Folgende 41 Reiterinnen und Reiter haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften Dressur Kleine Tour 2016 genannt:

  1. Bastian, Kim Maria Elisabeth
  2. Behr, Julia
  3. Birgel, Ute
  4. Bohn, Milena
  5. Bongers, Nina
  6. Braunegger, Lina
  7. Brendgen, Theresa Marie
  8. Daners, Michaela Anna
  9. Deußen, Christina
  10. Drube, Verena
  11. Erbach, Marie
  12. Finke, Anna-Kristina
  13. Fuchs, Kathrin
  14. Gartmann, Claudia
  15. Gemmeren, Anna Lina van
  16. Gleich, Dana
  17. Guske-Meskes, Lea
  18. Happekotte, Elena
  19. Hellner, Angelika
  20. Heyers, Delia
  21. Holz, Dominique
  22. Jugert, Sandra
  23. Kluth, Vivien
  24. Knopp, Celine
  25. Kraft, Natasche
  26. Nolte, Melanie
  27. Otterpohl, Britta
  28. Reschke, Jennifer
  29. Rösgen, Eva
  30. Ruland, Andrea
  31. Schmitz, Leonie
  32. Schoepke, Luca Paulina
  33. Schormann, Julia
  34. Sigge, Lilli
  35. Souren, Corinna
  36. Stadler, Laura
  37. Stiebler, Isabell
  38. Theisen, Luisa
  39. Vorrever, Lea
  40. Weyers, Daniela
  41. Zur, Nicole

Folgende Reiterinnen teilen bitte Sebastian Niesen unter sebastian@niesen.net vor Beginn der Kreismeisterschaften per Email mit, mit welchem Pferd sie an der Kreismeisterschaftswertung teilnehmen möchten:

Delia Heyers, Lilli Sigge, Laura Stadler und Daniela Weyers.

Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Folgende vier Gespanne haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften Fahren Zweispänner 2016 genannt:

  1. Grund, Hans Egon
  2. Kemper, Adolf
  3. Kemper, Markus
  4. Willmitzer, Martin

Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Folgende sechs Gespanne haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften Fahren Einspänner 2016 genannt:

  1. Coenen, Rolf
  2. Kemper, Adolf
  3. Kemper, Markus
  4. Klönter, Pia
  5. Lange, Christian
  6. Lange, Susanne

Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Im KATINA Mini Cup Dressur 2016 hat am vergangenen Wochenende die letzte Qualifikationsprüfung zum Finale stattgefunden.

Für das Finale im Rahmen des Sommerturniers des RV Am Fronhof vom 23. – 25.09.2016 konnten sich damit qualifizieren:

  • Hamm, Leonie, RV Jan von Werth
  • Sigge, Lilli, FK Dressur
  • Wessel, Sarah, RV Wevelinghoven
  • Gartmann, Luca Elina, PSV Klitzenhof
  • Boßmann, Joy-Chiara, FK Dressur

Wir gratulieren den Finalteilnehmern!

Die vollständige Wertungsliste und auch die Ergebnisse der letzten Qualifikation auf Gut Heyderhof findet Ihr hier.

Am Wochenende hat auf dem Turnier des RV Uedesheim-Stüttgen die 3. Qualifikationsprüfung im KATINA Mini Cup Dressur stattgefunden an der 9 Paare teilgenommen haben:

  • Leonie Hamm / 50 Punkte
  • Eva Pannenbecker / 48 Punkte
  • Luca-Elina Gartmann / 46 Punkte
  • Joy-Chitra Boßmann / 44 Punkte
  • Lilli Sigge / 42 Punkte
  • Sarah Wessel / 40 Punkte
  • Melissa Karrasch / 38 Punkte
  • Ann-Kathrin Noel / 36 Punkte
  • Nina Bongers / 34 Punkte

In der Gesamtwertung führen damit aktuell Luca-Elina Gartmann und Leonie Hamm vor Lilli Sigge.

Die Gesamtübersicht aller Teilnehmer des Cups findet Ihr hier.

Der Pferdesportverband Rheinland veranstaltet am 29.09.16 von 18:00-21:00 Uhr im Großen Seminarraum des Pferdesportzentrums Rheinland ein kostenloses Seminar zum Thema Ausschreibungsgestaltung aus Veranstaltersicht. Referent ist Wilhelm Tonrock.

In den Dialog werden unter anderem folgende Themen einfließen:

Vorüberlegungen: Kosten – räumliche Gegebenheiten – LPO- o. WBO-Veranstaltung (BV1/BV2) –
Anmeldefristen – Terminfestlegung (keine Überschneidung mit Nachbarveranstaltungen) – Ord-
nungsamt – Sponsorengewinnung, Richter/Parcourschefs, Arzt/Tierarzt, Helfer etc.

Ausschreibung: Teilnehmerkreis – Anzahl Prüfungen (LPO) – Wettbewerbe (WBO) – Anzahl Starts
Pferd/Teilnehmer – offene/geschlossene Prüfungen – Startplatzbegrenzung, etc.

Durchführung: Zeiteinteilung, Meldestelle, Helfer, Verpflegung, Problemmanagement etc.

Anmeldungen unter www.psvr.de bis zum 22.09.2016, damit ausreichend Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden können.

Bei der Elitestutenschau in Wickrath Ende Juli stellte der Kreis-Pferdezuchtverband Neuss/MG die Siegerstute und 1. Reservesiegerstute:

Siegerstute wurde die aus der Zucht der Zuchtstätte Stevens, Mönchengladbach stammende „Vita la Diva“ v.Vitalis a.d. StPrSt Fame v. Fidermark. Besitzerin der Stute ist Susanne Böttenberg aus Meerbusch.

Auch die 1. Reservesiegerstute kommt aus dem Rhein-Kreis-Neuss. Züchter und Besitzer der „Fürstin P“ ist die Familie Pferdmenges aus Jüchen. Vater der dunkelbraunem Stute ist Fürst Piccolo, die Mutter ist die VbPrSt Rupy Tuesday v. Rotspot.

Mit einem 1b Preis und als 8.Reserve wurde „Rose de Flores T“ v. Rubinio NRW – Sandro Hit aus der Zucht und dem Besitz von Dr. W. und R. Thiel aus Meerbusch ausgezeichnet. „Diggery Doo CS“ v. Don Frederic – Florestan (Züchter und Besitzer: Carolin Steinfarz aus Jüchen) wurde mit einem 1 Preis bedacht. Einen 1e Preis erhielt ebenfalls die aus der Zucht und dem Besitz von Helmut und Wolfgang Esser aus Jüchen stammende „Rubinia E“ v. Rubinio NRW – Londonderry.

Wir gratulieren!

Die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren fanden 2016 auf dem Landgestüt Redefin statt. Vom 28. bis 31. Juli trafen sich hier die Nachwuchstalente aus den Landesverbänden, um im Einzelvoltigieren bei den Damen und den Herren, im Doppel- und im Gruppenvoltigieren ihre Meister zu küren. Die Einzelvoltigierer hatten auf dem Weg zum Meistertitel je zwei Pflicht- und zwei Kür-Prüfungen zu absolvieren. Die Gruppen mussten eine Pflicht und zwei Küren zeigen, die Bundessieger im Doppelvoltigieren standen schon nach zwei Küren fest.

Nach den ersten drei Wertungen lag Leon Hüsgen (RSV Neuss-Grimlinghausen) in Führung und war somit der Goldmedaille zum Greifen nahe. Schon in der ersten Pflichtprüfung am Freitag ließ er die Konkurrenz mit einer Wertung von 7,180 hinter sich. Auch in der Kür am darauffolgenden Tag und in der zweiten Pflicht konnte er sich mit 7,467 beziehungsweise 7,515 Wertungspunkten an der Spitze halten – als einziger rheinischer Starter bei den Herren gab er hier deutlich den Ton an. Und doch musste er sich in der entscheidenden, zweiten Kür dem Bayern Georg Klehe geschlagen geben, der die 8er-Marke knackte und mit einer Wertung von 8,210 klar als Sieger aus dieser Prüfung hervorging. Auch in den vorausgegangenen Wertungen war er Leon Hüsgen stets dicht auf den Fersen gewesen – sodass dieser letztendlich knapp den Meistertitel verpasste. Mit insgesamt 7,615 Wertungspunkten gab es aber immer noch einen tollen Vizemeistertitel und die Silbermedaille für den jungen Rheinländer. Er platzierte sich auf dem Siegertreppchen hinter Georg Klehe mit einem Gesamtergebnis von 7,637 und vor Jannik Liersch, einem weiteren bayrischen Starter, mit 7,473 Wertungspunkten.

Wir gratulieren!

Herr Broicher hat für uns die neuen Zwischenstände im Neusser Pferdesport Cup nach den Turnieren des RV Osterath, des RV Torfgrafen Bergerhof und des RuFV Hilgershof ermittelt.

Ihr findet sie wie immer hier.

Vom 28.-31.07.2016 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren in Syke-Okel (PSV Hannover) statt, die auch gleichzeitig Sichtung für die diesjährigen Jugend-Europameisterschaften in Schildau (Sachsen-Anhalt) waren.

Hier starteten aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss die beiden Schwestern Anna und Sophie Hüsges vom RV Osterath für das Team Rheinland. Sie fuhren in der U16-Pony-Einspännerklasse.

Es galt vier Prüfungen zu absolvieren. Gestartet wurde am Donnerstag mit einer Theorieprüfung, in der beide Schwestern mit 0 Fehlern den 1. Platz belegten. Danach folgten drei anstrengende Tage mit vielen Höhen und Tiefen.

Anna erreichte mit ihrem Pony Vivian nach einer vom Pech verfolgten Dressur (Rang 19), einem 5.Platz im Gelände und einem grandiosen Sieg im Hindernisfahren in der kombinierten Wertung den 11. Platz. Sophie kam mit Champ von Paho in der kombinierten Wertung auf den 16.Platz. In der Mannschaftswertung erreichten die beiden mit dem Team Rheinland den 5.Platz.

Im Anschluss an die Deutschen Jugendmeisterschaften hat die AG Nachwuchs des Ausschusses Fahren im deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer benannt, die bei den Jugend-Europameisterschaften vom 22.-25.09.2016 in Schildau die deutschen Farben vertreten werden. In der Altersklasse Children (12-14 Jahre) wurden Anna und Sophie Hüsges zusammen mit Tom Bücker (Westfalen), Anna-Marie Lass (Hessen) und Joann Luca Rühmkorf (PSV Hannover) für die Jugend-EM nominiert.

Die diesjährigen Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter wurden im spanischen Oliva Nova ausgetragen. Die Reiter fanden nicht nur sehr gute Bedingungen, sondern auch tolles Wetter vor. „Es war zwar warm aber im vergangenen Jahr hatten wir zehn Grad mehr, von daher war das diesmal wirklich machbar“ resümiert Hannah Erbe (FK Dressur), die im Sattel von Carlos nicht nur ihre Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen konnte, sondern auch noch in der Kür ganz vorne stand.

Das deutsche Juniorenteam machte es zunächst spannend und lieferte sich mit den Niederländern ein Kopf an Kopf – Rennen. Doch am Ende sorgten die überragenden Leistungen von Hannah Erbe und Semmieke Rothenberger dafür, dass die deutsche Equipe zu der auch Rebecca Horstmann und Alexa Westendarp gehörten, sich mit 224 Punkten die Goldmedaille erkämpfen konnte. Die Niederländer erhielten für 220,136 Punkte Silber vor den Reitern aus Dänemark, die mit 212,405 Punkten zu Bronze ritten. In der Einzelwertung trumpfte Hannah Erbe dann erneut voll auf. Mit Carlos trabte sie zu starken 77,658 Prozent und sicherte sich damit genau wie im vergangenen Jahr die Goldmedaille bei den Junioren.

Im Protokoll fand sich am Ende kaum eine Lektion, die nicht mindestens von einem Richter mit einer acht bewertet wurde. Für ihren Sitz zückte einer der Juroren sogar die Note neun. Und um den Erfolg aus dem vergangenen Jahr noch zu toppen setzte Hannah Erbe in der Kür noch einmal alles auf eine Karte und konnte sich auch hier die Goldmedaille erkämpfen. Als einzige Reiterin knackte sie die 80 Prozentmarke und gewann die Prüfung mit 81,625 Prozent. Besonders die Harmonie zwischen Reiter und Pferd, sowie die Choreografie konnten die Richter in besonderem Maße beeindrucken.

Wir gratulieren!

Quelle: PSVR