Auf dem diesjährigen Kreisturnier kündigte es sich bereits an: Die bisherigen Regelungen zu unseren Kreismeisterschaften sind in die Jahre gekommen und auf Grund der allgemeinen Entwicklungen im Reitsport und der veränderten Teilnehmerschaft im Kreisgebiet zu überdenken gewesen.

Diesen Entwicklungen hat der Kreis-Pferdesportverband Neuss nun Rechnung getragen: Seit dem Kreisturnier war der Vorstand sehr fleissig und hat eine Neuregelung der Kreismeisterschaften und auch des Kreisturniers erarbeitet und auf seiner gestrigen Vorstandssitzung, bei der 80% der Vorstandsmitglieder anwesend waren – der Rest war nur aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen verhindert – als Neugerelung ab 2014 einstimmig beschlossen.

Die wichtigsten Punkte in Kürze:

  • Kreismeisterschaften in der Vielseitigkeit werden bis auf Weiteres nicht stattfinden. Unsere Bemühungen der letzten zehn Jahre die Vielseitigkeit im Kreisgebiet stärker zu etablieren haben leider nicht die notwendigen Früchte getragen. Selbstverständlich wird der Vielseitigkeitsausschuss die Entwicklung der Vielseitigkeitsreiter im Kreisgebiet weiter fördern und beobachten. Wir hoffen in einigen Jahren wieder Kreismeisterschaften in der Vielseitigkeit anbieten zu können.
  • Die Kreismeisterschaften Fahren müssen nicht mehr im Rahmen eines Kreisturnier veranstaltet werden. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn der Verein der das Kreisturnier durchführt, auch einen Platz für die Fahrer hat (die sich im Großen und Ganzen selbst organisieren), aber dies ist keine Bedingung mehr. Die Kreismeisterschaften Fahren können als separate Veranstaltung durchgeführt werden. Ein Kreisturnier muss also mindestens nur noch Springen und Dressur umfassen.
  • Neu geschaffen ist eine Kreismeisterschaft im Vierkampf. Hierzu werden wir Euch in Kürze noch separat informieren.
  • Die Kreismeisterschaften Springen und Dressur wurden vollständig reformiert: Künftig werden in beiden Disziplinen jeweils fünf Kreismeister ermittelt: Junioren, Junge Reiter und bei den Reitern eine kleine, eine mittlere und eine große Tour. Junioren und Junge Reiter können nach Wahl bei bei den Reitern starten.
  • Wir haben versuchsweise Kreismeisterschaften ohne ein stattfindendes Kreisturnier entworfen. Sollte sich in einem Jahr kein Verein melden, der die Kreismeisterschaft durchführen möchte (dies muss immer bis zum 30. September des Vorjahres geschehen), dann werden wir die Kreismeister über die Erfolge auf Turnieren im Kreis ermitteln.

Ihr seht, wir haben uns viel Arbeit gemacht um die Kreismeisterschaften fairer und moderner zu gestalten und für die Vereine durchführbarer zu machen. Wir hoffen sehr, dass sich auf unserer Turnierabstimmung für 2014 schon ein Verein bereit erklärt ein Kreisturnier mit den neuen Bestimmungen durchzuführen.

Alle Details könnt Ihr hier, in den neuen Bestimmungen für die Kreismeisterschaften im Kreis-Pferdesportverband Neuss (Stand: 22.08.2013) nachlesen.

Nachtrag: Bitte ladet die Datei neu herunter, leider hatten wir einige LPO Bestimmungen nicht berücksichtigt und mussten die Wertungsprüfungen etwas anpassen.

Eigentlich war Lutz Bartsch, Vorsitzender des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss, am Sonntagabend hochzufrieden. Denn die Kreistitelkämpfe der Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss liefen sportlich wie organisatorisch hervorragend. „Das war wieder einmal ein tolles Kreisturnier“, sagte der Jurist aus Grevenbroich. Drei Tage lang ermittelten mehrere hundert Reiter auf dem Grevenbroicher Gestüt Gut Neuhaus ihre Champions in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren. Lediglich ein „Manko“ trübte die Stimmung der KPSV-Verantwortlichen: Einige wenige Meisterschaftswertungen litten unter Teilnehmermangel. „Da werden wir umdenken müssen“, erklärte Bartsch, „und die Ausschreibung zukünftig anpassen müssen“. Warum einige Wertungen zu wenig Zuspruch hatten und wie genau das geändert werden könnte, das wird der Vorstand in den kommenden Wochen überlegen.

Dass einige Wertungen zahlenmäßig nicht gut besetzt waren, tat den sportlichen Leistungen und der Stimmung auf Gut Neuhaus jedoch keinen Abbruch. Zum Beispiel in der Vielseitigkeit, der „Königsdisziplin“ der Reiter. Lediglich drei Teams gingen in den Kampf um die Kreisstandarte, alle vom gastgebenden RC Gut Neuhaus. Und auch im Einzel kam die Mehrzahl der zwölf Starter aus den Reihen des Gastgebers. So wie die Siegerin: Anna Kristina Finke bewies Nervenstärke. Als letzte ritt sie im Sattel von Simply Redd in das entscheidende Springen und lieferte eine souveräne Runde – wenn auch mit einem Abwurf – ab. Doch diesen Patzer konnte sich die 25-Jährige aus Rommerskirchen locker leisten. Mit 37 Minuspunkten gewann sie den Titel, Silber ging an Emily Höveler (RV Haus Kierst) auf Davinio (50 Minuspunkte); Bronze an Jessica Dorok-Heinen (RV Torfgrafen Bergerhof) auf Giepetto (53,5).

Weiterlesen

Der Vollständigkeit halber hier noch die gesamten Finalwertungen unserer diesjährigen Kreismeisterschaften:

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal der Familie Tillmann und dem Reitclub Gut Neuhaus für die Durchführung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften danken!

Kreismeisterin in Vielseitigkeit Einzelwertung 2013 ist:

  • Anna Kristina Finke, RC Gut Neuhaus mit Simply Sepp / 37

gefolgt von

  • 2. Platz: Emily Höveler, RV Haus Kierst mit Davinio / 50
  • 3. Platz: Jessica Dorok-Heinen, RV Torfgrafen Bergerhof mit Giepetto / 53,5

Wir gratulieren!

Kreismeisterin in E-Vielseitigkeit/First Class 2013 ist:

  • Svenja Langer, RV Haus Kierst mit Stella / 19,5

gefolgt von

  • 2. Platz: Annika Junge, RV Haus Kierst mit Black Beauty / 14,5

Wir gratulieren!

Martin Kronenberg und seine fleissigen Rechenhelfer vom Team Meisterschaftswertung haben uns jetzt die Zwischenergebnisse der Kreismeisterschaftswertungen nach dem 2. Turniertag zur Verfügung gestellt.

und bereits die Endergebnisse liegen vor für:

Viel Spaß beim studieren!

Es steht uns also noch ein spannender letzter Kreismeisterschaftstag auf Gut Neuhaus bevor – mit vielen Finalprüfungen und den Prüfungen der Fahrer. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Der Countdown zur Kreismeisterschaft 2013 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss läuft… Und damit am Wochenende in der Aufregung nichts vergessen wird stellen wir Euch schon heute die Meldezettel zur Kreismeisterschaftswertung zur Verfügung. So könnt Ihr die Zettel schon bequem zu Hause ausdrucken, ausfüllen und bis spätestens 30 Minuten vor der ersten Wertungsprüfung Eurer gewünschten Meisterschaft an der Rechenstelle bei Martin Kronenberg abgeben.

Hier nun also die Formulare:

Nein, um die Organisation mache er sich keine Sorgen. Friedhelm Tillmann, Hofherr auf dem Gestüt Gut Neuhaus in Grevenbroich-Neukirchen, blickt dem kommenden Wochenende gelassen entgegen. Dann ermitteln die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ihre Kreismeister – hunderte Pferde und Aktive tummeln sich an den drei Turniertagen auf der familieneigenen Reitanlage. „Wir haben ein über Jahre eingespieltes Team, viele Ehrenamtler, die einen wirklich sehr guten Job machen“, sagt der Senior-Chef von Gut Neuhaus. „Und das ist ja nicht das erste Turnier, das unser Verein realisiert.“ Im Gegenteil: Der Reitclub Gut Neuhaus gehört zu den aktivsten im KPSV Neuss, richtet mit den Gut Neuhaus Indoors und dem Sommerturnier stets zwei Turniere aus, und auch in wechselnden Rhythmus mit anderen Ställen auch seit vielen Jahren das Kreisturnier. „Da sind die meisten unserer Helfer schon Profis in ihrem Aufgabenbereich“ bestätigt Tillmann.

Drei Tage lang – von Freitag bis Sonntag – werden auf Gut Neuhaus insgesamt rund 30 Medaillen in den verschiedenen Altersklassen (Junioren, Junge Reiter und Reiter/Senioren) in Dressur und Springen vergeben. Auch die so genannten Kreisstandarten – eine Mannschaftswertung – wird ausgeritten, traditionell in der Vielseitigkeit der Klassen E und A. Zudem ermitteln parallel auch die Fahrsportler im Ein- und Zweispänner ihre Champions. Angesichts der Fülle der Prüfungen, insgesamt 29 stehen an den drei Tagen auf dem Programm, haben Friedhelm Tillmann und KPSV-Vorsitzender Lutz Bartsch richtig viel zu tun. Sie werden auch den neuen Meistern im Rahmen einer großen Ehrung (Sonntag ab 18 Uhr) gratulieren. „Ich bin schon gespannt, wer seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen kann“, freut sich der Grevenbroicher Jurist Lutz Bartsch, seit über zehn Jahren Kreisvorsitzender der Pferdesportler.

Weiterlesen

Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser Kreisturnier findet statt – veranstaltet vom RC Gut Neuhaus auf der Reitanlage Gut Neuhaus der Familie Tillmann in Grevenbroich-Neukirchen.

Bevor die weiteren Details kommen, hier vorab schon einmal die Zeiteinteilung, damit Ihr Eure Teilnahme und Euren Besuch planen könnt.

Wir freuen uns auf Euch!

Vielseitigkeitsreiter aufgepasst: Als Vorbereitung auf das Kreisturnier gibt es am 16. und 17.07.2013 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit auf der Geländestrecke von Gut Neuhaus zu trainieren.

Anmeldungen bei Friedhelm Tillmann unter 0173-5179910.

Die neue Deutsche Meisterin der Jungen Reiter in der Vielseitigkeit heißt Pia Münker. Mit ihrem aus der Pferdezucht des Vaters stammenden achtjährigen Louis M konnte sie sich somit zum zweiten Mal in Folge den Titel am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Bad Harzburg sichern.

Nachdem sich die 20-Jährige aus Langst Kierst bereits im vergangenen Jahr über den Titel freute darf sie sich zum zweiten Mal in Folge Deutsche Meisterin der Junioren nennen. Mit nur 33,30 Minuspunkten verließ das Paar das Dressurviereck. Im Gelände kassierten die Amazone und ihr Wallach allerdings 0,4 Zeitstrafpunkte. Im Springparcours gab es schließlich einen Abwurf. Dieser Schnitzer konnte die Gesamtleistung allerdings nicht schmälern: 37,70 Strafpunkte schlugen schließlich auf dem Konto des rheinischen Paares und bedeuteten den Sieg für die Langst-Kierster. Zweite bei den Jungen Reitern wurde Carolin Thenhausen auf Don Diego. Marie Kraack sicherte sich auf Havana Club die Bronzemedaille.

Weiterlesen

Der diesjährige Vielseitigkeitslehrgang des Vielseitigkeitsausschusses des Kreis-Pferdsportverbandes Neuss war ein voller Erfolg. 20 Teilnehmer ritten in ausgelassener Stimmung unter der Anleitung von Stephan Tölchert in Viergruppen durch die Geländestrecke der Familie Tillmann auf Gut Neuhaus in Grevenbroich.

Über eine Wiederholung wird bereits nachgedacht!