Von Donnerstag bis Sonntag, den 17. – 20. März 2016, locken die 12. Gut Neuhaus Indoors wieder Tausende Reitsportfans an. Das Springturnier gehört seit über einem Jahrzehnt zu den beliebtesten Hallenevents über NRW hinaus.

Wer in dieser Woche auf das Gestüt Gut Neuhaus kommt, fühlt sich wie in einem Ameisenhaufen: Emsiges Treiben, wohin man blickt. Da werden Hindernissteile mit einem Hoftruck transportiert, in der Reithalle werden Banner an den Wänden aufgehängt, Reiter rennen geschäftig hin und her – und dazwischen wird gestriegelt, gesattelt und geritten. Turniervorbereitung trifft Trainingsbetrieb!

Der Grund dafür: Die 12. Auflage der Gut Neuhaus Indoors von Donnerstag bis Sonntag. Immer mittendrin: Derbysieger Gilbert Tillmann. Der 33-Jährige packt überall mit an. Sein Derby-Triumph von 2013 hat die Gut Neuhaus Indoors ein Stück weit geprägt. Denn seit 2015 ist der Publikumsrenner zur „Prime time“ am Samstag (20:30 Uhr) das „Gut Neuhaus Hallen-Derby“ – eine Hommage an seinen Sieg mit Hello Max. „Wenn ich das in der Zeiteinteilung lese, und weiß, bald stehen die Derby-Hindernisse in unserer Halle, dann kommt das Kribbeln“, gesteht Gilbert Tillmann. Und so wie ihm geht es den meisten Pferdesport-Enthusiasten aus der Umgebung. Deshalb strömen sie am Samstagabend auf das Tillmann’sche Gestüt, um dieses Derby-Flair einzuatmen. Bis zu 2.500 Zuschauer kamen 2015 allein am Samstag, bis zu 4.000 waren es insgesamt an den vier Turniertagen.

Weiterlesen

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute nun geht es endlich los – zumindest für die Dressureiter. Die Springreiter müssen sich noch ein bisschen gedulden.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen-Waat vom 22. – 24.04.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 1: Dressurprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 94 der aktuellen Rheinlands Reiter und Pferde.

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

Der Springausschuss bietet zur Vorbereitung auf die grüne Saison in Zusammenarbeit mit dem RC Gut Neuhaus und dem RV Gut Kruchenhof zwei Lehrgänge an:

Lehrgang RC Gut Neuhaus unter Leitung von Frederic Tillmann
für LK 2, 3 und 4 bei Frederic Tillmann am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf Gut Neuhaus/ Außenplatz)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof bei Fam. Hintzen.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04. das Trainingsturnier zu nennen und werden von Frederic dort vor Ort trainiert.

Lehrgang des RV Gut Kuchenhof unter Leitung von Carmen Hintzen
für LK 5 bei Carmen Hintzen am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf dem Kruchenhof)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04 das Trainingsturnier zu nennen und werden von Carmen dort trainiert.

Kosten: 30,00 € + 12,00 € Nenngeld des Trainingsturniers, für Teilnehmer mit einer Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, alle anderen 60,00 € + 12,00 € Nenngeld Trainingsturnier.

Anmeldungen und Fragen zu den Lehrgängen per Email an Franziska Scharrer unter franziskascharrer@web.de.

Und hier sind die Endergebnisse des Vierkampfs von diesem Wochenende:

Mannschaft kleine Tour final

Einzel kleine Tour Ü18 final

Einzel kleine Tour U18 final

Mannschaft große Tour final

Einzel große Tour U18 final

 

Herzlichen Glückwunsch allen platzierten Teilnehmern und vor allem den drei frischgebackenen Kreismeistern:

Cheyenne Frey, RV Uedesheim-Stüttgen (Kreismeisterin Vierkampf kleine Tour U18)

Melvin Spicker, RuFV Hilgershof (Kreismeister Vierkampf kleine Tour Ü18)

Luca Giese, RV Uedesheim-Stüttgen (Kreismeisterin Vierkampf große Tour U18)

Es gibt Rezepte, die sind immer ein Erfolg: So ist es auch mit der Dressur-Gala des Förderkreis Dressur Neuss. Auch bei der Auflage von Freitag bis Sonntag, dem 11. bis 13. März 2016 im Rheinischen Pferdesportzentrum in Wickrath, bleibt der FK beim bewährten Erfolgsrezept: Spitzensport trifft Unterhaltung.

„Dabei gibt es etwas Neues im sportlichen Programm“, verrät Edda Hupertz, FK-Vorsitzende und Cheforganisatorin der Veranstaltung. „Zum ersten Mal gibt es einen Show-Wettbewerb für Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen, gesponsert von der Rheinischen Post.“ Das Programm bleibt der Kreativität der Teams überlassen – sie mussten im Vorfeld ihre Ideen einreichen. „Die Resonanz war sehr gut“, erzählt Hupertz, „Elf werden am Samstagabend um 19 Uhr antreten und richtig Stimmung in die Reithalle von Schloss Wickrath bringen.“

Und auch das sportliche Programm ist wie gewohnt hochkarätig. Im Fokus steht der Nachwuchs, sowohl der Zwei- als auch der Vierbeiner. „Es gibt wieder einmal die Prüfungen für Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter“, sagt Edda Hupertz. Höhepunkte bilden die schweren Prüfungen, unter anderem der Grand Prix (S***) für acht- bis elfjährige Pferde. Schon die Olympiasiegerinnen Isabell Werth und Ingrid Klimke kamen dafür zur Dressur-Gala. Letztere ist wie schon 2015 erneut dabei, bringt einige ihrer Nachwuchspferde mit. Ingrid Klimke hat sich gleich für zwei Prüfungen angemeldet, die S* und die S**, beide am Samstagnachmittag. Über ein so hochkarätiges „Zugpferd“ wie die Münsteranerin, die weltweit zu den besten Dressur- und Vielseitigkeitsreitern gehört, freut sich die Förderkreis-Frontfrau natürlich. Über Zuschauermangel muss sich das FK-Team aber auch ohne den Namen Klimke wohl keine Sorgen machen!

Weiterlesen

Und hier sind die vorläufigen Starterlisten für die abschließenden Reitwettbewerbe am Sonntag:

Hier sind die Zwischenstände des Vierkampfs nach den ersten beiden Disziplinen:

Das Turnier der Pferdefreunde Tilmeshof auf der Reitanlage der Familie Bahners in Kaarst am 12. und 13.03.2016 ist abgesagt.

Alle weiteren Informationen dazu findet Ihr bei FN Nennung Online.

Die erste Frage nach den Fotos kam heute morgen um 5:30 Uhr bei uns an – schlaft Ihr eigentlich nie? Wir auch nicht. Andreas Kamp und Sebastian Niesen waren fleissig und können Euch schon heute die Fotos von den Ehrungen auf dem diesjährigen Winterfest 2016 präsentieren. Ihr findet Sie wie immer auf unserer Fotoseite.

Viel Spaß damit!

Wir wollen sie Euch nicht vorenthalten – die lustige und eindrucksvolle Vorführung der Voltigierer des RSV Neuss von gestern Abend auf unserem diesjährigen Winterfest.

WF2016: Vorführung Voltigierer des RSV Neuss.

Vielen Dank noch einmal an alle Mitwirkenden!

Am kommenden Wochenende steigt auf Gut Böckemeshof in Kaarst der Jugend-Mannschafts-Vierkampf. Schwimmen, Laufen, Dressurreiten und Springen: Nur das Team, dessen Reiter in den vier Disziplinen Bestleistungen bringen, kann am Ende den Titel holen.

Startschuss fiel mit dem Laufen: 2. Offener Vierkampf 2015

„Aber das wird dieses Jahr wirklich schwer, denn die Aktiven sind gut“, weiß Claudia Kronenberg, die als Jugendwartin des Kreis-Pferdesportverbandes seit Jahren bei der Organisation federführend ist. „Die Konkurrenz ist gut vorbereitet.“ Die Vereine organisieren für ihre Teams oft spezielles Training. Doch im Gegensatz zum Leistungszustand der jungen Vierkämpfer macht ihre Anzahl Claudia Kronenberg Sorgen. Insgesamt nur sechs Vereine haben Mannschaften mit jeweils vier jungen Sportlern angemeldet, dazu kommen noch Einzelstarter für die Kreismeisterschaft. Gewertet wird in zwei Touren: der „Kleinen Tour“ mit 50 Metern Schwimmen, 2000 Metern Laufen, E-Dressur und E-Springen; und der „Großen Tour“ mit 50 Metern im Wasser, 3000-Meter-Lauf, A-Dressur und A-Springen.

Und dabei wollen natürlich die Gastgeber am besten abschneiden. Wie schon 2015, als die Mannschaft vom RF Gut Böckemeshof den Titel in der Großen Tour holte. „Ich weiß, dass da schon seit Wochen hart trainiert wird“, verrät Claudia Kronenberg. „Der Verein stellt alleine sechs Teams. Leider ist das Nennungsergebnis so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr.“ Warum kann sich die Cheforganisatorin nicht wirklich erklären. „Das müssen wir im Nachgang analysieren.“

Weiterlesen

In unserer schnelllebigen Zeit, insbesondere im Online-Bereich, vergisst man schnell, dass auch hier „Geschichte“ entsteht. Am 9. Januar 2001 berichtete die NGZ (das könnt Ihr sogar noch hier nachlesen!) über die Neuerungen der damals neue Vorsitzende Lutz Bartsch geplant hatte. Bereits im Februar 2001, mehr als sechs Jahre bevor mit dem iPhone die Ära der Smartphones und des wirklich mobilen Internet startete, ging dann der Kreis-Pferdesportverband Neuss mit seiner Website, liebevoll erstellt und gepflegt vom damaligen Pressesprecher Christoph Johnen online.

Heute, an unserem 15-jährigen Jubiläum, sind wir zentrales Informationsorgan für unsere Pferdesportler und Vereine geworden und freuen uns, dass wir im Mittel 300.000 Zugriffe im Jahr verzeichnen können.

Da das Internet nichts vergisst, können wir Euch sogar noch zeigen, wie es damals, im Jahr 2001, aussah:

Seither ist viel geschehen: In 2006 wurde die bis dahin „per Hand“ mit Microsoft FrontPage gepflegt Website auf ein erstes Online-Redaktionssystem umgestellt (für die ganze Neugierigen: es war TYPO3), Michael Vreden war hier damals für den Online-Auftritt zuständig und Mareike Roszinsky war auch bereits mit an Bord.

Vor fünf Jahren, im Jahr 2011 geschah dann das bisher letzte große Update an der Website: mit dem neuen Verbandslogo, erstellt von Christina Adelt kam eine neue Website, für die sich Sebastian Niesen verantwortlich zeigt. Abgesehen von kleinen kosmetischen Veränderungen sah sie bereits so aus, wie Ihr es heute gewohnt seid. In 2014 kam die facebook-Seite dazu und 2015 wurde noch eine Mobilversion der Website ergänzt.

Seit 2010 sind wir auch noch mit dem selben Redaktions-Team unterwegs. Unser „Urgestein“ Mareike, die seit mehr als einen Jahrzehnt dabei ist, und Sebastian hoffen, dass Ihr immer ein wenig Spaß an dem habt was wir Euch zur Verfügung stellen!