Am vergangenen Wochenende fand das Dressurfinale des Jacobs Automobile Pony-Cups in Nettetal statt. Insgesamt zogen zwölf Reiterinnen und Reiter ins Finale ein und präsentierten ihre Ponys in einer Dressureiterprüfung der Klasse L dem fachkundigen Publikum. Strahlende Finalsiegerin war am Ende Romy Allard (Förderkreis Dressur) mit ihrem Pony Ko. Sie zog an neunter Stelle der Wertungsliste in das Finale ein und konnte gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Partner die Richter im Finale dann überzeugen und sicherte sich mit der Wertnote 8,5 die goldene Schleife und damit den Finalsieg.

Wir gratulieren!

Und nun liegt uns auch die feste Zusage des RV Am Fronhof vor, dass die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 26. – 27.09.2015 auf der Reitanlage der Familie Spix veranstaltet wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour für die Leistungsklassen 5 und 6 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer A* (der A6/1) und einer A** (der A10).

Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Gerade kam die feste Zusage des ARV Büttgen herein, dass Gut Haller  die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 04. – 07.06.2015 veranstalten wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour für die Leistungsklassen 1, 2 und 3 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer M** (der M11) und einer S* (der S5 – St. Georg Spezial).

Wir hoffen Euch bereits nächste Woche Veranstalter für die kleinen Touren nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass jetzt auch die Kreismeisterschaften in der Mittleren Tour Springen und der Großen Tour Springen 2015 vergeben wurden.

Die Kreismeisterschaft Mittlere Tour Springen 2015 findet im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen Bergerhof vom 27. – 28.06.2015 statt. Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus drei Wertungsprüfungen: Zwei L-Springen und einem M*-Springen.

Die Kreismeisterschaft Große Tour Springen 2015 findet im Rahmen des Turniers des RV Uedesheim-Stüttgen vom 01. – 02.08.2015 statt. Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Springen Große Tour für die Leistungsklassen 1, 2 und 3 offen und besteht aus drei Wertungsprüfungen: Einem M*, einem M** und einem S*-Springen.

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Es haben sich bereits einige Interessenten für die verschiedenen Kreismeisterschaften 2015 gemeldet. Gestern haben wir die feste Zusage des RV St. Johannes Waat bekommen, dass dort die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour 2015 im Rahmen des Sommerturniers vom 05. – 06.09.2015 stattfinden wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer L** (der L10) und einer M* (der M6).

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Diese Nachricht macht uns fassungslos und unendlich traurig: Am Mittwoch, den 12. November 2014, verstarb Petra Haase.

Seit einigen Jahren vervollständigte sie das Vorstandsteam des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss. Als stellvertretende Geschäftsführerin behielt sie in allen Belangen immer den Überblick. Ihre Tatkraft beeindruckte uns alle! Alles, was sie anpackte, machte sie mit Passion, einer guten Portion Durchsetzungsvermögen und scheinbar unendlichem Elan. Mit ihrem Organisationstalent und ihrem Mut, Neues anzupacken und Schwierigkeiten direkt anzugehen, hat Petra Haase im KPSV Spuren hinterlassen. Ihr unternehmerisches Talent war für uns beispielhaft. Vereinsstrukturen und Turniere tragen ihre Handschrift. Als Mutter zweier reitender Töchter wusste sie stets, was sich Aktive auf einem Turnier wünschen und setzte die Wünsche in die Tat um. Einfach so!

Liebe Petra, Du hast tiefe Spuren im KPSV hinterlassen! Deine Handschrift wird bleiben – und uns immer an Dich erinnern. Du hast Dir in unseren Herzen Raum geschaffen. In diesem Raum werden Deine Ideen für die Zukunft nicht sang- und klanglos verschwinden, sondern wir werden sie aufgreifen und weiterführen.

Unser Mitgefühl gilt der Familie, der wir alle Kraft wünschen, zu trauern!

Mareike Roszinsky,
für den Vorstand und die Mitglieder
des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss

„Ich bin restlos begeistert, das war eine tolle Premiere.“, so freute sich Claudia Kronenberg am vergangenen Wochenende. Die Jugendwartin des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss realisierte erstmalig einen Vierkampf, bei dem Jugendliche und Erwachsene mitmachen konnten. Bisher gab es für die Reiter nur den Jugend-Mannschaftsvierkampf. Doch aufgrund der Nachfrage stellte Kronenberg mit ihrem bewährten Team jetzt erstmals eine Vierkampf-Version für „Ü18“ und „U18“ auf die Beine. Schwimmen im Neusser Stadtbad, Laufen im Jahnstadion und danach kletterten die rund 100 Teilnehmer – zwischen 8 und 46 Jahre alt – auf dem Hilgershof in Allerheiligen in die Dressur- und Springsättel.

„Organisatorisch lief alles rund – und auch sportlich gab es gute Leistungen“, so Kronenberg. Bei so manchem, der sonst nur in den Sattel klettert, zeigten sich ungeahnte Talente im Wasser oder auch auf der Laufstrecke. „Die meisten haben sich gut vorbereitet, im Vorfeldsehr gut trainiert und konnten daher nicht nur in den Reit-Disziplinen glänzen“, stellte Claudia Kronenberg fest.

Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Teams und Einzel für über und unter 18 Jahre und in verschiedenen Klassen. „Immer zwei Reiter bilden ein Team“, erklärt Kronenberg, „jeder muss zwei Disziplinen absolvieren, wobei jeder nur eine Reit-Disziplin bestreiten“. Der Clou: Die Team-Mitglieder müssen nicht unbedingt dem gleichen Verein angehören, vereinsübergreifende Teams sind erlaubt. „So ist vielleicht leichter, ein Team zusammenzustellen.“

Annika Buck und Verena Drube machten das vor – und heimsten gleich den Sieg im Teamwettbewerb Ü18 in der Klasse A ein. Während Annika Buck (RFV Hilgershof) im Schwimmen und beim Springen punktete, war Drube (RV Uedesheim) im Laufen und in der Dressur stark. So kam das flotte Duo auf 5.065 Punkte und souverän auf den obersten Podestplatz. Für Annika Buck war die Siegerehrung damit nicht zu Ende. Sie holte gleich noch ein zweites Mal den Sieg – und zwar in der Einzelwertung der Klasse A „Ü18“. Mit 5.285 Punkten war die 27-Jährige nicht zu schlagen für Benedikt Weiß (RV Uedesheim/4.687 Punkte).

Weiterlesen

Hier eine Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): Das neue Turnierjahr kann kommen. Seit heute können Reiter und Fahrer auf www.fn-neon.de ihre sportfachlichen Daten für die kommende Saison einsehen. Im Laufe der nächsten Woche wird dann auch die Fortschreibung der Jahresturnierlizenz und der Pferde für 2015 möglich sein.

Berufsreiter erwartet dabei ab 2015 eine Änderung bei der Einteilung in die Option „A“ und „B“. Künftig werden alle geprüften Pferdewirtschaftsmeister „Reiten“ immer in die Kategorie „B“ eingestuft und sind damit an „geschlossen“ ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen nicht teilnahmeberechtigt. Dasselbe gilt für Pferdewirte „klassische Reitausbildung“ (bis 2010 „Reiten“), die innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben. Nach Ablauf der vier Jahre kann auf Antrag ein Wechsel in die Option „A“ und damit die Teilnahmemöglichkeit an „geschlossenen“ Leistungsprüfungen gewährt werden, sofern die dafür erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Für 2015 gilt das somit für Pferdewirte, die ihre Prüfung vor dem 1. Januar 2011 abgelegt haben.

Darüber hinaus haben sich die Kriterien nicht verändert. Nach wie vor betrifft die Option B alle Reiter der Leistungsklasse vier und höher, die in der zurückliegenden Saison (in der Zeit vom 1.Oktober des vorletzten bis 30. September des letzten Jahres) mit mehr als drei verschiedenen Pferden in der betreffenden Disziplin (inklusive Aufbau-LP; exklusive Pony-LP und – auf Antrag – Mannschafts-LP, sowie Platzierungen, die mit Ponys errungen wurden) erzielt und/oder an Leistungsprüfungen der Klasse S*** oder höher der betreffenden Disziplin teilgenommen haben.

Weiterlesen

Im Rahmen seiner Herbstsitzung in Warendorf hat der Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Championatskader und die Bundeskader aller Anspannungsarten neu besetzt. Auch im Nachwuchsbereich wurden die Perspektivkader Jugend mit Fahrern, die jünger als 21 Jahre sind, benannt.

Bei uns aus dem Kreis wurde Anna Hüsges (RV Osterath) berufen.

Wir gratulieren!

Christoph Johnen (RF Gut Mankartzhof) hat am vergangenen Wochenende in Aachen auf dem CHIO Gelände erfolgreich Kurs und Prüfung zum FEI Level 3 Course Designer im Springreiten abgelegt und die entsprechende Zertifizierung der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) erhalten.

Wir gratulieren!

Rechtzeitig vor Weihnachten werden auch in diesem Jahr wieder die Eintrittskarten für unser Winterfest vom Kreis-Pferdesportverband Neuss verfügbar sein.

Ab Montag, den 15. Dezember 2014 könnt Ihr Eure Karten telefonisch bei unserem 1. Vorsitzenden, Lutz Bartsch, unter der 02181-61014 zum Preis von 15 € pro Karte bestellen. Denn: In 15 Wochen ist Winterfest!

Unser erster Vierkampf bei dem es auch Ü18-Gruppen gab ist vorbei – wir gratulieren allen Siegern und Platzierten!

Die Endergebnisse findet Ihr nachfolgend: