Traditionsgemäß standen die vergangenen vier Tage auf Gut Haller in Kaarst-Büttgen ganz im Zeichen des Dressursports. Auf der Reitanlage in direkter Nachbarschaft zur Tespo, auf der der ARV Büttgen zuhause ist, gaben sich von Donnerstag bis Sonntag die Lektionskünstler im Sattel die Zügel in die Hände. Und zwar sowohl der Nachwuchs, der am Donnerstag am „Tag der Jugend“ besonders gefordert war, als auch die Profis, die sich in Prüfungen bis zur schweren Klasse S messen konnten.

Eine, die irgendwann auch mal mit den „Großen“ mithalten will, ist Hannah Birgel. Die Büttgenerin hatte ihren langjährigen Partner Lucio gesattelt – und dominierte die Dressurprüfungen der L-Tour. Schon in ersten Kandaren-L sicherte sich die 18-Jährige vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss auf ihrem westfälischen Wallach den Sieg (66,563 Prozent). Und auch im Finale der L-Tour, ebenfalls einer L** auf Kandare, war das Paar nicht zu schlagen: 69,167 Prozent bedeuteten die zweite goldene Schleife. Damit avancierte Birgel zur erfolgreichsten Einzel-Reiterin des Turniers.

Während sich die 18-Jährige noch auf dem Weg in die schwere Klasse der Dressur befindet, ist ihre Vereinskollegin Eva Knieps in diesen Sphären längst zu Hause. Die 39-Jährige Pferdewirtschaftsmeisterin und Trägerin des Goldenen Reitabzeichens sattelte im Sankt Georg Spezial (S*) den elfjährigen Wallach Leandro und trabte mit ihm auf Platz zwei (66,057 Prozent). Besser war nur die in Luxemburg beheimatete Verena Heinz (Club Hippique Beaufort) auf Donna Figuera, die mit 66,260 Prozent einen knappen Sieg einheimste. Der dritte Platz blieb aber wieder im Kreis-Pferdesportverband Neuss: Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC), auf Rubin zuvor Siegerin in der M**, und die erst achtjährige Stute Dufte Biene erhielten die weiße Schleife (65,851). Für Eva Knieps gab es zudem noch Rang vier auf dem 14-jährigen Wallach Lancelott.

Ebenfalls mit den „Großen“ mithalten möchte die erst 16-jährige Lune Karolin Müller vom Neuss-Grefrather RC – die Neusserin sicherte sich ihren ersten Sieg mit ihrer neuen Oldenburger Stute Amelie in der M* für Junioren und Junge Reiter.

In der schwersten Prüfung des Turniers, der S**, mussten dann die heimischen Dressurcracks der Konkurrenz von außerhalb den Vortritt bei der Siegerrehrung lassen. Sowohl Lokalmatador Christian Reisch auf Don Amigo, Alissa Kamphausen auf Poseidon (beide Neuss-Grefrather RC) als auch Juliette Piotrowski (FK Dressur im KPSV Neuss) auf Da Vinci fuhren ohne Schleifen nach Hause. Stattdessen ging der Sieg an den Wermelskirchener Jonas Schmitz-Heinen (RFV Dhünn) auf Wells Fargo. Das Paar lieferte eine solide Vorstellung auf dem Viereck ab und holte mit 66,538 Prozent einen knappen Sieg.

In der Mannschafts-Dressurprüfung der Klasse M* konnte sich der Neuss-Grefrather RC (Alissa Kamphausen mit Damon’s Ecki und Lune Karolin Müller mit Amelie) den Sieg mit 13 Punkten Abstand sichern – die einzige weitere platzierte Mannschaft aus dem Kreisgebiet war die Mannschaft des RV Haus Kierst (Wolf-Rüdiger Mäteling mit Don Delano, Kerstin Lehmann mit Hermanito und Isabell Ramrath mit Rivaldo) auf Platz 3.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de abrufbar.[/box]

Die vergangene Woche wird Springreiter Dennis Tolles im Gedächtnis bleiben: Nicht nur, dass der Neusser am Mittwoch seine langjährige Freundin Sarah-Lena Wahl heiratete – am Samstagabend wurde er zudem mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Das wird für sportliche Erfolge in der schwersten Klasse S verliehen, mindestens 10 S-Siege werden benötigt. Die hat sich Dennis Tolles in den vergangenen Jahren im Parcours erkämpft, die meisten übrigens in so genannten Mächtigkeitsspringen. Da gilt der 32-Jährige als Spezialist, gewann solche zuletzt in Serie.

Am Samstagabend ging für ihn ein Traum in Erfüllung. Mit einer feierlichen Zeremonie beim Turnier auf der Reitanlage Schleife in Gohr würdigten seine Wegbegleiter seine sportlichen Erfolge. Da glitzerte selbst bei dem sonst so nervenstarken Reiter eine Träne im Augenwinkel. „Da ist für mich ein ganz besonderer Moment“, konstatierte Dennis Tolles. „Darauf habe ich jahrelang hingearbeitet und viele Rückschläge hingenommen, mich immer wieder motiviert und langfristig Pferde ausgebildet.“ Mit dem Goldenen Reitabzeichen hat er nun eine große Hürde seiner reiterlichen Karriere genommen.

Das war auch für seinen langjährigen Wegbegleiter und Mentor Klaus Schleifer sowie seinen Vater b ein höchst emotionaler Moment, und natürlich auch für die frisch Angetraute Sarah-Lena Tolles, selbst im Dressursattel erfolgreich. „Sie haben mich immer unterstützt“, bedankte sich Dennis Tolles.

Doch auch sportlich ging es auf dem Bergerhof in Gohr rund. Ganz im Zeichens des Springsports standen sowohl kleine Prüfungen für den Reiter-Nachwuchs als auch solche für die erfahrenen Profis und Amateure auf dem Programm des dreitägigen Turniers – das dritte des noch jungen RV Torfgrafen Bergerhof. Dessen Reiter hatten am Sonntagabend allen Grund zum Jubeln, blieb doch der Sieg in der schwersten Prüfung, dem M* mit Siegerrund, in ihren Reihen: Franziska Scharrer war es, die im Sattel von Cassus-Clarque das beste Leistung ablieferte. Das Paar blieb als einziges in der Siegerrunde ohne Abwurf, kassierte zwar 0,75 Punkte für Zeitfehler (47,59 Sekunden). Weil aber keines der sechs weiteren Paare fehlerfrei blieb, heimste die junge Amazone den Sieg ein.

Zweiter wurde Derbysieger Gilbert Tillmann (RC Gut Neuhaus), der mit Balthasar einen noch recht unbekannten „Partner“ gesattelt hatte. Vier Fehler standen am Ende auf Tillmanns Konto, der mit 32,86 Sekunden die bei weitem schnellste Zeit abgeliefert hatte. Ebenfalls einen Abwurf kassierte Miguel Bellen (RV Torfgrafen Bergerhof) auf Weinfee Warna, einem ehemaligen Erfolgspferd von Franziska Scharrer. Der Nachwuchsreiter wurde in 37,54 Sekunden Dritter. Im Punktespringen der Klasse M* waren Marcel Schneider und Patrick Wurm, die die Konkurrent in Schach hielten, Schneider (RFV Bayer Dormagen), der in Dormagen-Delhoven einen Turnierstall betreibt, sammelte auf Hakuna Matada 65 Punkte in 55,87 Sekunden – und sicherte sich so die goldene Schleife in der ersten Abteilung des Springens. Wurm (RC Gut Neuhaus) tat es ihm nach: Mit 65 Punkten in 56,09 Sekunden gab es Platz eins in der zweiten Abteilung.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de abrufbar.[/box]

Der Dressur-Ausschuss weist noch einmal auf die Jugend-Förderung hin, die einmal monatlich bei namhaften Ausbildern im Kreis Neuss stattfindet. Der Kreis-Pferdesportverband Neuss sponsort diese Maßnahme, so dass die Schüler/-innen nur jeweils 5 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen.

Eingeladen sind alle jugendlichen Reiterinnen und Reiter, die zurzeit keinen festen Trainer/Ausbilder haben.

Wir freuen uns darüber, dass diese seit August 2013 laufende Maßnahme bei den Schülerinnen schon zu deutlich messbaren Fortschritten geführt hat.

Bei Interesse bitte bei Edda Hupertz telefonisch unter der  02182 – 886 9132 melden.

Das ging – erwartungsgemäß – schnell. Viele von den Prüfungen mit Startplatzbegrenzung beim Turnier auf dem Hilgershof haben die maximal dort ausgeschriebene Teilnehmerzahl erreicht. So wie es aussieht haben die meisten von Euch auch die notwendigen Startplätze für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften erhalten (bisher haben wir nur eine Anfrage von jemandem der nicht rechtzeitig genannt hatte).

Wer die Kreismeisterschaften reiten möchte und keine Startplätze mehr erhalten hat, wendet sich bitte so schnell wie möglich an ITS-Turnierservice (www.its-turnierservice.de) die die Meldestelle für den RuFV Hilgershof machen – es stehen pro Prüfung noch 5 weitere Startplätze ausschliesslich für Teilnehmer an den Kreismeisterschaften zur Verfügung.

Sobald Ihr die Bestätigung von ITS Turnierservice habt, schickt uns umgehend eine Anmeldung zu den Kreismeisterschaften. Falls diese nicht bei uns eingeht, werden die Startplätze wieder gestrichen!

Kleines Update: Der RuFV Hilgershof und ITS Turnierservice haben uns gebeten Euch darauf hinzuweisen, dass Ihr – nachdem Ihr Euch auf die Liste bei ITS Turnierservice für einen der 5 weiteren Startplätze habt setzen lassen! – bis Nennungsschluss immer mal wieder in NeOn gucken sollt, ob wieder Startplätze frei geworden sind und diese dann nutzt. Sollte von einer Teilprüfung Eurer gewählten Kreismeisterschaft noch Startplätze frei sein, nennt diesen auf alle Fälle schon. Nach Nennungsschluss meldet Euch bitte wieder bei ITS Turnierservice wenn Euch immer noch ein Startplatz fehlt, sie besprechen dann das weitere Vorgehen mit Euch. Ein anderes Vorgehen ist auf Grund der technischen Möglichkeiten von FN-NeOn leider nicht möglich. Wir werden selbstverständlich die daraus resultierenden verspäteten Anmeldungen zur Kreismeisterschaft noch berücksichtigen.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der RV Kleinenbroich am 13. Juli 2014 wieder sein WBO Turnier mit Jugend-, Spring- und Dressurwettbewerben auf der Reitanlage der Familie Klitzen in Kaarst.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.

Nennungsschluss ist der 5. Juli 2014.

Das Anmeldeformular für die Kreismeisterschaften findet Ihr rechts im Kasten. Anmeldungen sind noch bis Montag, den 30. Juni 2014 um 18:00 Uhr möglich!

Viel Spaß beim Anmelden!

Gleich für vier Tage ist die Reitanlage „Gut Haller“ in Büttgen ein kleines Mekka des Dressursports. Ab Donnerstag steht in dem Stall der Familie Haller An der Wegschneider Heck das alljährliche Turnier des ARV Büttgen an. Seit vielen Jahren realisiert der Verein das Turnier und traditionell steht dort der Sport in Frack und Zylinder im Fokus. Das Besondere in diesem Jahr: Neben den Profis kommt auch der Dressurnachwuchs – sowohl auf zwei Beinen als auch auf vier Hufen – außergewöhnlich zum Zuge.

Die „Großen“ reiten in den beiden schweren Prüfungen der Klasse S, dem Sankt Georg Spezial am Freitag ab 11:30 Und der S** direkt im Anschluss (ab 14:30 Uhr) um goldene Schleife. Mit dabei sind natürlich viele der Lokalmatadoren wie Eva Knieps (Förderkreis Dressur), Christian Reisch und Stefanie Wittmann (beide Neuss-Grefrather RC). Nicht fehlen darf auch Juliette Piotrowski, die das EM-Ticket seit vergangenem Wochenende in der Tasche hat. Die Kaarsterin wurde für die Europameisterschaft der Jungen Reiter im italienischen Arezzo nominiert. Für die Tochter von Claudia Haller sind die Starts im Viereck von Gut Haller quasi ein Heimspiel. Allerdings wird sie in Büttgen nicht auf EM-Pferd Sir Diamond sitzen, der eine kleine Turnierpause vor der EM einlegt.

Die „Kleinen“, beziehungsweise die Jüngsten, sind dagegen in speziellen Prüfungen unterwegs. Zum einen die jungen Dressurpferde, die sich am Sonntag in den Qualifikationen (Klasse L um 11 Uhr, Klasse M um 16:30 Uhr) für das Bundeschampionat qualifizieren können. Die jüngsten Nachwuchsreiter halten vor allem am Donnerstag die Zügel fest in der Hand. Dann stehen Reiter- und Dressurwettbewerbe auf dem Programm. Die besten Paare reiten dann am Sonntag im Finale ihre „Champions“ aus.

[box type=“info“ border=“full“]Der genaue Zeitplan ist unter www.bila.de online abrufbar, ebenso Teilnehmerlisten.[/box]

Viele Jahre hat er zielstrebig daraufhin gearbeitet, am Samstagabend erhält Dennis Tolles endlich den Lohn für seine sportlichen Leistungen: Im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen auf dem Bergerhof wird der Springreiter mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Die meisten der dafür notwendigen Siege in Springen der Klasse S hat er in besonderer Weise buchstäblich „ersprungen“ – und zwar in so genannten Mächtigkeitsspringen. Wenn es darauf ankommt, seine und die Nerven des Pferdes auf die Sekunde genau im Griff zu haben und über eine Mauer von oft über zwei Meter Höhe zu springen, war Dennis Tolles in den vergangenen Monaten immer in Hochform. Er gewann zahlreiche dieser Spezialspringen, zuletzt sogar in Serie.

„Das Goldene Reitabzeichen zu erhalten, war immer ein Traum von mir“, freut sich der Neusser schon jetzt auf die feierliche Verleihung am Samstag (17:45 Uhr). Danach wird er den Erfolg mit Familie und Freunden gebührend feiern.

Angesichts dessen rückt der Sport beim Turnier auf dem Bergerhof fast in den Hintergrund. Dabei verspricht das Programm der „Torfgrafen“ Spannung im Parcours bis zum letzten Galoppsprung. Der Highlight ist das M*-Springen mit Siegerrunde am Sonntag um 16:15, für das sich rund 40 Paare angekündigt haben. Samstag ist das M mit Joker (16 Uhr) ein Publikumsmagnet. Der Donnerstag (Freitag sind keine Turnierprüfungen) steht ganz im Zeichen der Springpferdeprüfungen sowie Springen der Klassen A und L, für die sich Parcourschefin Nicole Hebmüller aus Kaarst bereits zahlreiche kniffelige Kurse hat einfallen lassen.

[box type=“info“ border=“full“]Einen genauen Zeitplan sowie Teilnehmerlisten gibt es im Internet unter www.bila.de.[/box]

Und sie hat es wieder geschafft: Nach 2013 ist Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur) wieder für die Europameisterschaften der Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) in der Dressur nominiert. Am vergangenen Wochenende sicherte sich 20-Jährige aus Kaarst nach den Sichtungen in Wiesbaden und Hagen a. T. W. das EM-Ticket. Mit dem neunjährigen Rappwallach Sir Diamond sorgte sie zuletzt bei den Future Champions in Hagen für Furore. Nach Platz zwei in der Teamaufgabe mit 72,018 Prozent, hatten Piotrowski und ihr Oldenburger auch in der zweiten Aufgabe die Silberschleife geholt (73,158 Prozent). In der Kür war das Paar dann auf Platz vier gelandet (73,833).

Damit erhielt sie vom Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen die Fahrkarte zur Europameisterschaft, die Mitte Juli im italienischen Arezzo ausgetragen wird. Und das zum zweiten Mal in Folge. Nachdem sie 2012 Reserve war, fuhr sie 2013 nach Frankreich, wo sie sich nach Teamsilber auch Einzelsilber und Einzelbronze sicherte. Damals schon im Sattel von Sir Diamond, der kurzfristig für das eigentliche EM-Pferd Flick-Flack nachgerückt war, nachdem dieser sich verletzt hatte.

„Einfach unglaublich, dass ich erneut zu EM fahre“, freut sich angehende Bereiterin, die erst mit 16 Ihre Leidenschaft für die Dressur entdeckt. Vorher war sie im Parcours unterwegs. „Letztes Jahr hat Sir Diamond alle meine Erwartungen übertroffen, im diesem Jahr ist er in den Sichtungen auch grandios gut gewesen.“ Jetzt gilt es die Bestform bis Mitte Juli zu bewahren. „Ich werde wieder versuchen, das Beste für das Team zu geben.“

Bitte denkt daran am Montag den 16.06.2014 um 18 Uhr bei FN-NeON bei dem Turnier Neuss-Allerheiligen/Hilgershof die Prüfungen für Eure Teilnahme an den Kreismeisterschaften zu nennen!

Ohne Startplätze in den benötigten Prüfungen könnt Ihr nicht an den Kreismeisterschaften teilnehmen!

Springen

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 5) und L* (Prüfung Nr. 4)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 6) und A** (Prüfung Nr. 5)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 2) und S* (Prüfung Nr. 1)

Dressur

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 25) und L* (Prüfung Nr. 24)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • (Bei “Dressur Junge Reiter” steht in der Rheinlands Reiter eine falsche Prüfung!)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 26) und A** (Prüfung Nr. 25)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 20) und S* (Prüfung Nr. 18)

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften schalten wir in den nächsten Tagen online.

Nach dem gelungenen Neustart im vergangenen Jahr, findet am kommenden Wochenende, den 14. und 15. Juni 2014 auf der Reitanlage der Familie Stocks in Meerbusch-Osterath wieder das Dressur- und Springturnier des RV Osterath statt.

Weitere Informationen, Zeiteinteilung und Ergebnisse findet Ihr unter www.bila.de.

Die neue Rheinlands Reiter & Pferde ist vergangene Woche erschienen und damit die Ausschreibung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften Springen und Dressur im Rahmen des Turniers auf dem Hilgershof Ende Juli.

Da schon einige Nachfragen gekommen sind: Die Anmeldung zu den Kreismeisterschaften wird auf unserer Website ab dem 16. Juni 2014 möglich sein und endet mit dem regulären Nennungsschluss des Turniers bei FN NeOn.

Wichtig: Bitte beachtet bereits jetzt schon, dass die Anmeldung zur Kreismeisterschaft zum Start nicht ausreicht! Ihr müsst auf alle Fälle in FN NeOn Startplätze in den Prüfungen, die zu Eurer gewählten Meisterschaft gehören, haben und entsprechend das Turnier auf dem Hilgershof nennen.