Wir heissen den Reit- und Fahrverein Grenzhof e.V. ganz herzlich im Kreis-Pferdesportverband Neuss willkommen!

Der Verein wurde am 21. August 2014 durch seine Gründungsversammlung ins Leben gerufen und ist auf dem Grenzhof in Dormagen ansässig. Die 1. Vorsitzende ist Petra Schnee-Berchem, die 2. Vorsitzende ist Monika Poh, Geschäftsführer ist Mario Grohmann.

Am vergangenen Wochenende konnte sich Juliette Piotrowski mit Ihren Pferd Sir Diamond beim traditionellen Sichtungslehrgang in Warendorf als eines von 16 Paaren für die Serie des Piaff-Förderpreises qualifizieren.

„Es war ein guter Lehrgang, mit guter Beteiligung, einer angenehmen Atmosphäre und einer guten Zusammenarbeit mit den Heimtrainern“, zog Bundestrainerin Monica Theodorescu ihr Fazit und ergänzte: „Man konnte merken, dass einige einfach mehr Prüfungserfahrung haben als andere. Aber es gab auch auch einen sehr vielversprechenden Anteil an jüngeren Reiter mit jungen Pferden.“

Wie üblich klang der Lehrgang mit einem Aufgabenreiten unter Prüfungsbedingungen aus, in dessen Anschluss die Bundestrainerin gemeinsam mit den Richtern Jürgen Koschel, Katrina Wüst und Dr. Evi Eisenhardt, Vorstandsmitglied der Liselott Schindling-Stiftung zur Förderung des Dressursports, die Startplätze für die Serie vergab.

Wir gratulieren!

Der RuFV Bayer Dormagen veranstaltet am Samstag, den 07. März 2015 von 11:00 bis 17:00 Uhr einen Trödelmarkt rund ums Pferdezubehör auf dem vereinseigenen Turniergelände an der Klosterstraße 1 in Dormagen-Delhoven.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Wer selber einen Stand aufbauen möchte: Nur nach Voranmeldung. Die Kosten belaufen sich auf 10,00 € für einen 1x3m Stand, getrödelt werden darf mit allem „Rund um das Pferd“. Tische müssen selbst mitgebracht werden. Anmeldungen an Mareike Weihrauch unter m.weihrauch@rufv-bayer-dormagen.de

Der RuFV Bayer Dormagen freut sich auf zahlreiche Trödler und Besucher.

Auf in diesem Jahr bieten die RF Gut Mankartzhof mit Unterstützung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss wieder ihren beliebten Springlehrgang unter der Leitung des Landestrainers Rheinland-Pfalz, Herrn Sepp Gemein, an.

Der Lehrgang findet am 27. Februar – 01. Februar 2015 (Halle, Gut Mankartzhof) und am 01. – 03. Mai 2015 (Außenplatz, Reitanlage Peter Schmidt) in Kaarst statt.

Die Lehrgangsgebühr beträgt ca. 210,00 €, Teilnehmer mit einer Stammmitgliedschaft in einem Verein aus dem Gebiet des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss erhalten einen Zuschuss.

Hier findet Ihr das Anmeldeformular und Erklärung zur Teilnahme. Solltet Ihr Fragen zum Lehrgang haben, wendet Euch per Email an Nicole Hebmüller: nicolehebmueller@aol.com.

Breitensportler aufgepasst!

Der RFV Reitercorps Kleinenbroich führt auch in diesem Jahr wieder sein WBO-Turnier durch – der Turniertermin ist der 12. Juli 2015.

Die Kreismeisterschaft Breitensport und das WBO-Breitensportturnier des RSV Neuss-Grimlinghausen sind verlegt worden und finden nun am 05. und 06. September 2015 statt.

Wir haben unsere Turnierübersicht entsprechend aktualisiert.

Der RuFV Bayer Dormagen veranstaltet auf dem Klitzenhof in Kaarst ab Freitag, den 16.01.2015 einen Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung am 28.02.2015. Der Lehrgang findet immer freitags und samstags Abends statt.

Da noch einige Plätze frei sind, können sich Kurzentschlossene schnellstmöglich bei Petra Brammen (0173-7088080) melden.

Das Infoblatt mit weiteren Informationen und Kosten findet Ihr hier, das Anmeldeformular hier.

Hier die Übersicht über die Termine der verschiedenen Kreismeisterschaften des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss im Jahr 2015.

17. – 19.04.2015
RF Gut Mankartzhof / Kreisjugendturnier / Gut Mankartzhof, Kaarst

  • Dressur Junioren (LK 4, 5; 2 WP: RA 2/1 und RL 2)
  • Dressur Junge Reiter (LK 3, 4; 2 WP: RL 2 und RM 1)
  • Springen Junioren (LK 4, 5; 2 WP: Weg u. Zeit A** und L)
  • Springen Junge Reiter (LK 3, 4; 2 WP: L und M*)
  • Kreisjugendstandarte (Erhält die Siegermannschaft des Kreisjugendturniers)

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 02/2015.


04. – 07.06.2015
ARV Büttgen / Dressurturnier / Gut Haller, Kaarst

  • Dressur Große Tour (LK 1, 2, 3; 2 WP: M** (M11) und St. Georg Spezial (S5))

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 04/2015.


27. – 28.06.2015
RV Torfgrafen Bergerhof / Springturnier / Reitanlage Schleifer, Dormagen

  • Springen Mittlere Tour (LK 3, 4; 3 WP: 2 x L und 1 x M*)

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 05/2015.


01. – 02.08.2015
RV Uedesheim-Stüttgen / Dressur- und Springturnier / Gut Neuwahlscheid, Neuss

  • Springen Große Tour (LK 1, 2, 3; 3 WP: M*, M** und S*)

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 06/2015.


05. – 06.09.2015
RV St. Johannes Waat / Sommerturnier / Reitanlage Schnitzler, Jüchen

  • Dressur Mittlere Tour (LK 3, 4; 2 WP: L** (L10) und M* (M6))

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 07/2015.


26. – 27.09.2015
RV Am Fronhof / Dressur- und Springturnier / Reitanlage Spix, Neuss

  • Dressur Kleine Tour (LK 5, 6; 2 WP: A*/1 (A6) und A** (A10))

Die Ausschreibung erscheint in der Rheinlands Reiter und Pferde 08/2015.


Das vollständige Regelwerk für die Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr hier.

Die Kreismeisterschaft Springen Kleine Tour ist noch nicht vergeben. Termine für die Kreismeisterschaften im Voltigieren liegen noch nicht vor. Die Kreismeisterschaften im Fahren werden leider im Jahr 2015 nicht ausgefahren.

Habt Ihr Fragen? Dann wendet Euch an unsere Kreismeisterschaftsbeauftragten: Sebastian Niesen (Dressur und Allgemeines) und Gilbert Tillmann (Springen).

Am Sonntag, den 25.01.2015 findet wieder eine der beliebten Springtrainingsveranstaltungen beim RC Gut Neuhaus statt.

Die Reihenfolge:

  • 1. 80 cm (Anforderungen der Kl. E)
  • 2. 90 cm (Anforderungen der Kl. E)
  • 3. 100 cm (Anforderungen der Kl. A)
  • 4. 110 cm (Anforderungen der Kl. A)
  • 5. 120 cm (Anforderungen der Kl. L)
  • 6. 130 cm (Anforderung der Kl. M)

Jeder Reiter hat ca. 4 – 5 Minuten Zeit den Parcours mit selbst gewähltem Trainer in allen Variationen zu trainieren.

Der Einsatz pro Prüfung beträgt 12,00 € für die Hallen- und Parcoursnutzung.

Anmeldungen sind zu richten an:
Andrea Tillmann, Gut Neuhaus, 41516 Grevenbroich
Telefon: 02182/9233, Email: friedhelm-tillmann@t-online.de

Anmeldeschluss ist der 19.01.2015.

Weiterlesen

Der Förderkreis Dressur im KPSV Neuss hat sein Lehrgangsprogramm für den Winter 2015 vorgestellt. Es ist wieder für jeden etwas dabei, der sich gerne fortbilden möchte.

Hier ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen:

17. – 18. Januar 2015
Juliette Piotrowski / Gut Müllershof, Meerbusch

Praxisorientierter Lehrgang für Ponyreiter der Altersklassen Junioren und Junge Reiter.

24. – 25. Januar 2015 und 21. – 22. März 2015
Hans-Theo Henschenmacher / Gut Heyderhof, Grevenbroich

A-L-M-Dressur-Workshops für Reiter/Pferde mit einem Ausbildungsstand von mind. A-Dressur, aber auch weiter fortgeschrittene ReiterInnen werden profitieren!

31. Januar – 1. Februar 2015 und 28. – 29. März 2015
Alexa Sigge-Pompe / Reitstall Pompe, Dormagen

In diesen Lehrgängen werden wir uns neben der Basisarbeit mit Seitengängen und Traversalen befassen und auf Fliegende Wechsel hinarbeiten.

[hr]

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldeformulare findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Unter der Leitung der Fahrausbilder Udo und Christian Lange von den Fahrsportfreunden Neuss, fand von September bis November vergangenen Jahres der Vorbereitungskurs zur Erlangung des Fahrabzeichens der Klasse 5 statt.

Am Prüfungstag, dem 23.11.2014, nahmen Otto Wörner und Michael Straeten die Fahrabzeichenprüfung ab und bescheinigten den Prüflingen Grundlagenkenntnisse des Fahrens. Mit guten Ergebnissen bestanden alle Teilnehmer die an sie gestellten Anforderungen und konnten Urkunden und Abzeichen entgegen nehmen.

Wir gratulieren Christoph Lieske, Elisabeth von Spee, Susanne Küffer, Claudia Maschki, Nadine Kuschka und Domenik Brunenberg!

Die Nachricht, dass Rolf Lange am 9.12.2014 nach schwerer Krankheit verstorben ist, traf mich zwar nicht unvorbereitet. Gleichwohl hat sie mich zutiefst getroffen.

Rolf Lange hat dem Neuss-Grefrather Reitclub über viele Jahre hinweg als Vorsitzender und bis zuletzt als Schatzmeister gedient. Dass eines der bedeutendsten Turnierereignis in unserem Kreis, die Neuss-Grefrather Dressurtage, über 30 Jahre lang ununterbrochen stattfinden konnten und auch im kommenden Jahr stattfinden werden, ist nicht unmaßgeblich auch sein Verdienst.

In seine Tätigkeit für den Pferdesport hat Rolf Lange viele außergewöhnliche Eigenschaften zum Wohle der Vereinsmitglieder wie auch der Sportler einfließen lassen. Insbesondere sein herausragend klarer, analytischer Verstand, seine Bescheidenheit, sein ausgleichendes Wesen, seine Toleranz, sein Humor und seine absolute Integrität waren einige dieser herausragenden Eigenschaften.

Mit seinem Tod hat der Pferdesport in unserem Kreis eine herausragende Persönlichkeit verloren.

Für das, was Rolf Lange dem Reitsport und auch den Sportlern persönlich gegeben hat, sage ich im Namen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, aber auch ganz persönlich – danke.

Seiner Familie und ganz besonders seiner Frau Anette Grimsel gilt unser tiefes Mitgefühl.

Lutz Bartsch
Vorsitzender
Kreis-Pferdesportverband Neuss

Liebe Vereinsvorstände!

Es ist wieder einmal soweit, die Zeit für die Durchführung der Erhebung und Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 ist gekommen. Weiterhin kommt es hier bei einigen Vereinen zu Schwierigkeiten, deshalb wieder einmal der Hinweis: Nach §5 der Satzung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind die Mitgliedsbeiträge bis zum 01.03.2015 fällig – bis dahin müssen die Erhebungsbögen und Zahlungen bei uns eingegangen sein!

Das am Bildschirm ausfüllbare PDF-Formular für die Erhebung 2014 können Sie hier herunterladen. Das Formular enthält auch die SEPA-Kontoverbindung des Kreisverbandes. Bitte nutzen Sie das aktuelle Formular.

Wir verweisen auch nochmals auf den Beschluss der Mitgliederversammlung: Vereinen die mit ihren Erhebungsbögen und Mitgliedsbeiträgen in Verzug sind, wird der Kreisverband keine Genehmigung für ihr Turnier erteilen!

Dr. Martin Lohr
– Schatzmeister –