Im KATINA Mini Cup Springen 2016 hat am vergangenen Wochenende die letzte Qualifikationsprüfung zum Finale stattgefunden.

Für das Finale im Rahmen des Jugendfestivals beim RC Gut Neuhaus vom 18.-20.11.2016 konnten sich damit qualifizieren:

  • Berchem, Florian, RV Torfgrafen Bergerhof
  • Stadler, Laura, RV St. Johannes Waat
  • Kamp, Niels, RV Uedesheim-Stüttgen
  • Holz, Lea, RFV Hilgershof
  • Leitner, Jana, RC Gut Neuhaus
  • Fassbender, Timo, RV Torfgrafen Bergerhof
  • Reck, Antonia, RV Torfgrafen Bergerhof
  • von Borries, Luisa, RV Osterath

Wir gratulieren den Finalteilnehmern!

Die vollständige Wertungsliste und auch die Ergebnisse der letzten Qualifikation auf dem Hilgershof findet Ihr hier.

Am Wochenende hat auf dem Hilgershof die 2. Qualifikationsprüfung im KATINA Mini Cup Dressur stattgefunden an der 10 Paare teilgenommen haben:

  • Joy-Chiara Boßmann (1.) – WN 8,0 / 50
  • Ann-Kathrin Noel (4.) – WN 7.1 / 48
  • Luca-Elina Gartmann (5.) – WN 7.0 / 46
  • Leonie Hamm (5.) – WN 7.0 / 46
  • Lilli Sigge (12.) – WN 6,2 / 42
  • Nina Bongers (15.) – WN 5,9 / 40
  • Romy-Elisabeth Tillmann (17.)- WN 5,8 / 38
  • Laura Roßkothen (17.) – WN 5.8 / 38
  • Sarah Wessel (19.) – WN 5,7 / 34
  • Melisssa Karrasch (21.) – WN 5,0 / 32

In der Gesamtwertung führt damit aktuell Luca-Elina Gartmann vor Leonie Hamm und Lilli Sigge.

Die Gesamtübersicht aller Teilnehmer des Cups findet Ihr hier.

Plakat Turnier Hilgershof 2016

Zum 23. Mal öffnen sich vom  21.07. bis 24.07.2016 die Tore der Reitanlage Hilgershof für das jährliche große Sommerturnier für alle Reiter und Pferdesportbegeisterte in Rhein-Kreis Neuss und darüber hinaus. Das hoch motivierte Team des RFV Hilgershof um Vereinschef Stephan Hilgers hat ein spannendes und sportlich attraktives Programm „auf die Hufe“ gestellt.

Der erste Tag, Donnerstag, steht traditionell im Zeichen der Springpferdeprüfungen. Freitags  treten dann die jungen Dressurpferde in der A- und L-Dressur an den Start. Weitere Prüfungen bis hin zur Qualifikation der schweren Klasse für die Kür Prix St. Georg, die am Samstagabend auf den großen Außenplatz ausgetragen wird, folgen. 45 Paare haben sich für die Kür angekündigt – Rekord! Direkt danach steht mit dem Barrierespringen unter Flutlicht ein weiteres Highlight an.

Am Freitagabend können die Reiter beim A**-Springen unter Flutlicht auf dem großen Außenspringplatz, der 2015 mit Kirchhellner Sand ausgestattet wurde, ihr Können unter Beweis stellen. Samstag und Sonntag geht es in den Prüfungen bis zur schweren Klasse bei der Gold-Tour, dem großen Preis der VR- Bank Klasse S** um Alles oder Nichts.

Die Jüngsten messen sich beim „Katina Mini-Cup“, für den sich Parcourschef Heinz Heuschen genau wie für die „Großen“ einen kniffligen Parcours ausgedacht hat.

Zeiteinteilung, Nennungen und Ergebnislisten gibt es beim ITS Turnierservice.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss gehört zu den besten in Nordrhein-Westfalen. Das bewiesen die KPSV-Aktiven bei den Rheinischen Meisterschaften einmal mehr – und zwar eindrucksvoll. Insgesamt zehn Medaillen holten die Reitsportler: vier Mal Gold, fünf Mal Silber und einmal Bronze. „Ein tolles Ergebnis“, freuten sich KPSV-Präsident Lutz Bartsch und sein Vize Axel Hebmüller über den Medaillenregen.

Dabei gab es ausgerechnet in der Kategorie, in der alle auf eine Medaille gewartet hatten, keine: Die Mitfavoriten Franziska Hilgers, Gilbert Tillmann und Frederik Tillmann gingen im Springen (Reiter/Senioren) leer aus. Franziska Hilgers, Meisterin 2014, und ihr großrahmiger Schimmelwallach Coragioso landeten in der Gesamtwertung auf Platz 13; Frederik Tillmann wurde auf Oreal Des Etains Z Siebter. Gilbert Tillmann und sein Derbypferd Hadjib wurden Sechster, nachdem sie im Finale (S*** mit zwei Umlaufen) zur silbernen Schleife gesprungen waren. „Schade“, meinten die Brüder, aber „aber so ist eben der Sport! Zufrieden waren sie dennoch: „Unsere Pferde haben sich gut geschlagen, am Ende fehlte auch das berühmte Quäntchen Glück.“

[box type=“info“ style=“rounded“ border=“full“]

Die Medaillengewinner im Überblick

Gold – Heiner Schiergen (Förderkreis Dressur Neuss), Dressur Senioren, auf Henny Henessy; Helen Erbe (Förderkreis Dressur Neuss), Dressur Ponys, auf White Love B; Romy Allard (Förderkreis Dressur Neuss), Nachwuchschampionat Dressur, auf Summer Rose; Julia Sonnen (RC Gut Neuhaus Grevenbroich), Nachwuchschampionat Springen, auf Verdini;

Silber – Britta Rasche-Merkt (Förderkreis Dressur Neuss), Dressur Senioren, auf Xerez; Linda Weiß (Förderkreis Dressur Neuss), Dressur Junge Reiter, auf Cadeau; Lilli Kremer (RC Gut Neuhaus Grevenbroich), Springen Junioren, auf Quax; Delia Heyers (RV St. Johannes Waat), Nachwuchschampionat Dressur, auf Lotta H; Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC), Dressur Ponys; auf Der Kleine König

Bronze – Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC), Dressur Junge Reiter, auf Rubiks Cube.[/box]

Dafür gab es in der Dressur einen Doppelsieg für den KPSV: Heiner Schiergen (Förderkreis Dressur Neuss) – aktuell Deutscher Meister der Berufsreiter – wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Auf dem braunen Wallach Henny Hennessy sicherte sich der Ausbilder seinen ersten Rheinischen Meistertitel überhaupt. Silber- und Bronzemedaillen hat er bereits mehrfach im Schrank hängen, nur Gold fehlte noch in seiner Sammlung. „Das habe ich jetzt ja endlich erledigt“, schmunzelte der renommierte Trainer und Reiter. Schiergen und Henny Hennessy gewannen sowohl den Grand Prix als auch den Special, knackten in beiden Prüfungen als Einzige die 70-Prozent-Marke. Silber ging an Britta Rasche-Merkt, ebenfalls vom Förderkreis Dressur Neuss, die mit dem Lusitano Xerez jeweils Zweite und Dritte in den Wertungen geworden war. Sowohl Schiergen als aus Rasche glänzten mit höchst souveränen Vorstellungen im Viereck.

Weiterlesen

Romy Allard (FK Dressur) konnte sich mit ihrer Stute Summer Rose am vergangenen Wochenende auf dem Sichtungslehrgang in Warendorf für das Bundesnachwuchschampionat, welches im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaft ausgetragen wird, qualifizieren.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Der RV St. Georg Büttgen veranstaltet am 30. und 31. Juli 2016 auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst einen Dressurlehrgang unter der Leitung von Tina Erftkemper mit dem Schwerpunkt „Korrekter Sitz und Hilfengebung“.

Die Kosten für Nicht-Vereinsmitglieder belaufen sich auf 70,00 € (Vereinsmitglieder zahlen 45,00 €).

Für Zuschauer und Interessenten gibt es „Erdbeeriges und Erdbeer–Secco“ an der Bande.

Anmeldungen und Rückfragen bitte an Tina Erftkemper unter der 0151-20054968.

Nach einiger Turnierabstinenz aus beruflichen Gründen meldete sich Florian Wißdorf auf der NRW- Meisterschaften in Münster Roxel am 10. bis 12. Juni 2016 bei den Vierspänner- Pony Fahrern eindrucksvoll zurück.

Mit einem 3. Platz in der Dressur, einem Sieg im Kegelfahren und einem Platz 6 im Gelände landete der Rommerskirchener mit seinen Pferden Flitzpiepe, Marlon, Steverheides Gatsby und Tequila in den S-Prüfungen insgesamt auf Platz 3 der NRW-Meisterschaften.

Gemeinsam mit Florian von den Fahrsportfreunden Neuss war auch Ursula Hüsges vom RV Osterath mit ihrem Einspänner Dragonheart für unseren Kreisverband in der schwersten Klasse am Start. Leider glückte ihr nur im Hindernisfahren eine Platzierung mit Platz 2. In der Dressur und dem Marathon lag sie außerhalb der Platzierungsränge. Dennoch, eine gute Leistung, zwischen dem starken, überwiegend westfälischen Starterfeld zu bestehen.

Glückwunsch an Beide!

Eine Woche nach den NRW-Meisterschaften ging es für die Fahrer zur Ermittlung der Rheinischen Meister
ins nahegelegene Rheurdt. Wie bereits vor 2 Jahren stellte der RuFV- Rheurdt e.V. eine perfekt hergerichtete Anlage zur Verfügung und ein gut durchorganisiertes Turnier auf die Beine. Lediglich das Wetter konnte man nicht beeinflussen, was dann auch dafür sorgte, dass es am Wochenende 17. – 19. Juni 2016 immer wieder Regenschauern gab.

Unter den Einspännerfahrern waren für den Kreis Neuss Anna, Sophie und Ursula Hüsges am Start. Sophie war als jüngste Neusser Leinenkünstlerin im A- Bereich unterwegs und sicherte sich mit Dragonheart im Kegelfahren mit dem vierten Platz eine Schleife. In der Dressur landete sie auf Rang 7. Ihre große Schwester Anna startete mit Vivian in der Kategorie M. In der Dressur war sie leider, auch platzbedingt nicht so erfolgreich. Dafür kam Anna mit ihrer Vivian im Kegelparcours mit einer tollen Fahrt in der wirklich stark besetzten Konkurrenz auf Rang 4. Im abschliessenden Gelände erreichte sie durch ein Problem an der Kutsche “nur” Rang 16 und kam in der Gesamtwertung auf Rang 13 der Rheinischen Pony Einspännerfahrer.

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt zeigten sich Florian Wißdorf und seine 4 Ponies bei den Pony- Vierspännern in sehr guter Form. Mit Tingeltangel-Bob, Flitzpiepe, Marlon, Steverheides Gatsby und Tequila fuhr er in der Dressur und dem Gelände auf Platz 1, lediglich im Kegelparcours war ein anderes Gespann schneller und er bekam nur die Silberne Schleife. In der Gesamtwertung sicherte er sich nun zum 6. Mal den Titel des Rheinischen Meisters der Pony Vierspänner. Sein Vereinskollege, Markus Kemper, landete mit seinen vier Haflingern in Dressur und Gelände lediglich auf Rang 8 und im Kegelparcours auf Rang 6, in der Gesamtwertung reichte dies für ihn für den 5. Platz der
Rheinischen Vierspännerfahrer.

Herr Broicher hat für uns die neuen Zwischenstände im Neusser Pferdesport Cup nach den Turnieren des Neuss-Grefrather RC, der RF Gut Böckemeshof, des ARC Büttgen und des RV Gut Kuchenhof ermittelt.

Ihr findet sie wie immer hier.

Am Wochenende 21. – 22. Mai 2016 wurde mal wieder viel Staub aufgewirbelt, auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss. Grund hierfür war, dass Frans Hellegers, ein ehemaliger Kader-Fahrer und Trainer aus dem nahegelegenen Straelen eingeladen war, um die Neusser Fahrer und Ihre Gespanne zu trainieren.

Acht Fahrer reisten dafür aus dem Kreis Neuss mit Ihren Gespannen nach Dormagen- Delrath an, um jeweils Samstags und Sonntags eine Trainingseinheit zu absolvieren. Die Gespanne waren so unterschiedlich, wie die Wünsche der Fahrer, nach dem Trainingsinhalt. In diesem Jahr war zum Beispiel zum ersten Mal ein Gespann Mulis dabei, die unter Anleitung vom Geländeprofi im Zweispänner durch die festen Geländehindernisse des Vereins kurvten.

Aber die meiste Zeit hielten sich die Gespanne auf dem Dressurplatz auf, da die gute Dressurarbeit auch die Grundlage für gutes Abschneiden in den Hindernissen bildet.

Frans überzeugte die Fahrer mit seiner ruhigen Art und unterstützte mit Tipps und seiner Erfahrung die Fahrer mit ihren Pferden. Alle Fahrer nahmen neben Lob auch viele gute Hinweise und Fortschritte für sich und ihre Gespanne mit.
Auch neben dem Viereck wurde bei angenehmen Wetter gefachsimpelt und von vergangenen Turnieren und
Erlebnissen rund um die Kutschen erzählt. Für die Organisation und die Bewirtung ein herzliches Dankeschön an Udo und Andrea und für das tolle Training danke an Frans.

(Markus Kemper)

Am 26.06.16 hat auf dem Springturnier des RV Torfgrafen Bergerhof e.V. die dritte Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Springen stattgefunden.

Die Führung haben nun Niels Kamp und Florian Berchem übernommen, gefolgt von Laura Stadler und Timo Fassbender.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Die nächste Qualifikation im Springen und in der Dressur finden auf dem Turnier des RFV Hilgershof (22. – 24.07.2016) statt.

Am Wochenende steigt das nächste Turnier im KPSV Neuss: Der RV Torfgrafen Bergerhof lädt auf der Reitanlage Schleifer zu seinem traditionellen Sommerturnier. Der Schwerpunkt liegt erwartungsgemäß auf dem Springsport.

Insgesamt 17 Prüfungen stehen am Samstag und Sonntag auf dem Programm – vom E-Springen bis zum M* mit Siegerrunde. Letzteres ist das schwerste Springen und gleichzeitig das Highlight des Turniers. Sonntag um 17 Uhr galoppiert das erste Paar in den Parcours,. Herr über den Stangenwald ist übrigens an diesem Wochenende Parcourschef Jochen Schmitz, der sich einen kniffeligen Kurs für die Reiter ausgedacht hat. Der erste Turniertag endet ebenfalls mit einem M-Springen, dem Punktespringen mit Joker – über 60 Reiter haben sich dafür angemeldet. Mit der Resonanz sind die Torfgrafen zufrieden. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz:  Reiterwettbewerb und Führzügelklasse runden das sportliche Programm auf dem Bergerhof ab.

Die Zeiteinteilung findet Ihr bei BILA.