Die Nachricht, dass Rolf Lange am 9.12.2014 nach schwerer Krankheit verstorben ist, traf mich zwar nicht unvorbereitet. Gleichwohl hat sie mich zutiefst getroffen.

Rolf Lange hat dem Neuss-Grefrather Reitclub über viele Jahre hinweg als Vorsitzender und bis zuletzt als Schatzmeister gedient. Dass eines der bedeutendsten Turnierereignis in unserem Kreis, die Neuss-Grefrather Dressurtage, über 30 Jahre lang ununterbrochen stattfinden konnten und auch im kommenden Jahr stattfinden werden, ist nicht unmaßgeblich auch sein Verdienst.

In seine Tätigkeit für den Pferdesport hat Rolf Lange viele außergewöhnliche Eigenschaften zum Wohle der Vereinsmitglieder wie auch der Sportler einfließen lassen. Insbesondere sein herausragend klarer, analytischer Verstand, seine Bescheidenheit, sein ausgleichendes Wesen, seine Toleranz, sein Humor und seine absolute Integrität waren einige dieser herausragenden Eigenschaften.

Mit seinem Tod hat der Pferdesport in unserem Kreis eine herausragende Persönlichkeit verloren.

Für das, was Rolf Lange dem Reitsport und auch den Sportlern persönlich gegeben hat, sage ich im Namen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, aber auch ganz persönlich – danke.

Seiner Familie und ganz besonders seiner Frau Anette Grimsel gilt unser tiefes Mitgefühl.

Lutz Bartsch
Vorsitzender
Kreis-Pferdesportverband Neuss

Liebe Vereinsvorstände!

Es ist wieder einmal soweit, die Zeit für die Durchführung der Erhebung und Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 ist gekommen. Weiterhin kommt es hier bei einigen Vereinen zu Schwierigkeiten, deshalb wieder einmal der Hinweis: Nach §5 der Satzung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind die Mitgliedsbeiträge bis zum 01.03.2015 fällig – bis dahin müssen die Erhebungsbögen und Zahlungen bei uns eingegangen sein!

Das am Bildschirm ausfüllbare PDF-Formular für die Erhebung 2014 können Sie hier herunterladen. Das Formular enthält auch die SEPA-Kontoverbindung des Kreisverbandes. Bitte nutzen Sie das aktuelle Formular.

Wir verweisen auch nochmals auf den Beschluss der Mitgliederversammlung: Vereinen die mit ihren Erhebungsbögen und Mitgliedsbeiträgen in Verzug sind, wird der Kreisverband keine Genehmigung für ihr Turnier erteilen!

Dr. Martin Lohr
– Schatzmeister –

Und wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende zu, morgen beginnen die Weihnachtstage.

Wir, der Kreis-Pferdesportverband Neuss und sein Vorstand, wünschen Euch und Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche Tage, einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr und alles erdenklich Gute für 2015.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir wieder, auch im Namen unserer Mitgliedsvereine, allen Menschen und Unternehmen danken, die uns dieses Jahr durch ihre Mithilfe, Unterstützung, Zeit, Sponsorengelder und vieles mehr unterstützt haben. Ohne Euch/Sie wäre unsere Arbeit und auch der Pferdesport in unserem Rhein-Kreis Neuss nicht durchführbar.

Im Namen des Vorstandes
Lutz Bartsch, Mareike Roszinsky & Sebastian Niesen

Sechs Wochen harte Arbeit liegen hinter den ehrgeizigen Prüflingen des RV Jan von Werth Holzbüttgen auf dem Dückershof, denn schließlich wollte jeder gut abschneiden und am Ende die begehrte Urkunde des Reitabzeichens in der Hand halten.

Geschafft: Die Reiter haben sich ihr Reitabzeichen hart erkämpft.
Foto: J. Kaufmann

Nach zahlreichen Trainingseinheiten auf dem Pferderücken, Theorieunterricht und gemeinsamem Lernen, war es für die 13 Teilnehmer am Samstag den 13.12.2014 soweit. Durch die Unterstützung von Martin Sander (Dressur), Rebecca Golasch (Springen) und die gute Organisation von Dagmar Lück haben folgende Reiter bestanden:

  • Basispass: Gabor Steingart, Malina Steingart, Timea Steingart, Katja Bender, Maike Schröder, Lisa Frerker, Julia Hees
  • Deutsches Reitabzeichen 5: Katja Bender, Maike Schröder, Malina Steingart
  • Deutsches Reitabzeichen 5 Dressurspezifisch: Lisa Frerker, Femke Augusteyn, Heidi Thurner, Julia Hees
  • Deutsches Reitabzeichen 4: Patrick Fornaçon, Fabienne Höffken, Katharina Tillmann
  • Deutsches Reitabzeichen 3: Antonia Richter

Die Richter Hermann Cappell und Angelika Möllmann waren mit der Leistung aller Prüflinge sehr zufrieden und lobten deren reiterliche Vorstellung, sowie ganz besonders das erlangte Wissen und Verständnis für den Umgang mit dem Partner Pferd.

Einen großer Dank möchten die Prüflinge an die Familie Dückers richten, die die Prüfung zum Deutschen Reitabzeichen auf dem Dückershof ermöglicht hat.

Die Kaarster Springreitertage 2015 der RF Gut Böckemeshof auf der Reitanlage der Familie Bierewitz fallen im kommenden Jahr aus. Dies wurde auf der letzten Vorstandssitzung des Vereins beschlossen.

Die RF Gut Böckemeshof gehen aber fest davon aus, dass es in 2016 wieder ein Turnier in gewohnter Weise geben wird.

Es hat zwar etwas gedauert, aber hier sind sie nun: Die Fotos die uns Ralf Schellenberg und David Spicker vom diesjährigen Herbst Vierkampf zur Verfügung gestellt haben.

Ihr findet sie hier.

Viel Spaß damit!

Am vergangenen Wochenende fand das Dressurfinale des Jacobs Automobile Pony-Cups in Nettetal statt. Insgesamt zogen zwölf Reiterinnen und Reiter ins Finale ein und präsentierten ihre Ponys in einer Dressureiterprüfung der Klasse L dem fachkundigen Publikum. Strahlende Finalsiegerin war am Ende Romy Allard (Förderkreis Dressur) mit ihrem Pony Ko. Sie zog an neunter Stelle der Wertungsliste in das Finale ein und konnte gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Partner die Richter im Finale dann überzeugen und sicherte sich mit der Wertnote 8,5 die goldene Schleife und damit den Finalsieg.

Wir gratulieren!

Und nun liegt uns auch die feste Zusage des RV Am Fronhof vor, dass die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 26. – 27.09.2015 auf der Reitanlage der Familie Spix veranstaltet wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour für die Leistungsklassen 5 und 6 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer A* (der A6/1) und einer A** (der A10).

Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Gerade kam die feste Zusage des ARV Büttgen herein, dass Gut Haller  die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 04. – 07.06.2015 veranstalten wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour für die Leistungsklassen 1, 2 und 3 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer M** (der M11) und einer S* (der S5 – St. Georg Spezial).

Wir hoffen Euch bereits nächste Woche Veranstalter für die kleinen Touren nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass jetzt auch die Kreismeisterschaften in der Mittleren Tour Springen und der Großen Tour Springen 2015 vergeben wurden.

Die Kreismeisterschaft Mittlere Tour Springen 2015 findet im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen Bergerhof vom 27. – 28.06.2015 statt. Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus drei Wertungsprüfungen: Zwei L-Springen und einem M*-Springen.

Die Kreismeisterschaft Große Tour Springen 2015 findet im Rahmen des Turniers des RV Uedesheim-Stüttgen vom 01. – 02.08.2015 statt. Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Springen Große Tour für die Leistungsklassen 1, 2 und 3 offen und besteht aus drei Wertungsprüfungen: Einem M*, einem M** und einem S*-Springen.

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Für die Reiter steht am Wochenende (21. – 23.11.2014) das letzte Turnier-Highlight für 2014 an: Von morgen bis Sonntag läuft auf dem Gestüt Gut Neuhaus das Jugendfestival. Für viele Jugendliche ist das der krönende Abschluss des Sportjahres im Sattel. „Denn beim Jugendfestival sind sie unter sich“, sagt Friedhelm Tillmann, Frontmann des Reitclubs Gut Neuhaus, der das Turnier realisiert. „Auf normalen Turnieren reiten Jugendliche auch gegen Erwachsene und sogar gegen Profis. Beim Jugendfestival reiten sie eben nur gegen andere Jugendliche.“

Das Turnierkonzept hat der Gut Neuhaus-Chef gemeinsam mit seinem Team vor neun Jahren entwickelt: „Es ist speziell auf den Nachwuchs im Springsport zugeschnitten.“ Springprüfungen der Klassen A bis S ausschließlich für Ponys (U16), Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) sorgen dafür, dass der Nachwuchs im Parcours wichtige Erfahrungen sammeln kann. Für die achte Auflage von heute bis Sonntag haben die Organisatoren 29 Prüfungen im Zeitplan stehen. „Das ist viel, aber für unser erfahrenes Helferteam machbar“, sagt Friedhelm Tillmann. Mehrere Hundert Reiter und Pferde werden erwartet, die ganze Woche wurde das Gestüt der Familie auf Hochglanz gebracht! „Der Hallenboden ist topp und auch das Drumherum – vom Essen bis zum Parken – ist bestens organisiert“, verspricht der passionierte Pferdemann. Denn er erwartet neben den Aktiven und ihren Pferden auch mehrere hundert Zuschauer.

Weiterlesen

Es haben sich bereits einige Interessenten für die verschiedenen Kreismeisterschaften 2015 gemeldet. Gestern haben wir die feste Zusage des RV St. Johannes Waat bekommen, dass dort die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour 2015 im Rahmen des Sommerturniers vom 05. – 06.09.2015 stattfinden wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer L** (der L10) und einer M* (der M6).

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.