Mit dem einzigen Vielseitigkeitsturnier im Rhein-Kreis-Neuss eröffnet der Reiterverein Haus Kierst auf der Anlage der Familie Münker in Meerbusch vom 28. bis zum 30. März die Buschsaison 2014 im Rheinland. Aufgrund eines hochklassigen Starterfeldes können sich Teilnehmer und Zuschauer am kommenden Wochenende auf spannende Wettkämpfe freuen. Angekündigt haben sich unter anderem die Mannschaftsolympiasieger Ingrid Klimke und Dirk Schrade. Auch der rheinländische Landestrainer, Jarno Debuschere, Bettina Hoy, Mannschaftsweltmeister Andreas Ostholt und seine Frau Sarah Algotsson-Ostholt (Schweden) werden ihre Pferde in Meerbusch satteln.

Ebenfalls mit dabei sind Reiter aus Belgien und den Niederlanden sowie Reiter aus anderen Landesverbänden wie Rheinland-Pfalz, Bayern und Niedersachsen. Ben Leuwer, u.a. zweimaliger Mannschafts-Europameister (Pony) vertritt für seinen Verein, den RJC Rodderberg. Auch Pia Münker, die im vergangenen Jahr unter anderem Deutsche Meisterin und Siegerin beim Preis der Besten und 2012 Europameisterin der Vielseitigkeit wurde lässt es sich nicht nehmen, auf ihrer Heimatstrecke an den Start zu gehen.

Pia Münker auf Louis M, aus der Pferdezucht ihres Vaters, Franz-Josef Münker. Foto: Julia Nix

Die einzelnen Prüfungsklassen sind breit gefächert, der Reiterverein Haus Kierst hat sowohl Prüfungen für Einsteiger als auch für Profis ausgeschrieben, Sichtungen für das Bundeschampionat finden ebenfalls an diesem Wochenende statt.

Auf der Zeiteinteilung stehen unter anderem folgende Prüfungen:

  • Kombinierter Wettbewerb mit Wertung zum Schneppenheim Förder-Cup 2014
  • Klasse E: Cup der EISKISTE K.H. Schümers 2014
  • Klasse A**: Reit TV-Cup 2014
  • Vielseitigkeitsprfg. Kl. L mit Wertung zum GEBA-Cup 2014
  • sowie Prüfungen der Hunterklasse und Dressurprüfungen der Klasse E bis M* wird alles angeboten

Der Reiterverein Haus Kierst verfügt über eine fast 40-jährige Erfahrung in der Veranstaltung von Vielseitigkeitsturnieren. Die Strecke wurde kontinuierlich erweitert und verbessert. Erst kürzlich wurde ein „Wasser“ (Teich) großzügig neu angelegt und ganz aktuell gibt es eine „Sunken Road“ . Mittlerweile verfügt der Verein über fast 60 transportable Hindernisse. Die ansprechende Gestaltung der Strecke wird möglich durch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer, die bereits Wochen vor dem Turnier mit der Vorbereitung begonnen haben. Die Geländestrecke ist für Zuschauer gut begehbar und bietet somit die Möglichkeit, den anspruchsvollen Vielseitigkeitssport hautnah zu erleben. Erwartet werden zirka 250 Reiter und 500 Pferde.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Starterlisten unter www.rechenstelle.de, das Turnier beginnt am Freitag, 28. März 2014.[/box]

Liebe Vereinsvorstände, die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet am

Donnerstag, den 10. April 2014 um 20:00 Uhr
im Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Str. 91, 41472 Neuss

statt.

Wir würde uns über Euer möglichst vollzähliges Erscheinen freuen!

Die vollständige Einladung – die satzungsgemäß nur hier auf der Website veröffentlich und nicht noch einmal separat verschickt wird – findet Ihr hier.

Von Donnerstag bis Sonntag stehen die Gut Neuhaus Indoors an. Und die 11. Auflage des größten Springturniers im Rhein-Kreis Neuss wartet mit einem ganz besonderen Moment auf: Samstagabend um 19 Uhr heißt es „Good Bye Hello Max“. Gilbert Tillmann verabschiedet seinen Derbysieger, inzwischen 20-jährig in den wohlverdienten Ruhestand. und macht damit wahr, was er bereits direkt nach dem Triumph in Hamburg im Mai 2013 angekündigt hatte!

Neben diesem sicher auch wehmütigen Moment, warten die Indoors aber auch mit tollem Springsport auf. Insgesamt 21 Prüfungen stehen an den vier Turniertagen an, davon allein fünf der schweren Klasse. Insbesondere Samstagabend und Sonntagnachmittag platzt die Tribüne auf Gut Neuhaus erfahrungsgemäß aus allen Nähten, die Stimmung kocht dann in der großen Reithalle des Tillmann’schen Gestüts auf dem Siedepunkt.

Wer reitet und wann welche Prüfungen anstehen, erfahrt Ihr HIER.

 

Die Dressurgala ist der Beweis, dass sich Knowhow und Tatkraft des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, insbesondere des Dressurausschusses, auch über seine regionalen Grenzen hinaus behaupten können. Denn die Dressurgala, die vom Dressurausschuss des KPSV realisiert wird, ist auch im benachbarten Pferdezentrum Schloss Wickrath ein Publikumsrenner.

Hunderte Zuschauer und Reiter strömten am vergangenen Wochenende einmal mehr in das Zentrum, in dem der Rheinische Pferdezuchtverband beheimatet ist, um Dressursport bis zur schweren Klasse zu erleben. „Es ist wirklich sehr gut gelaufen“, freute sich Cheforganisatorin Edda Hupertz. Die Grevenbroicherin, seit einigen Jahren „erste Frau“ des Dressurausschusses, hatte mit ihrem Team eine Topveranstaltung auf die Beine gestellt, um den Sport im Viereck ins rechte Locht zu rücken. Die Liebe zum Details machte sich bezahlt: Sportler wie Zuschauer lobten. Erstere belohnten Letztere mit gutem Dressursport.

Zum Beispiel in der schwersten Prüfung, der S***, einem Grand Prix für Nachwuchspferde. Dort sorgte die Aachenerin Nadine Capellmann für olympischen Glanz. Die Mannschafts-Olympiasiegerin (2000) und Doppel-Weltmeisterin (2002) setzte ihre Nachwuchspferd Naimond Girl ein, doch es haperte. Mehr als Platz zehn war sie nicht drin, stattdessen war es der Krefelder Heiner Schiergen, der aber für den Neuss-Grefrather Reitclub startet, der im Sattel von Henny Hennessy gewann. Juliette Piotrowski zeige zugleich, dass sie auf dem besten Weg ins Seniorenlager ist. Die 19-Jährige Kaarsterin, 2013 mit EM-Silber dekoriert, wurde auf Sir Diamond Fünfte. Sie freute sich zudem über Platz zwei in der S* für Junioren und Junge Reiter, wo sie allerdings mit dem Trakehner Dornfelder ihren Routinier gesattelt hatte. Noch besser lief es für sie in der Kür: ein überlegener Sieg mit fast fünf Prozentpunkten Vorsprung, ebenfalls  auf Dornfelder. „So kann es weitergehen“, freute sich Kaarsterin, die sich nach dem Erfolgsjahr 2013 auch für diese Saison viel vor genommen hat. Unter anderem eine zweite Teilnahme an der Europameisterschaft der Dressurreiter unter 21 Jahren.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.bila.de

Mit seinem 20. S-Sieg in der Tasche kehrte Dennis Tolles am Wochenende vom Turnier aus Keppeln zurück. Der Springreiter (KF W&W Grimlinghausen) gewann auf Chaccolydor das Mächtigkeitsspringen der schweren Klasse. Das Paar aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss flog als einziges fehlerfrei über 2,10 Meter – und ließ damit der Konkurrenz keine Chance. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Christian Slawinski (RV Waltrop) auf Gagenio und Fabienne Graefe (ZRFV Salzbergen) auf Carlsson vom Dach.

Am kommenden Wochenende stehen die Gut Neuhaus Indoors an. das größte Hallen-Springturnier im Rhein-Kreis Neuss. Auch dort werden Dennis Tolles und sein Chaccolydor beim Mächtigkeitsspringen wieder mit von der Partie sein. „Vielleicht folgt dort ja Sieg Nummer 21“, freut sich Tolles schon auf die neues Herausforderung.

Am vergangenen Wochenende war der Bergerhof in Gohr das Mekka der rheinischen Vierkämpfer. Zu unserem traditionellen Jugendvierkampf reisten die jungen Sportler aus dem ganzen Rheinland zur Reitanlage der Familie Schleifer. Sowohl die „Torfgrafen“ als auch das Team des Jugendausschusses rund um Claudia Kronenberg hatten vor Ort alles bestens für die Aktiven vorbereitet. Unter diesen (fast) optimalen Bedingungen glänzten die Sportler mit tollen Leistungen. Und das nicht nur im Sattel, sondern auch auf der Laufstrecke und im Wasser. Denn schon am Samstag standen die ersten zwei Disziplinen auf dem Plan. Der Startschuss fiel vormittags im Neusser Stadtbad, wo die Starter der kleinen und großen Tour durch das Wasser „schossen“. Am Nacmittag ging es auf der Laufstrecke weiter, nach den 50 Meter Freistil standen der 1500 sowie der 3000 Meter Lauf an. „Dabei haben unsere späteren Sieger schon die Grundlagen für ihre Erfolge gelegt“, freuten sich Claudia Kronenberg und Klaus Schleifer über die gute Fitness der Teilnehmer.

Am Sonntag bewiesen dann alle, dass sie auch im Sattel so richtig was können, allen voran die Vierkämpfer des rheinischen Teams. Die nutzten den Kreis-Vierkampf zu einem letzten Formtest vor dem Bundeswettkampf in zwei Wochen. Und zeigten, dass sie dafür fit sind. Denn sie dominierten die Einzelwertung. Doch auch unsere Vierkämpfer zeigten sich in sehr guter Form, allen voran die Teammitglieder vom Titelverteidiger RF Gut Böckemeshof. Die Kaarster waren gleich mit mehreren Teams in beiden Touren am Start – und sackten die Siege ein. Während sich die RF Böckemeshof in der großen Tour einen harten Kampf mit den Teams vom RFV Bayer Dormagen (2.) und dem RV Uedesheim-Stüttgen (3.) lieferten, musste bei der Siegerehrung zur kleinen Tour nur ein Name genannt werden. Die Reiterfreunde aus Kaarst sicherten sich gleich alle drei Podestplätze! In der Einzelwertung gaben die Gastgeber den Ton an. Mit Nico Fassbender (13 Jahre) und Laura Kruchen (13) wurden zwei „Torfgrafen“ Kreismeister!

 

Die Sieger 2014 auf einen Blick

Kreismeister große Tour:  Nico Fassbender, Torfgrafen Bergerhof

Kreismeister kleine Tour: Laura Kruchen, Torfgrafen Bergerhof

Mannschaft große Tour: 1. RF Gut Böckemeshof 5027 Punkte, 2. RFV Bayer Dormagen, 4516; 3. RV Uedesheim-Stüttgen, 4454.

Einzel große Tour: 1. Lina Völke, RV Seydlitz Kamp, 5002 Punkte; 2. Elena Schaffrath, RV Geilenkirchen, 4936; 3. Pia Theberath, RV Seydlitz Kamp, 4738; 4. Nico Fassbander, Torfgrafen Bergerhof, 4397.

Mannschaft kleine Tour: 1. RF Gut Böckemeshof II, 5480 Punkte; 2. RF Gut Böckemeshof I, 5126; 3. RF Gut Böckemeshof III, 5119.

Einzel kleine Tour: 1. Isabel Mengeler, RV von Lützow Hamminkeln, 5715 Punkte; 2. Paula Schaffrath, RV Geilenkirchen, 5170; 3. Laura Kruchen, Torfgrafen Bergerhof, 4775.

Am vergangenen Wochenende ging es rund auf dem Bergerhof in Gohr: Zwei Tage lang war der Stall der Familie Schleifer Anlaufpunkt für unsere Jugendlichen – zum Vierkampf! Sowohl in der kleinen als auch in der großen Tour kämpften alle hochmotiviert in der Einzelwertung oder für ihre Vereinsmannschaften.

Hier gibt es die Ergebnisse, ein ausführlicher Bericht folgt!

Einzel Kleine Tour

Team Kleine Tour

Einzel Große Tour

Team Große Tour

Hier die Zwischenstände vom Vierkampf:

Große Tour Einzel

Kleine Tour Einzel

Große Tour Team

Kleine Tour Team

Nachwuchsreiter ermitteln Vierkampfchampions auf dem Bergerhof

Die Pferdesportsaison im Rhein-Kreis Neuss startet am kommenden Wochenende – und zwar mit dem traditionellen Jugendvierkampf. Auf dem Bergerhof der Familie Schleifer in Gohr messen sich die jungen Reiter in Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen.

„Insgesamt 14 Vereine beteiligen sich an dem Vierkampf“, erklärt Claudia Kronenberg, als Jugendwartin des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss federführend in der Realisation. „Allein 19 Teams gehen in der so genannten kleinen Tour auf mit 1500 Meter Laufen, 50 Meter Freistil, E-Springen und E-Dressur an den Start.“ In der großen Tour (3000 Meter Lauf, 50 Meter Freistil, A-Dressur und A-Springen) sind es dagegen nur sieben. „Da haben wir immer weniger Teilnehmer als in der kleine Tour“, sagt Kronenberg. Neben einer Mannschafts- und der Einzelwertung werden auch die Einzelkreismeister ermittelt. „Grundsätzlich bin ich mit der Resonanz zwar zufrieden, aber es könnte durchaus mehr sein“, findet die Uedesheimerin, die den Vierkampf bereits seit 13 Jahren organisiert.

Der Zeitplan ist eng gesteckt: Samstag ab 10 Uhr geht’s los mit dem Laufen (1500 und 3000 Meter) direkt im Anschluss geht’s zum Schwimmen in Neusser Stadtbad (ab 11:45 Uhr). „Das wird sicher stimmungsvoll“, verrät sie, „denn viele Teams bringen Fanclubs mit“.

Sonntag ab 10:30 Uhr stehen dann auf der Reitanlage von Klaus Schleifer die Reitdisziplinen auf dem Programm. Wer die goldenen Schleifen und Vierkampf-Pokale dann mit nach Hause nehmen darf, steht gegen 15:30 Uhr zur großen Siegerehrung mit allen Teilnehmern fest. „Die Siegerteams aus 2013, vom RV Uedesheim-Stüttgen und den RF Gut Böckemeshof, sind jedenfalls wieder am Start und wollen ihre Titel verteidigen“, freute sich Claudia Kronenberg mit ihrem Team auf packende Wettkämpfe.

Zeiteinteilung

Mit der Dressurgala hat der Förderkreis Dressur im Kreis-Pferdesportverband Neuss ein besonderes Aushängeschild geschaffen. Am kommenden Wochenende, vom 14. – 16. März 2014, lockt die Gala wieder im Pferdezentrum Schloss Wickrath in Mönchengladbach Dressurliebhaber aus ganz Nordrhein-Westfalen an.

Dass man ausgerechnet für diese Veranstaltung im heimischen Kreis keine Örtlichkeit fand, schmerzt Cheforganisatorin Edda Hupertz zwar immer noch ein bisschen. „Aber die Anlage des Rheinischen Pferdestammbuchs am Schloss Wickrath bietet einfach perfekte Bedingungen für Aktive und Zuschauer.“ Von Freitag bis Sonntag trifft sich die Dressurszene dort zum dritten Mal, immer wieder mischt auch die Prominenz mit. Isabell Werth und Ingrid Klimke waren schon dabei. „Dieses Jahr hat Nadine Capellmann genannt“, freut sich Hupertz. Gleich für zwei der insgesamt 15 Prüfungen hat sich die Würselenerin, einst Doppelweltmeisterin (2002) und Mannschaftsolympiasiegerin (2000) auf dem legendären Fuchswallacj Farbenfroh, angemeldet. Und zwar mit der Stute Diamond Girl, einem ihrer Nachwuchspferde. Diese soll im Grand Prix für Nachwuchspferde (Sonntag um 17:45 Uhr) und in der Intermediaire I Samstag um 12 Uhr möglichst zur goldenen Schleife traben.

Aber die Konkurrenz scharrt ebenfalls schon mit den Hufen. Von Lokalmatador Heiner Schiergen, der übrigens Capellmanns letztes Erfolgspferd Elvis ausbildete, bis hin zu Claudia Haller haben sich auch die namhaften heimischen Dressurcracks angekündigt. Sie wollen in den diversen Dressurprüfungen Schleifen sammeln. „Es wird spannend, aber nicht nur bei den Großen“, verspricht Edda Hupertz. Denn auch der Nachwuchs kann auf der Dressurgala seine Pferde satteln, in speziellen Prüfungen für Junioren und Junge Reiter. Mit dabei zum Beispiel Juliette Piotrowski (Kaarst), die zuletzt den Preis der Zukunft gewann und so zu den Favoriten zählt.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Details inklusive Zeiteinteilung gibt es unter www.foerderkreis-dressur-neuss.de online.[/box]

Die Ponytalentsichtung in Hünxe am vergangenen Wochenende verlief für die Reiterinnen und Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss erfolgreich: Bei der Talentsuche, gleichzeitig die erste Sichtungsstation zum Preis der Besten in der Dressur 2014.

Linda Erbe auf Dujardin B konnte sich in er L**-Dressurprüfung mit 68,590 Prozent klar den Sieg sichern. Die 13-jährige Reiterin des Förderkreis Dressur und ihr 8-jähriger Deinhard B-Sohn begeisterten mit sicheren Lektionen und einer sehr harmonischen Vorstellung. Dicht auf den Fersen war ihre gleichaltrige Schwester Helen Erbe, ebenfalls Förderkreis Dressur, die im Sattel von Dylight zu 66,496 Prozent trabte und den zweiten Platz belegte. Eine starke Vorstellung zeigte die erst 12-jährige Julia Barbian vom Neuss-Grefrather Reitclub auf Die feine Chanel, das Paar belegte mit 65,726 Prozent Rang vier.

Bei den Pony-Springreitern kam Spannung in der Springprüfung Klasse L mit Stechen auf: Platz drei belegte Jonas Sander, RV Torfgrafen Bergerhof, auf Mephisto vor seiner Vereinskollegin Isabell Hoverath auf Maruschka T.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss freut sich, auch dieses Jahr wieder Menschen aus dem Kreisgebiet für Ihre besonderen Verdienste um den Reitsport durch den Pferdesportverband Rheinland auszeichnen zu können.

Die Auszeichnung fand im Rahmen des Winterfests statt und wurde vom Vizepräsidenten des Pferdesportverbandes Rheinland, Herrn Hans-Peter Schmitz, vorgenommen.

Wir gratulieren zur Verleihung:

Trainer-/Sportler Nadel in Gold

  • Peter Schmidt
  • Georg Bahners
  • Heinz Schanowski

Ehrennadel in Bronze

  • Markus Lück
  • Jan Hoster
  • Christian Lange
  • Alexandra Heinen

Ehrennadel in Silber

  • Regine Bartsch

Ehrennadel in Gold

  • Edda Hupertz

(Die vollständige Liste aller Auszeichnungen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet Ihr hier.)