Am 18. April 2016 hat uns Jutta Claren, geb. Fiebiger, plötzlich und unerwartet für immer verlassen.

1958 in Grevenbroich geboren, wurde schon im Kindesalter der damalige Reitstall Flaß ihr zweites Zuhause. Dort und später im Reitstall Schleifer hat sie ihre Reiterausbildung erhalten.

Ich selbst kann mich sehr gut daran erinnern, dass Jutta schon im knappen Teenageralter wusste, dass ihr Lebensweg ohne Pferde und den Umgang mit ihnen für Sie absolut undenkbar sein würde. Mit ihrem Mann Peter Josef hat sie 1988 mit der Pferdezucht und -haltung begonnen und mit Übernahme des Junkerhauer Hofes in Pulheim zusätzlich einen bedeutenden Reitbetrieb aufgebaut. Dabei erfuhr sie durch ihre Töchter Britta, Lina und Mira, an die sie den Pferdevirus hoch erfolgreich weitergegeben hat, herausragende Unterstützung. Welch grandiose Pferdefrau Jutta Claren war, wissen nicht nur ganze Heerscharen bei ihr ausgebildeter Reiterinnen und Reiter zu bezeugen; ihre Erfolge insbesondere in der Reitponyzucht sprechen dafür eine mehr als deutliche Sprache. Fünf Bundeschampions und ein Vizechampion sind Ausdruck eines züchterischen Erfolges, der seinesgleichen sucht. Mit Jutta Claren haben der Pferdesport und die Pferdezucht nicht nur im Rheinland, sondern bundesweit eine herausragende Persönlichkeit verloren und die Pferde eine allerbeste Freundin und Pferdeversteherin.

Im Namen der Pferdesportler des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss möchte ich ihrer Familie unser tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.

Ich verneige mich vor einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

Lutz Bartsch

Viele haben es sicherlich schon gehört: Der Kreis-Pferdesportverband Neuss und seine Mitgliedsvereine werden im kommenden Jahr kein Winterfest im Zeughaus in Neuss veranstalten.

Neben den ständig steigenden Kosten für den Veranstaltungsort müssen wir bei einer Analyse der Kartenverkäufe, des Feedbacks von den Gästen und der Dynamik am Abend der Veranstaltung selbst feststellen, dass das Winterfest in der aktuellen Form für unsere Gäste die nicht der aktuellen Dance-Musik fröhnen nicht mehr attraktiv genug ist.

Wie bereits beim Kreis-Reiterball seinerzeit ist es deshalb jetzt notwendig einen Schnitt zu machen.

Aber keine Sorge: Es gibt bereits einen Arbeitskreis, rund um Martin Lohr, Claudia Kronenberg, Axel Hebmüller, Franziska Scharrer und Janick Schleypen, der eine neue Veranstaltung konzipiert. Auch die Ehrungen unserer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler werden im kommenden Jahr stattfinden. Falls Ihr Ideen habt oder mitmachen möchtet, meldet Euch einfach bei einem der Mitglieder des Arbeitskreises!

An dieser Stelle möchten wir einmal ausdrücklich dem „Mr. Winterfest“, Lutz Bartsch, für seine jahrelange, unermüdliche Arbeit danken, die er immer in Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Winterfeste gesteckt hat. Eine solche Veranstaltung begleitet den Organisator täglich über mehrere Monate – vielen Dank, dass Du Dir immer wieder dafür die Zeit genommen hast!

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, die am 11. April 2016 stattgefunden hat, könnt Ihr hier herunterladen.

Der Förderkreis Dressur hat bekannt gegeben, dass er in 2017 keine Dressur-Gala durchführen wird. Die Veranstaltung, die sich in den vergangenen Jahren durch hochkarätigen Sport, Show Cup und Hengstpräsentation zu einem beliebten Publikumsmagneten entwickelt hat und renommierte Teilnehmer anzog, ist eine feste Größe im Terminkalender des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss geworden.

Der Verein begründet die Entscheidung mit engen personellen Kapazitäten im ehrenamtlichen Bereich und zu hohen Kosten für das Outsourcing von Tätigkeiten an externe Unternehmen. Auch kritisiert der Förderkreis Dressur das Reglement der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, dass Turnierreiterinnen und -reiter an einem Wochenende mehrere Turniere nennen dürfen. Dies ist für die Veranstalter zunehmend ein großes Problem: Die Aktiven nutzen diese Chance zu Lasten der tatsächlichen Starterfelder. Ausfallquoten von 50% und mehr rechtfertigen nicht den Aufwand, eine Veranstaltung vorzubereiten und durchzuführen, wenn am Ende auch und gerade für die Sponsoren nicht die zusagten Kontakte zustande kommen.

Zudem ist die Terminsituation der pferdesportlichen Veranstaltungen Anfang 2017 ist denkbar ungünstig, so dass die Teilnahmequote mit Sicherheit sehr niedrig sein würde.

Ob es in 2018 wieder eine Dressur-Gala geben wird lässt der Förderkreis Dressur offen.

Wir bedauern diese Entwicklung und hoffen, dass es in 2018 wieder Möglichkeiten für eine Dressur-Gala geben wird.

Die vollständige Presserklärung des Förderkreis Dressur findet Ihr hier.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer: Janick Schleypen.

Der angehende Industriekaufmann ist jedem aus dem Spring-Turniersport und natürlich auch von den Neuss-Grefrather Dressurtagen wohlbekannt. Er wurde auf der Mitgliederversammlung 2016 einstimmig gewählt und „schnuppert“ jetzt als stellvertretender Geschäftsführer erste Vorstandsarbeitsluft bei dem Befüllen der Website und unserer Facebook-Seite.

Herzlich willkommen!

Der RSV Neuss-Grimlinghausen wird auf Grund von Helfermangel die Kreismeisterschaft Breitensport des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in diesem Jahr nicht durchführen können und hat das Veranstaltung deshalb abgesagt. Einen Ersatz-Veranstalter konnten wir bisher nicht finden.

Es finden aber bereits Gespräche für eine Neuauflage im Jahr 2017 statt.

Sollte Ihr Verein Interesse an einer Durchführung noch in 2016 haben, hören wir gerne von Ihnen!

Auf dem Pferdehof Schnitzler in Jüchen-Waat geht es nach dem Springturnier vor zwei Wochen direkt weiter: Am kommenden Wochenende, den 22. – 24. April 2016 findet das Dressurturnier des Vereins statt.

Zwölf Prüfungen stehen insgesamt von Freitag bis Sonntag auf dem Programm – am Samstag Abend ab 19:45 Uhr verspricht die Intermediaire I Kür publikumswirksamen Sport, am Sonntag ist Jung-Pferde-Tag. Am Samstag findet auch die erste Dressur-Wertungsprüfung im KATINA Mini Cup der Klasse E statt.

Im Frühherbst geht es dann auf dem Pferdehof Schnitzler mit dem dritten Turnier in dieser Saison weiter: Dem Kreisturnier des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, welches dieses Jahr vom RV St. Johannes Waat ausgetragen wird!

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starter- und Ergebnislisten hier.

Drei Tage war auf dem Gut Mankartzhof der Familie Hebmüller in Kaarst wieder Ausnahmezustand. Nachdem dort bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg das Kreisjugendturnier ausgerichtet wird, richteten die Reiterfreunde Gut Mankartzhof zum ersten Mal ein offenes Hallen Springturnier mit Springen bis zur Klasse S* aus.

Bereits am ersten Tag reisten viele Reiter mit ihren Pferden nach Kaarst, um bei den Springpferdeprüfungen für „junge Pferde“ zu starten. Die Springpferdeprüfung Klasse L gewann Celine Tillmann mit Quincy. Der zweite Turniertag stand ganz im Zeichen der Nachwuchsspringer mit der Springprüfung Klasse E und A*. Beim Punktespringprüfung L gewann Leonie Schmidt mit Shakira gefolgt von Julia Sonnen vom RC Gut Neuhaus. Im Springen der Klasse M* belegte Luisa Fritzsche mit Belle Fleur vom RC Gut Neuhaus die Plätze zwei und vier. Miguel Bellen mit Zplendid vom RV Torfgrafen-Bergerhof wurde Sechster und Leonie Schmidt mit Shakira Neunte (RuFV Kaarst). „Das Turnier war die ganzen Tage sehr gut besucht und besonders ab dem Nachmittag strömten immer mehr Besucher auf unseren Hof,“ sagt Axel Hebmüller, „denn da startete die erste der beiden Springprüfungen der schweren Klasse.“ Sieger des Springens der Klasse S* am Abend wurde Patrick Sandner mit Leonie vom RC Gut Neuhaus. „Dies ist besonders interessant, da Patrick Sandner in den vergangenen Jahren immer erfolgreicher Reiter auf dem Jugendturnier des Mankartzhofes war und jetzt genau dort seine Erfolge bis in die schwere Klasse fortsetzt,“ sagt Hebmüller. Im selben Springen platzierten sich aus dem Rhein Kreis Neuss auch Björn Kuvertz auf Claudius auf dem vierten Rang und Celine Tillmann Perhaps auf den fünften Platz. Sie musste einen Hindernisfehler in Kauf nehmen.

Weiterlesen

Der Pferdesportverband Rheinland teilt mit, dass aufgrund von zum Teil nicht vorhersehbaren Problemen bei der Umsetzung der neuen LK-Bestimmungen vom 23.12.2015 zu § 14 (Wassergraben) diese Neuregelung für die Turniersaison 2016 zunächst ausgesetzt wird.

Die in den LK-Bestimmungen vom 01.07.2015 genannten Regelungen (s.u.) bleiben weiter in Kraft.

Die LK wird sich kurzfristig erneut mit den genannten Bestimmungen befassen.

§ 14 – Anforderungen in Springprüfungen (504)

  1. Auf allen PLS in NRW ist in jeder ausgeschriebenen Klasse mindestens einmal ein Wassergraben wie folgt einzusetzen:
    • Kl. A* – überbaut (als Liverpool) (gilt nicht in Hallen 20x40m)
    • Kl. A** – S – überbaut/offen gem. LPO

    Alternativ kann hierzu auch ein festes Natur-Hindernis (Wall, Graben, Billard etc.) benutzt werden
    Ab Kl. M* ist auf Freiland PLS der Liverpool bzw. der Graben mit Wasser zu füllen

  2. Als zu reitendes Tempo gilt generell, wenn nicht anders ausgeschrieben: Halle (20×40): 325 m/Min., im Freien: ab M**: 375 m/Min. Für Springprüfungen gem. § 535 LPO Idealzeit gilt in der Halle generell 350m/Min und im Freien 375 m/Min

So schnell vergeht die Zeit: Die Springreiter können heute Abend ab 18:00 Uhr schon die zweite Qualifikation zum KATINA Mini Cup nennen.

Auf dem Turnier des RV Gut Kruchenhof in Rommerskirchn vom 26. – 29.05.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 1: Stilspringprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr in der letzten Rheinlands Reiter und Pferde. Denkt dran Euch auf für den Cup anzumelden, falls Ihr es noch nicht getan habt!

Bei den Dressurreitern ist das Turnier auf dem Hilgershof die nächste Quali – wir informieren Euch rechtzeitig!

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

Clara Berger (Neuss-Grefrather RC) siegte am vergangenen Wochende mit ihrem Pferd Davis Cup auf dem ersten Qualifikationsturnier des „Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur powered by EQUIVA“-Cups in der Dressurreiter L mit einer Wertnote von 8,2. Die bei Alexa Sigge-Pompe trainierende Neusserin hat sich damit bereits für das Semifinale anlässlich der Rheinischen Meisterschaften Dressur/Springen qualifiziert.

Clara Berger auf Davis Cup mit Alexa Sigge-Pompe

Ebenso konnte sich Victoria Schüller (FK Dressur) mit ihrem Rotspon’s Romeo direkt qualifizieren. Das Paar erreichte Rang 4 mit einer Wertnote von 7,5.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Der Förderkreis Dressur Neuss bietet wieder einmal etwas Neues: Einen Freizeitreiter-Lehrgang unter der Leitung von Hans-Theo Henschenmacher.

Auch bei den Nicht-Turnierreitern gibt es natürlich immer wieder Bedarf Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu verbessern: bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Pferd, das freundlich aber bestimmt an die tägliche Arbeit herangeführt werden soll, beim Umgang mit erwachsenen Pferden, die nicht so rittig sind, wie der Reiter das wünscht oder auch beim Bewältigen von Problemen, die z.B. gelegentliche Widersetzlichkeiten des Pferdes bereiten. All diese Themen wird eine solide Grunddressur günstig beeinflussen.

Für dieses Pilotprojekt konnte der Förderkreis Dressur den Pferdewirtschaftsmeister und Träger des Goldenen Reitabzeichens Hans-Theo Henschenmacher gewinnen. Er möchte helfen, ganz persönliche Probleme mit Ihrem Pferd anzugehen und zu lösen.

Der Lehrgang geht über 3 Wochen mit jeweils 1 Unterrichtseinheit von 45 Min jede Woche.

  • Termine: 3 x samstags: am 14., 21. und 28. Mai, ab 16.00 Uhr, jeweils 45 Min. Einzelkorrekturen und –Unterricht; Abreiten unter Aufsicht.
  • Ort: Gut Heyderhof, Grevenbroich-Barrenstein
  • Teilnehmergebühr: für KV Neuss € 120,00, für andere KV € 144,00

Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr hier.