Pferdesport im Rhein-Kreis Neuss – der ist top! Das zeigte sich einmal mehr Dienstagabend, als die Neuß-Grevenbroicher Zeitung auf dem Nixhof zum 34. Mal den „NGZ-Sportler des Jahres“ kürte. Denn die ersten vier Plätze gingen an Pferdesportler. Voltigiererin Simone Wiegele vom RSV Neuss-Grimlinghausen gelang der „Hattrick“, sie gewann zum dritten Mal in Folge. Zum ersten Mal schaffte es auch ein Pferd auf das Treppchen: Arkansas, das Spitzenpferd des amtierenden Europameisters Team Neuss, wurde Zweiter; Springreiter Gilbert Tillmann Dritter. Wiegeles Teamkollegin Pauline Riedl wurde Vierte!

Einen großen Artikel mit Foto gibt es auch bei der NGZ (hier).

Mit einer ganze Sammlung von Schleifen kehrte Springreiter Frederic Tillmann am Sonntagabend vom Keppelner Springfestival zurück. Der Pferdewirtschaftsmeister vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich sorgte am Samstagabend für den sportlichen Höhepunkt und gewann vor „voller Reithalle“ das Mächtigkeitsspringen der Klasse S. Auf Quilano gelang Tillmann als einzigem Starter der fehlerfreie Sprung über die 2,10 Meter hohe Mauer. Damit verwies er seine Vereinskollegen Rafael Eden auf Baricello und Jonas Roeben auf Ciao Bella auf die Plätze zwei und drei. Dazu gab es für Frederic Tillmann noch einen Sieg im M*-Springen auf Casey. Dazu gab es Platz drei im Großen Preis (S* mit Siegerrunde) auf Quenny Rubin. Sein jüngerer Bruder Gilbert Tillmann freute sich über Platz zwölf im Großen Preis und Rang zwei in einem M** mit Leviens des Cabanes.

Weiterlesen

Die Zeiteinteilung für den Jugend-Vierkampf der Vereine an diesem Sonntag, den 11. März 2012 auf dem Nixhof in Neuss findet Ihr hier.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Pferde sind ihnen lieb – und teuer! NGZ-Sportchef Volker Koch nahm das Winterfest des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss zum Anlass, einmal aktuelle Zahlen zum Pferdesport im Rhein-Kreis Neuss zu analysieren und Entwicklungen darzustellen.

Den Artikel der NGZ findet Ihr hier.

Wieder einmal können wir dem RC Gut Neuhaus zum Sieg im Neusser Cup gratulieren.

Sogar zu einem Artikel in der NGZ hat dieser Sieg gereicht. Ihr findet Ihn hier.

Bei ihrer Show lief den Gästen beim Winterfest 2012 des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss am Samstagnacht im Neusser Zeughaus eine Gänsehaut über den Rücken: Die Voltigierer des RSV Neuss-Grimlinghausen – Top- und Juniorteam – präsentierten gemeinsam auf einem Holzpferd ihr phänomenales Können. Ihr „Remix“ aus den Küren beider Mannschaften sorgte für Begeisterungsstürme bei den rund 800 Pferdesportlern, die ihre erfolgreichsten Vertreter des vergangenen Jahres feierten.

Die Teams des RSV gehörten zu einer ganzen „Armada“ Sportler, die KPSV-Vorsitzender Lutz Bartsch und sein Vize Friedhelm Tillmann für ihre Leistungen auszeichneten – von international dominierenden Voltigierern über Pony-Europameisterin Lena-Charlotte Walterscheidt, Derbystar Gilbert Tillmann bis hin zu den amtierenden Kreismeistern. „Es war einmal mehr ein überaus erfolgreiches Sportjahr für Reiter und Voltigierer“, freute sich Bartsch, der unter den Gästen unter anderem Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und NGZ-Sportchef Volker Koch begrüßen konnte.

Weiterlesen

Nun ist es endlich soweit: Nach der Ehrung auf dem Winterfest können wir Euch auch online den vollständigen Endstand des Neusser Pferdesportcups 2011 präsentieren. Wir danken an dieser Stelle nochmals Herrn Broicher für seine Arbeit!

Alle Ergebnisse findet Ihr hier.

Der Vielseitigkeitsausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss veranstaltet seinen ersten Lehrgang in diesem Jahr vom 16. – 18. März 2012 auf Gut Neuhöfgen.

Der Lehrgang wird von Ingo Bergs geleitet, beginnt am Freitag mit Gymnastikspringen und Samstag und Sonntag folgt das Geländetraining. Es wird wie üblich in Vierergruppen geritten.

Die Kosten belaufen sich pro Starterpaar auf 60,00 €, Anmeldung bis zum 11. März 2012 bei Stephan Tölchert unter der 0177-5961254 oder per Email (gut-neuhoefgen@live.de).

Warendorf/Korschenbroich – Stephanie Jansen und Pretender haben es geschafft: Das Paar vom RV St. Georg Büttgen gehört zu den erlesenen Paaren, die am vergangenen Wochenende für die Teilnahme an den Sichtungsturnieren zum Piaff-Förderpreis ausgewählt wurden.

Insgesamt 15 Kombinationen wurden von Bundestrainer Holger Schmezer (Verden), seinem Kollegen Jürgen Koschel (Hagen a.T.W) sowie dem zuständigen Bundestrainer der U25-Reiter Jonny Hilberath (Scheeßel) für die Sichtungsturniere der berühmten Serie zugelassen. Nach einem Lehrgang mit abschließendem Prüfungsreiten – Kurz-Grand Prix – erhielten auch die Korschenbroicherin und ihr schwarzbrauner Wallach eines der begehrten Tickets!

29 Grand Prix ambitionierte, junge Dressurreiter waren zum Lehrgang trotz klirrender Kälte ans Bundesleistungszentrum des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) nach Warendorf gekommen. Das Rheinland stellte mit acht Teilnehmern sogar das stärkte Kontingent.

Weiterlesen

Einige Mitgliedsvereine im Kreisgebiet veranstalten bekanntlich für ihre Mitglieder Aufgabenreiten unter Turnierbedingungen.

Auf Grund der räumlichen Nähe weisen wir für alle Anderen auf die beiden Trainingsveranstaltungen des Rheinischen Pferdestammbuches auf Schloss Wickrath in Mönchengladbach hin. Am 11.02. und 17.03.2012 können dort selbst gewählte Aufgaben unter Turnierbedingungen mit Kommentierung durch einen Richter vorgeritten werden.

Informationen zu Anmeldung und Kosten findet Ihr hier.

Vierkämpfer aufgepasst: Der Nennungsschluss für die Landessichtung ist Dienstag, der 31.01.2012!

Falls Ihr Fragen habt, wendet Euch einfach an unsere Kreis-Jugendwartin Claudia Kronenberg (Telefon: 0177-7943829), die Euch dann versuchen wird zu helfen.

„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ wird auch in seinem 26. Jahr als bedeutendster Preis der leistungssportlichen Nachwuchsförderung wieder ausgeschrieben. Die Erfolgsgeschichte des Nachwuchsförderpreises des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Commerzbank AG wird fortgesetzt. Auch in 2012 wird die vorbildliche Talentförderung im Verein mit dem „Grünen Band“ und 50 x 5.000 Euro belohnt.

Bis zum 31. März 2012 können Sportvereine oder Vereinsabteilungen ihre Bewerbung bei ihrem Spitzenverband einreichen.

Die Bewerbungsunterlagen stehen zusammen mit den für die Ausschreibung relevanten Informationen zum Download bereit. Mitte dieses Jahres entscheidet die Jury über die Preisträger. Alle Informationen findet Ihr hier.