Vom 21. – 23. November 2014 ist es wieder soweit: Das Jugend-Springfestival des RC Gut Neuhaus findet auf der Reitanlage der Familie Tillmann in Grevenbroich-Neukirchen statt.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Am 15. und 16. November 2014 veranstaltet der RV St. Johannes Waat seinen diesjährigen Vierkampf. Am Samstag geht es Mittags mit den Lauf und Swimm-Wettbewerben los, am Sonntag folgen ab dem frühen Nachmittag die Dressur- und Springwettbewerbe. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Die vollständige Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Hannover, Bremen, Lingen, Schenefeld – die Absage renommierter Turnierstandorte sorgte in jüngster Vergangenheit für Schlagzeilen. Es sind aber nicht nur die großen und internationalen Veranstalter, denen Sponsoren, Helfer und infolgedessen die Kosten davonlaufen, auch viele „ländliche“ Turniere sehen sich mittel- oder langfristig in Gefahr. Eine Gebührensenkung, vor allem aber die Möglichkeit, einen erhöhten Organisationskosten- oder besser Veranstalteranteil je Nennung einzubehalten, soll die Turnierausrichter daher ab kommendem Jahr entlasten.

Im Jahr 2014 gab es rund 3.500 Turniere in Deutschland. Dennoch agiert schätzungsweise nur ein Drittel der insgesamt 7.681 Vereine auch als Turnierausrichter, denn manche sind mehrmals im Jahr Gastgeber für andere Pferdesportler. In Zukunft könnten es noch weniger werden. „Die Hilferufe der Veranstalter werden immer lauter“, sagt Friedrich Otto-Erley, Leiter der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Kurzentschlossen haben die FN und die Landespferdesportverbände daher ein Maßnahmenpaket geschnürt, das die Veranstalter ab kommendem Jahr entlasten soll. So werden die Veranstalterbeiträge zur Züchterprämie bei nationalen Turnieren bis 20.000 Euro Preisgeld sowie bei internationalen Veranstaltungen mit bis zu 100.000 Euro Preisgeld von vier auf drei Prozent gesenkt, bei internationalen Veranstaltungen mit Preisgeldern über 100.000 Euro von zwei auf ein Prozent. Darüber hinaus reduziert sich die internationale FN-Gebühr von 2,5 auf zwei Prozent. Außerdem entfallen für internationale Turniere die Ausschreibungsgebühren im FN-Kalender in der Fachzeitschrift „Pferdesport international“.

Weiterlesen

„Ich bin restlos begeistert, das war eine tolle Premiere.“, so freute sich Claudia Kronenberg am vergangenen Wochenende. Die Jugendwartin des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss realisierte erstmalig einen Vierkampf, bei dem Jugendliche und Erwachsene mitmachen konnten. Bisher gab es für die Reiter nur den Jugend-Mannschaftsvierkampf. Doch aufgrund der Nachfrage stellte Kronenberg mit ihrem bewährten Team jetzt erstmals eine Vierkampf-Version für „Ü18“ und „U18“ auf die Beine. Schwimmen im Neusser Stadtbad, Laufen im Jahnstadion und danach kletterten die rund 100 Teilnehmer – zwischen 8 und 46 Jahre alt – auf dem Hilgershof in Allerheiligen in die Dressur- und Springsättel.

„Organisatorisch lief alles rund – und auch sportlich gab es gute Leistungen“, so Kronenberg. Bei so manchem, der sonst nur in den Sattel klettert, zeigten sich ungeahnte Talente im Wasser oder auch auf der Laufstrecke. „Die meisten haben sich gut vorbereitet, im Vorfeldsehr gut trainiert und konnten daher nicht nur in den Reit-Disziplinen glänzen“, stellte Claudia Kronenberg fest.

Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Teams und Einzel für über und unter 18 Jahre und in verschiedenen Klassen. „Immer zwei Reiter bilden ein Team“, erklärt Kronenberg, „jeder muss zwei Disziplinen absolvieren, wobei jeder nur eine Reit-Disziplin bestreiten“. Der Clou: Die Team-Mitglieder müssen nicht unbedingt dem gleichen Verein angehören, vereinsübergreifende Teams sind erlaubt. „So ist vielleicht leichter, ein Team zusammenzustellen.“

Annika Buck und Verena Drube machten das vor – und heimsten gleich den Sieg im Teamwettbewerb Ü18 in der Klasse A ein. Während Annika Buck (RFV Hilgershof) im Schwimmen und beim Springen punktete, war Drube (RV Uedesheim) im Laufen und in der Dressur stark. So kam das flotte Duo auf 5.065 Punkte und souverän auf den obersten Podestplatz. Für Annika Buck war die Siegerehrung damit nicht zu Ende. Sie holte gleich noch ein zweites Mal den Sieg – und zwar in der Einzelwertung der Klasse A „Ü18“. Mit 5.285 Punkten war die 27-Jährige nicht zu schlagen für Benedikt Weiß (RV Uedesheim/4.687 Punkte).

Weiterlesen

Am 29. und 30. November 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur einen zweitägigen Lehrgang für Junioren und Junge Reiter unter der Leitung von Wolfgang Winkelhues, Landestrainer Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland und Träger des goldenen Reitabzeichens.

Mit diesem Lehrgang sollen die Junioren und Jungen Reiter der Leistungsebene A – L angesprochen sein, die mit Hilfe der Korrekturen durch den Landestrainer ihre Leistung stablisieren und verbessern wollen.

  • Termin: Samstag, 29. und Sonntag, 30. November 2014
  • Umfang: jeweils 30 Minuten Abreiten unter Aufsicht, danach 30 Minuten Intensivunterricht in Zweiergruppen
  • Ort: Degenhof, Grevenbroich-Hülchrath

Die Kosten belaufen sich auf 75 bis 115 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Hier eine Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): Das neue Turnierjahr kann kommen. Seit heute können Reiter und Fahrer auf www.fn-neon.de ihre sportfachlichen Daten für die kommende Saison einsehen. Im Laufe der nächsten Woche wird dann auch die Fortschreibung der Jahresturnierlizenz und der Pferde für 2015 möglich sein.

Berufsreiter erwartet dabei ab 2015 eine Änderung bei der Einteilung in die Option „A“ und „B“. Künftig werden alle geprüften Pferdewirtschaftsmeister „Reiten“ immer in die Kategorie „B“ eingestuft und sind damit an „geschlossen“ ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen nicht teilnahmeberechtigt. Dasselbe gilt für Pferdewirte „klassische Reitausbildung“ (bis 2010 „Reiten“), die innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben. Nach Ablauf der vier Jahre kann auf Antrag ein Wechsel in die Option „A“ und damit die Teilnahmemöglichkeit an „geschlossenen“ Leistungsprüfungen gewährt werden, sofern die dafür erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Für 2015 gilt das somit für Pferdewirte, die ihre Prüfung vor dem 1. Januar 2011 abgelegt haben.

Darüber hinaus haben sich die Kriterien nicht verändert. Nach wie vor betrifft die Option B alle Reiter der Leistungsklasse vier und höher, die in der zurückliegenden Saison (in der Zeit vom 1.Oktober des vorletzten bis 30. September des letzten Jahres) mit mehr als drei verschiedenen Pferden in der betreffenden Disziplin (inklusive Aufbau-LP; exklusive Pony-LP und – auf Antrag – Mannschafts-LP, sowie Platzierungen, die mit Ponys errungen wurden) erzielt und/oder an Leistungsprüfungen der Klasse S*** oder höher der betreffenden Disziplin teilgenommen haben.

Weiterlesen

Im Rahmen seiner Herbstsitzung in Warendorf hat der Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Championatskader und die Bundeskader aller Anspannungsarten neu besetzt. Auch im Nachwuchsbereich wurden die Perspektivkader Jugend mit Fahrern, die jünger als 21 Jahre sind, benannt.

Bei uns aus dem Kreis wurde Anna Hüsges (RV Osterath) berufen.

Wir gratulieren!

Christoph Johnen (RF Gut Mankartzhof) hat am vergangenen Wochenende in Aachen auf dem CHIO Gelände erfolgreich Kurs und Prüfung zum FEI Level 3 Course Designer im Springreiten abgelegt und die entsprechende Zertifizierung der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) erhalten.

Wir gratulieren!

Rechtzeitig vor Weihnachten werden auch in diesem Jahr wieder die Eintrittskarten für unser Winterfest vom Kreis-Pferdesportverband Neuss verfügbar sein.

Ab Montag, den 15. Dezember 2014 könnt Ihr Eure Karten telefonisch bei unserem 1. Vorsitzenden, Lutz Bartsch, unter der 02181-61014 zum Preis von 15 € pro Karte bestellen. Denn: In 15 Wochen ist Winterfest!

Unser erster Vierkampf bei dem es auch Ü18-Gruppen gab ist vorbei – wir gratulieren allen Siegern und Platzierten!

Die Endergebnisse findet Ihr nachfolgend:

Wow, was für ein Jahr! 270 Springreiterinnen und -reiter mit Siegen und Platzierungen aus dem Kreisgebiet, 270 Dressurreiterinnen und -reiter mit Siegen und Platzierungen aus dem Kreisgebiet… 5.908 Platzierungen, davon 747 Siege, (mit Vielseitigkeit und Fahren) erreichten unsere Sportler mit ihren Pferden ingesamt in Prüfungen auf Turnieren im Gebiet der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Wir gratulieren allen zu den tollen Erfolgen in diesem Jahr!

Hier haben wir für Euch auch die heiß erwarteten und mehrfach angefragten Ranglisten für die letzte Saison (Anrechnungszeitraum 01.10.2013 bis 30.09.2014). Viel Spaß damit!

Ein erfolgreicher erster Wettkampftag beim Vierkampf ist zu Ende gegangen – Zeit für Veranstalter, Helfer und Teilnehmer sich zu erholen und neue Energien für morgen zu sammeln.

Bis dahin hat unsere Kreis-Jugendwartin Claudia Kronenberg und ihr Team für Euch die Zwischenergebnisse von heute:

Und für den morgigen Sonntag hier die vorläufigen Starterlisten:

Wir wünschen Euch morgen viel Erfolg!