Wie auch in den Vorjahren, ist das letzte Wochenende im Juli (23.07. – 26.07. 2015) ein fester Termin bei den aktiven Teilnehmern und Fans des Pferde- und Reitsports des Rhein-Kreises Neuss.

Entgegen des Mottos „The same procedure as every year“ hat sich der Vorstand des Reit- und Fahrverein Hilgershof e.V. auch in diesem Jahr viele neue Highlights überlegt. Erstmals werden schwere Springprüfungen bis zur Klasse S** angeboten.

Aufgrund der hohen Anzahl der ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen, 31 an der Zahl fällt der Startschuss für das diesjährige Turnier bereits am Donnerstag, den 23.07.2015. Der erste Tag des Turniers steht ganz im Zeichen des jungen Pferdes – Springprüfungen der Klasse A bis Klasse M. Aber auch die Reiter der unteren und mittleren Klassen kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten.

Weiterlesen

Bei geradezu tropischen Temperaturen fanden am ersten Juliwochenende in Reichshof-Eiershagen die diesjährigen Rheinischen Meisterschaften im Fahren statt. Hier unser Nachbericht aus Sicht des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss:

Als jüngste Teilnehmerin an den Meisterschaften erreichte die 12-jährige Anna Hüsges vom RV Osterath mit ihrem deutschen Reitponywallach Dragonheart Platz 7 bei den Pony-Einspännern. In der Sonderwertung U25 erreichte sie den 3.Platz.

Ihre Mutter Ursula Hüsges, ebenfalls vom RV Osterath, die Anfang der Saison zu den Pferde-Einspännern gewechselt ist, verpasste mit nur 3,23 Strafpunkten Differenz ganz knapp das Treppchen. Sie landete mit ihrem Welsh Cop-D Hengst Meisterhofs Meteor auf Platz 4.

Markus Kemper von den Fahrsportfreunden Neuss schied mit seinem Pony-Vierspänner im Gelände leider aus.

Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr, findet auch 2015 wieder der Dreiländer-Jugendcup im Fahren statt. Ziel dieses Jugendcups ist es, Jugendlichen und Junioren neue Anreize für den Einstieg in den Turnier-Fahrsport zu schaffen. Teilnahmeberechtigt sind jugendliche Fahrer/-innen der Altersklassen U16 und U21. Für die Wertung zum Jugendcup finden vier WBO-Turniere statt, von denen an mindestens drei teilgenommen werden muß.

Am 28. Juni 2015 fand in Marienheide beim Rheinisch-Bergischen Fahrverein die erste Wertung zum Dreiländer-Jugendcup 2015 statt.

Die gerade erst 11-jährige Sophie Hüsges vom RV Osterath fuhr mit ihrem Pony Gradessa an den Leinen souverän zum Sieg. Mit 8,0 in der Dressur, 20 Strafpunkten im Kegelfahren (ein blinder Passagier in Form einer Spinne auf ihrem Helm brachte sie vom Weg ab J) und der schnellsten Zeit im kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen gewann sie die erste Wertung zum Jugendcup der U16.

Wir gratulieren!

Der RV St. Georg Büttgen veranstaltet auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst-Holzbüttgen vom 31.07. – 02.08.2015 einen Dressurlehrgang mit dem Thema „Von A bis Z“ unter der Leitung von Pferdewirtin Tina Erftkemper.

Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Paar 75,00 €, für Mitglieder des RV St. Georg Büttgen 35,00 €.

Anmeldungen und Rückfragen an Maria Pannenbecker unter mail@pannenbeckerhof.de.

Und hier noch die Zwischenstände im Neusser Pferdesport-Cup zu Ende Juni, erstellt von Herrn Johannes Broicher. Es sind jetzt die Turniere des RV Gut Kruchenhof, des ARV Büttgen, sowie des RV Wevelinghoven enthalten.

Alle Listen findet Ihr wie immer hier.

Und wieder hat der Kreis-Pferdesportverband Neuss eine Europameisterin: Hannah Erbe (FK Dressur) sicherte sich in Vidauban in Frankreich Doppelgold bei den europäischen Titelkämpfen der Dressur-Junioren. Auf Carlos gewann die junge Reiterin sowohl Team- als auch Einzelgold. Schon bei ihrem ersten Auftritt im Viereck lieferten Hannah und Carlos Topleistungen ab: 74,676 Prozent bedeuteten Platz zwei. Besser war nur ihre Teamkollegin Semmieke Rothenberger mit der Stute Geisha. Und weil auch die weiteren deutschen Reiterinnen – Pauline Holzknecht und Kristin Biermann – ordentlich punkteten, sicherte sich das Quartett souverän Gold. Am Ende hatten die „Golden Girls“ mit 224,513 Punkten einen deutlichen Vorsprung auf die Niederländer (216,378) und Dänemark (21,000).

In der Einzelaufgabe waren dann Hannah Erbe und ihr brauner Wallach nicht zu schlagen! Mit einer tollen Vorstellung trabte die Schülerin zu ihrem zweiten Europameisterschaftstitel. 78,026 Prozent erhielten die beiden, glänzten ganz besonders in den Verstärkungen. Unglaublich: Für Sitz und Einwirkung gab es sogar „die Zehn“: Da konnten selbst Semmi Rothenberger auf Geisha (77,579) und Paulina Holzknecht auf Wells Fargo (75,553) nicht mithalten, die Silber und Bronze gewannen. Kristin Biermann und Zwetcher wurden Sechste (74,132).

Herzlichen Glückwunsch!

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat seit einigen Monaten ein neues Projekt: „Kinder ans Pferd“, initiiert von Claudia Kronenberg, der Vorsitzenden des Jugendausschusses. Das Projekt ist eine Aktion, um die Kleinsten in den Stall zu locken und für das Pferd zu begeistern.

Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Kreis-Pferdesportverband Neuss sollen auf diese Weise Kindergartenkinder die Chance erhalten, das Pferd als Freizeitpartner kennenzulernen. Dazu stellte Claudia Kronenberg den Kontakt zur Kindertagesstätte Friedensbrücke in Neuss-Uedesheim her – und gewann die Reitschule Luna Deutzmann ganz in der Nähe für die Aktion, so dass im Frühsommer das erste Projekt durchgeführt werden konnte.

„Das Projekt lief über zehn Wochen“, erklärt Claudia Kronenberg. „Zwölf Kinder der Kita, jeweils in einer Sechsergruppe, hatten einmal pro Woche die Möglichkeit, auf den Pferderücken zu klettern.“ Jeweils eineinhalb Stunden dauerten die Besuche in der Reitschule, bei denen die Kleinsten erstmals Ponys striegelten, fütterten und die wichtigsten Details über ein Pferdeleben lernten. „In dieser Woche lief das Abschluss-Event des Projekts, das sich schon als Erfolg entpuppt hat“, stellt Claudia Kronenberg zufrieden fest.

Eine Wiederholung schließt sie daher nicht aus: „Dann gibt es sicher noch so manches zu verbessern, aber im Großen und Ganzen ist der Ansatz des Projektes sehr gut“, so ihre positive Bilanz.

(Im Laufe der Woche stellen wir noch eine Fotogalerie zum Projekt online und ergänzen dann den Link hier.)

Am vergangenen Wochenende fand die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour (LK 3 und 4) im Rahmen des Spring-Turniers des RV Torfgrafen-Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr vom 27.06. – 28.06.2015 statt.

Die Reiterinnen und Reiter haben es mit Ihren Pferden spannend gemacht: Nach der zweiten Wertungsprüfung lagen gleich vier Paare nur drei Punkte auseinander, so dass es in der finalen Wertungsprüfung, einem Springen der Klasse M* mit Siegerrunde noch einmal um alles ging und Kerstin Offer mit Satchmo als einzige Teilnehmerin der Kreismeisterschaft in der Siegerrunde die Schärpe des Kreismeisters für sich sicherte und dann vom Vizepräsidenten Sport, Gilbert Tillmann, und der Vorsitzenden des Springausschusses, Franziska Scharrer, des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in Empfang nahm.

  1. Kreismeisterin: Kerstin Offer (RC Gut Neuhaus) mit Satchmo
  2. Silber: Lilli Kremer (RC Gut Neuhaus) mit Quite Classic
  3. Bronze: Ronja Weißenfeld (RV Torfgrafen Bergerhof) mit Querlinus

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die rege Beteiligung an dieser Meisterschaft! Vielen Dank auch an den RV Torfgrafen Bergerhof und Klaus Schleifer für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

(Leider liegen uns bislang keine Fotos vor, aber wir bemühen uns welche nachzureichen.)

Der Zwischenstand nach der heutigen ersten Wertungsprüfung in der Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sieht wie folgt aus:

  • 1. Kremer, Lilli (Quite Classic)
  • 2. Weißenfeld, Ronja (Querlinus)
  • 3. Günter, Nicolas (Lenni Tscherboa)
  • 4. Offer, Kerstin (Satchmo)
  • 5. Koenen, Sarah (Diana Z)
  • 6. Bahners, Nathalie (Chico’s Star)
  • 6. Thieltges, Anne (Fritz Voges)
  • 6. Dahlmann, Ann-Sophie (Ronja)
  • 6. Hintzen, Jacqueline (Hugo)
  • 6. Fassbender, Nico (Chateau)
  • 11. Elster, Jennifer (Wyotto)
  • 11. Weisbrodt, Nina (Chabertina)

Viel Erfolg für die beiden letzen Wertungsprüfungen morgen!

Am 27. – 28.06.2015 findet das vierte Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr statt.

Auf dem Programm stehen vom Führzügelklassen-Wettbewerb für die Allerkleinsten bis zur Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde am Sonntag Nachmittag Springprüfungen für die fortgeschritteneren Reiter.

Im Rahmen der angebotenen Springprüfungen wird auch die Kreismeisterschaft Mittlere Tour Springen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in den Springprüfungen der Klasse L und der Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde ausgetragen.

Am Sonntag Nachmittag erfolgt dann die große Siegerehrung des ermittelten Kreismeisters.

Bereits am Samstag Abend freut sich der Veranstalter auf einen weiteren Höhepunkt des Turniers: Vereinsmitglied Franziska Scharrer wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie das Goldene Reitabzeichen verliehen. Anschließend wird bei einem gemütlichen Beisammensein ausgiebig gefeiert.

Auch das Mannschaftsspringen am Sonntag Morgen verspricht spannend zu werden.

In den Nennungslisten finden sich viele bekannten Namen aktiver Springreiter aus dem Rhein-Kreis Neuss und darüber hinaus. So gehen neben dem Sohn des Hausherrn Klaus Schleifer, Nils Schleifer auch Nathalie Bahners, Celine Tillmann und der frisch gebackene Rheinische Meister der Junioren Miguel Bellen Rodrigues an den Start.

Das Team der Torfgrafen vom Bergerhof freut sich auf zahlreiche Besucher und hat wieder bestens für das leibliche Wohl der Reiter und Gäste gesorgt.

Die Zeiteinteilung für das Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr am kommenden Wochenende, 27. – 28.06.2015, ist online.

Nach den Nennungslisten haben wir bis zu 15 Teilnehmern für die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour.

Wichtig für die Teilnehmer an der Kreismeisterschaft: Bitte denkt daran das Pferd mit dem Ihr in der Meisterschaftswertung reiten wollt vorab – spätestens vor Beginn der ersten Wertungsprüfung – mitzuteilen.

Die Mitteilung geht am leichtesten, möglichst bis Freitag, per Email an Sebastian Niesen – damit würdet Ihr uns bei der Vorbereitung sehr helfen. Natürlich könnt Ihr auch an der Meldestelle vor Ort ein dort vorhandenes Formular ausfüllen.

Falls Ihr Euch nicht meldet, nehmt Ihr automatisch mit dem ersten Pferd mit dem Ihr in die erste Wertungsprüfung reitet und in allen Wertungsprüfungen startet an der Kreismeisterschaft teil.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Es war mehr als nur ein Regenschauer, der am vergangenen Wochenende auf die Reiter prasselten, die bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld an den Start gingen. Das bedeutete für die Dressur- und Springreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) nicht nur, gegen die Konkurrenz aus dem ganzen Rheinland zu kämpfen, sondern auch gegen die widrigen Wetterbedingungen. Doch der Regen brachte anscheinend einigen Glück – denn am Ende gab es einen Medaillenregen für die heimischem Pferdesportler.

Den Auftakt macht Dressurreiter Heiner Schiergen. Der 45-Jährige (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) sicherte sich mit zwei souveränen Auftritten im Viereck die Vizemeisterschaft. Auf dem zwölfjährigen Hannoveraner Henny Hennessy, mit dem er zuvor vor einigen Wochen schon Deutschen Meister der Berufsreiter geworden war, piaffierte der erfahrene Pferdewirtschaftsmeister sowohl im Grand Prix (61,100 %) als auch im Grand Prix Spezial (67,628 %) auf Platz zwei und erlebte so ein sprichwörtlich silbernes Turnierwochenende. Insgesamt zeigte er sich hochzufrieden: „Das ist sehr gut gelaufen in beiden Prüfungen.“ Besser als Schiergen war nur die 24-jährige Krefelderin Annabel Frenzen (Krefeld), die auf Cristobal mit zwei deutlichen Siegen den Titel holte.

Heiner Schiergen konnte sich gleich über eine weitere Medaille freuen – und zwar über die seiner Schülerin Leonie Krull. Die 18-Jährige vom RV Haus Kierst gewann Bronze bei den Junioren. Auf ihrem ebenfalls 18-jährigen Wallach Pandor sicherte die Meerbuscherin mit einer beherzten Kür zum Abschluss ihrer Zeit bei den Junioren (U18) die Medaille.

Und auch in der Dressur der Jungen Reiter (U21) ging der KPSV Neuss nicht leer aus: Linda Weiß (Förderkreis Dressur im Kreis-Pferdesportverband Neuss) und ihr Trakehnerwallach Sambatänzer trabten zu Silber. Mit der silbernen Schleife in der dritten Wertungsprüfung, der Kür, sicherte sich die 20-Jährige souverän die Vizemeisterschaft.

Und auch die schönste Medaillenfarbe gab es für den KPSV im Dressurlager: Hannah Erbe dominierte mit ihrer Palominostute White Gold B die Ponycracks im Viereck – und vergoldete sich mit dem Titel ihre letzte Saison im Ponysattel. Die 16-Jährige, parallel bereits im Juniorenlager auf Carlos auf EM-Kurs, wird von Claudia Haller trainiert und war in Langenfeld nicht zu schlagen. Drei souveräne Siege und der Titel – ihr erster übrigens – war der Schülerin, die für den Förderkreis Dressur im KPSV Neuss reitet, nicht zu nehmen.

Weiterlesen