Die Jugendabteilung des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Heinsberg veranstaltet am letzten Wochenende im September einen Vierkampf zu dem auch der Kreis-Pferdesportverband Neuss eingeladen ist.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.

Wie bereits im vergangenen Jahr, so findet auch dieses Jahr die Kreisturnier der Fahrer am 26.09.2015 wieder auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss statt.

Die Kreismeister der Einspänner und Zweispänner werden dabei durch die kombinierte Wertung der Dressur, des Hindernisfahrens und der Hindernisfahrens mit Geländehindernissen ermittelt. Es verspricht also ein spannendes Turnier zu werden, bei dem nicht nur Dressurlektionen abgefragt werden, sondern es in den festen Geländehindernissen auch wieder rasant zur Sache gehen wird.

Hier noch die Ausschreibung und die Bestimmungen zur Wertung der Kreismeisterschaften. Fahrer aus dem Kreis Neuss, die mit mehreren Gespannen in einer Anspannungsart starten, müssen im Vorfeld festlegen, mit welchem sie zur Kreismeisterschaftswertung antreten und mit diesem auch zuerst starten.

Die genaue Zeiteinteilung folgt in Kürze und wird hier veröffentlicht.

Am vergangenen Wochenende fand die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour (LK 3 und 4) im Rahmen des Sommer-Dressurturniers des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat statt.

Gleich 9 Reiterinnen und Reiter ritten alle Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft durch und bemühten sich um den Titel des Kreismeisters Dressur Mittlere Tour im Kreis-Pferdesportverband Neuss.

Die Schärpe des Kreismeisters sicherte sich schliesslich Maurizio Taverniti, der sie vom Präsidenten des Kreisverbandes Lutz Bartsch und dem Geschäftsführer Sebastian Niesen in Empfang nahm.

  • Kreismeister: Maurizio Taverniti (RFV Bayer Dormagen) mit Don Augustinus
  • Silber: Fabio Meinig (RFV Bayer Dormagen) mit Lady Rowena
  • Bronze: Claudia Haase (Neuss-Grefrather RC) mit Chopin

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die starke Beteiligung an dieser Meisterschaft! Vielen Dank auch an den RV St. Johannes Waat für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

Der Zwischenstand in der Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour nach der ersten Wertungsprüfung:

  1. Meinig, Fabio
  2. Taverniti, Mauritio
  3. Arians, Edith
  4. Kasper, Dunja
  5. Arends, Natalie
  6. Bischof, Patricia
  7. Haase, Claudia
  8. Riedel, Kristina
  9. Stadler, Chantal

Die Finalprüfung, eine Dressurprüfung der Kl. M*, findet heute ab 14:45 Uhr statt. Im Anschluss erfolgt die Ehrung des neuen Kreismeisters.

Am kommenden Wochenende (den 5. und 6. September 2015) ist es soweit: Auf dem Sommerturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat findet die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour statt.

Nach den Nennungslisten nehmen folgende Reiterinnen und Reiter an der Kreismeisterschaft teil, falls sie mit dem selben Pferd in beiden Wertungsprüfungen der Kreismeisterschaft starten:

  1. Allard, Romy (FK Dressur)
  2. Arends, Natalie (RV Uedesheim-Stüttgen)
  3. Arians, Edith (RV Wevelinghoven)
  4. Bischof, Patricia (FK Dressur)
  5. Haase, Claudia (Neuss-Grefrather RC)
  6. Kasper, Dunja (Neuss-Grefrather RC)
  7. Kessels, Jutta (RV Jan v. Werth)
  8. Meinig, Fabio (RFV Bayer Dormagen)
  9. Riedel, Kristina (RV St. Johannes Waat)
  10. Schieffer, Claudia (RV St. Johannes Waat)
  11. Stadler, Chantal (RV St. Johannes Waat)
  12. Strompen, Britta (RV Osterath)
  13. Taverniti, Maurizio (RFV Bayer Dormagen)

Die erste Wertungsprüfung, eine Dressurprüfung der Kl. L** findet am Samstag um 14:45 Uhr statt, die finale Wertungsprüfung, eine Dressurprüfung der Kl. M* am Sonntag um 14:45 Uhr. Im Anschluss an diese Prüfung findet auch die Ehrung des neuen Kreismeisters und der Plätze 2 und 3 statt.

Ein wichtiger Hinweis noch an die Teilnehmer: Habt Ihr mehr als ein Pferd in beiden Wertungsprüfungen, zählt für die Meisterschaftswertung das Pferd, mit welchem Ihr der ersten Wertung zuerst gestartet seid – außer Ihr meldet Euch vor Beginn der ersten Wertungsprüfung bei der Meldestelle oder Sebastian Niesen mit welchem Pferd Ihr in der Kreismeisterschaft starten wollt.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, die Starterlisten und Ergebnisse später hier.

Wir wünschen allen viel Erfolg!

Bereits seit Anfang des Jahres plant der RSV Neuss-Grimlinghausen unter der Leitung von Josef Hamzek die zweiten WBO-Kreismeisterschaften im Rhein-Kreis Neuss.

Es ist viel vorzubereiten, denn auch die Freizeitreiter wollen sich abseits des klassischen Turniergeschehens im Wettbewerb vergleichen. „Immer mehr Wieder- und Späteinsteiger, aber auch Jugendliche betreiben Reiten als Freizeitsport. Deren Engagement im Pferdesport müssen wir Rechnung tragen, sie sind die Zukunft des Reitsports. Unsere Wettbewerbsausschreibung ist auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der reitenden Breitensportler jeder Altersklasse ausgelegt.“, sagt Josef Hamzek. Als Vorsitzender des Ausschusses für Allgemeinen Pferdesport im Kreis-Pferdesportverband Neuss ist es seine Aufgabe entsprechende Wettbewerbsmöglichkeiten zu schaffen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist die nun zum zweiten Mal stattfindende WBO-Kreismeisterschaft am 5. und 6. September 2015 auf dem Nixhof in Neuss.

Angefangen von der Führzügelklasse der Kleinsten über Mannschaftswettbewerbe für Junioren bis zu Prüfungen in Anlehnung an E-Dressur und E-Springen sind vielfältige Aufgaben in die Ausschreibung des Turniers gestellt worden. Aber auch spezielle Wettbewerbe für Reiter von Schulpferden stehen auf dem Programm. „Wir hoffen, dass viele Freizeitreiter aus Schulbetrieben die Gelegenheit nutzen, an diesen Kreismeisterschaften teilzunehmen.“ wünscht sich Reiner Breuer, der als Schirmherr die Breitensportveranstaltung unterstützt.

Nicht zuletzt wünscht sich der veranstaltende RSV Neuss-Grimlinghausen eine rege Teilnahme von Menschen mit „größerer Lebenserfahrung.“ Denn in diesem Jahr gilt es auch die Kreismeisterschaft für Freizeitreiter Ü30 zu vergeben.

Für alle die gerne als Reiter teilnehmen möchten, gibt es mehr Informationen unter auf der Website des Vereins. Wir werden hier weiter berichten, sobald es eine Zeiteinteilung gibt.

Der Förderkreis Dressur hat diese Woche sein neues Lehrgangsprogramm für September bis Dezember 2015 vorgestellt. In dem wie immer umfangreichen Programm findet sich für jeden etwas. Hier die Gesamtübersicht:

  • 25. – 27.09.2015 – Dressurreiten & Angewandte Bewegungslehre nach Eckart Meyners, Theorie und zwei Trainingseinheiten mit Martina Schmidt und Dirk Bolten auf dem Klitzenhof in Kaarst
  • 10. – 11.10.2015 – Dressurlehrganz für alle Reiter mit Motivationsproblemen bei Pferd und/oder Reiter unter der Leitung von Uta Wüsthof auf Gut Haller in Kaarst
  • 24. – 25.10.2015 – A/L/M-Dressurworkshop unter der Leitung von Hans-Theo Henschenmacher auf Gut Heyderhof, Grevenbroich
  • 03.11.2015Christoph Hess gibt auf dem Degenhof, Grevenbroich Einzelunterricht nach seinem Buch „Besser Reiten – Von der Basisausbildung zum feinen Reiten“
  • 14. – 15.11.2015 – Basisarbeit und Aufbau von Seitengängen, Traversalen und fliegenden Wechseln mit Alexa Sigge-Pompe im Stall Sigge, Dormagen
  • 21. – 22.11.2015 – Dressurlehrgang für Fortgeschrittene ab Klasse L unter der Leitung von Wolfgang Winkelhues auf dem Degenhof, Grevenbroich
  • 28. – 29.11.2015 – Dressurlehrgang ab Kl. L mit Fokus auf Ausbildungsskala des Pferdes und Geraderichtung mit Britta Rasche-Merkt auf der Reitanlage Hülsmann, Willich
  • 05. – 06.12.2015 – Kommentiertes Aufgabereiten Kl. E – M unter der Leitung von Reinhard Richenhagen auf dem Klitzenhof in Kaarst
  • 12. – 13.12.2015 – Dressurlehrgang mit Jan Nivelle ab L/M-Niveau auf der Reitanlage Brungs, Kaarst

Weitere Informationen findet Ihr hier oder sprecht Edda Hupertz unter info@foerderkreis-dressur-neuss.de an.

Mit einem Doppeltriumph der Dressurreiterin Nathalie Dückers endete das Dressurturnier des RV St. Georg Grevenbroich auf Gut Heyderhof. Die Amazone gewann die M**-Dressur und belegte auch gleich Platz zwei. Mit dem Ponywallach Bandit, einem 13-jährigen Palomino, lieferte die routinierte Reiterin (RC Gut Neuhaus) auf dem Viereck eine souveräne Vorstellung ab. Die Richter vergaben die Wertnote 7,0 – und damit die goldene Schleife. Mit Red Hot Chili Pepper lieferte Dückers dann auch das zweitbeste Ergebnis ab (6,7). Die M* war die schwerste Dressurprüfung des Turniers, das ganz bewusst einen Schwerpunkt auf Prüfungen Amateure und der „kleineren“ Klassen legte.

In der Dressurprüfung Klasse L auf Kandare war es dann Gabriele Pardubitzky, die der Konkurrenz davontrabte. Auf ihrem Rappen Loxington gelang der Amazone vom RFV Bayer Dormagen eine sichere Runde ohne große „Schnitzer“ (7,5).

In den Prüfungen der Klassen E und A war dann der Nachwuchs gefordert. Eine junge Reiterin kam dabei mit dem Grevenbroicher Viereck besonders gut zurecht: Laura Stadler (RV St. Johannes Waat). Sie gewann auf dem braunen Ponywallach D’Artagnon nicht nur mit Abstand die E-Dressur (7,8), sondern auch gleich die A* (7,5). Und auch eine silberne Schleife nahm die Familie Stadler mit nach Hause. Schwester Chantal Stadler sicherte sich auf Rossi S, der routinierten zwölfjährigen Stute, Platz zwei in der M*, besser war nur Gianna Schropp (RV Glessen) auf Gute Miene. Die besten Paare aus der M* qualifizierten sich für eine Kür, da reichte es für Schropp und Stadler „nur“ für die Plätze drei und fünf. Der Sieg ging an die Kölnerin Nathalie Wolf (RV Oranjehof) im Sattel des Westfalen Elton.

Springreiter Patrick Sandner (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) feierte jetzt einen großen Erfolg. Der Grevenbroicher gewann das S*-Springen beim Turnier in Pfalzdorf. Auf Godiva, einer westfälischen Stute, gewann der Junior das schwere Springen mit einer fehlerfreien Runde und fügte damit seiner Siegessammlung einen S-Triumph hinzu. Zweite wurde Nina Piasecki (Lobberich) auf Ed Hardy), Dritte Daniele Theelen (RSG Niederrhein) auf Zodiac VZ.

In den vergangenen Jahren hat sich der RV St. Georg Grevenbroich verstärkt der Jugendförderung gewidmet – und Turniere entsprechend für den Reiternachwuchs organisiert. Am kommenden Wochenende, dem 15. und 16. August 2015, knüpft der Verein auf seinem „Stammsitz“ Gut Heyderhof in Grevenbroich-Barrenstein wieder an alte Zeiten an – mit einem Dressurturnier bis zur Klasse M und für alle Altersklassen.

Insgesamt neun Prüfungen stehen auf dem Programm. „Rund 300 Nennungen sind eingegangen“, freut sich Maike Velder-Klasen, die die Turnierleitung übernimmt. „Damit sind wir zufrieden.“ Ihr Turnierteam dürfte den Ansturm von Dressurreitern aus dem Rhein-Kreis Neuss und den uliegenden Pferdesportverbänden souverän meistern – schon früher gab es große Turniere auf der Reitanlage der Familie Velder.

Sportlicht Höhepunkte sind die Dressurprüfungen der Klasse M: Samstag ab 13:30 Uhr werden die Schleifen in der M* vergeben. Die zehn besten paare aus dieser Prüfung traben dann danach (16 Uhr) direkt noch mal in das Viereck – zur M*-Kür. Am Sonntag ab 16 Uhr steht dann die schwerste Prüfung des Turniers, die M** an.

Dazu kommen weitere Prüfungen vom Reiterwettbewerb über E- bis hin zur L-Dressur. Und da hat dann Maike Velder-Klasen richtig viel zu tun, die auf dem Gut eine Reitschule betreibt. Denn viele ihrer Schützlinge starten und „das ist immer eine aufregende Sache“. Ganz besonders aufmerksam wird auch Hans-Theo Henschenmacher, der Dressurausbilder, die Prüfungen verfolgen. Auch einige seiner Reiter sind im Viereck unterwegs, unter anderem seine Ehefrau Nadine, die mit Schimmel Anton in der M-Dressur um die goldene Schleife kämpfen wird.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Liebe Vereinsvorstände,

wie auf der diesjährigen Mitgliederversammlung abgestimmt, findet die Turnierabstimmung für das Jahr 2016 am Montag, den 7. September 2015 um 20:00 Uhr im Casino der Reitanlage Gut Neuhaus, Grevenbroich statt.

Die Einladung finden Sie hier, das Anmeldeformular für Ihre PLS/BV hier.

Wir würden uns über möglichst viele Teilnehmer – und natürlich angemeldete Turniere – freuen!

Vom 6. bis 9. August 2015 fanden im hessischen Viernheim die Deutschen Jugendmeisterschaften (U25) und das Bundesnachwuchschampionat (U16) im Fahren statt.

Aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss starteten die beiden Schwestern Anna und Sophie Hüsges vom RV Osterath für das Team Rheinland. Sie fuhren in der U16-Pony-Einspännerklasse, in der es 20 Starter gab.

Anna Hüsges mit Vivian

Am Donnerstag galt es zunächst eine theoretische Prüfung abzulegen. Hier belegte Anna Hüsges den 2. und Sophie Hüsges den 4. Platz. In der Dressur am Freitag belegte die erst 11-jährige Sophie mit ihrem Pony Gradessa den 8. Rang. Ihre 12-jährige Schwester Anna mußte mit ihrem Ersatzpony Vivian an den Start gehen, da ihr Mannschafts-Europameisterpony Dragonheart sich einen Infekt zugezogen hatte. Sie belegte Rang 15 in der Dressur.

Sophie Hüsges mit Gradessa

Am Samstag ging es dann ins Gelände. Sophie kam mit ihrer Gradessa sauber durch und erreichte Rang 10. Anna, die Vivian erst einmal im Gelände gefahren hatte, fuhr in Hindernis 1 noch etwas verhalten, wurde dann aber von Hindernis zu Hindernis sicherer und sicherte sich den 4. Platz. Am Sonntag im abschließenden Hindernisfahren fuhr Sophie zwar ohne Ballabwurf, aber sie bekam 4,67 Zeitstrafpunkte und landete auf dem 14. Rang. Ihre Schwester Anna fuhr eine rasante fehlerfreie Runde und belegte den 2. Platz. In der kombinierten Wertung erreichte Anna den 7.Platz. Sophie kam auf Platz 11.

In der Mannschaftwertung erreichten sie mit dem Team Rheinland den 4. Platz.