Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat zwei weitere Nachwuchsreiterinnen mit EM-Medaillen: Helen und Linda Erbe, die beide für den Förderkreis Dressur starten, waren mit dem deutschen Pony-Dressurteam bei den Europameisterschaften in Malmö in Schweden am Start. Und die Zwillinge, die bei Claudia Haller, kehrten gleich mit einer Medaillensammlung nach Hause.

Beide sicherten sich gemeinsam mit der deutschen Equipe zunächst Silber im Mannschaftswettbewerb. Linda Erbe und ihr Pony Dujardin B erreichten 73 Prozent, ihre Schwester kam im Sattel von FS Charly Brown auf 72,513 Prozent. Komplettiert wurde das deutsche Quartett von der Frankfurterin Lana Raumanns (Frankfurt) auf Den Ostreiks Dailan und Nadine Krause (Bad Homburg) auf Cyrill WE. Bis zuletzt sah es so aus, als würden die vier zum 30. Mal in der Geschichte Team-Gold für Deutschland in der Ponydressur holen. Doch am Ende landeten sie haarscharf hinter den Briten. Gerade mal sechs Hundertstel Punkte fehlten zum Sieg (Deutschland 222,128 Punkte). Bronze ging an Dänemark.

In der Einzelwertung war es Helen Erbe, die auf ihrem Charly Brown die nächste Medaille gewann: Mit 73,756 Prozent trabte sie zu Bronze. Ihre Schwester Linda und Dujardin B landeten mit 73,512 Prozent auf Rang sieben. Damit durfte sie in der Kür nicht mehr antreten, drückte stattdessen Zwilling Helen die Daumen. Die verpasste beim letzten Auftritt aber eine Medaillen, wurde mit 75,625 Prozent Vierte. „Das ist aber eine tolle Ausbeute bei der allerersten Europameisterschaft“, freute sich die ganze Familie. Die große Schwester Hannah war erst Anfang Juli Doppeleuropameisterin in der Dressur bei den Junioren geworden!

Damit kann das reitsportbegeisterte Trio aus Krefeld eine ganze Medaillensammlung vorzeigen – „alle Farben sind dabei“, jubelte auch Trainerin Claudia Haller mit.

Herr Broicher hat wieder fleissig gerechnet: Hier sind die Zwischenstände im Neusser Cup zu Ende Juli 2015 nach den Turnieren des RV Torfgrafen-Bergerhof, des RuFV Hilgershof und des RV Uedesheim-Stüttgen.

Ihr finde sie wie immer hier.

Mit einer glänzenden Vorstellung hat sich Juliette Piotrowski zum zweiten Mal bei einer Etappe des Piaff-Förderpreises die goldene Schleife gesichert. Beim Turnier in Verden gewann die Kaarsterin auf ihrem Rappwallach Sir Diamond den Kurz Grand-Prix. Das Paar kam nach einer sehr sicheren Aufgabe im Viereck auf sehr gute 71,326 Prozent und war damit nicht zu schlagen. Schon in der Vorbereitungsprüfung hatten Sir Diamond und seine 22-Jährigen Reiterin, die für den Förderkreis Dressur Neuss startet, geglänzt: Mit 72,632 Prozent hatten sie gleich zum Auftakt einen Sieg verbuchen können. Das gab Selbstbewusstsein für den entscheidenden Auftritt im Kurz-Grand Prix, in dem das Paar dann mit Lektionssicherheit und viel Dynamik beeindruckte.

Damit hat Juliette Piotrowski bereits zum zweiten Mal die bundesdeutschen Dressurreiter unter 25 Jahren dominiert – schon bei der zweiten der insgesamt vier Etappen des Piaff-Förderpreises in Balve Mitte Juni hatte sie triumphiert. Ende November steht die letzte Qualifikation der Serie, die dem Nachwuchs den Sprung in den großen Dressursport erleichtern soll, in Donaueschingen an. Das Finale wird dann im November in Stuttgart ausgetragen – und Piotrowski, vor zwei Jahren Mannschaftseuropameisterin und Einzel-Vizeeuropameisterin bei den Jungen Reitern mit Sir Diamond – werden dabei sein!

„Wahnsinn“ freute sie sich über den Sieg in Verden. „Dass sich Sir Diamond über die Saison noch mal so verbessern würde, ist echt stark. Wir sind viel sicherer geworden.“ Die Sieger des Piaff-Förderpreises schaffen oft den nahtlosen Übergang in den internationalen Sport, zum Beispiel aktuell Alexander Matthias Rath (2006 und 2007) und Christina Bröring-Sprehe (2009 und 2011), die nächste Woche die deutschen Farben bei der EM in Aachen vertreten.

Der neue Kreismeister im Springreiten heißt Dennis Tolles. Beim Turnier des RV Uedesheim-Stüttgen auf Gut Neuwahlscheid holte sich Tolles die Krone der Parcoursspezialisten aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) in der „Großen Tour“. Mit einem Sieg im dritten und letzten Wertungsspringen, dem S* mit Siegerrunde – zugleich Großer Preis – sicherte sich Tolles (Kutscherfreunde W&W Grimlinghausen) die Meisterschärpe. Auf seiner Stute Larina Davina blieb der Springreiter sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde fehlerfrei und war mit 41,03 Sekunden auch der Schnellste.

Zwar versucht Jonas Roeben (RC Gut Neuhaus Grevenbroich), ihm die Krone noch streitig zu machen. Doch Tolles‘ ärgster Konkurrent und seine Stute Positana kassierten einen Abwurf (42,33 Sekunden). So gingen der S*-Sieg und der Titel an Dennis Tolles, der direkt nebenan auf Gut Altwahlscheid mit seinen Pferden beheimatet ist. Jonas Roeben, der im S* mit Positina am Ende Dritter wurde (dazwischen schon sich noch der Monheimer Marcel Tummer auf Quisado RB), holte Silber in der Kreismeisterschaft. Bronze ging an Miguel Bellen Rodriguez (RV Torfgrafen Bergerhof) mit Great Grace. Das Paar landeten im Großen Preis nach einem Abwurf auf Rang vier.

„Eine tolle Sache“, freute sich Dennis Tolles, über seinen Doppel-Triumph und legte nach der Ehrung durch KPSV-Präsident Lutz Bartsch, Franziska Scharrer (Vorsitzende des Springausschusses) und Vizepräsidenten Gilbert Tillmann unter dem Jubel der heimischen Reitsportfans noch eine Extra-Ehrenrunde auf dem riesigen Springplatz ein. „S-Sieg und Kreismeister an einem Tag, was will ich mehr“, freute er sich.

Neben dem Großen Preis war das Springderby am Samstagabend der große Publikumsrenner des Uedesheimers Turniers. In dem M** über Gräben und Wälle sorgte ausgerechnet Derbysieger Gilbert Tillmann für Furore. Der Grevenbroicher spielte im Sattel des rheinischen Wallachs Al Paolo in dem technisch und körperlich anspruchsvollen Kurs seine ganze Derby-Routine aus – da konnte die Konkurrenz einfach nicht mithalten. Das Paar bleibt als einziges fehlerfrei! Damit wiederholte Tillmann seinen Derbysieg aus 2014 – letztes Jahr hatte er mit Acobello T gewonnen. Zweiter wurde Robin Kronenberg vom gastgebenden Verein, auf dem Westfalen Quintagamo aber zwei Abwürfe kassierte. Der Bonner Jan Büsch (RC Annaberger Hof) sprang mit Cote d’Azur auf den Bronzeplatz.

Neben den Springhighlights kletterten in Uedesheim auch die Dressurreiter in den Sattel. Allen voran Nathalie Arends vom Gastgeber. Sie feierte ein „goldenes Wochenende“ mit gleich drei Siegen. In der M* pilotierte sie ihre erfahrene rheinische Stute Landor’s Lilly am besten durch das Viereck. Mit der Wertnote 7,6 gab es die goldene Schleife für das Paar. Da hatte Pferdewirtschaftsmeister Martin Sander (RV Wevelinghoven) das Nachsehen, der auf Duchesa Lopez OLD Zweiter wurde (7,4). Bernd Nöthen, Ausbilder auf dem Hilgershof, und sein Oldenburger Saturday Night Fever wurden Dritte (7,2). Und auch in der Trensen- und Kandaren-L waren Arends und Landor’s Lilly nicht zu schlagen (7,5).

Am vergangenen Wochenende fand die Kreismeisterschaft Springen Große Tour (LK 1, 2 und 3) im Rahmen des Spring- und Dressurturniers des RV Uedesheim-Stüttgen auf Gut Neuwahlscheid in Neuss-Uedesheim statt.

Gleich 14 Reiterinnen und Reiter ritten alle Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft durch und bemühten sich um den begehrten Titel des Kreismeisters Springen im Kreis-Pferdesportverband Neuss.

Die Schärpe des Kreismeisters sicherte sich schliesslich Dennis Tolles, der sie unter tosendem Applaus vom Präsidenten des Kreisverbandes Lutz Bartsch, dem Vizepräsidenten Sport Gilbert Tillmann, und der Vorsitzenden des Springausschusses, Franziska Scharrer, in Empfang nahm.

  • Kreismeister: Dennis Tolles (Kutscherfreunde W&W Grimlinghausen) mit Larina Divinia
  • Silber: Jonas Roeben (RC Gut Neuhaus) mit Positana
  • Bronze: Miguel Bellen Rodriguez (RV Torfgrafen Bergerhof) mit Great Grace

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die starke Beteiligung an dieser Meisterschaft! Vielen Dank auch an den RV Uedesheim-Stüttgen und Claudia Kronenberg für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

Das Team Neuss um das Trainerduo Jessica Lichtenberg und Elisabeth Simon werden gemeinsam mit ihrem Spitzenpferd Delia FRH erneut das Nationalteam bei der „Heim-EM“ in Aachen 2015 stellen. Für die amtierenden Welt- und Europameister wird es eine Rückkehr in das Stadion in dem es schon 2006 hieß: Gold für Deutschland!

Auch dieses mal wird die Generalprobe für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Generalprobe findet am

Sonntag, den 2. August 2015 um 14:00 Uhr

in der Starsky-Halle auf dem Neusser Nixhof statt.

Team Neuss freut sich auf alle Zuschauer und Interessenten.

An dieser Stelle wünschen wir dem Nationalteam viel Glück und Erfolg bei der EM!

Heute Abend um 19:00 Uhr ist es soweit: Auf dem großen Sommerturnier des RV Uedesheim-Stüttgen auf Gut Neuwahlscheid in Neuss-Uedesheim beginnt die erste Wertungsprüfung zur Kreismeisterschaft Springen Große Tour, eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse M*.

Nach den Nennungslisten nehmen folgende Reiterinnen und Reiter an der Kreismeisterschaft teil, falls sie mit dem selben Pferd in allen drei Wertungsprüfungen der Kreismeisterschaft starten:

  1. Bahners, Nathalie (PF Kaarst-Tilmeshof)
  2. Bellen Rodriguez, Miguel (RV Torfgrafen Bergerhof)
  3. Clören, Nina (RV Uedesheim-Stüttgen)
  4. Hintzen, Carmen (RV Gut Kruchenhof)
  5. Hintzen, Nina (RV Gut Kruchenhof)
  6. Hoster, Jan (RFV Liedberg)
  7. Kronenberg, Robin (RV Uedesheim-Stüttgen)
  8. Kuwertz, Kevin (RF Gut Böckemeshof)
  9. Pannenbecker, Johannes (RFV St. Georg Büttgen)
  10. Roeben, Jonas (RC Gut Neuhaus)
  11. Sandner, Patrick (RC Gut Neuhaus)
  12. Schiltz, Thorsten (RV ’94 Neuss)
  13. Schleifer, Nils (RV Torfgrafen Bergerhof)
  14. Tillmann, Celine (RC Gut Neuhaus)
  15. Tillmann, Frederic (RC Gut Neuhaus)
  16. Tilmann, Gilbert (RC Gut Neuhaus)
  17. Tolles, Dennis (Kutscherfreunde W&W)
  18. Weyen, Christian (RV Uedesheim-Stüttgen)
  19. Wurm, Patrick (RC Gut Neuhaus)

Die zweite Wertungsprüfung, eine Springprüfung Klasse M** findet am Samstag um 17:00 Uhr statt, die finale Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Klasse S* mit Siegerrunde am Sonntag um 16:00 Uhr. Im Anschluss an diese Prüfung findet auch die Ehrung des neuen Kreismeisters und der Plätze 2 und 3 statt.

Ein wichtiger Hinweis noch an die Teilnehmer: Habt Ihr mehr als ein Pferd in allen drei Wertungsprüfungen, zählt für die Meisterschaftswertung das Pferd, mit welchem Ihr der ersten Wertung zuerst gestartet seid – außer Ihr meldet Euch vor Beginn der ersten Wertungsprüfung bei der Meldestelle, Claudia Kronenberg oder Sebastian Niesen mit welchem Pferd Ihr in der Kreismeisterschaft starten wollt.

Wir wünschen allen viel Erfolg!

Am Wochenende steigt auf Gut Neuwahlscheidt das Sommerturnier des RV Uedesheim-Stüttgen – und das kann gleich mit drei Highlights aufwarten.

Das Zugpferd des Turniers ist das Derby, dem legendären Deutschen Derby in Hamburg nachempfunden, das am Samstag um 19 Uhr so zusagen zur „besten Sendezeit“ läuft. Der große Springplatz bietet beste Möglichkeiten für das Zeitspringen der Klasse M** über Gräben und Wälle. „Es haben sich wirklich viele gute Reiter angekündigt“, verspricht Martin Kronenberg, der seit Jahren zum Organisationsteam des RV Uedesheim-Stüttgen gehört. „Über 30 nennungen sind eingegangen, das ist für so eine Prüfung schon gut.“ Vorjahressieger Jan Büsch (Bonn) ist mit seinem Pferd Cote d’Azur wieder am Start und ist wieder ein Favorit auf den Sieg. Dazwischenfunken könnte ihm seine Schwester Anke Büsch, aber auch Lokalmatador Robin Kronenberg, der als Ur-Uedesheimer den Heimvorteil genießt. „Dann wird es laut“, schmunzelt Martin Kronenberg.

Echte Reitsport-Fans stehen am nicht nur Samstagabend zum Derby am Rande des Springplatzes, sondern auch Sonntagnachmittag zum Großen Preis (16 Uhr). Zu dem S* mit Siegerrunde hat sich die „Hautevolee“ des Springsports im Kreis-Pferdesportverband Neuss angesagt, da darf Derbysieger Gilbert Tillmann nicht fehlen. Er gewann im vergangenen Jahr auf dem Schimmel Acabello T den Großen Preis – „die goldene Schleife will ich gerne wieder mit nach Hause nehmen“, sagt der Grevenbroicher. Leicht wird das aber nicht, denn die Konkurrenz ist stark: Bruder Frederic Tillmann ist dabei, Robin Kronenberg, Marcel Tummer (RFV Monheim), Dennis Tolles (W&W Grimlinghausen), Jan Hoster (RFV Liedberg), Kevin Kuwertz (RF Böckemeshof), Johannes Pannenbecker (RFV St. Georg Büttgen). „Das wird auf jeden Fall eine spannende Sache“, verspricht Kronenberg. „Zumal der Große Preis auch das Finale der Kreismeisterschaft Springen in der großen Tour ist, unserem dritten Highlight.“ Drei Springen gehören zur großen Tour: das M* am Freitag (19 Uhr), das M** am Samstag (17 Uhr) und eben das S*. Titelanwärter gibt es viele. „Nur, wer mit seinem Pferd in allen drei Springen konstant gute Leistungen zeigt, kann sich eine Medaille sichern“, erklärt Fachmann Martin Kronenberg, selbst im Springsattel zuhause.

Zusätzlich zu den diversen Springprüfungen kommen auch die Dressurfans auf ihre Kosten. Sowohl Samstag als auch Sonntag stehen von der E-Dressur bis zur M* Prüfungen auf dem Programm. „Und auch hier sind die Nennungszahlen sehr gut“, freuen sich die Organisatoren. Möglich machen das die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die nicht nur auf dem Springplatz den Stangenwald in Ordnung halten, sondern auch zwischen den Buchstaben auf dem Viereck für einen reibungslosen Ablauf sorgen! „Reiter und Pferde werden in beiden Disziplinen super Bedingungen haben“, meint Kronenberg, „und die Zuschauer natürlich auch. Für Essen und Trinken ist gesorgt.“

Ausgerechnet am Samstag hielt der „Wettergott“ Aktive und Organisatoren beim Reitturnier der RFV Hilgershof gehörig auf Trab. Denn an dem Abend standen mit der S-Kür und dem Mächtigkeitsspringen gleich zwei Highlights am Abend auf dem großen Reitplatz draußen an. Eigentlich Zuschauermagnete par excellence, doch das schlechte Wetter machte allen einen Strich durch die Rechnung. Die Dressurreiter zogen für ihre Kür der schweren Klasse kurzfristig in die Halle. Mehr Glück hatten die Springreiter dann am späten Abend, die tagsüber schon im Parcours mit den stürmigen Böen und dem starken Regen gekämpft hatten. Sie konnten nach einigem Hin und Her doch draußen zum Mächtigkeitsspringen aufgaloppieren, sehr zur Freude der wirklich wetterfesten Reitsportfans, die sich das Springen nicht entgehen lassen wollten. Doch das Starterfeld hatten etwas gelittenn. Nur acht Paare traten überhaupt an. Los ging es bei 1,60 Meter, bei 1,90 Meter bleiben dann nur zwei Reiter übrig: Guido Flass (RFV Hilgershof) auf Calida und Kai Wörtge (RV Hof Ruppertsmühle Sinn) auf Will be Especiale. Am Ende verzichteten beide zum Wohl ihrer Pferde auf den letzten Sprung – und teilten sich daher Platz eins. Rang drei ging an Johannes Eden (RZV Koblenz-Metternich) auf Airline, der Jaqueline Hintzen (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) – einzige Amazone in der Prüfung – auf Colibri P auf den vierten Platz verwies.

Die Dressurreiter ermittelten ihren Kürsieger zuvor unplanmäßig in der Halle. Dabei war der amtierende Deutsche Meister der Berufsreiter, Heiner Schiergen (FK Dressur), nicht zu schlagen. Auf dem Holsteiner Fantastic Celebrity galoppierte er der Konkurrenz davon; 74, 47 Prozent bedeuteten einen mehr als souveränen Sieg in der Kür. In der Qualifikation, dem Sankt Georg am Freitag, hatte das Paar noch auf Platz drei (69,47 Prozent) gelegen, in der Kür spielte der Dressurreiter dann seine Erfahrung aus.

Eine gute Vorstellung zeigten auch Martin Sander (RV Wevelinghoven) und der Oldenburger Savoy Rubin. Im Sankt Georg noch mit einigen Schwächen (10. Platz), lief es in der Kür besser: 70,08 Prozent bedeuteten den dritten Platz.

Im Gegensatz zum abscheulichen Wetter am Samstag, waren die (Wetter-)Bedingungen am Sonntag richtig gut. Highlight war der Große Preis am Nachmittag. Das S** mit Siegerrunde war das schwerste und höchst dotierte Springen des Turniers. Am Ende triumphierte einer, der immer wieder für eine schnelle Runde im Parcours gut ist: Björn Kuwertz. Der 34-Jährige (RF Gut Böckemeshof), der bereits als Zwölfjähriger sein erstes S-Springen bestritt, blieb auf HBR Claudius als einziger sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde fehlerfrei. 43,12 Sekunden brauchte der Hufschmied für den Parcours da waren andere Paare zwar schneller. So wie der Niederländer Heino van Loon (RFV Heinsberg), der auf Fidel Chin nach 37,68 Sekunden ins Ziel galoppierte, aber einen Abwurf kassierte. Das Schicksal teilte er mit Volker Höltgen Höltgen (Rheingemeinde Monheim) auf Carl (4 Fehler/38,71 Sekunden) und Marc Boes (RFV Liedberg) auf Gucci van Groenhoeve (4/39,23). So ging die goldene Schleife an Björn Kuwertz, hinter dem sich van Loon, Höltgen und Boes einreihten.

Sie reitet derzeit auf einer Erfolgswelle: Dressurreiterin Juliette Piotrowski. Die Kaarsterin war am vergangenen Wochenende beim CDIO Hagen, einem internationalen Turnier, am Start – und konnte wieder Schleifen in der U25-Tour sammeln.

In der Einlaufprüfung am Freitag, einer Intermediaire II, trabten Juliette Piotrowski und ihr zehnjährige Rappwallach Sir Diamond zu 71,184 Prozent. Das bedeutete Platz sechs und war ein solider Auftakt für das Paar, das für den FK Dressur startet.

Im Grand Prix konnten sich die beiden dann noch mal deutlich steigern. Fliegende Wechsel, Pirouetten, Piaffe und Passage alles klappte nahezu fehlerfrei und am Schnürchen. Für die feine Vorstellung gab es von den Richtern 72,070 Prozent. Damit landete das Paar auf einem sehr guten dritten Platz.

Eine goldene Schleife gab es auch noch: Gemeinsam mit der Hessin Sanneke Rothenberger und der Krefelderin Annabel Frenzen gewann Juliette Piotrowski die internationale Teamwertung. Das Trio hatte am Ende einen deutlichen Abstand auf die internationale Konkurrenz.

Der Springausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sucht noch interessierte Springreiter der Leistungsklassen LK3 und LK2 die Zeit haben am 28. – 31. August 2015 auf dem diesjährigen Landesturnier zu reiten.

Die Reiter mit LK3 können freitags ein A, ein L, ein M* und ein S* Springen reiten, die Reiter mit LK2 freitags ein M* und ein S* Springen.

Das M* Springen am Freitag muss von allen Teilnehmern geritten werden, da mit dem Ergebnis dieser Prüfung die 4 besten Reiter für die Mannschaft am Sonntag nominiert werden.

Alle Interessierten können sich baldmöglichst bei der Vorsitzenden des Springausschusses, Franziska Scharrer per Email melden. Für weitere Fragen steht sie ebenfalls zur Verfügung.

Wie auch in den Vorjahren, ist das letzte Wochenende im Juli (23.07. – 26.07. 2015) ein fester Termin bei den aktiven Teilnehmern und Fans des Pferde- und Reitsports des Rhein-Kreises Neuss.

Entgegen des Mottos „The same procedure as every year“ hat sich der Vorstand des Reit- und Fahrverein Hilgershof e.V. auch in diesem Jahr viele neue Highlights überlegt. Erstmals werden schwere Springprüfungen bis zur Klasse S** angeboten.

Aufgrund der hohen Anzahl der ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen, 31 an der Zahl fällt der Startschuss für das diesjährige Turnier bereits am Donnerstag, den 23.07.2015. Der erste Tag des Turniers steht ganz im Zeichen des jungen Pferdes – Springprüfungen der Klasse A bis Klasse M. Aber auch die Reiter der unteren und mittleren Klassen kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten.

Weiterlesen