Der Pferdesportverband Rheinland teilt mit, dass aufgrund von zum Teil nicht vorhersehbaren Problemen bei der Umsetzung der neuen LK-Bestimmungen vom 23.12.2015 zu § 14 (Wassergraben) diese Neuregelung für die Turniersaison 2016 zunächst ausgesetzt wird.

Die in den LK-Bestimmungen vom 01.07.2015 genannten Regelungen (s.u.) bleiben weiter in Kraft.

Die LK wird sich kurzfristig erneut mit den genannten Bestimmungen befassen.

§ 14 – Anforderungen in Springprüfungen (504)

  1. Auf allen PLS in NRW ist in jeder ausgeschriebenen Klasse mindestens einmal ein Wassergraben wie folgt einzusetzen:
    • Kl. A* – überbaut (als Liverpool) (gilt nicht in Hallen 20x40m)
    • Kl. A** – S – überbaut/offen gem. LPO

    Alternativ kann hierzu auch ein festes Natur-Hindernis (Wall, Graben, Billard etc.) benutzt werden
    Ab Kl. M* ist auf Freiland PLS der Liverpool bzw. der Graben mit Wasser zu füllen

  2. Als zu reitendes Tempo gilt generell, wenn nicht anders ausgeschrieben: Halle (20×40): 325 m/Min., im Freien: ab M**: 375 m/Min. Für Springprüfungen gem. § 535 LPO Idealzeit gilt in der Halle generell 350m/Min und im Freien 375 m/Min

Clara Berger (Neuss-Grefrather RC) siegte am vergangenen Wochende mit ihrem Pferd Davis Cup auf dem ersten Qualifikationsturnier des „Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur powered by EQUIVA“-Cups in der Dressurreiter L mit einer Wertnote von 8,2. Die bei Alexa Sigge-Pompe trainierende Neusserin hat sich damit bereits für das Semifinale anlässlich der Rheinischen Meisterschaften Dressur/Springen qualifiziert.

Clara Berger auf Davis Cup mit Alexa Sigge-Pompe

Ebenso konnte sich Victoria Schüller (FK Dressur) mit ihrem Rotspon’s Romeo direkt qualifizieren. Das Paar erreichte Rang 4 mit einer Wertnote von 7,5.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute (eigentlich gestern, aber scheinbar hat der PSVR oder die FN verpasst die Turniere an Ostermontag online zu stellen) geht es nun endlich auch für die Springreiter los.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier der RF Gut Böckemeshof in Kaarst vom 05. – 08.05.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 7: Springprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 109 der Rheinlands Reiter und Pferde März 2016. Leider hat der Veranstalter es verpasst den KATINA Mini Cup in der Ausschreibung zu erwähnen, wenn Ihr Prüfung Nr. 7 nennt, habt Ihr aber die richtige erwischt. Denkt dran Euch auf für den Cup anzumelden!

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

In nur zwei Jahren von A nach S – das gelingt nur ganz wenigen Reitern! Jacqueline Hintzen hat genau das geschafft. Und noch viel mehr. Bei den Gut Neuhaus Indoors wurde sie für ihre Erfolge im Springsattel mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Weiterlesen

Die Teilnehmer für die Sichtungs-Turniere zum Preis der Besten stehen fest. In deutschlandweiten Lehrgängen haben die Bundestrainer Cornelia Endres und Hans-Heinrich Meyer zu Strohen die Paare ausgewählt, die bei den Sichtungsturnieren an den Start gehen dürfen. Die Nachwuchstalente messen sich vom 2. bis 4. April im hessischen Kronberg sowie am 16. und 17. April in Vechta. Dort wollen sie ihr Ticket für den Preis der Besten lösen, der vom 27. bis 29. Mai in Warendorf in den Disziplinen Dressur, Springen und Pony-Vielseitigkeit ausgetragen wird.

Aus unserem Kreisverband wurden nominiert: Helen Erbe mit Dylight und White Love B, Linda Erbe mit Dujardin B, beide Förderkreis Dressur, sowie Julia Barbian mit Cyranno WE und Der kleine König, Neuss-Grefrather RC, bei den Ponies. Hannah Erbe mit Carlos, Förderkreis Dressur, bei den Junioren.

Wir gratulieren!

Vereinsvorstände und Pferdebetriebsinhaber mit direkter Mitgliedschaft in unserem Verband: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Montag, dem 11. April 2016 um 19:30 Uhr in die Gaststätte Frankenheim in Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße 50, 41472 Neuss statt.

Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie hier.

Über Ihr möglichst zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute nun geht es endlich los – zumindest für die Dressureiter. Die Springreiter müssen sich noch ein bisschen gedulden.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen-Waat vom 22. – 24.04.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 1: Dressurprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 94 der aktuellen Rheinlands Reiter und Pferde.

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

Der Springausschuss bietet zur Vorbereitung auf die grüne Saison in Zusammenarbeit mit dem RC Gut Neuhaus und dem RV Gut Kruchenhof zwei Lehrgänge an:

Lehrgang RC Gut Neuhaus unter Leitung von Frederic Tillmann
für LK 2, 3 und 4 bei Frederic Tillmann am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf Gut Neuhaus/ Außenplatz)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof bei Fam. Hintzen.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04. das Trainingsturnier zu nennen und werden von Frederic dort vor Ort trainiert.

Lehrgang des RV Gut Kuchenhof unter Leitung von Carmen Hintzen
für LK 5 bei Carmen Hintzen am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf dem Kruchenhof)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04 das Trainingsturnier zu nennen und werden von Carmen dort trainiert.

Kosten: 30,00 € + 12,00 € Nenngeld des Trainingsturniers, für Teilnehmer mit einer Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, alle anderen 60,00 € + 12,00 € Nenngeld Trainingsturnier.

Anmeldungen und Fragen zu den Lehrgängen per Email an Franziska Scharrer unter franziskascharrer@web.de.

Und hier sind die Endergebnisse des Vierkampfs von diesem Wochenende:

Mannschaft kleine Tour final

Einzel kleine Tour Ü18 final

Einzel kleine Tour U18 final

Mannschaft große Tour final

Einzel große Tour U18 final

 

Herzlichen Glückwunsch allen platzierten Teilnehmern und vor allem den drei frischgebackenen Kreismeistern:

Cheyenne Frey, RV Uedesheim-Stüttgen (Kreismeisterin Vierkampf kleine Tour U18)

Melvin Spicker, RuFV Hilgershof (Kreismeister Vierkampf kleine Tour Ü18)

Luca Giese, RV Uedesheim-Stüttgen (Kreismeisterin Vierkampf große Tour U18)

Die erste Frage nach den Fotos kam heute morgen um 5:30 Uhr bei uns an – schlaft Ihr eigentlich nie? Wir auch nicht. Andreas Kamp und Sebastian Niesen waren fleissig und können Euch schon heute die Fotos von den Ehrungen auf dem diesjährigen Winterfest 2016 präsentieren. Ihr findet Sie wie immer auf unserer Fotoseite.

Viel Spaß damit!

Wir wollen sie Euch nicht vorenthalten – die lustige und eindrucksvolle Vorführung der Voltigierer des RSV Neuss von gestern Abend auf unserem diesjährigen Winterfest.

WF2016: Vorführung Voltigierer des RSV Neuss.

Vielen Dank noch einmal an alle Mitwirkenden!

In unserer schnelllebigen Zeit, insbesondere im Online-Bereich, vergisst man schnell, dass auch hier „Geschichte“ entsteht. Am 9. Januar 2001 berichtete die NGZ (das könnt Ihr sogar noch hier nachlesen!) über die Neuerungen der damals neue Vorsitzende Lutz Bartsch geplant hatte. Bereits im Februar 2001, mehr als sechs Jahre bevor mit dem iPhone die Ära der Smartphones und des wirklich mobilen Internet startete, ging dann der Kreis-Pferdesportverband Neuss mit seiner Website, liebevoll erstellt und gepflegt vom damaligen Pressesprecher Christoph Johnen online.

Heute, an unserem 15-jährigen Jubiläum, sind wir zentrales Informationsorgan für unsere Pferdesportler und Vereine geworden und freuen uns, dass wir im Mittel 300.000 Zugriffe im Jahr verzeichnen können.

Da das Internet nichts vergisst, können wir Euch sogar noch zeigen, wie es damals, im Jahr 2001, aussah:

Seither ist viel geschehen: In 2006 wurde die bis dahin „per Hand“ mit Microsoft FrontPage gepflegt Website auf ein erstes Online-Redaktionssystem umgestellt (für die ganze Neugierigen: es war TYPO3), Michael Vreden war hier damals für den Online-Auftritt zuständig und Mareike Roszinsky war auch bereits mit an Bord.

Vor fünf Jahren, im Jahr 2011 geschah dann das bisher letzte große Update an der Website: mit dem neuen Verbandslogo, erstellt von Christina Adelt kam eine neue Website, für die sich Sebastian Niesen verantwortlich zeigt. Abgesehen von kleinen kosmetischen Veränderungen sah sie bereits so aus, wie Ihr es heute gewohnt seid. In 2014 kam die facebook-Seite dazu und 2015 wurde noch eine Mobilversion der Website ergänzt.

Seit 2010 sind wir auch noch mit dem selben Redaktions-Team unterwegs. Unser „Urgestein“ Mareike, die seit mehr als einen Jahrzehnt dabei ist, und Sebastian hoffen, dass Ihr immer ein wenig Spaß an dem habt was wir Euch zur Verfügung stellen!