Wie Ihr bereits hier und in der Rheinlands Reiter & Pferde gelesen habt, findet die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in diesem Jahr im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen-Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr vom 27.06. – 28.06.2015 statt.

Das Turnier ist bei FN NennungOnline freigeschaltet. Solltet Ihr noch nicht genannt haben, könnt Ihr hier nachnennen.

Nachnennungsschluss ist der 26.06.2015!

Ihr müsst Euch nicht mehr separat für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften anmelden. Eure Altersklasse ist egal, diese Kreismeisterschaft ist für die Leistungsklassen 3 und 4. (Die Ausnahmen hierzu findet Ihr in § 104 und § 105 des Regelwerks zu den Kreismeisterschaften.) Es reicht, wenn ihr an allen Wertungsprüfungen einer Kreismeisterschaft teilgenommen habt, dann kommt Ihr automatisch in die Wertung.

Folgende drei Prüfungen müsst Ihr für die Kreismeisterschaft nennen:

  • Prüfung Nr. 11: Springprüfung Kl. L
  • Prüfung Nr. 13: Springprüfung Kl. L
  • Prüfung Nr. 15: Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde

Bitte lest auf alle Fälle die Regeln für die Kreismeisterschaften! Es hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren einiges verändert. Wenn Ihr mit mehreren Pferden starten wollt, müsst Ihr uns dies vor Beginn der Kreismeisterschaft mitteilen (per Email an Sebastian Niesen)!

Die Ehrung des neuen Kreismeisters sowie die Verleihung von Silber und Bronze findet im Anschluss an die Platzierung der letzten Wertungsprüfung mit Pferd statt.

Habt Ihr Fragen? Sprecht uns einfach an!

Leider ist die Email von Herrn Broicher mit den neuen Zwischenständen bei uns im Redaktionspostfach etwas untergegangen. Darum erhaltet Ihr erst jetzt die neuen Zwischenstände im Neusser Cup nach den Turnieren der RF Gut Mankartzhof, des RV St. Johannes Waat und des Neuss-Grefrather RC.

Ihr findet Sie wie immer hier.

„Den Linken mitnehmen, den Linken mitnehmen!“, „Schlaufe legen!“, „Die Hand vor!“, so schallte es am 07.06.2015 erneute über den Dressurplatz der Fahrsportfreunde Neuss. Wilhelm Müller musste ab und zu schon etwas lauter werden. Aber nicht, weil die Fahrer nicht auf ihn hörten, sondern mehr, weil ein Dressurplatz beim Fahren 80 Meter lang ist und er auch auf große Entfernung noch Kleinigkeiten bemerkte und Anweisungen gab.

Alles in allem war auch die zweite Trainingseinheit ein voller Erfolg. Erfolg vor allem daher, weil Alle individuelle Tipps und Tricks mitnehmen konnten und man an den Fahrern und Gespannen auch über die Trainingszeit einen Unterschied sehen konnte. Auch Wilhelm Müller war zufrieden, da er den Gespannen und Fahrern mit unterschiedlichem Ausbildungsstand allen etwas mitgeben konnte.

Nebenbei spielte das Wetter auch wieder hervorragend mit und am Rande sorgte eine gut organisierte Verpflegung für beste Stimmung.

Am kommenden Wochenende, den 13. – 14.06.2015, ist es wieder soweit: Der Turnierplatz am Tribünenweg in Grevenbroich-Wevelinghoven erwacht aus seinem Dornröschenschlaf und der RV Wevelinghoven veranstaltet sein großes Spring- und Dressurturnier.

Zu sehen gibt es dort wie immer viel: Von der Eignungsprüfung zur Reitpferde über Spring- und Dressurpferdeprüfungen hin bis zu Spring- und Dressurprüfungen der Klasse M ist für Teilnehmer und Zuschauer alles vorhanden was ein tolles Turnierwochenende verspricht.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starter- und Ergebnislisten hier.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Es versprach spannend zu werden am vergangenen Wochenende beim Dressurturnier des ARV Büttgen auf Gut Haller – beim für diese Klasse großen Starterfeld von 7 Reiterinnen und Reitern – wurde die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss ausgeritten. Gleich drei bekannte Namen aus dem Kreisgebiet galten als Favoriten für den Titel.

Auf dem wieder gut organisierten Turnier lag nach der ersten Wertungsprüfung der Kreismeisterschaft am Samstag, einer Dressurprüfung der Klasse M**, Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC) mit Rubin vorne, gefolgt von Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC) mit Blix und Martin Sander (RV Wevelinghoven) mit Savoy Rubin.

Am Sonntag stand dann die 2. Wertungsprüfung, ein St. Georg Special (Dressurprüfung Kl. S*), an – Stefanie Wittmann legte als erste Starterin der Wertung vor, nur um dann durch Martin Sander mit nur einem Punkt Vorsprung auf Platz 2 der Wertung verwiesen zu werden. Christian Reisch legte dann noch einmal 14,5 Punkte oben drauf und wurde Kreismeister.

Er schaffte damit auch den „Hattrick“ – Christian Reisch holte sich den Titel nach 2013 und 2014 nun zum dritten mal in Folge mit Blix. Martin Sander wurde Vizemeister und Stefanie Wittmann erhielt Bronze.

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die rege Beteiligung an dieser schweren Meisterschaft! Vielen Dank auch an den ARV Büttgen und Andrea Haller-Schlittgen für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

Nach der ersten Wertungsprüfung der Kreismeisterschaft Dressur Große Tour beim Dressurturnier des ARV Büttgen auf Gut Haller ergibt sich folgender Zwischenstand:

  1. Wittmann, Stefanie mit Rubin (198 Punkte)
  2. Reisch, Christian mit Blix (162 Punkte)
  3. Sander, Martin mit Savoy Rubin (144 Punkte)
  4. Clören, Sarah mit Collin (126 Punkte)
  5. Meinig, Fabio mit Wellenstein (108 Punkte)
  6. Rüttgers, Selina mit Rubinho (90 Punkte)
  7. Roeb, Anke mit Waldero’s Dream (90 Punkte)

Wir wünschen den Teilnehmer bei der heutigen Finalprüfung (St. Georg Spezial ab 13:30 Uhr) viel Erfolg!

Die Ehrung des neuen Kreismeisters und des Silber- und Bronze-Ranges findet im Anschluss an die Finalprüfung heute gegen 17:30 Uhr mit Pferd statt.

Am Sonntag den 10.05.2015 war nicht nur Muttertag, sondern es stand auch der erste Tag des Fahrtrainings bei den Fahrsportfreunden Neuss auf dem Plan, zu dem alle Fahrer des des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss eingeladen waren.

Acht motivierte und gut gerüstete Fahrer präsentierten sich und ihre Gespanne einzeln auf dem Dressurplatz um dann in Einzeleinheiten von Wilhelm Müller Hilfestellung zur weiteren Arbeit an Stellung, Biegung, Durchlässigkeit oder den Hufschlagfiguren zu erhalten.

Bei dem einen oder anderen Gespann wurde auch mal versucht, das Geschirr oder die Verschnallung zu verändern. Tipps und Tricks, die Wilhelm Müller in seiner langjährigen aktiven Erfahrung im Fahrsport gesammelt hat und die ihn als Trainer zu einem kompetenten Lehrer machen.

Die Fahrer bekamen Hausaufgaben für die weitere Arbeit mit, die am 07.06.2015 beim nächsten Training überprüft werden.

Wir werden weiter berichten.

Springreiter aufgepasst: der Springausschuss des Kreispferdesportverbandes Neuss möchte den Turniernachwuchs gezielt fördern.

Wir bieten daher für Reiter/-innen der Leistungsklassen 5 und 6 einen Lehrgang ab dem 29.07.2015 an, der alle 14 Tage stattfinden wird, der gezielt dem Parcoursspringen gewidmet ist und der Vorbereitung der Kreismeisterschaften im September 2015 „Am Fronhof“ dienen soll.

Weitere Termine sind demnach der 12.08.2015, der 26.08.2015 und der 09.09.2015.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Reiter/-innen die ihre Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreispferdesportverbandes Neuss und derzeit Leistungsklasse 5 oder 6 haben.

Die Lehrgänge finden entweder unter der Leitung von Nathalie Bahners auf dem Tilmeshof in Kaarst oder unter der Leitung von Carmen Hintzen auf dem Kruchenhof in Rommerskirchen statt.

Die Kosten betragen 5 € pro Trainingseinheit, die darüberhinausgehenden Kosten trägt der Kreisverband.

Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Trainingsplätzen zur Verfügung, daher werden Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldeschluss ist der 29.06.2015, die Anmeldungen schickt Ihr bitte formlos unter Angabe Eures Namens, Telefonnummer und Reitvereins per Email an die Vorsitzende des Springausschusses, Franziska Scharrer, unter franziskascharrer@web.de, die ebenfalls gerne auch weitere Fragen beantwortet.

Eine Einladung zum Ausdrucken und Aushängen bei Euch im Stall findet Ihr hier.

Das Herz der Familie Haller schlägt seit Jahrzehnten für den Dressursport. Kein Wunder also, dass die Künstler des Vierecks auch beim Turnier auf Gut Haller in Kaarst-Büttgen immer im Mittelpunkt stehen. In dieser Woche, von Donnerstag bis Sonntag (04. – 07.06.2015) trifft sich die rheinische Dressurszene wieder auf der Reitanlage An der Wegscheider Heck.

Insgesamt 20 Prüfungen bis hin zur S** locken Aktive und Fans an das 20 mal 60 Meter Viereck des gastgebenden ARV Büttgen. Das Besondere in diesem Jahr: Zum ersten Mal werden im Rahmen des Turniers die Kreismeister in der großen Dressurtour ermittelt. 2015 werden ja die Kreismeister aller Disziplinen und Altersklasse nicht zentral auf einem Turnier, sondern auf verschiedenen Turnieren gekürt – auf Gut Haller werden die Medaillen in der Dressur Reiter/Senioren verteilt. Zwei Prüfungen gibt es dafür, die M** (Samstag 16:30 Uhr) und den Sankt Georg Spezial am Sonntag (13:30 Uhr). „Für die Kreismeisterschaft haben sich 14 Paare angemeldet“, verrät Organisatorin Andrea Haller Schlittgen. „Das ist toll, so eine große Resonanz gab es in der großen Tour wohl schon lange nicht mehr.“ Mit dabei sind unter anderem Alissa Kamphausen, Stefanie Wittmann, Christian Reisch und Eva Knieps. „Es wird also richtig spannend“, freut sich Haller.

Und auch sonst ist der Zeitplan eng gesteckt, weil die Aktiven fleißig genannt haben. Weiteres Sportliches Highlight ist die S** am Samstagabend um 21 Uhr. Ungewöhnlich ist die Kombi-M-Dressur mit anschließender Flutlichtkür am Freitagabend (20 Uhr). Nur die besten Paare dürfen die Kür reiten, so zusagen als Stechen. Fast 30 Reiter wagen sich an das außergewöhnliche „Format“.

Aber auch der Nachwuchs und die Reiter in den unteren und mittleren Klassen wurden vom Team des ARV Büttgen nicht vergessen. A- bis M*-Dressur, Reiterwettbewerb und sogar eine Führzügelklasse für die Jüngsten komplettieren das Programm.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, die Informationen zu den Kreismeisterschaften hier.

An diesem verlängerten Wochenende (03. – 07.06.2015) ist die Pferdesportwelt im Rhein-Kreis Neuss geteilt: Während die Dressurreiter und ihre Fans auf Gut Haller in Büttgen zu Gast sind, zieht es Springsportliebhaber auf das Gut Kruchenhof in Rommerskirchen. Dort realisiert die Familie Hintzen mit ihrem engagierten Team ein fünftägiges Turnier auf – zum dritten Mal.

„Wir haben wieder eine tolle Resonanz“, freut sich Uwe Hintzen. „Am sportlichen Programm haben wir kaum gedreht“, erzählt der Turnierleiter. „Die Prüfungen sind eine bewährte Mischung.“ Wie schon in den vergangenen zwei Jahren gibt es an den fünf Turniertagen fünf Springen der schweren Klasse. Dazu gibt es beste Bedingungen für die zwei- und vierbeinigen Sportler in Sachen Organisation und Böden – ein Grund, weshalb die Nennungszahlen wie schon 2015 extrem gut ausfallen.

Allein 60 Paare können im Großen Preis, einem S** mit Siegerrunde, starten. Wenn der Parcours für das schwerste Springen des Turniers am Sonntag um 15:30 Uhr freigegeben wird, werden die besten Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss und dem Rheinland in ihre Sättel klettern. Aber auch alle weiteren Springen der kleinen, mittleren und großen Tour sind zahlenmäßig wie hochkarätig besetzt. „Wir freuen uns, dass die Springreiter aus dem Rheinland unser Turnier so hoch schätzen“, sagt Turnierchef Uwe Hintzen, der trotz Organisationsstress immer am Rande des großen Springplatzes mitfiebert. Und auch stets ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Aktiven und der Zuschauer hat. „Die Turniertage vergehen immer wie im Flug, sind aber auch mega anstrengend für uns alle“, gesteht Uwe Hintzen. Denn das Team des RV Gut Kruchenhof ist klein, da muss jeder ständig kräftig anpacken. „Doch es klappt trotzdem immer prima“, lobt er seine fleißigen Helfer. Der kleine Verein, einer der jüngsten im KPSV Neuss, stemmt das große Turnier mit scheinbarer Leichtigkeit, „aber hinter den Kulissen es ist schon ein Kraftakt, den wir mit immens viel Teamgeist meistern“, weiß der Cheforganisator.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Am vergangenen Wochenende fand in Nussloch in Baden-Württemberg wieder das Internationale Jugend Dressurturnier statt.

Bei den Junioren konnten gleich drei Reiterinnen aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss Schleifen sammeln.

Anouk Wiemers (RV Osterath), die im vergangenen Jahr noch im Ponysattel Rheinische Meisterin wurde, reiste mit Rio Grande nach Nussloch. In der ersten Wertung mit 66,081 Prozent bedacht, durfte sie sich dann auch direkt über eine Schleife für Rang sechs freuen. Von dieser Leistung motiviert, holte sie am zweiten Tag aus ihrem Rotspon-Sohn noch ein Quäntchen mehr heraus und wurde mit 67,412 Prozent und damit Rang drei belohnt.

Lune Karolin Müller (Neuss-Grefrather RC) präsentierte auf dem Nusslocher Dressurviereck die Abke-Tochter Amelie. Sie platzierten sich mit 64,955 Prozent in der ersten Wertung an neunter Stelle und freuten sich in der zweiten Prüfung mit 65,219 Prozent über Rang sieben. Das rheinische Juniorenaufgebot komplettierte Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC). Im Sattel von Duprie, der ihr von Trainerin Stefanie Wittmann zur Verfügung gestellt wird, erreichte sie am zweiten Prüfungstag mit 64,518 Prozent Rang acht.

Bei den  Jungen Reitern siegte Linda Weiß (FK Dressur) mit Sambatänzer in der ersten Wertungsprüfung, erreichte Rang 5 in der zweiten Wertungsprüfung und siegte im Finale, einer S*-Kür.

Wir gratulieren!

Am kommenden Samstag ist es so weit: Die Quadrillenmannschaft des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss startet auf dem Weltfest des Pferdesports 2015 in Aachen.

Die Mannschaft besteht aus Sabrina Stocks, Claudia Haase, Kirsten Bach und Anke Roeb; Mannschaftsführerin ist Christiane Springmeier.

Wir wünschen viel Erfolg!