Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni laden die Fahrsportfreunde Neuss 1995 e.V. zu ihrem großen Kutschfahrturnier ein – zeitgleich mit ihrem 30-jährigen Vereinsjubiläum. Fahrer und Fahrerinnen aus dem gesamten Rheinland messen sich dabei in zwei Leistungsklassen:
• Klasse E (Einsteiger–/Freizeitniveau)
• Klasse A (fortgeschrittene und sportliche Fahrer)

Gestartet wird in vier Wettbewerbsdisziplinen, mit Einspännern (ein Pferd bzw. Pony) oder Zweispännern (zwei Pferde oder Ponys im Gespann). Sowohl Pferde als auch Ponys sind zugelassen und werden separat gewertet.

Programm und Prüfungen
1. Dressurprüfung
In einer festgelegten Dressuraufgabe zeigen die Gespanne ihre Exaktheit, Takt und Durchlässigkeit. Drei Richter bewerten jeden Bewegungsablauf nach internationalen Richtlinien – von der Halte-Abteilung bis zum harmonischen Leichttraben.
2. Kegelparcours
Auf Zeit müssen möglichst alle Kegelpaare passieren, ohne dass die Bälle von den Kegeln fallen. Die Durchfahrt ist besonders eng: Die Kegel stehen nur 30 cm weiter auseinander als das jeweilige Gespann breit ist. Jeder heruntergeworfene Ball bedeutet Strafsekunden, die am Ende zur Gesamtzeit addiert werden.
3. Gelände–Kegelparcours
Dieser dritte Parcours kombiniert Tempo und Geländehindernisse: Zwei feste Hindernisse sind zu überwinden, anschließend durchfährt das Gespann erneut den Kegelparcours auf Zeit. Auch hier wird jede Berührung eines Kegels in Strafsekunden umgerechnet.
4. Gesamtwertung
Die Sieger in Einspänner und Zweispänner ergeben sich aus der kombinierten Wertung aller drei Prüfungen. Dressur-Noten und Strafzeiten fließen in eine Gesamtpunkte- bzw. Gesamtzeitwertung ein.

ZUSCHAUER SIND HERZLICH WILLKOMMEN!

 

2025 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Neuss zur Förderung des Turniernachwuchses einen Nachwuchscup Dressur für Mitglieder der Reitsportvereine im Kreisgebiet. Diesen Nachwuchscup Dressur sponsert in diesem Jahr der Reiterverein Osterath, der sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Nachdem das Dressurturnier des RV St. Johannes Waat Anfang April aufgrund der Herpes-Problematik kurzfristig abgesagt werden musste, fand am vergangenen Wochenende die erste Qualifikationsprüfung im Rahmen des Turniers des RV Jan von Werth Dückershof statt.

Bestplatzierte Cup-Teilnehmerin in der Dressurprüfung der Klasse E war Johanna Bahners (RV Osterath) mit einer Wertnote von 7,8, gefolgt von Sophie Hellendahl (Förderkreis Dressur Neuss) und Sina Roeb (RV Osterath).

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups sind nach den einzelnen Qualifikationen unter folgendem Link abrufbar:
Nachwuchscup des KPSV Neuss DRESSUR

Die nächste Prüfung findet vom 11.07. bis 13.07.2025 im Rahmen des Turniers des RV Osterath statt.

Siegerehrung durchgeführt von Claudia Stocks (2. Vorsitzende RV Osterath) und Sabrina Stocks (Dressurausschussvorsitzende KPSV Neuss)

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit der deutschen Reitponystute Adina in der CAI2* P1 (Einspänner Pony).

Sie belegte in der Dressur mit 65,89 Punkten den 4. Platz, in der Geländeprüfung mit 81,25 Punkten den 5. Platz und im Kegelfahren mit 7,02 Punkten den 3. Platz.

Damit erreichte sie mit 154,16 Punkten den 5. Platz in der kombinierten Wertung.

Am 6. Oktober fand in Alpen-Veen das letzte Turnier des diesjährigen „Niederrheinischen Fahrercups“ statt, einer WBO- Turnier-Serie für Fahrer und ihre Pferde bzw. Ponys. Die Veranstaltungsreihe, die sich in diesem Jahr über fünf Turniere erstreckte, bot den Teilnehmern spannende Wettbewerbe und eine Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Kombinierte Wertung, die sich aus Dressur, Hindernisfahren und einem Hindernisfahren mit Geländehindernissen zusammensetzt, sorgte für abwechslungsreiche Herausforderungen und spiegelte die Vielseitigkeit des Fahrsports wider.


In diesem Jahr startete der Niederrheinische Fahrercup am 16. Juni in Dormagen-Delrath und führte die Fahrer dann weiter nach Rees- Haldern (22. Juni), Dingdener Heide (11. August), Voerde (8. September) und schließlich nach Alpen-Veen, wo die Turnierserie ihr spannendes Finale erlebte. An den fünf Veranstaltungen nahmen insgesamt 36 Gespanne teil, die sich in den Kategorien Ein- und Zweispänner, unterteilt in Ponys und Pferde, miteinander maßen. Die Turnierleitung und teilnehmenden Vereine sorgten mit großem Engagement für faire Wettkämpfe und eine hervorragende Organisation, die den Fahrern und Zuschauern ein großartiges Erlebnis boten.


Eine besondere Leistung zeigte der erst 11-jährige Tim Kemper aus dem Kreisverband Neuss, der mit seinen Freibergern Charly und Cello in der Wertung der Zweispänner Großpferde an vier der fünf Turnieren teilnahm und sich in der Gesamtwertung den Sieg in seiner Kategorie sichern konnte. Tim steigerte sich von Turnier zu Turnier und bewies sowohl im Dressurviereck als auch beim Hindernisfahren eine beeindruckende Ruhe und Präzision, was ihm die goldene Schleife in der Endwertung der Zweispänner-Großpferde-Kategorie einbrachte. Mit seiner konzentrierten Fahrweise setzte er sich erfolgreich gegen erfahrene Konkurrenten durch und ist damit einer der jüngsten Champions der diesjährigen Serie.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, insbesondere an Tim Kemper, der mit seinem jungen Alter und großem Talent die Herzen der Zuschauer erobern konnte und dem Fahrsport in Neuss eine vielversprechende Zukunft verleiht!

Im Rahmen des Jugendfestivals 2024 auf Gut Neuhaus ging es gestern im Finale des KATINA MiniCups Springen um den Sieger / die Siegerin. Bis zum letzten Qualifikationsturnier auf der Reitanlage der Familie Peter Schmidt in Kaarst, hatte Sina Roeb mit First Silvano die Führung im KATINA MiniCup Springen in ihrer Hand. 

Im Finale werden die Karten neu gemischt. Jeder, der sich für das Finale qualifiziert, hat die Chance auf den Gesamtsieg im KATINA MiniCup Springen.
Die erste Runde ist ein Stilspringen und die zweite Runde ein Stechen, das auf Zeit geritten wird. Die besten vier aus der ersten Runde qualifizieren sich für das Stechen. Und wer im Stechen fehlerfrei bleibt und den Parcours in der schnellsten Zeit beendet holt, sich den Titel. Diesen Titel konnte Johanna Kielholtz vom gastgebenden Verein RC Gut Neuhaus mit nach Hause nehmen. 

 

Foto privat: Platz 1 – 3; Johanna Kielholtz (RC Gut Neuhaus) mit Bambi, Emma Schmitt (RV Wevelinghoven) mit Piccadilly Princess und Leona Tillmann (RC Gut Neuhaus) mit Ladybird (vlnr)

 

Foto privat: Siegerin Johanna Kielholtz mit Bambi und Martina Kamp (KPSV Neuss)

Vom 13. bis 16.11. findet das Jugendfestival des RC Gut Neuhaus in Grevenbroich Neukirchen auf der Reitanlage der Familie Tillmann statt. Im Rahmen des Festivals findet auch wieder das Finale des KATINA MiniCup Springen statt. Nennungsschluss ist der 04.11.2024. 

Das ist der aktuelle Stand nach allen Qualifikationen:

 

Während Lokalmatador Gilbert Tillmann Pech am letzten Sprung hatte, war Stallkollegin Malina Berchem überglücklich mit ihrer Nullrunde.

Und Maren Hoffmann feierte als Doppelsiegerin eine goldene Premiere auf dem Pannenbeckerhof. Die 22-Jährige vergoldete sich ihren ersten Besuch auf dem Pannenbeckerhof und gewann auf der Fuchsstute DSP Feine die zwei schwersten Springen des Turniers.

Hoffmann ärgster Konkurrent im Großen Preis war Laurens Houben, Bereiter im Stall von Landestrainer Holger Hetzel in Goch. Er blieb mit Hot Stuff EP und Verdi’s Adel im Stechen ohne Abwürfe. Doch an die Zeit von Maren Hoffman und DSP Feine kam er mit beiden nicht dran. Und so galoppierte Houbens bei der Siegerehrung als Zweiter und Dritter hinter ihr.

Vierter wurden Robby Krowoza (RFV Im Heidental) auf dem zehnjährigen braunen Wallach Jupiler (0 Fehler/ 46,09 Sekunden). Derbysieger Gilbert Tillmann wurde auf Cel‘Amour Sechster; seine Vereinskollegin Malina Berchem auf ihrer Schimmelstute Apsy T Fünfte.

Turnierleiter Jan Pannenbecker freute sich über viele Zuschauende und das positive Feedback der Startenden. Der Juniorchef auf dem Pannenbeckerhof und das Vereinsteams, dass an allen vier Turniertagen tatkräftig anpackte, gönnen sich nach dem Turnier nur eine kurze Pause. Dann starten die Planungen für das Turnier 2025.

Nächstes Jahr wird es gleich zwei Turnierwochenenden geben, eins mit Dressur und eins mit Springen. Der Grund: Der RFV St. Georg Büttgen wird unser Kreisturnier ausrichten.

Fotos: MR

Vier Tage Springsport in Kaarst-Holzbüttgen. Schon morgen beginnt das große Springturnier des RFV St. Georg Büttgen auf der Reitanlage der Familie Pannenbecker. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist „Der große Preis von Kaarst“ am Samstag, um 17.30 Uhr. Den ausführlichen Bericht zum Turnier könnt ihr hier lesen.

Und die Zeiteinteilung findet ihr an dieser Stelle

 

Am 29. September fand auf der schönen Reitanlage Gut Altwahlscheid, in Neuss-Uedesheim, im Rahmen des Jugendturniers, das Finale des KATINA MiniCup Dressur statt. Siegerin des Finales war Kara Kohmann (Förderkreis Dressur Neuss e.V.) mit ihrem Pony G-Power K. Kara sicherte sich auch den Gesamttitel im KATINA MiniCup Dressur. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Endstand KATINA MiniCup 2024 Dressur

Fotos: @annikabloemer_fotografie

Heute und morgen findet auf dem Turnierplatz an der Stadionstraße das Dressur- und Springturnier des RV Hochneukirch-Jüchen statt. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum. 

Am heutigen Samstag stand unter anderem die vierte und damit letzte Qualifikation des KATINA MiniCup auf dem Programm. Alle weiteren Prüfungsübersichten findet ihr hier: Zeiteinteilung, Starter- und Ergebnislisten

Foto: PRIVAT (vlnr: Stella Amaya Langkamp mit Cassiopeia B WE, Martina Kamp (KPSV Neuss, Janne Lotte Becker mit Dancing Girl und Joyce Kowalczik mit Bobbi).