Strahlende Gesichter beim Reiterverein Haus Kierst: Nach Wochen des harten Trainings unter der Leitung von Franz-Josef Münker und Vera Lange freuten sich die Teilnehmerinnen der diesjährigen Reitabzeichen-Prüfung des RV Haus Kierst am alle über den Erhalt ihrer Urkunde.

Insgesamt traten zwölf Reiter zur Prüfung in verschiedenen Klassen an:

  • In Klasse IV (Kleines Bronzenes Reitabzeichen) erfolgreich waren Sandra Högel, Carmen Junghanns, Muriel König, Lia Zehl und Aurelia Götte.
  • In Klasse III (Großes Bronzenes Reitabzeichen) bestanden Johanna Götte, Annika Junge und Hannah Wieler die Prüfung erfolgreich.
  • Als einzige Reiterin absolvierte Anna Deekeling die Prüfungen für die Klasse II (Silbernes Reitabzeichen).
  • Drei Reiterinnen traten an diesem Tag auch für ein Geländeabzeichen an: Jasmin Hilgerd und Laura Münker bestanden in Klasse IV, Nina Salewski in Klasse III.

Wir gratulieren!

Bis zu den Ehrungen auf dem Winterfest dauert es noch ein wenig, aber Johannes Broicher hat uns die Finalstände des Neusser Pferdesport Cups 2013 nach den Turnieren in Jüchen, Liedberg, Kaarst und Neukirchen natürlich schon zur Verfügung gestellt.

Ihr findet die Finalergebnisse wie üblich hier.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss ist im Turnierjahr 2013 mit fünf Reitern und zwei Fahrern in den jeweiligen Top 100 ihrer Disziplin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung vertreten. Wir freuen uns und gratulieren den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern:

Dressur

  • Heiner Schiergen (Neuss-Grefrather RC), Platz 28, 32.346 Punkte
  • Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur), Platz 61, 17.685 Punkte
  • Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC), Platz 92, 13.565 Punkte

Springen

  • Marc Boes (RFV Liedberg), Platz 45, 45.377 Punkte

Vielseitigkeit

  • Pia Münker (RV Haus Kierst), Platz 20, 3.760 Punkte

Fahren Pony-Vierspänner

  • Florian Wißdorf (Fahrsportfreunde Neuss), Platz 7

Fahren Pony-Einspänner

  • Ursula Hüsges (RV Osterath), Platz 44

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die vollständigen Bundes-Ranglisten aller Disziplinen findet Ihr hier.[/box]

Der Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Kader der Pferde- und der Ponyfahrer aller Anspannungsarten für 2014 benannt. Auch die Perspektivgruppen Nachwuchs, die aus Fahrern bestehen, die jünger als 25 Jahre sind, wurden festgelegt.

Florian Wißdorf (Fahrsportfreunde Neuss) aus Rommerskirchen wurde in den B-Kader Pony Vierspänner berufen. Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die vollständigen Bundeskader Fahren findet Ihr hier.[/box]

Damit Ihr die Weihnachtsferien schon mal zum Trainieren nutzen könnt, hier erst mal nur den Termin, Ausschreibung und Details folgen später.

Euch und Euren Vierbeinern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch von Eurem Jugendausschuss!

Der Termin für den Jugend-Mannschafts-Vierkampf der Vereine 2014 ist das Wochenende

15. – 16.03.2014

Zusätzlich zum Mannschafts-Vierkaampf wird es erstmalig wie im Sommer berichtet eine Einzelwertung geben, mit der ein Einzel-Kreismeister Vierkampf (alle vier Disziplinen) in der kleinen und in der großen Tour ermittelt wird.

Mitte November ließ der RV Osterath nach über 30 Jahren Pause eine alte Vereinstradition wieder aufleben: Beim Reiterball im Kanapee, in Meerbusch-Osterath, feierten alle Generationen des Vereins gemeinsam – vom jungen Reiter bis zum erfahrenen Hasen.

Der Reiterverein Osterath wurde im Jahre 1925 von 12 Landwirten gegründet. Im Laufe der Jahre entstanden in Osterath und Umgebung auf verschiedenen Höfen mehrere Stallgemeinschaften. Die derzeit rund 150 Mitglieder verteilen sich auf verschiedene Reitanlagen. Das Vereinsdomizil für Jugendarbeit, Lehrgänge und Turniere ist die Anlage der Eheleute Claudia und Karl-Wilhelm Stocks.

Um alle an einen Tisch zu bringen und gemeinsam mit anderen Pferdeinteressierten eine schöne Zeit zu verbringen, lud der Vorstand zum Reiterball in das Kneipen-Café & Bistro Kanapee. Mit rund 105 Gästen, darunter Mitglieder und Freunde, war der Saal gut gefüllt. Als besonderes Highlight konnte Vorstandsvorsitzende Tanja Stockhausen die Artisten des Circus Hansa gewinnen. Mit einer Lasso- und Jonglier-Aufführung heizten die Circus-Leute dem Publikum kräftig ein. Nach dem reichhaltigen Buffet sorgte ein DJ für Stimmung, sodass bis in die Nacht getanzt und gefeiert wurde. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war die Tombola mit großzügigen Preisen, gespendet von Firmen aus Osterath und der Umgebung.

Nach den vielen positiven Rückmeldungen steht fest – im nächsten Jahr gibt es ein Revival!

Der Flensburger Johannes Kay wechselt ab 2014 zum erfolgreichsten Voltigierteam der Welt im RSV Neuss-Grimlinghausen. Der 18jährige ist dreifacher Mannschafts-Europameister der Junioren und erhielt von Erfolgstrainerin Jessica Schmitz einen Stammplatz im ersten Team, welches im kommenden Jahr die Weltreiterspiele in der Normandie anvisiert – den höchsten Wettbewerb, der in dieser Sportart erreicht werden kann.

„Johannes bringt frischen Wind in das Team. Er hat eine unglaubliche Begeisterungsfähigkeit und ist eine absolute Bereicherung für uns“, sagt Schmitz. Bereits in den vergangenen beiden Jahren unterstützte er das Junior-Team des RSV Neuss-Grimlinghausen: Bei den Europameisterschaften der Junioren 2012 im slowakischen Pezinok und in diesem Jahr in Ebreichsdorf in Österreich verstärkte er das RSV-Juniorteam und trug mit seinen akrobatischen Fähigkeiten einen großen Teil zu den beiden U18-Titeln bei.

[box type=“info“ border=“full“]Einen ausführlichen Artikel findet Ihr beim PSVR.[/box]

Beim 7. Jugendfestival auf Gut Neuhaus beeindruckte der Reitnachwuchs mit tollen Leistungen. Überragend agierten Celine Tillmann und Lilly Kremer im Sattel.

Die „Reitergene“ wurden ihr buchstäblich in die Wiege gelegt: Celine Tillmann saß schon im Sattel, bevor sie wirklich laufen konnte. Erfolge stellten sich unter Regie der Springsport affinen Familie Tillmann schnell ein. Jetzt gelang der 18-Jährigen ausgerechnet vor heimischer Kulisse ihr bislang schönster Sieg. Beim 7. Jugendfestival auf Gut Neuhaus sicherte sich Celine Tillmann den Sieg im schwersten Springen, dem S* mit Siegerrunde. Auf der achtjährigen, aus der familieneigenen Zucht stammenden Fuchsstute Cizara T blieb sie sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde fehlerfrei. Mit 37,39 Sekunden lieferte das Paar vom Reitclub Gut Neuhaus die schnellste Runde im Parcours ab – und sprang damit zur goldenen Schleife. Da hatten Sebastian Nosbisch (RV Seydlitz St. Tönis) auf Montecarlo und Thomas Kuck (RV Laurensberg) auf Qat Gats du Lozon das Nachsehen. Vor allem Letzterer. Denn mit 34,26 Sekunden war Kuck zwar der schnellste, kassierte aber einen Abwurf. Pech hatte auch Janick Schleypen (Neuss-Grefrather RC), der auf seinem Rappen Hartbreaker ebenfalls einen Fehler machte. Die Zeit von 34,70 hätte bei fehlerfreier Runde zum Sieg gereicht. So wurde es Platz vier. „Ärgerlich, aber so ist der Sport nun mal“, befand Schleypen, der zuvor in beiden S*-Springen jeweils die silberne Schleife mit seinem Hartbreaker abgegriffen hatte, den Fehler, der ihm den Sieg kostete.

Weiterlesen

Dressurreiter aufgepasst: Der Anmeldeschluss für den nachfolgenden Lehrgang des Förderkreis Dressur naht:

6. und 8. Dezember 2013
Christian Reisch / Kamberger Hof, Neuss
Dressur-Workshop mit Pferden deren Ausbildungsstand mind. L-Dressur ist. In diesem Workshop können die Teilnehmer mithilfe des Ausbilders an individuellen Problemen arbeiten und ihre Reitweisen verfeinern. 2 Trainingseinheiten von jeweils 60 Min., davon 30 Min. Einzelunterricht

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldung findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Die besten deutschen Nachwuchsreiter bis 21 Jahre aus 13 Landesverbänden zeigten beim dreitägigen „Jugend-Challenge“ am vergangenen Wochenende in der Verdener Niedersachsenhalle im Springen und in der Dressur starke Leistungen und sorgten für erstklassigen Turniersport.

Julia Barbian mit Danny H (Foto: © Pantel/PSV Hannover)

Julia Barbian vom Neuss-Grefrather RC erreichte dort mit ihrem Pony Danny H im Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Dressurreiter den 6. Platz in der ersten Wertungsprüfung (Pony-Dressurreiterprüfung der Klasse A, WN 8,0) sowie den 4. Platz in der zweiten Wertungsprüfung (Pony-Dressurreiterprüfung der Klasse L, WN 8,3) und wurde in der Gesamtwertung mit nur einem Zehntel Abstand Fünfte. Die Richter lobten insbesondere das „super Rückwärtsrichten“ des Paares.

Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Mehr Informationen beim Pferdesportverband Hannover.[/box]

Der ARV Büttgen bietet im Dezember (14. – 15. und 27. – 29. Dezember 2013, Prüfung am 30. Dezember 2013 ab 17:00 Uhr) einen Reitabzeichenlehrgang sowie die dazugehörige Prüfung auf Gut Haller in Kaarst an. Lehrgang und Prüfung erfolgen nach APO 2013.

Die Kosten belaufen sich auf 180,00 € (Vereinsmitglieder des ARV Büttgen zahlen 165,00 €), Anmeldeschluss ist der 07. Dezember 2013.

Das Anmeldeformular findet Ihr hier, weitere Informationen erhaltet Ihr bei Andrea Haller unter der 0177-2950973.

Drei Turniere bewältigt das Team vom Grevenbroicher Gestüt Gut Neuhaus dieses Jahr – ein anstrengender Job für Hofherr Friedhelm Tillmann und seine zahlreichen ehrenamtlichen Helfer vom Gastgeber, dem Reitclub Gut Neuhaus. Am kommenden Wochenende (22. bis 24. November 2013) steht das dritte Turnier des Jahres – nach den Indoors im Frühjahr und dem Sommerturnier – an. Traditionell hat dann an drei Turniertagen der Nachwuchs das Sagen im Parcours: Zum 7. Jugendfestival reisen die besten Nachwuchsspringreiter aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus an.

„Viele der jungen Cracks nutzen unser Jugendfestival als letzten Test vor dem Salut Festival in Aachen“, erklärt Friedhelm Tillmann. Das Salut Festival im Dezember ist das renommierteste Jugendturnier Europas, wird auch der Nachwuchs-CHIO in der Soers genannt.

„Die Resonanz ist dieses Jahr wieder sehr gut“, sagt Tillmann, der sich vor sieben Jahren mit seinem Team ganz bewusst für ein reines Jugendturnier entschied. „Nachwuchsförderung ist natürlich auch im Reitsport ein Riesenthema, unser Festival bietet den jungen Talenten die Gelegenheit sich ausschließlich untereinander zu messen.“ Auf normalen Turnieren reiten die Jugendlichen im Regelfall auch gegen Erwachsene. „Für viele Jugendliche aus dem Kreis-Pferdesportverband ist das Turnier der Höhepunkt des Jahres“, weiß Tillmann. „Sie fiebern dem Turnier seit Wochen entgegen, freuen darauf Freunde wiederzusehen und ihr bestmögliches im Sattel zu geben.“ Damit ist das Jugendfestival auf Gut Neuhaus das einzige seine Art und Größenordnung im Rhein-Kreis Neuss.

Weiterlesen