Entgegen der bisherigen Ankündigungen teilt der Pferdesportverband Rheinland mit, dass folgende Turniere nicht am 06.04.2015 (Ostermontag), sondern erst am 07.04.2015 (Dienstag) ab 18.00 Uhr bei FN NeOn online gestellt werden und zur Verfügung stehen:

  • Neuss-Grefrath 14.-17.05.2015
  • Ratingen-Lintorf 14.-17.05.2015
  • Burscheid-Paffenlöh 14.-17.05.2015
  • Weeze 16.-17.05.2015
  • Aachen-Brand 14.-17.05.2015
  • Erkelenz-Haus Hohenbusch 14.-17.05.2015

Trotz ungemütlicher Wetterlage folgten zahlreiche Reiter am vergangenen Wochenende der Einladung des RV Haus Kierst und traten auf der Anlage der Familie Münker in Meerbusch zu verschiedenen Prüfungen von der Einsteiger- bis zur mittelschweren Klasse an.


Petrus meinte es wahrlich nicht gut mit dem Ausrichter des alljährlichen Frühlingsturniers. Trocken blieb es nur bis zum späten Freitagnachmittag: Dann öffnete der Wettergott seine Pforten und bescherte den Langst-Kierstern einen stetig andauernden Nieselregen. Aufgrund der ungemütlichen Wetterlage mussten die Geländeprüfungen am Sonntag zur Sicherheit für Reiter und Pferd sogar abgesagt werden, die Verletzungsgefahr war auf dem aufgeweichten Boden im Gelände zu groß.

Die Mehrzahl der Teilnehmer ließ sich trotzdem nicht abschrecken: Auch die Olympiasieger Ingrid Klimke, Frank Ostholt und Dirk Schrade nutzten die Gelegenheit, ihre Nachwuchspferde im Gelände vorzustellen. Frank Ostholt freute sich in der Geländepferdeprüfung Klasse A mit seinem vierjährigen Wallach Carl P Dal über den Sieg in der zweiten Abteilung (251 Ranglistenpunkte und mehr). In der ersten Abteilung dieser Prüfung (0 bis 250 Ranglistenpunkte) siegte Marie Füntmann mit Stanton Warrior vom ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen e.V.

Auch die teilnehmenden Reiter des ausrichtenden Vereins freuten sich über einige Platzierungen und erritten insgesamt 20 Platzierungen. Alle Ergebnisse findet Ihr hier.

Die Landeskommission Rheinland hat in einer Sitzung im März einige grundlegende Änderungen beschlossen, die zum 1. Juli 2015 in Kraft treten.

Fast schon revolutionär sind die verabschiedeten neuen Besonderen Bestimmungen. Diese gehen ab Juli nicht nur noch mehr mit den Bestimmungen der LPO konform, sondern sind nun auch mit der Landeskommission Westfalen abgestimmt worden. Sprich: Es gibt ab Juli einheitliche Besondere Bestimmungen in ganz NRW! „Nun müssen nur diese gemeinsamen Bestimmungen nur noch offiziell von den Westfalen abgesegnet werden, dann können sie pünktlich in Kraft treten. Damit soll Turnierreitern in NRW das Nennen und Starten weiter erleichtert werden“, erklärt PSVR-Vorstand Rolf-Peter Fuß. Vor zweieinhalb Jahren hatte es dazu das erste Treffen mit den Vertretern der LK Westfalen gegeben – jetzt konnten die Änderungen endgültig beschlossen werden. „Was lange währt, wird endlich gut“, so Fuß augenzwinkernd.

Weiterlesen

Am Freitag, den 27. März 2015 starten die diesjährigen Kierster Gelände- u. Dressurtage des RV Haus Kierst auf der Reitanlage der Familie Münker in Meerbusch. Das Turnier geht bist Sonntag, den 29. März 2015 und ist das einzige Turnier mit Geländeprüfungen im Kreisgebiet.

An drei Tagen kämpfen Reiter und Pferde um die vorderen Plätze in insgesamt 19 Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen. Geritten werden sowohl Prüfungen in den Einsteiger- als auch in den schweren Klassen. Etwa 850 Nennungen konnte der Verein verzeichnen, knapp 50 davon aus den eigenen Reihen.

Auch die Olympiasieger Frank Ostholt, Dirk Schrade und Ingrid Klimke nutzen das Gelände, um einige ihrer Nachwuchspferde vorzustellen. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft von der Meerbuscher Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und insbesondere den Geländereitern gutes Wetter!

Am kommenden Wochenende, den 28. und 29. März 2015 veranstaltet der RV St. Johannes Waat auf dem Pferdehof Schnitzler in Jüchen-Waat wieder sein beliebtes Hallen-Springturnier.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starterlisten und Ergebnisse dann hier.

Viel Erfolg allen Teilnehmern und Spaß den Zuschauern!

Jetzt hat jeder der beiden Tillmann-Brüder einen Derbysieg auf dem Konto. „Wobei Gilberts Triumph im Deutschen Springderby natürlich nicht zu übertreffen ist“, stellte Frederic Tillmann klar. Doch er ist seit Samstagabend der Sieger im 1. Rheinischen Hallenderby – und schreibt damit eben im kleinen Rahmen Reitsportgeschichte bei der zwölften Auflage der Gut Neuhaus Indoors.

Auf Quandor de Pelenie, dem elfjährigen französischen Wallach, blieb der Pferdewirtschaftsmeister in der heimischen Reithalle als einziger in dem über 30 Reiter starken Starterfeld fehlerfrei, weshalb das Stechen wegfiel. Das Paar, das im vergangenen Jahr den Großen Preis bei den Indoors gewann, lieferte in dem S** eine beeindruckende Leistung ab. „Mein Pferd hat auf die Minute alles gegeben“, freute sich der 35-Jährige, der den Berliner Gerald Nothdurft auf Celina und Volker Lehrfeld (Schwanebeck) auf Cool Man ES auf die Plätze zwei und drei verwies. Kein Konkurrent kam allerdings ohne mindestens einen Abwurf durch den Derbykurs.

Der Parcours, dessen Hindernisse denen des legendären Derbys in Hamburg nachempfunden waren, stellte die Reiter und ihre Pferde vor völlig neue Herausforderungen, an denen so mancher scheiterte. Nicht jedoch Tillmann und sein Selle Francais-Wallach: Der mächtige Birkenoxer, die Eisenbahnschranken als luftige Zweifachkombination, Koppelgatter, Mauer, Wasser und die anderen Sprünge waren kein Problem für das Paar. „Nur der legendäre Wall war natürlich nicht in die Halle zu kriegen“, erklärte Turnierchef Friedhelm Tillmann.

Weiterlesen

Denkt dran: die Kreismeisterschaften Dressur & Springen für Junioren & Junge Reiter finden in diesem Jahr im Rahmen des Kreis-Jugendturniers auf Gut Mankartzhof vom 17.04. – 19.04.2015 statt.

Das Turnier ist bei FN NennungOnline freigeschaltet. Ihr könnt hier nennen.

Nennungsschluss ist der 23.03.2015!

Ihr müsst Euch nicht mehr separat für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften anmelden. (Die Ausnahmen hierzu findet Ihr in § 104 und § 105 des Regelwerks zu den Kreismeisterschaften.) Es reicht, wenn ihr an allen Wertungsprüfungen einer Kreismeisterschaft teilgenommen habt, dann kommt Ihr automatisch in die Wertung.

Folgende Prüfungen müsst Ihr für die die verschiedenen Kreismeisterschaften nennen:

  • Dressur Junioren (LK 4/5): Prfg. Nr. 2 (Dressurreiter A) u. Prfg. Nr. 3 (Dressurreiter L)
  • Dressur Junge Reiter (LK 3/4): Prfg. Nr. 3 (Dressurreiter L) und Prfg. Nr. 4 (Dressurreiter M)
  • Springen Junioren (LK 4/5): Prfg. Nr. 8 (Stilspringen Kl. A**) und Prfg. Nr. 9 (Punktespringen Kl.L)
  • Springen Junge Reiter (LK 3/4): Prfg. Nr. 10 (Springen m. Idealzeit Kl. L und Prfg. Nr. 11 (Springen Kl. M*)

Bitte lest auf alle Fälle die Regeln für die Kreismeisterschaften! Es hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren einiges verändert. Insbesondere wenn Ihr eine andere Tour (also Junioren statt Junge Reiter, oder gar keine der Jugend-Touren) oder mit mehreren Pferden starten wollt, müsst Ihr uns dies vor Beginn der Kreismeisterschaft mitteilen (per Email an Sebastian Niesen)!

Habt Ihr Fragen? Sprecht uns einfach an!

Wie versprochen veröffentlichen wir hier noch das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17. März 2015. Die dort beschlossene Satzung findet Ihr hier, das SEPA-Lastschriftmandat für Vereine und Pferdebetriebe hier.

Gestern Abend hat die Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss stattgefunden – im Vergleich zum Vorjahr war die Beteiligung durch die Vereinsvorstände wieder erheblich gestiegen. Leider sind zur Sitzung der Jugendwarte nur von einem einzigen Verein die Jugendwarte gekommen.

Die geplanten Satzungsänderungen wurden von Lutz Bartsch im Detail vorgestellt und von der Versammlung einstimmig beschlossen. Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen des Vorstandes nach der neuen Satzung.

Es wurden gewählt:

  • Präsident: Lutz Bartsch
  • Vizepräsident (Sport): Gilbert Tillmann
  • Vizepräsident (Organisation): Axel Hebmüller
  • Geschäftsführer: Sebastian Niesen
  • Schatzmeister: Dr. Martin Lohr
  • Pressesprecherin: Mareike Roszinsky
  • Kreis-Jugendwartin: Claudia Kronenberg
  • Vorsitzender des Ausschusses für Allgemeinen Pferdesport: Josef Hamzek
  • Vorsitzende des Dressurausschusses: Edda Hupertz
  • Vorsitzende des Springausschusses: Franziska Scharrer
  • Vorsitzender des Fahrausschusses: Markus Kemper
  • Vorsitzende des Voltigierausschusses: Marlies Klüter

Irene Steinfarz ist weiterhin die Vertreterin der Pferdebetriebe im Vorstand, die Ausschüsse für Vielseitigkeit und Soziales bleiben zunächst unbesetzt.

Nach 28 Jahren als stellvertretender Vorsitzender schied Friedhelm Tillmann auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, ebenso wollten Paul Scheibling und Konrad Kronenberg „Platz“ für Jüngere machen. Die Versammlung beschloss Friedhelm Tillmann zum Ehrenpräsidenten und Paul Scheibling und Konrad Kronenberg zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.

Es wurde beschlossen auch in 2016 ein Winterfest durchzuführen. Der Termin ist der 27.02.2016 im Zeughaus in Neuss.

Der Termin für die Turnierabstimmung für das Jahr 2016 ist am 07.09.2015 um 20:00 Uhr im Casino auf Gut Neuhaus in Grevenbroich.

Das vollständige Protokoll der Versammlung und die neue Satzung werden wir in den nächsten Tagen hier veröffentlichen.

Auf Gut Neuhaus residieren Derbysieger: Gilbert Tillmann und Hello Max, die 2013 das legendäre Hamburger Springderby gewannen. Da liegt es nahe, dass es beim alljährlichen Turnier auf dem Gestüt auch ein Derby gibt. Das dachten sich die Organisatoren rund um Hofherr Friedhelm Tillmann und stellten für die 12. Gut Neuhaus Indoors am kommenden Wochenende das erste „Gut Neuhaus Hallen-Derby“ auf die Beine.

Hello Max wird zwar nicht dabei sein – der Wallach wurde ja an gleicher Stelle 2014 feierlich in den wohlverdienten Ruhrstand verabschiedet – aber Gilbert Tillmann natürlich. „Das wird sicherlich ein super Abend“, freut sich der Derbysieger und mehrfache NGZ-Sportler des Jahres. Am Samstagabend um 20 Uhr fällt der Startschuss für das S** mit Stechen, für das sich die Parcourschefs Heinrich Heuschen, Nicole Hebmüller und Markus Lück einen ganz besonderen Kurs haben einfallen lassen. „Da wird unsere Halle ganz sicher wieder aus allen Nähten platzen“, verspricht Gilbert Tillmann. Denn insbesondere das Programm am Samstagabend ist immer ein absoluter Renner beim reitsportbegeisterten Publikum, das aus ganz Nordrhein-Westfalen extra anreist.

„Unmittelbar vor dem Hallen-Derby gibt es auch noch ein Showprogramm“, ergänzt Friedhelm Tillmann, „und da wird auch das Derby wieder eine ganz besondere Rolle spielen“. Der Mythos lebt seit 2013 auf Gut Neuhaus – „das gehört jetzt irgendwie zu uns wie der Sattel zum Pferd“. Weiterlesen

Und hier noch wie versprochen die Fotogalerie vom Frühjahrsvierkampf mit Kreismeisterschaft.

Die Bilder hat Frank Giese gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Link zur Galerie

Der Frühling steht in den Startlöchern – und mit ihm die Pferdesportfans aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss. Für sie und ihre vierbeinigen Partner neigt sich die Hallensaison langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Einige Hallen-Highlights stehen aber noch im Turnierkalender: Zum Beispiel das Springturnier auf dem Tilmeshof an der Broicherseite in Kaarst. Nur eine Woche vor den Gut Neuhaus Indoors treffen sich dort die Springreiter zum „Aufwärmen“. Auf dem Programm stehen 14 Prüfungen, vom E-Springen bis zum Springen der Klasse M*.

Sportliche Höhepunkte auf der Reitanlage der Familie Bahners sind die M-Springen. Samstag um 19:30 Uhr geht es im Zeit-M* und Sonntag um 18 Uhr im M* mit Stechen um den Sieg. Zahlreiche Lokalmatadore haben sich angekündigt. Allen voran will Nathalie Bahners, Amazone der gastgebenden PF Kaarst-Tilmeshof, ihren Heimvorteil nutzen. Sie sattelt gleich in diversen Springen mehrere Pferde und ist für ihre schnellen Runden im Parcours bekannt. Sie behält sebst im kniffeligsten Kurs die Nerven!

Bahners trifft auf viele starke Nachwuchsreiter aus dem KPSV, die bei diesem Turnier in den Nennungslisten immer sehr gut vertreten sind. Besonders stark besetzt sind die Springen der Klasse A, für das A* am Sonntagnachmittag gingen über 100 Nennungen ein. Und auch das Teamspringen der Klasse A am Samstag (16 Uhr) ist mit über 60 Startern bestens besetzt.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.