Mit dem Thema „Individuelle Wege zur Losgelassenheit“ veranstaltet der RV St. Georg Büttgen auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst-Holzbüttgen am 13. und 14. Juni 2015 einen Dressur-Lehrgang unter der Leitung von Kristin Weiland. Kristin Weiland ist seit Anfang des Jahres 2015 als Ausbilderin auf dem Pannenbeckerhof tätig. Sie ist erfolgreich bis zur schweren Klasse in der Dressur und im Springen holte sie bis zur Klasse M viele Schleifen.

Kosten: 50,00 € pro Starterpaar, 25,00 € für Mitglieder des RV St. Georg Büttgen.

Anmeldung und Fragen an Maria Pannenbecker (mail@pannenbeckerhof.de).

Springreiter Gilbert Tillmann (RC Gut Neuhaus) wird Siebter beim Deutschen Springderby in Hamburg. Auf seinem Nachwuchspferd Hadjib knüpft er an die Erfolge der Ära „Hello Max“ an.

Derbysieger Hello Max ist in Ruhestand. Statt im Parcours tummelt sich das legendäre Erfolgspferd von Springreiter Gilbert Tillmann auf der Weide. Und damit ist Tillmanns Erfolgsserie beim Deutschen Springderby in Hamburg – dem wohl legendären und wohl schwersten Springen der Welt – vorbei? Von wegen!

Am Sonntag bewies der 33-Jährige, dass es für ihn auch nach „Hello Max“ und dem Sieg 2013 zwischen Pulvermanns Grab, dem großen Wall und Birkenoxer weitergeht. Auf Hadjib, seinem erst neunjährigen Nachwuchspferd, sicherte sich Gilbert Tillmann, im 86. Deutschen Springderby 2015 Platz sieben. Das Paar bewältigte den legendären Kurs in Klein-Flottbeek mit zwei Abwürfen im Umlauf. Fehlerfrei gelang das lediglich dem Sieger, Christian Glienewinkel auf seinem 14-jährigen Hannoveraner Professional Aircare, weswegen es dieses Jahr kein Stechen gab. Nur vier Paare galoppierten mit vier Fehlerpunkten über die Ziellinie; Gilbert Tillmann und Hadjib lieferten mit ihren 175,31 Sekunden trotz der beiden Abwürfe noch eine extrem gute Leistung ab.

Weiterlesen

Ab Donnerstag, den 14.05.2015 ist es wieder soweit: Der Neuss-Grefrather RC veranstaltet bis einschliesslich Sonntag, den 17.05.2015, auf der Reitanlage der Familie Held in Neuss-Grefrath wieder sein alljährliches Dressurturnier.

Höhepunkte sind die Flutlichtkür auf St. Georg-Niveau am Freitag Abend mit anschliessendem Hoffest auf der Reitanlage, die Qualifikationsprüfung in der FRR-AXA Trophy (Intermediaire A) am Samstag und der Jung-Pferde Tag am Sonntag mit Bundeschampionats-Qualifikationen.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, die Starter- und Ergebnislisten hier.

An die Jugendwarte unserer Mitgliedsvereine: „Von der Jugend für die Jugend“

Unter diesem Motto organisiert das Jugendteam des Pferdesportverbands Rheinland vom 29. – 31. Mai 2015 ein Jugendcamp in Langenfeld. Spaß und Austausch unter Gleichgesinnten sind an diesem Wochenende garantiert.

Weitere Informationen könnt Ihr dem folgenden Link entnehmen.

Am Mittwoch, den 29. April 2015, veranstaltete der RV St. Georg Büttgen ein kommentiertes Aufgabereiten mit dem bundesweit nachgefragten Grand-Prix Richter Reinhard Richenhagen für seine Mitglieder und zahlreiche externe Teilnehmer auf dem Pannenbeckerhof.

Die Teilnehmer waren begeistert von der Möglichkeit des Aufgabereitens als Turniervorbereitung und konnten durch die wertvollen und konstruktiven Kommentare von Richter Reinhard Richenhagen ihre Vorstellungen verbessern.

Abgerundet wurde der lehrreiche Abend mit einem gemeinsamen Pizza-Essen, welches vom Verein gesponsort wurde.

Ein Folgetermin im Herbst zum Abschluss der Turniersaison und als Leitfaden für das Wintertraining wurde bereits jetzt schon abgesprochen. Wir werden hier rechtzeitig berichten.

Die silberne Schleife in der ersten Qualifikation zum diesjährigen Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland ging am Wochenende auf dem Turnier in Leverkusen-Rheindorf an Clara Berger mit Davis Cup. Mit dem 15-jährigen Mecklenburger Davignon II-Nachkommen gelang es der gleichaltrigen Reiterin vom Neuss-Grefrather RC den Richtern eine 8,0 für eine sichere und harmonische Runde zu entlocken.

Mit ihren Erfolg hat sich Clara Berger nicht nur einen Start bei den Rheinischen Meisterschaften gesichert, sondern sie darf sich auch auf die Teilnahme an einem Sichtungsreiten freuen, welches am 30. Mai 2015 im Pferdesportzentrum Rheinland stattfindet. Hier werden die rheinischen Teilnehmer für den Sichtungslehrgang zum Bundesnachwuchschampionat ermittelt.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet in diesem Jahr im Rahmen des Dressur-Turniers des ARV Büttgen auf der Reitanlage der Familie Haller in Kaarst-Büttgen vom 04.06. – 07.06.2015 statt.

Das Turnier ist bei FN NennungOnline freigeschaltet. Ihr könnt hier nennen.

Nennungsschluss ist der 11.05.2015!

Ihr müsst Euch nicht mehr separat für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften anmelden. (Die Ausnahmen hierzu findet Ihr in § 104 und § 105 des Regelwerks zu den Kreismeisterschaften.) Es reicht, wenn ihr an allen Wertungsprüfungen einer Kreismeisterschaft teilgenommen habt, dann kommt Ihr automatisch in die Wertung.

Folgende zwei Prüfungen müsst Ihr für die Kreismeisterschaft nennen:

  • Prüfung Nr. 18: Dressurprüfung Kl. M** (M11)
  • Prüfung Nr. 19: Dressurprüfung Kl. S* – St. Georg Special (S5)

Bitte lest auf alle Fälle die Regeln für die Kreismeisterschaften! Es hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren einiges verändert. Wenn Ihr mit mehreren Pferden starten wollt, müsst Ihr uns dies vor Beginn der Kreismeisterschaft mitteilen (per Email an Sebastian Niesen)!

Die Ehrung des neuen Kreismeisters sowie die Verleihung von Silber und Bronze findet im Anschluss an die Platzierung der letzten Wertungsprüfung mit Pferd statt.

Habt Ihr Fragen? Sprecht uns einfach an!

Wir haben in den vergangenen Wochen ein bisschen im Archiv gekramt und die Ergebnisse der Kreisturniere und Kreismeister in den Jahren 1958 bis 2000 für Euch digital aufbereitet. Das bedeutet, dass wir auf unserer Verbandsgebiet jetzt die Ergebnisse von immerhin 56 Jahren zum Nachschlagen veröffentlicht haben und unserem Ziel diese nach und nach auch zu einem Archiv auszubauen wieder ein Stück näher gekommen sind. 56 Jahre sind noch keine 89 – der Kreisverband wurde 1926 gegründet – aber schon ein nicht unbeträchtlicher Teil.

Neugierig? Dann spannen wir Euch nicht länger auf die Folter. Die Liste findet Ihr hier.

Viel Spaß beim Nachlesen!

Am vergangenen Wochenende wurde vom der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Rahmen des Turniers in Unna Massener Heide wieder der Deutsche Champion der Berufsreiter Dressur ermittelt.

Den Titel konnte sich in diesem Jahr Heiner Schiergen (FK Dressur) mit Henny Hennessy sichern – letzterer glänzte auch als bestes Pferd in der Finalprüfung, einer Sonderprüfung mit Pferdewechsel.

Wir gratulieren!

Mehr Infos und Fotos von der Siegerehrung findet Ihr hier.

Knapp 60 Nachwuchsreiter konnten sich für den Start in Warendorf am 9. und 10. Mai 2015 empfehlen – dann treten die deutschen Nachwuchsdressurreiter beim „Preis der Besten“ zum ersten großen Leistungsvergleich der Saison an. Nach den Sichtungen in Kronberg und Vechta konnten sich aus unserem Kreisverband gleich vier Reiterinnen qualifizieren. Bei den Junioren Hannah Erbe (Förderkreis Dressur) und bei den Ponyreitern Linda und Helen Erbe (Förderkreis Dressur) und Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC).

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Info: Eine Übersicht aller Qualifizierten findet Ihr hier.

Wie in jedem Jahr bieten die Fahrsportfreunde Neuss auch in diesem Jahr den Mitgliedern von Reit- und Fahrvereinen aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ein Fahrtraining mit einem externen Trainer an.

In diesem Jahr wird Wilhelm Müller das Training durchführen. Neben seiner Tätigkeit als FN- Trainier A ist er selber schon seit vielen Jahren auf Turnieren erfolgreich unterwegs und hat schon viele Gespanne ausgebildet. Er war 2013 für den damals verhinderten Dieter Lauterbach schon mal bei den Fahrsportfreunden Neuss und konnte die Teilnehmer weitestgehend mit seinen Tipps und Training begeistern.

Wilhelm Müller wird am 10.05.2015 und am 07.06.2015 die Gespanne in Einzeleinheiten zuerst kurz begutachten und dann mit den Fahrern zusammen an Schwächen arbeiten.

Sinn der zwei Termine an verschiedenen Wochenenden, im Gegensatz zu den Vorjahren, ist, dass die Fahrer in den Wochen nach der ersten Trainingseinheit selbstständig das „Gelernte“ umsetzen und man so am zweiten Termin noch etwas weiter kommt.

Aber auch die Teilnahme an nur einem der beiden Termine ist möglich und durchaus lohnenswert.

Natürlich sind auch Interessierte Zuschauer ohne Pferde herzlich willkommen, das Training vom Rand des Dressurvierecks aus zu beobachten.

Wer Interesse an der Teilnahme bei diesem Training oder noch weitere Fragen hat, der melde sich bitte bis zum 02.05.2015 bei Markus Kemper per Email: kemper.markus@gmx.de

Die Fotos vom Kreis-Jugendturnier 2015 findet Ihr auf unserer Fotoseite hier.

Viel Spaß damit!