Am vergangenen Wochenende fanden beim Fahrverein St. Medardus Zülpich die NRW Meisterschaften der Fahrer statt. Aus dem Kreisverband startete Florian Wißdorf von den Fahrsportfreunden Neuss 1995 e.V. bei den Vierspänner-Ponyfahrern in der Klasse S in Dressur, Geländefahren und dem Kegelparcours. Angespannt hatte er Marlon, Steverheides Gatsby, Tingel-Tangel-Bob und Tequilla.
Am kommenden Sonntag, 17. September, steigt auf dem Nixhof in Neuss das WBO-Kreisturnier. Insgesamt 13 Prüfungen stehen auf dem Programm. Das TEam vom Nixhof rund um Josef Hamzek sorgt wieder für beste Bedingungen für die Breitensportler. Es gibt Reiterwettbewerbe für alle Altersklasse, Dressur- und Springprüfungen. Auch für Besucher ist super gesorgt – es gibt Leckeres für den kleinen und großen Hunger zwischendurch.
Schauen Sie vorbei!
Liebe Vierkämpfer,
es ist soweit. Der Termin für den diesjährigen Vierkampf ist festgelegt. Bitte notiert Euch:
Jungend-Mannschafts-Vierkampf der Vereine am 11. und 12. November 2017!
Austragungsort für das Reiten: Reitschule Josef Hamzek auf dem Nixhof – Nixhütter Weg 105
Austragungsorte für das Schwimmen und Laufen: Stadtbad und Jahnstadion in Neuss.
Die Ausschreibung folgt in Kürze. Wir freuen uns schon, Euch alle zahlreich beim Wettkampf zu sehen.
Viele Grüße Eure Jugendwartin, Jutta Soliman
Der Kreis-Pferdesportverband Neuss fördert seine Basis untere anderem mit den Dressur-Fördercups. Die Finals „Mini“ und „Midi“ fanden am vergangenen Wochenende im Rahmen des Herbstturniers auf dem Pferdehof Schnitzler in Waat statt. Der RV St. Johannes Waat hatte einmal sehr gute Bedingungen geschaffen.
Im KATINA Mini-Cup-Finale mit den E-Dressur-Prüfungen siegte mit einer Wertnote von 7,8 Leonie Hamm von RV Jan von Wellem mit Zafira vor Lilli Schmitz, RV St. Johannes Waat, mit Der kleine Duke (WN 7,4) und Eva Pannenbecker mit Pico’s Bodypainter (WN 6,7).
Im vom Förderkreis Dressur Neuss gesponserten Midi-Cup auf A-Dressur-Niveau siegte Chiara Alice Behrens vom RV Haus Kierst mit ihrem Chester. Sie erhielt die WN 8,0. Zweite wurde hier Luca Elina Gartmann mit Devil’s Peak2 vom PSV Klitzenhofmit einer WN von 7,4. Verdiente Dritte wurde Nina Bongers vom RV Wevelinghoven mit Finley’s Fairplay. Die Beiden erhielten die WN 6,9.
Der KATINA Mini-Cup und der Förderkreis Dressur-Midi Cup wurden geschaffen, um die Sport-Einsteiger zu fördern: beteiligen können sich alle jugendlichen Mitglieder von Reitvereinen im Kreisverband Neuss bis einschließlich 16. Lebensjahr. Auch für 2018 ist schon gesorgt: beide Sponsoren – KATINA und der Förderkreis Dressur Neuss – haben zugesagt, sich auch in 2018 zu engagieren.
Darüber hinaus unterhält der Kreis-Pferdesportverband zwei weitere Jugendförderungsmaßnahmen: bei den Ausbildern Alexa Sigge-Pompe bzw. Hans-Theo Henschenmacher finden regelmäßig einmal im Monat Trainingsstunden für die U18-Jugendlichen statt. Das hat bereits zu einer erfreulichen Leistungssteigerung bei den Jugendlichen dieser Altersgruppe geführt und soll entsprechend fortgesetzt werden.
Nach Teamgold wollte Juliette Piotrowski auch in der Einzelwertung eine Medaille erreiten bei der Europameisterschaft der U25-Dressurreiter in Österreich. Doch ausgerechnet die Fliegenden Wechsel machten ihr und Sir Diamond einen Strich durch die Rechnung! Am Ende wurde es Rang acht. „Leider hatten wir in beiden Wechseltouren Fehler – das hat uns die Bronzemedaille gekostet“, erklärte sie.
„Ich bin dennoch zufrieden, viele Lektionen war super.“
Eigentlich hätte sie dann am Sonntag auch noch um eine Medaille in der Kür reiten sollen, doch die musste vom Veranstalter wegen technischer Probleme abgesagt werden. Starke Regenfälle hatten die Elektrik beschädigt und legte die Musikanlage lahm. Das Kür-Finale der besten 18 U25-Dressurpaare soll nun im Dezember in Salzburg nachgeholt werden. „Das ist sehr schade, da wäre noch eine Einzelmedaille drin gewesen“, fand Claudia Haller. „Aber wir bekommen ja eine neue Chance, auch wenn das noch was hin ist.“
Juliette Piotrowski aus Kaarst hat ihre Medaillensammlung vergrößert: Mit Teamgold bei der U25-Europameisterschaft in Lamprechtshausen (Österreich). Gemeinsam mit Ninja Rathjens auf Emilio, Bianca Nowag auf Fair Play RB und Lisa-Maria Klössinger mit FBW Daktari holte sie auf ihrem zwölfjährigen Oldenburger Sir Diamond Gold. Das Quartett, das von U25-Bundestrainer Sebastian Heinze angeführt wurde, hatte am Ende 221 Punkte auf dem Konto und verwies damit die Niederlande (218.4 Punkte) und Schweden (210.7 Punkte) auf die Plätze zwei und drei.
Juliette und Sir Diamond zeigten eine tolle Runde, lieferten das zweitbeste Ergebnis für das deutsche Team. „Sie ist toll geritten“, lobte Mutter und Trainerin Claudia Haller. „Nur der letzte Zweierwechsel war kaputt.“ Das Paar bekam 72,842 Prozent, landete damit auf Rang vier. „Bei dem letzten Zweierwechsel war ich für einen Moment nicht zu 100 Prozent konzentriert. Aber die Einerwechsel klappten im Anschluss ja wieder super“, so Juliette Piotrowski. „Dir Diamond war wieder super, ich hatte ein tolles Gefühl.“
„Das war Juliettes beste Runde in diesem Jahr“, freute sich auch Bundestrainer Heinze. Der Team-Triumph wurde Freitagabend mit einem Mannschaftsabend gefeiert. Mit dabei war auch Michael Klimke, der eine emotionale Rede hielt. „Das war wirklich toll und hat mich sehr beeindruckt“, so Juliette. „Wir haben ein tolles Team, der Zusammenhalt ist mega gut und deshalb ist die Stimmung hammermäßig.“
Heute geht es im Kurz-Grand-Prix um die Einzelmedaillen. Los geht es um 13 Uhr: Juliette Piotrowski trat um 16:49 Uhr ins Viereck. Wir drücken die Daumen!
Einen tollen Saisonabschluss erlebten unsere Reiter am vergangenen Wochenende. Beim Landesturnier in Düren schafften es beide Teams des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss bei den „Rheinischen Mannschaftschampionaten“ aufs Treppchen.
Allen voran die Springreiter: Das Quartett von Mannschaftsführerin Franziska Hilgers sicherte sich den Sieg. Nach mehr als Jahren stand wieder ein KPSV-Springteam oben auf dem Siegertreppchen! Theo Kröning (RV Wevelinghoven) auf Bijou, Hendrik Tillmann (RC Gut Neuhaus) auf Zita, Nicolas Günther (RV Uedesheim) auf Ratz-Fatz und Messina Tillmann (RC Gut Neuhaus) auf Lupitrella waren in dem M-Springen mit zwei Umläufen und Stechen nicht zu schlagen. Mit einer souveränen Leistung verwiesen die vier die Konkurrenz aus Kleve und Düren auf die Podestplätze zwei und drei. „Ich bin höchst zufrieden“, zog Franziska Hilgers Bilanz und freute sich mit ihrem Team über den Triumph. „Das ist ein toller Saisonabschluss für den KPSV.“ Auch das E/A/L-Team Springen des KPSV Neuss überzeugte mit Platz sieben.
Auch in der Dressur lief es für das Nachwuchsteam, das von Alexa Sigge betreut wurde, sehr gut. Die neun Paare, die in den Dressurprüfungen der Klassen E, A und L antraten, sammelten mit ihren guten Ergebnissen satt Punkte für die Teamwertung. Am Ende sprang der dritte Platz hinter Kleve und Bergisch Land heraus. „Damit sind wir super zufrieden“, freute sich Mannschaftsführerin Alexa Sigge. „Alle Paare haben gute Ergebnisse abgeliefert:“ Unter anderem wurde Leonie Hamm auf Zafira Fünfte in der E-Dressur, Delia Heyers wurde auf Lotta H ebenfalls Fünfte in der L-Dressur.
Die Neusser Dressurmannschaft dagegen erwischte einen schlechten Tag. Nach dem Sieg im Mannschaftschampionat beim CHIO Aachen musste sich das Team von Mannschaftsführerin Anja Mede neu aufstellen und hatte nur wenig Zeit, gemeinsam zu trainieren. Am Ende trabte das Quartett mit Kahra Alena Baumann, Anka Roeb, Sabrina Stocks und Diana Wellkampf in der Mannschafts-M-Dressur auf Rang sechs.
Der RV St. Georg Büttgen organisiert für den 23. und 24. September 2017 einen Dressur-Lehrgang mit Grand Prix Ausbilder Harald Ricken auf dem Pannenbeckerhof.
Anmeldungen unter 0172 / 20 30 123
Kosten : 95 Euro
Die beiden Schwestern Anna (14) und Sophie Hüsges (13) vom Reiterverein Osterath starteten bei der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft Fahren, die in Bösdorf (Sachsen-Anhalt) stattfand. Beide starteten für die rheinische Mannschaft in der U16 Pony-Einspännerklasse mit ihren Ponys Titus und Lindsay.
Es waren sehr spannende Meisterschaften mit so manchen Höhen und Tiefen!!!
Wie in jedem Jahr startete die Meisterschaft am Donnerstag mit der theoretischen Prüfung. Hier erreichte Sophie den 3. Platz und Anna den 5. Platz.
Am Freitag folgte dann die Dressur. Hier kam Anna auf den 3. Platz und Sophie auf den 11. Platz.
Am Samstag, dem Geländetag, hieß es dann sehr sehr früh aufstehen (der Wecker klingelte um 4.15 Uhr), da Anna bereits um 7.04 Uhr am Start sein musste! Sie fuhr sehr souverän und flüssig und landete auf dem 3. Platz. Sophie war im Gelände ebenfalls zügig unterwegs, hatte aber leider im 3. Hindernis einen Ballabwurf, der sie die Platzierung kostete. Sie kam dadurch lediglich auf den 11. Platz.
Das abschließende Kegelfahren am Sonntag stand dann unter keinem guten Stern!
Sophie, die nach Dressur und Gelände auf dem 7. Platz lag, fuhr zwar ohne Ballabwurf, hatte aber leider Zeitstrafpunkte. Damit fiel sie dann in der kombinierten Wertung auf den 10. Platz. Anna mußte als Vorletzte fahren, da sie nach Dressur und Gelände auf dem 2. Platz lag. Das Treppchen zum Greifen nah.. aber dann fielen gleich 2 Bälle. Damit rutschte sie in der kombinierten Wertung von Silber auf den 4. Platz.
Nichtsdestotrotz haben die Zwei, nach einer bisher sehr erfolgreichen Turniersaison, hier auf der DJM mit ihren Ponys tolle Leistungen gezeigt!
Mit der rheinischen Mannschaft kamen sie auf den 4. Platz.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vorstandsmitglieder unserer Reit- und Fahrvereine,
hiermit laden wir Sie zur Turnierabstimmung für das Jahr 2018
am Montag, 04. September 2017, um 19:30 Uhr
in das Casino der Reitanlage Gut Neuhaus, Grevenbroich
ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Abstimmung über die Saisoneröffnung 2018 am 03.02.2018 Böhler Werke
- Turnierabsprache
- Verschiedenes
Bitte bringen Sie zu diesem Termin unbedingt das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (abgedruckt in der aktuellen RRP, aber auch unter http://psvr.de/unterlagen/Anmeldung.pdf herunterladbar) und einen Scheck oder den Nachweis der getätigten Überweisung über die an die Kommission zu zahlenden Gebühren mit. Bargeld können wir leider nicht akzeptieren.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung 2013 nur an diesem Termin Turniertermine abgestimmt werden können. Eine Doppelbelegung von Terminen ist nach der Turnierabstimmung nicht mehr möglich, d.h. sollte bereits ein anderer Verein, der bei der Turnierabstimmung persönlich vertreten war, an den Wunschtermin sein Turnier gelegt haben, kann ein anderer Verein an diesem Termin kein Turnier mehr veranstalten; der Kreis-verband wird hier keine Genehmigung gegenüber dem Landesverband mehr erteilen.
Sollten Sie trotzdem Ihre Turnieranmeldung postalisch oder per e-mail (bitte Zahlungsnachweis als pdf mitsenden) vornehmen wollen, muss diese bis spätestens Freitag, 01. September 2017, Axel Hebmüller, Broicherseite 17, 41564 Kaarst, vorliegen. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte geben Sie im Hinblick auf den vorgenannten Absatz auch Alternativtermine und eine Telefonnummer an, damit wir Sie gegebenenfalls am Abend der Turnierabstimmung erreichen können.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Janick Schleypen gewinnt den großen Preis am Sonntag. Inga Schuurman und Daniele Winkels dominierten bei den jungen Pferden am Samstag!
Janick Schleypen vom Neuss-Grefrather RC gewann am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein den Großen Preis Kl. M** auf dem Springturnier des Pannenbeckerhofes in Kaarst Holzbüttgen.
Am Samstag dominierten hingegen die Amazonen Inga Schuurman und Daniela Winkels in den Prüfungen für die jungen Pferde mit zahlreichen Siege und Platzierungen. Philipp Siegel und Leonie Offer belegen dicht hinter Janick Schleypen im großen Preis den zweiten und dritten Platz und auch Johannes Pannenbecker war mit seinen Platzierungen in den Springpferdeprüfungen und den drei M-Springen durchaus zufrieden.
Parcourschefin Nicole Hebmüller schaffte es mit ihren anspruchsvollen, angemessenen Parcouren die Reiter derart zu filtern, dass sich die Besten durch stilvolle und schöne Ritte absetzten.
Die Zuschauer sahen guten Sport in gutgelaunter Atmosphäre und die Reiter waren begeistert von besten Bedingungen und der tollen Organisation auf dem Pannenbeckerhof.