Der Vielseitigkeitsausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss veranstaltet seinen zweiten Lehrgang in diesem Jahr vom 11. – 13. Mai 2012 auf Gut Neuhöfgen.

Der Lehrgang wird wieder von Ingo Bergs geleitet, beginnt am Freitag mit Gymnastikspringen und Samstag und Sonntag folgt das Geländetraining. Es wird wie üblich in Vierergruppen geritten.

Die Kosten belaufen sich pro Starterpaar auf 60,00 €, Anmeldung bis zum 5. Mai 2012 bei Stephan Tölchert unter der 0177-5961254 oder per Email (gut-neuhoefgen@live.de).

Axel Hebmüller hatte es schon angekündigt – und er sollte Recht behalten! Der Hofherr von Gut Mankartzhof an der Broicherseite in Kaarst, auf dem am vergangenen Wochenende das Kreis- Vorfeld vorhergesagt, dass das Team des Gastgebers, den Reiterfreunden Gut Mankartzhof, im Titelkampf mitmischen würde. Celine Merz, Katharine Klein und Julia May Dieckmann machten genau das – und waren am Ende sogar die strahlenden Sieger. Das Trio gewann mit 132 Punkten und holte damit den vom Rhein-Kreis-Neuss gestifteten Wanderpokal und freute sich zudem über einen Geldbetrag zur Förderung der Jugendarbeit im eigenen Verein.

Die Kaarster verwiesen die Teams vom RV Torfgrafen Bergerhof (130 Punkte) und vom RV Haus Kierst (122) auf den Plätze zwei und drei. Titelverteidiger Neuss-Grefrather RC landete auf dem Platz zehn! „Wahnsinn“, freute sich Hebmüller. Das Team machte „seinem“ Hofherren damit ein verfrühtes Geschenk – am Montag feierte der Kaarster Unternehmer seinen 45. Geburtstag.

Die Reiterfreunde vom Mankartzhof freuten sich zudem über einen weiteren Heimsieg: Louisa-Franziska Lamertz gewann auf Leslie die schwerste Prüfung des Turniers, das M-Springen mit Siegerrunde am Sonntagnachmittag. Die 17-Jährige aus Meerbusch steuerte die 15-jährige braune rheinische Stute, die sie seit 2008 reitet, am schnellsten durch den raffinierten Kurs von Parcourschef Christoph Johnen – und feierte damit ihren ersten M-Sieg! „Einfach toll, so ein Sieg vor heimischer Kulisse“, strahlte sie. Das zweite M-Springen entschied Angelina Wolf (RC Gut Neuhaus) auf Kapriool für sich. Das Paar gehörte auch zum siegreichen Team des RC Gut Neuhaus im L-Springen mit Mannschaften. Das Grevenbroicher Quartett schlug die Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Platz zwei ging ebenfalls an den RC Gut Neuhaus. Auf den Bronzeplatz sprangen die Jugendlichen vom RV Torfgrafen Bergerhof.

Die Dressur avancierte zur „Familiensache“ der Familie Allard: Gleich zwei Siege hatten die Zonser zu feiern: Zunächst gewann Tochter Luna auf dem Rapppony Online die Dressurreiterprüfung der Klasse. Sie erzielte mit der Wertnote 8,4 die höchste des Turniers. Ihre jüngere Schwester Romy machte es ihr nach und gewann auf Ko mit der Wertnote 8,0 den Dressurreiter-Wettbewerb.

Info: Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de abrufbar.

Die Ergebnisse des Hallendressurturniers des RV St. Johannes Waat vom vergangenen Wochenende sind nun online. Ihr findet Sie wie immer hier.

Da wir Fahrer für dressurmäßiges Arbeiten mit unseren Gespannen leider selten auf eine Halle zurückgreifen können, wird dies in der Winterzeit oftmals etwas vernachlässigt. Die Pferde werden dann meist nur geritten, oder durch die matschigen Feldwege gefahren. Doch das frühlingshafte Wetter und die teilweise schon hohen Temperaturen, die der März brachte, lies auch uns Fahrer aktiver an den Leinen werden. Und da die Dressurarbeit für Fahrpferde genauso wichtig ist, wie für Reitpferde, traf es sich sehr gut, dass wir für das Wochenende 31.03. bis 01.04. einen Trainer engagiert hatten, der den Neusser Fahrern dabei etwas helfen konnte. In diesem Jahr hatten wir den hessischen Landestrainer Dieter Lauterbach eingeladen, der nicht nur als Trainer, sondern auch als Fahrer einen sehr guten Ruf genießt.

Einerseits ist so eine Anmeldung zum Training alleine schon Ansporn genug, dass man sich im Vorfeld öfter auf den Dressurplatz begibt, um die Pferde in Form zu bringen. Und andererseits hat ein Trainer, wie Dieter Lauterbach für beinahe jedes Gespann noch gute Tipps und erklärt den Fahrern jeder Leistungsklasse, woran und wie sie mit ihren Pferden weiter arbeiten sollten.

Weiterlesen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet am Dienstag, den 17.04.2012 um 20:00 Uhr im Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Straße, Neuss-Grefrath statt. Die Einladungen wurden bereits verschickt.

Ihr könnt Sie aber auch hier finden.

Wir hoffen natürlich auf möglichst vollzähliges Erscheinen!

Herr Broicher war wieder fleissig, so dass wir Euch heute die aktuellen Zwischenstände im Neusser Pferdesport-Cup nach den Turnieren auf Gut Neuhaus, dem Tilmeshof, der Reitanlage Münker und der Reitanlage Schnitzler präsentieren können.

Ihr findet sie hier.

Am kommenden Wochenende, 31.03 – 01.04.2012, ist es soweit, der 2012er Fahrlehrgang der Fahrsportfreunde Neuss in Zusammenarbeit mit dem Fahrausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss unter Leitung des hessischen Landestrainers Fahren, Dieter Lauterbach, findet statt.

Da der Dressurfahrplatz der Fahrsportfreunde Neuss zur Zeit nicht optimal zu befahren ist, findet das Training auf dem Sportplatz in Rommerskirchen-Anstel statt.

Der Vortrag am Samstag Abend handelt unter anderem über die Ausführung der neuen Dressuraufgaben gemäß Aufgabenheft 2012 und über neue Hindernisfolgen im Parcours.

Mitglieder und Interessenten, die die Veranstaltung beobachten wollen, sollten sich dort bei Paul Scheibling oder Markus Kemper melden.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder des RV St. Johannes Waat in den Osterferien. Denn der Verein stemmt unter der Regie seiner Vorsitzenden Claudia Tokloth in den kommenden zwei Wochen auch gleich zwei Turniere: Am kommenden Wochenende sind die Springreiter zu Gast auf der Reitanlage Schnitzler, 14 Tage später (13. bis 15. April) die Dressurreiter. Kein Problem für die Waater, die dieses Programm schon seit Jahrzehnten jedes Frühjahr bewältigen und daher längst alte Hasen in Sachen „Turnierorganisation und -realisation“ sind.

Samstag und Sonntag sind also die Springreiter auf der Anlage der Familie Schnitzler unterwegs. Bereits seit einigen Jahren hat sich der Verein von Prüfungen der schweren Klasse „verabschiedet“ und konzentriert sich auf Springprüfungen der Klasse A bis M – in denen die meisten Reiter im Rhein-Kreis Neuss unterwegs sind! Insgesamt elf Prüfungen stehen an, vom Einfachen Reiterwettbewerb für die Jüngsten bis zum M-Springen. Schwerste Springen sind die M-Springen – das mit Stechen am Sonntag um 16:30 Uhr sowie das Zwei-Phasen-Springen am Samstag um 18:15 Uhr. Der Nachwuchs kommt in diversen E- und A-Springen zum Zuge.

Die Ergebnisse der Prüfungen des diesjährigen Turniers der PF Tilmeshof vom vergangenen Wochenende findet Ihr hier.

Die Zeiteinteilung und weitere Informationen zum Dressurturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat vom 13. – 15. April 2012 sind nun verfügbar.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Die Zeiteinteilung und weitere Informationen zum Springturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat am 31. März – 01. April 2012 sind nun verfügbar.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Der RV St. Georg Büttgen bietet am Samstag, den 21. April 2012, ein NLP-Coaching „Aufgabe-Reiten“ unter Leitung von Gerlit Klues an.

Als zertifizierter Coach im Fachbereich Neuro-Linguistische Programmierung bietet sie ein individuelles Training an, welches die Angst oder Befangenheit vor dem Prüfungs-Reiten auf Turnieren abbaut und somit leistungsstärker und erfolgreicher macht.

Das Training findet stundenweise einzeln im Reiterstübchen auf dem Pannenbeckerhof statt.

Die Kosten für Vereinsmitglieder des RV St. Georg Büttgen belaufen sich auf 10 €, Nicht-Vereinsmitglieder zahlen 50 €. Anmeldung an Maria Pannenbecker, telefonisch unter 0172-2740762 oder per Email an mail@pannenbeckerhof.de.