr Können nochmals vor großer Kulisse unter Beweis stellen. Derweil sammeln die Allerjüngsten erste Schleifen in der Führzügelklasse, die Sonntag um 15:45 Uhr zum Familienausflug einlädt! Kids, die ihr Pferd schon alleine steuern können, gehen im Reiter-Wettbewerb direkt danach an Start. Parallel zu den jüngsten Reitern sind auf dem zweiten Viereck die jüngsten Vierbeiner unterwegs – und zwar in den Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und L (Sonntag ab 13 Uhr) speziell für junge Pferde.

Auf dem Springplatz stehen sowohl Samstag als auch Sonntag diverse Prüfungen für kleine und große Parcourscracks an.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung sowie und Nennungslisten sind unter www.bila.de online abrufbar.[/box]

Es ist soweit! Gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein Neuss e.V. lädt der Breitensportausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss zu einer Reiter Rallye nach Gut Neuhöfgen ein.

Treffpunkt ist Mittwoch, 3. Oktober 2012 um 10.30 Uhr, Abritt ist um 11.00 Uhr.

Die Reitstrecke ist ca 12 km lang und dauert einschließlich Mittagspause 3-4 Stunden. Die Reiter werden in Gruppen von 2-4 Personen an den Start gehen. An verschiedenen Streckenposten werden den Teilnehmern Aufgaben gestellt.

Im Startgeld von € 8,00 ist ein Mittagsimbiß enthalten. Es winken schöne Preise! Der Tag soll beim anschließenden Grillen zum Selbstkostenpreis ausklingen.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die vollständige Einladung findet Ihr hier, das Anmeldeformular hier.[/box]

Seit vergangenem Jahr sitzt Christian Reisch im Sattel der siebenjährigen Stute Lauredana SL – beim Turnier auf dem Fronhof in Allerheiligen lieferte das Paar sein erstes „Meisterstück“ ab.

Der Pferdewirtschaftsmeister (Neuss-Grefrather RC) pilotierte die bewegungsstarke Stute, die aus der Zucht der Rommerskirchener Anneliese Schmitz-Leitner und ihrem Mann Franz stammt, in der schwersten Prüfung des Turniers, der M-Dressur, zur goldenen Schleife. Mit der Wertnote 6,5 verwies Reisch, Ausbilder auf dem Kamberger Hof in Neuss, die Konkurrenz auf die Plätze. Darunter seine Vereinskollegin Sarah Wahl, die mit dem Ponyhengst Valido’s Highlight Dritte wurde. Dazwischen schon sich noch die Bergheimerin Gianna Schropp auf Graut vor Nix.

Die zweite Abteilung der M*-Dressur gewann der auf dem Fronhof beheimatete Marc Rose mit seinem Fuchshengst Faun.

Einen Grefrather Sieg gab es auch in der L-Dressur auf Kandare, die mit Laura Katrein Müller auf Halifax ebenfalls eine Aktive des Neuss-Grefrather RC für sich entschied.

Ein erfolgreiches Turnierwochenende feierten auch zwei junge Amazonen: Romy Allard, zehnjähriges Talent vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss siegte mit ihrem Pony Ko zunächst in der E-Dressur. In der Dressurreiterprüfung Klasse A* wurde die Dormagenerin dann noch Zweite. Und traf dort auf die Studentin Kristina Schäfer vom RV Wevelinghoven: Der gelang das Kunststück, gleich zwei Pferde auf das Treppchen zusteuern. Sie gewann mit Ponystute Valeria PL und wurde Dritte im Sattel von Penny Lane.

Neben den Aktiven zogen auch die Organisatoren vom ausrichtenden RV Am Fronhof eine positive Bilanz. „Das Wetter war natürlich traumhaft“, so Nina Hoffmann-Maassen, in vieles koordiniert hatte. „Und auch organisationstechnisch ist alles gut gelaufen.“

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Ergebnisse sind unter www.fn-neon.de abrufbar![/box]

Die grüne Saison neigt sich für die Reitsportler im Rhein-Kreis Neuss so langsam dem Ende entgegen, ab Oktober geht es in die Halle. Nur noch fünf Turniere stehen in den kommenden Wochen für die Aktiven aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss an – das nächste am kommenden Wochenende beim RuFV Bayer Dormagen.

Auf dem Turnierplatz direkt neben der Bezirkssportanlage in Delhoven wird es Samstag und Sonntag voll werden. Denn der Verein, der bereits seit Ende der 1960er Jahre Turniere realisiert, blickt auf immense Nennungszahlen: Über 1100 Startmeldungen gaben die Reiter für die 23 Prüfungen – Dressur sowie Springen bis zur Klasse M – ab! Allein für die A-Dressur haben sich über 100 Paare angekündigt, und auch die Springen sind mit bis zu über 80 Nennungen quasi „ausgebucht“! Deshalb müssen Aktive wie Organisatoren früh aus den Federn: An beiden Tagen geht das sportliche Programm schon um acht Uhr los.

Highlights sind nicht nur die schwersten Prüfungen, die M*-Dressur (Samstag 16 Uhr) und das M**-Springen mit Stechen (Sonntag 16:30 Uhr) – traditionell krönender Abschluss des Turniers -, sondern auch die Teamprüfungen. Samstag ab 17 Uhr kämpfen die Mannschaften der Vereine im A-Springen um den Sieg. Danach können die erfolgreichen Teams ihre Schleifen auch gleich gebührend feiern: Ab 19 Uhr steigt eine große Turnierparty im Festzelt direkt am großen Hauptplatz (Der Eintritt ist frei).

Sonntag ab 12:30 Uhr treten dann die Lektionskünstler in der A-Dressur für Mannschaften an.

Ergänzt wird das sportliche Programm durch ein Schauprogramm der vereinseigenen Voltigierer, die am Sonntag um 14:45 Uhr ihr Können beweisen werden.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die Zeiteinteilung ist unter www.rufv-bayer-dormagen.de online abrufbar![/box]

Reiten tut in der Familie Spix niemand: Weder Landwirt Karl-Heinz, noch Ingrid oder deren Sohn Timo. Und doch ist die Familie 365 Tage im Jahr in Sachen „Pferd“ aktiv. Denn auf der familieneigenen Anlage in Neuss-Allerheiligen, dem Fronhof, stehen rund 40 Pferde. Während Karl-Heinz den landwirtschaftlichen Part erfüllt, kümmert sich seine Frau Ingrid um das Wohl der Zwei- und Vierbeiner auf der Anlage.

Doch während sonst Routine herrscht und jeder Handgriff sitzt, wird der Spix’sche Puls an diesem Wochenende wohl das ein oder andere Mal in höchste Sphären schießen. Denn dann steht das Turnier des auf der Anlage beheimateten Reitvereins Am Fronhof an. Insgesamt 13 Prüfungen – Springen bis Klasse A sowie Dressur bis Klasse M – stehen auf dem Programm. „Die Nennungszahlen sind sehr gut“, analysiert Nina Hoffmann-Maaßen, die während der Turniertage die Meldestelle führt. Sie hält die organisatorischen Fäden fest in der Hand.

Bereits zum fünften Mal: 2007 realisierte der erst 2005 gegründete Verein sein erstes Turnier, das seitdem – mit Ausnahme 2010 – jedes Jahr im September Pferdesportler aus dem ganzen Rhein-Kreis Neuss anlockt.

Auch bei der fünften Auflage haben sich die Reiter zahlreich angekündigt – allein über 50 für die M*-Dressur (Samstag 19 Uhr). Über 70 sind es in den beiden Abteilung der L-Dressur auf Trense. Und auch die Springen, die nicht auf dem Viereck, sondern auf dem Springplatz „nebenan“ ausgetragen werden, sind gut besetzt. „Jetzt hoffen wir auf das gleiche Wetter wie am vergangenen Wochenende“, so Vereinsvorsitzender Thomas Morrn.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.am-fronhof.de online abrufbar.[/box]

„Besser kann es kaum laufen.“ So freute sich das Organisationsteam des RV St. Johannes Waat rund um die Vereinsvorsitzende Claudia Tokloth und Hofherr Ludwig Schnitzler beim Turnier am vergangenen Wochenende. Zwar fielen die Prüfungen am Freitag ja buchstäblich ins Wasser, doch das „Kaiserwetter“ am Samstag und Sonntag entschädigte dafür: volle Zuschauerränge, Topleistungen und gute Stimmung!

Einen Dreifach-Triumph feierte der Neuss-Grefrather RC in der M*-Dressur, der schwersten Prüfung auf dem Waater Viereck: Gleich alle drei Podestplätze erkämpften sich zwei Amazonen. Alissa Kamphausen lieferte auf Poseidon die stärkste Vorstellung, siegte mit 7,5. Mit ihrem zweiten Pferd Dunhill wurde sie zudem Dritte (7,1). Dazwischen schob sich Sarah Wahl mit Pathos (7,2).

In der anspruchsvollsten Springprüfung des Turniers, dem M* mit Stechen trumpften ebenfalls die Amazonen auf. Allen voran Kerstin Schneider vom RC Buscherhöfe Büttgen. Der 25-Jährigen aus Kaarst gelang im Stechen als Einzige eine fehlerfreie Runde – auf ihrem siebenjährigen braunen Wallach Balou Abdullah. Einzige Gegnerin im Stechen war Kathrin Meyer vom RuFV Kaarst. Doch sie kassierte auf Limerick vier Strafpunkte, war deutlich langsamer unterwegs und musste sich so geschlagen geben.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse unter www.bila.de[/box]

Routiniert, professionell, nervenstark – das Organisationsteam des Reitverein St. Johannes Waat ist in Sachen „Turnierrealisation“ eines der erfahrensten im Rhein-Kreis Neuss. Am kommenden Wochenende können die Waater ihre Routine einmal mehr voll ausspielen, bei ihrem Sommerturnier. Es ist bereits das dritte Turnier des Vereins in diesem Jahr nach den beiden Frühjahrsklassikern.

Von Freitag bis Sonntag stehen auf der Anlage der Familie Schnitzler Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M auf dem Programm. Während die Springreiter auf dem großen Hauptplatz in die Kurse von Parcourschef Michael Johnen galoppieren, kämpfen die Dressurreiter in der großen Halle um die höchsten Wertnoten.

Sportliche Highlights sind die Prüfungen der Klasse M am Sonntag (Dressur ab 14:15 Uhr, Springen ab 15:30 Uhr).

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.bila.de abrufbar.[/box]