Folgende Reiterinnen und Reiter haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an unseren Kreismeisterschaften Springen Junioren oder Junge Reiter genannt und erfüllen die Teilnahmebedingungen:

Springen Junioren

  1. Brand, Larissa (RV Torfgrafen Bergerhof)
  2. Heyers, Delia (RV St. Johannes Waat)
  3. Höffken, Fabienne (RV Jan von Werth Holzbüttgen)
  4. Janosch, Chiara (RF Torfgrafen Bergerhof)
  5. Kolberg, Aaron (RC Gut Neuhaus)
  6. Krücken, Henriette (RFV Kaarst 1924)
  7. Merz, Celine (RFV Kaarst 1924)
  8. Theisen, Luisa (PSV Klitzenhof)
  9. Übrick, Lilly (RV Torfgrafen Bergerhof)
  10. Wassen, Julia (RC Gut Neuhaus)
  11. Witte, Alexander (RV Jan von Werth Holzbüttgen)

Springen Junge Reiter

  1. Brand, Larissa (RV Torfgrafen Bergerhof)
  2. Dahlmann, Ann-Sophie (RV Torfgrafen Bergerhof)
  3. Dahlmann, Paul (RV Torfgrafen Bergerhof)
  4. Endler, Jacqueline (RC Gut Neuhaus)
  5. Fritzsche, Luisa (RC Gut Neuhaus)
  6. Kallen, Jana Alina (RV Uedesheim-Stüttgen)
  7. Krins, Anna Maxi (RFV Kaarst 1924)
  8. Offer, Kerstin (RC Gut Neuhaus)
  9. Offer, Leonie (RC Gut Neuhaus)
  10. Sonnen, Adriana (PF Kaarst-Tilmeshof)

In beiden Meisterschaften gibt es als genug Teilnehmer, dass diese bei erfolgtem Start von mindestens vier Paaren diese stattfinden werden.

Wichtig: Die Teilnehmer die mehr als einen Startplatz in den Wertungsprüfungen haben (Luisa Fritzsche, Aaron Kolberg), geben bitte vor Beginn der zeitlich ersten Wertungsprüfung bei der Meldestelle, oder vorab per Email an uns, an mit welchem Pferd sie gewertet werden wollen. Ansonsten wird automatisch das Pferd gewertet, mit dem zuerst die zeitlich erste Prüfung geritten wird. Larissa Brand muss ausserdem vor Beginn der zeitlich ersten Wertungsprüfung angeben, ob sie bei den Junioren oder bei den Jungen Reitern starten möchte. Ansonsten wird die Meisterschaft gewertet, in deren zeitlich ersten Wertungsprüfung sie zuerst startet.

Das vollständige Regelwerk zu den Kreismeisterschaften findet Ihr hier.

Folgende Reiterinnen und Reiter haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an unseren Kreismeisterschaften Dressur Junioren oder Junge Reiter genannt und erfüllen die Teilnahmebedingungen:

Dressur Junioren

  1. Gemmeren, Anna Lina van (RuFV Bayer Dormagen)
  2. Heyers, Deliah (RV St. Johannes Waat)
  3. Kaufmann, Jana (RV Jan von Werth Holzbüttgen)
  4. Koch, Laura Leonie (RV Osterath)
  5. Krumbein, Jana (RV St. Georg Grevenbroich)
  6. Schoepke, Luca Paulina (RV Osterath)
  7. Schüller, Victoria (FK Dressur)
  8. Stadler, Laura (RV St. Johannes Waat)
  9. Wehner, Antonia (RV Osterath)
  10. Windhausen, Lea (RV Osterath)

Dressur Junge Reiter

  1. Birgel, Hannah (FK Dressur)
  2. Hammes, Victoria (RFV St. Georg Büttgen)
  3. Mameli, Giulia (RFV Hilgershof)
  4. Trotha, Pauline Minou von (FK Dressur)
  5. Wellkamp, Diana (RV Osterath)
  6. Zimmer, Janine (FK Dressur)

In beiden Meisterschaften gibt es als genug Teilnehmer, dass diese bei erfolgtem Start von mindestens vier Paaren diese stattfinden werden.

Wichtig: Die Teilnehmer die mehr als einen Startplatz in den Wertungsprüfungen haben (in diesem Fall bisher nur Laura Stadler), geben bitte vor Beginn der zeitlich ersten Wertungsprüfung bei der Meldestelle, oder vorab per Email an uns, an mit welchem Pferd sie gewertet werden wollen. Ansonsten wird automatisch das Pferd gewertet, mit dem zuerst die zeitlich erste Prüfung geritten wird.

Das vollständige Regelwerk zu den Kreismeisterschaften findet Ihr hier.

Dressurreiterin Juliette Piotrowski hat sie endlich in der Tasche: die Nominierung für die erste U25-Europameisterschaft. Mit einem Sieg in der Piaff-Förderpreis-Qualifikation in Balve sicherte sich die 23-jährige Kaarsterin ihr Ticket. Zum ersten Mal wird vom 16. bis 19. Juni eine Europameisterschaft für Reiter unter 25 Jahren in Hagen a.T.W. ausgetragen.

Nominiert sind in der Dressur: Nadine Husenbeth (Sottrum) mit Florida, Florine Kienbaum (Lohmar) mit Doktor Schiwago, Juliette Piotrowski (Kaarst) mit Sir Diamond und Sanneke Rothenberger (Bad Homburg) mit Deveraux OLD (Reserve: Wolke Sieben). Erste Reserve sind Charlotte Rummenigge (Grünwald) und Fidelio B.

„Wahnsinn, Sir Diamond ist wirklich ein unglaubliches Pferd“, freute sich Piotrowski über den Sieg in Balve und die anschließende Nominierung. „Er hat sich einfach über die Saison so toll entwickelt, läuft sehr konstant in den schweren Prüfungen.“ Das Paar sicherte sich bereits in der  Vorbereitungsprüfung für den Piaff-Förderpreis, der Nachwuchs-Grand-Prix-Serie für unter 25-jährige Reiter, mit 71.605 Prozent den Sieg. Und auch in der Wertungsprüfung für das Finale, de Kurz-Grand-Prix, waren Piotrowski und ihr Rappe nicht zu schlagen: 72 Prozent bedeuteten Sieg Nummer zwei in Balve. Das Finale findet im November im Rahmen des German-Masters-Turniers in Stuttgart statt. „Da können wir uns nach der EM gut erholen“, schmunzelt Juliette Priotrowski.

Nachwuchs-Reiter küren Kreismeister

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Für das Kreisjugendturnier am kommenden Wochenende macht der Reitverein Osterath die Reitanlage Stocks „turnierfertig“. Dabei steht in dieser Woche nur noch der Feinschliff an, das Meiste haben die Mitglieder schon in den letzten Wochen erledigt.

Denn Samstag und Sonntag küren die Nachwuchsreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) dort ihre Champions in Dressur und Springen. Ermittelt werden die Kreismeister in verschiedenen Altersklassen – Junioren (U18), Junge Reiter (U 21-) – und auch die Kreisstandarte für den besten Verein wird vergeben. Die darf entgegennehmen, wer das erfolgreichste Team in einer Kombinierten Wertung aus E, A und L stellt.

Dazu stehen insgesamt 15 Prüfungen auf dem Programm. Samstag stehen die Dressurprüfungen an, der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Springsports. Die Highlights sind die Prüfungen der Klasse M: Samstag direkt morgens um 9 Uhr steht die Dressurreiterprüfung der Klasse M an, Sonntag das M-Springen mit Siegerrunde (15 Uhr). In denen entscheidet sich, wer sich den Titel bei den Jungen Reitern dieses Jahr holt. Im vergangenen Jahr waren das Benedikt Weiß (RV Uedesheim-Stüttgen) im Parcours und Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC) im Dressurviereck. Sie könnten ihre Titel verteidigen. Spannend wird es auch bei den Junioren. Terbergers jüngere Schwester Cosima will ihren Meistertitel bei den U-18-Reitern in der Dressur verteidigen. Rebecca Endler – Juniorenmeisterin 2015 – wird auch wieder im Parcours mitmischen.

„Wir freuen uns auf das Kreisjugendturnier 2016 und wünschen unserem Nachwuchs bei Stocks zwei tolle Turniertage“, sagt KPSV-Präsident Lutz Bartsch. Er wird höchstpersönlich die Meisterpunkte „errechnen“ und ist sich sicher, „dass die Titelvergabe immer eine hoch spannende Angelegenheit wird“.

Hier gibt es die Zeiteinteilung als PDF: ZE-Kreisjugendturnier_2016!

Am 28.05.16 hat auf dem Springturnier des RV Gut Kruchenhof die zweite Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Springen stattgefunden.

Die Führung hat nun Niels Kamp übernommen, gefolgt von Laura Stadler und Florian Berchem.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Die nächste Qualifikation im Springen findet auf dem Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof (24.-26.06.2016) und in der Dressur auf dem Turnier des RFV Hilgershof (22. – 24.07.2016) statt.

Drei Neusser Pony Dressurreiterinnen sind unter den 11 Nominierten für die 2. Euro-Sichtung:

Helen Erbe mit White Love B
Linda Erbe mit Dujardin B
Julia Barbian mit Der kleine König 3

An diesem Wochenende feiern Maria und Johannes Pannenbecker im Kreise ihrer Einstaller im Reiterstübchen das 20-jährige Bestehen ihrer gemeinsam aufgebauten Reitanlage. Sie sehen dankbar auf zwanzig gemeinsame Jahre des Aufbaus, der Führung und des Ausbau der Reitanlage in Kaarst-Holzbüttgen. Die beiden bedanken sich allen Wegbegleitern, Einstallern und Unterstützern, mit deren Hilfe sie heute auf eine gute und erfolgreiche Zeit zurückblicken zu können.

Pannenbecker_20Jahre_klein

Besonders ist das Ehepaar Pannenbecker über die Zusammenarbeit mit dem Ausbilder Harald Ricken und seiner Ehefrau Susanne, die gemeinsam mit drei weiteren Ausbilderinnen – Denise Müller, Kristin Weiland und Tina Erftkemper – das Ausbilderteam des Pannenbeckerhofes bilden.

Alle gemeinsam wollen die Reitanlage stetig weiter entwickeln und neuen Gegebenheiten anpassen.

Vorschau Kruchenhof

Vier Tage Spitzenspringsport steht vom 26. bis 29. Mai beim Reitturnier des RV Gut Kruchenhof in Rommerskirchen auf dem Programm. Das Turnier des kleinen und noch recht jungen Vereins, in dessen Mitte die auf Gut Kruchenhof ansässige Familie Hintzen wirkt, ist nicht nur für einen professionellen Turnierablauf bekannt, sondern zeichnet sich auch durch eine besonders schöne, familiäre Atmosphäre aus.

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende hat auf dem Springturnier der RF Gut Böckemeshof die erste Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Springen stattgefunden.

Die Führung hat Florian Berchem übernommen, gefolgt von Niels Kamp und Emma Prell.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Die nächste Qualifikation im Springen findet auf dem Turnier des RV Gut Kruchenhof (27. – 29.05.2016) und in der Dressur auf dem Turnier des RFV Hilgershof (22. – 24.07.2016) statt.

Erstmals trafen sich im Bundesleistungszentrum des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) Nachwuchsdressurreiter der Altersklasse U14 („Children“) zu einem Lehrgang und zur Entscheidung darüber, wer als erste deutsche Mannschaft die deutschen Farben im Nationenpreis bei den Future Champions in Hagen a.T.W. (9. bis 12. Juni) vertreten darf.

Im Anschluss an den Lehrgang, an dem 25 Reiter aus zehn Verbandsbereichen teilnahmen, wählte Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen in Abstimmung mit der AG Nachwuchs des Dressurausschusses des DOKR das erste Children-Nationenpreisteam Dressur aus.

Für Romy Allard (FK Dressur), die an der Sichtung ebenfalls teilgenommen hat, reichte es zwar nicht für das Nationenpreisteam, aber sie erhielt als einzige Reiterin aus dem Rheinland eine Startgenehmigung für das Turnier in Hagen a.T.W.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Gleich drei Tage volles Turnierprogramm von morgens früh bis abends spät müssen die fleißigen Helfer vom ARV Büttgen jetzt bewältigen. Von Samstag bis Pfingstmontag steigt auf Gut Haller an Büttgen das Dressurturnier des Vereins. Und weil die Resonanz der Aktiven so groß war, mussten einige der 12 Prüfungen sogar innerhalb der Turniertage verlegt werden.

Normalerweise steht in der Ausschreibung, welche Prüfungen an welchen Turniertagen sind – für das ARV Turnier kam das nicht ganz hin. Alle Prüfungen sind zahlenmäßig extrem gut besetzt. Auf dem sportlichen Programm steht die volle Bandbreite an Dressurprüfungen – vom Dressur-Wettbewerb für die Jüngsten bis zur S-Dressur.

Das Highlight kommt natürlich zum Schluss: Die S-Dressur läuft Montag ab 13 Uhr, direkt im Anschluss die die Jungpferde-Prüfungen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Klasse M. Auf die Ein-Sterne-M folgt die Zwei-Sterne-M (ab 12 und ab 17 Uhr). Unter den Startern ist zum Beispiel Beatrice Buchwald aus dem Stall von Isabell Werth, die international mit der Rappstute Weihegold für Furore sorgt, die mir Nachwuchspferden von Rheinberg nach Büttgen reist. Das Toppferd bleibt natürlich zuhause. Sie trifft unter anderem in der S-Dressur auf Louisa Lüttgen (Kerpen), einst eine der meist dekorierten Nachwuchsreiterinnen Europas überhaupt. Dazu gesellt sich auch Lokalmatador Christian Reisch (Neuss). Es wird also spannender auf dem Haller’schen Viereck.

Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste sind auf www.bila.de online.

Niklaas Feilzer dominierte bei den Neuss-Grefrather Dressurtagen die schweren Prüfungen. Der Bereiter aus dem Stall von Isabell Werth gewann Sankt Georg und die Flutlicht-Kür.

Einer strahlte bei den Neuss-Grefrather Dressurtagen ganz besonders mit der Sonne um die Wette: Niklaas Feilzer. Der Bereiter, seit einigen Jahren im Stall von Dressurkönigin Isabell Werth tätig, gewann die beiden wichtigsten Prüfungen des Traditionsturniers auf der Reitanlage Held. Schon im Sankt Georg (S*) am Donnerstag – gleichzeitig Qualifikation für die Flutlicht-Kür am Freitagabend – hielt der Dressurreiter die Konkurrenz locker in Schach.

Als zweiter Starter setzte Feilzer im Sattel von Ramazotti, einem 14-jährigen Hannoveraner Wallach, bereits die Siegesmarke: Die 69,298 Prozent, die er auf dem Dunkelfuchs ertrabte, waren nicht zu schlagen. Allenfalls er selbst kam mit dem zweiten Pferd Haydn (69,123) noch knapp an das Topergebnis ran. Weder Stefanie Wittmann, die auf der Stute Dufte Biene Dritte wurde (66,886), noch Marion Schleypen auf ihrem Hengst White Kiss als Vierte (66,667), konnten an Feilzer heranreiten. „Er hat wirklich sehr gute Runden gezeigt“, erkannten die beiden Amazonen vom Neuss-Grefrather RC an.

Weiterlesen