Am vergangenen Wochenende hat auf dem Springturnier der RF Gut Böckemeshof die erste Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Springen stattgefunden.

Die Führung hat Florian Berchem übernommen, gefolgt von Niels Kamp und Emma Prell.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Die nächste Qualifikation im Springen findet auf dem Turnier des RV Gut Kruchenhof (27. – 29.05.2016) und in der Dressur auf dem Turnier des RFV Hilgershof (22. – 24.07.2016) statt.

Am vergangenen Wochenende konnten sich beim RV Lohengrin Hau in Bedburg-Hau in der zweiten Qualifikation zum „Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur powered by EQUIVA“ zwei weitere Reiterinnen für das Semifinale anlässlich der Rheinischen Meisterschaften Dressur/Springen qualifizieren:

Romy Allard (Förderkreis Dressur) siegte in der zu reitenden Dressurreiterprüfung der Klasse L im Sattel ihrer Stute Summer Rose mit einer Wertnote von 7,8. Delia Heyers (RV St. Johannes Waat) holte sich mit der selbst gezogenen Lotta H die silberne Schleife mit einer Wertnote von 7,5.

Alle Infos zum Cup findet Ihr hier.

Wir gratulieren den beiden und wünschen im Cup weiter viel Erfolg!

Bereits im vergangenen Jahr konnte Heiner Schiergen (Förderkreis Dressur Neuss) sich den Titel des Berufsreiterchampions sichern – und in diesem Jahr auf dem Berufsreiterchampionat Dressur in Unna im Sattel von Leila verteidigen! Mit der Lebenskünstler-Tochter aus dem Besitz seiner Schülerin Leonie Krull trabte er bereits in der ersten Qualifikationsprüfung erfolgreich in das Turnier. Mit 67,167% erreichte er den dritten Platz.

In der zweiten Qualifikationsprüfung konnten sich das Paar nochmals verbessern: Hier wurde es mit 69,739% Rang zwei.

Das Finale mit Pferdewechsel absolvierte er schließlich mit einem Vorsprung von 28,5 Punkten vor der zweitplatzierten Marion Wiebusch.

Alle Ergebnisse findet Ihr hier.

Wir gratulieren!

Julia Barbian (Neuss-Grefrather Reitclub) war mit ihrem Pony Der kleine König am vergangenen Wochenende beim diesjährigen CDIO in Saumur, Frankreich auf dem Gelände der renommierten Reitschule Cadre Noir des Institut Français du Cheval et de L’Équitation erfolgreich. Sie siegte in gleich drei Prüfungen:

  • CDI Junioren Pony-Mannschaftswertung, 1. Platz, 73,667%
  • CDI Junioren Pony-Einzelwertung, 1. Platz, 76,260%
  • CDI Junioren Pony-Kür, 1. Platz, 78,375%

Julia Barbian auf Der kleine König (Foto: IFCE/Cadre Noir Saumur)

Die vollständigen Ergebnisse findet Ihr hier.

Wir gratulieren!

Die Reitsportfans im Rhein-Kreis Neuss fiebern dem Sonntag entgegen. Denn es ist mal wieder Derby-Time! Am Sonntag steht das 87. Deutsche Springderby in Hamburg an – und Gilbert Tillmann, der das legendäre Springen der Welt 2013 auf Hello Max gewann, ist wieder dabei. Der 34-Jährige aus Grevenbroich fährt mit vier Pferden nach Klein Flottbek. Seine Derbyhoffnung ist Hadjib. Der zehnjährige braune Wallach sammelte bereits in den vergangenen beiden Jahren Erfahrungen im Derby-Kurs. Wie mit Hello Max trainierte Gilbert Tillmann zuhause die schwersten Hindernisse wie Pulvermanns Grab und den großen Wall – die auf der Tillmannschen Reitanlage nachgebaut wurden. Ob Hadjib einmal in den Hufspuren von Hello Max galoppieren kann, kann selbst sein Reiter nicht sagen. „Neben dem ganzen Können und der Erfahrung ist auch immer ganz viel Glück dabei.“

Weiterlesen

Herr Broicher hat den ersten Zwischenstand für den Neusser Pferdesport Cup 2016 nach den Turnieren des Förderkreis Dressur, des RC Gut Neuhaus, der beiden Turniere des RV St. Johannes Waat und der RF Gut Mankartzhof online gestellt.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Am vergangenen Wochenende hat auf dem Hallen-Dressurturnier des RV St. Johannes Waat die erste Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Dressur stattgefunden.

Die Führung hat Luca Elina Gartmann (PSV Klitzenhof) mit Little Dandy übernommen, gefolgt von Lilli Sigge (FK Dressur) mit Donja S und Leonie Hamm (RV Jan von Werth Holzbüttgen) mit Zafira.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Am 18. April 2016 hat uns Jutta Claren, geb. Fiebiger, plötzlich und unerwartet für immer verlassen.

1958 in Grevenbroich geboren, wurde schon im Kindesalter der damalige Reitstall Flaß ihr zweites Zuhause. Dort und später im Reitstall Schleifer hat sie ihre Reiterausbildung erhalten.

Ich selbst kann mich sehr gut daran erinnern, dass Jutta schon im knappen Teenageralter wusste, dass ihr Lebensweg ohne Pferde und den Umgang mit ihnen für Sie absolut undenkbar sein würde. Mit ihrem Mann Peter Josef hat sie 1988 mit der Pferdezucht und -haltung begonnen und mit Übernahme des Junkerhauer Hofes in Pulheim zusätzlich einen bedeutenden Reitbetrieb aufgebaut. Dabei erfuhr sie durch ihre Töchter Britta, Lina und Mira, an die sie den Pferdevirus hoch erfolgreich weitergegeben hat, herausragende Unterstützung. Welch grandiose Pferdefrau Jutta Claren war, wissen nicht nur ganze Heerscharen bei ihr ausgebildeter Reiterinnen und Reiter zu bezeugen; ihre Erfolge insbesondere in der Reitponyzucht sprechen dafür eine mehr als deutliche Sprache. Fünf Bundeschampions und ein Vizechampion sind Ausdruck eines züchterischen Erfolges, der seinesgleichen sucht. Mit Jutta Claren haben der Pferdesport und die Pferdezucht nicht nur im Rheinland, sondern bundesweit eine herausragende Persönlichkeit verloren und die Pferde eine allerbeste Freundin und Pferdeversteherin.

Im Namen der Pferdesportler des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss möchte ich ihrer Familie unser tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.

Ich verneige mich vor einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

Lutz Bartsch

Viele haben es sicherlich schon gehört: Der Kreis-Pferdesportverband Neuss und seine Mitgliedsvereine werden im kommenden Jahr kein Winterfest im Zeughaus in Neuss veranstalten.

Neben den ständig steigenden Kosten für den Veranstaltungsort müssen wir bei einer Analyse der Kartenverkäufe, des Feedbacks von den Gästen und der Dynamik am Abend der Veranstaltung selbst feststellen, dass das Winterfest in der aktuellen Form für unsere Gäste die nicht der aktuellen Dance-Musik fröhnen nicht mehr attraktiv genug ist.

Wie bereits beim Kreis-Reiterball seinerzeit ist es deshalb jetzt notwendig einen Schnitt zu machen.

Aber keine Sorge: Es gibt bereits einen Arbeitskreis, rund um Martin Lohr, Claudia Kronenberg, Axel Hebmüller, Franziska Scharrer und Janick Schleypen, der eine neue Veranstaltung konzipiert. Auch die Ehrungen unserer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler werden im kommenden Jahr stattfinden. Falls Ihr Ideen habt oder mitmachen möchtet, meldet Euch einfach bei einem der Mitglieder des Arbeitskreises!

An dieser Stelle möchten wir einmal ausdrücklich dem „Mr. Winterfest“, Lutz Bartsch, für seine jahrelange, unermüdliche Arbeit danken, die er immer in Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Winterfeste gesteckt hat. Eine solche Veranstaltung begleitet den Organisator täglich über mehrere Monate – vielen Dank, dass Du Dir immer wieder dafür die Zeit genommen hast!

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, die am 11. April 2016 stattgefunden hat, könnt Ihr hier herunterladen.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer: Janick Schleypen.

Der angehende Industriekaufmann ist jedem aus dem Spring-Turniersport und natürlich auch von den Neuss-Grefrather Dressurtagen wohlbekannt. Er wurde auf der Mitgliederversammlung 2016 einstimmig gewählt und „schnuppert“ jetzt als stellvertretender Geschäftsführer erste Vorstandsarbeitsluft bei dem Befüllen der Website und unserer Facebook-Seite.

Herzlich willkommen!

Der RSV Neuss-Grimlinghausen wird auf Grund von Helfermangel die Kreismeisterschaft Breitensport des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in diesem Jahr nicht durchführen können und hat das Veranstaltung deshalb abgesagt. Einen Ersatz-Veranstalter konnten wir bisher nicht finden.

Es finden aber bereits Gespräche für eine Neuauflage im Jahr 2017 statt.

Sollte Ihr Verein Interesse an einer Durchführung noch in 2016 haben, hören wir gerne von Ihnen!