„Rundum gelungen“ – so lautete das Fazit des RV Torfgrafen Bergerhof, der am vergangenen Wochenende auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Gohr sein erstes Turnier realisierte. „Alles hat gut geklappt, unsere viele Helfer haben tolle Arbeit geleistet und die Reiter schönen Sport gezeigt“, freute sich Vereinsvorsitzende und Turnierleiterin Caroline Vogel. Die 24-jährige Neusserin, selbst im Springsattel unterwegs, zog eine positive Bilanz der Turnierpremiere des 2009 gegründeten Vereins.

Vor allem Sonntag platzte das Gastronomiezelt am Rande des Reitplatzes aus allen Nähten. Pferdesportinteressierte aus dem gesamten Rhein-Kreis Neuss säumten den Platz, um sich ja keinen Sprung entgehen zu lassen. Denn auf dem Programm standen größtenteils Springprüfungen. Schwerstes Springen des Turniers und zugleich sein krönender Abschluss war das L-Springen mit Siegerrunde. Und in diesem war es Vereinsvorsitzende Caroline Vogel, die ausgiebig jubeln durfte. Denn sie stieg trotz Organisationsstress selbst in den Sattel – und holte sich auf Napoly, einem in den Niederlanden gezogenen, 17-jährigen braunen Wallach die goldene Schleife. Das Paar lieferte in der Siegerrunde die weitem schnellste fehlerfrei Runde (32,18 Sekunden) und verwies damit die Bergheimerin Giulia Fuchs auf Colino auf den zweiten Platz (0 Fehler/37,83 Sekunden). Dritte wurde Isabell Krüger vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich auf Wendie, die allerdings einen Abwurf kassierten. Deren Vereinskollegin Britta Tillmann gewann auf dem selbst gezogenen Land Mann die zweite Abteilung mit einer Nullrunde – vor Caroline Vogel mit ihrem zweiten Pferd, dem Holsteiner Cavoero.

Schon am Samstagabend hatte die junge Turnierleiterin einen Sieg bejubelt – und zwar den der Vereinsmannschaft. Die „Torfgrafen“ mit Nils Schleifer, Isabell Hoverath, Paula Urmetzer und Miguel Bellen Rodrigues gewann das A-Springen für Mannschaften vor dem Quartett des RC Gut Neuhaus und dem RV Üdesheim-Stüttgen.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de abrufbar.[/box]

Aus Finanzierungsgründen musste der ZRFV Wickrath leider erneut sein Turnier absagen. Der Pferdesportverband Rheinland konnte für die Austragung der in Wickrath geplanten Bundeschampionats-Qualifikationen an anderen Austragungsorten sorgen:

Die Springpferdeprüfungen mit Sichtungen zum Bundeschampionat finden jetzt im Rahmen des Turniers des RFV Hilgershof in Neuss-Allerheiligen vom 20. bis 22. Juli 2012 statt. Der zugelassene Teilnehmerkreis der LP 12, 13 und 21 wird dafür auf den Landesverband Rheinland-Pfalz erweitert, so dass Teilnehmer aus den Landesverbänden Rheinland und Rheinland-Pfalz startberechtigt sind. Die LP 12, Springpferdeprüfung der Klasse L, findet als Einlaufprüfung für fünf- und sechsjährige Pferde statt. Die LP 13, Springpferdeprüfung der Klasse M* für fünf- und sechsjährige Pferde, wird für fünf- bzw. sechsjährige Pferde getrennt durchgeführt und als Sichtung zum Bundeschampionat gewertet – qualifizieren können sich allerdings nur Deutsche Reitpferde der Liste I (gemäß §16 LPO). Darüber hinaus können die teilnehmenden sechsjährigen Pferde zusätzlich in der LP 21, einer Springprüfung der Klasse M*, gestartet werden. Die Springpferdeprüfungen finden beide am Freitag, den 20. Juli statt, das M*-Springen am Sonntag, den 22. Juli.

Für eine Teilnahme an den Bundeschampionatssichtungen in Neuss-Allerheiligen ist es erforderlich, neu zu nennen, die Nennungen für die ursprünglich in Wickrath geplanten Sichtungen sind hierfür nicht gültig! Die PLS in Neuss-Allerheiligen kann nur über FN-NeOn genannt werden, Nennungsschluss ist am 25. Juni 2012.

Die Dressurpferdeprüfungen mit Sichtungen zum Bundeschampionat finden am in Wickrath geplanten Termin (Donnerstag, 28. Juni 2012) auf der Reitanlage der Familie Hülsmann in Willich statt.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Weitere Details findet Ihr auf der Website des PSVR.[/box]

Der RV Torfgrafen Bergerhof lädt für das Wochendende 16. – 17. Juni 2012 auf die Anlage Bergerhof in Dormagen-Gohr-Broich zu seinem Reitturnier ein. Der noch junge Verein , der erst 2009 rund um den Bergerhof und dessen Besitzer Klaus Schleifer gegründet wurde, präsentiert damit seine Erstveranstaltung im Turniergeschehen. Seit Wochen werden unter dem Komando der Turnierleitung, der ersten Vorsitzenden Carolin Vogel und dem zweiten Vorsitzenden Klaus Schleifer, Stangen gestrichen und die Anlage turnierbereit gemacht. Große Unterstützung fand der Verein bei seinen Sponsoren, die nicht zuletzt diese Veranstaltung überhaupt erst mit ermöglichen.

Auf dem Programm stehen Dressurprüfungen, Springprüfungen und Prüfungen für junge Pferde. Ca. 600 Mal werden an diesem Wochenende Reiter mit ihren Pferden zum Kampf um Platz und Sieg antreten. Ab 8 Uhr morgens wird es dann „der Start ist frei“ heißen.

Was in Aachen der Preis der Nationen ist, ist in Gohr-Broich das Mannschaftsspringen am Samstag Abend ab 17.30 Uhr. Bisher haben sich bereits 17 Mannschaften angemeldet und die Anmeldefrist ist noch nicht abgelaufen. Favoriten sind unter anderem die Mannschaften der Torfgrafen selbst. Keiner will sich den Preis auf der eigenen Anlage nehmen lassen. Für einen spannenden Samstag Abend dürfte damit gesorgt sein, denn auch die erwarteten Gäste kommen sicherlich nicht untrainiert.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung, Teilnehmerliste und Ergebnisse findet Ihr bei BiLa-Turnierservice.[/box]

Der Kreispferdesportverband Neuss, sein Vorstand und seine Mitglieder, und alle Pferdefreunde im Rhein-Kreis Neuss sowie darüber hinaus trauern um

Sebastian Schlune

der am Samstag bei einem tragischen Unfall auf einem Turnier zu Tode kam.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden!

PSV Haus Vogelsang vs. RV Torfgrafen Bergerhof

Ein spannendes Duell gibt es derzeit im Pferdeklinik Burg Müggenhausen Jugend-Vereins-Championat Rheinland Springen. Denn nach drei Qualifikationen liefern sich bei den Parcourscracks zwei Teams auf dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ein spannendes Duell an der Spitze: der PSV Haus Vogelsang und der RV Torfgrafen Bergerhof!

Nach drei Aufeinandertreffen führt der PSV Haus Vogelsang, auf der Anlage von Karl-Heinz Tillmann im Neusser Norden beheimatet, in der Gesamtwertung mit 142 Punkten vor den Gohrern aus dem Reitstall Schleifer (138).

Denn bei der dritten Qualifikation auf Gut Neudellerhof in Ratingen konnten sich die Neusser, bereits in Monheim und Ratingen topplatziert, durchsetzen. Das Quartett von Karl-Heinz Tillmann mit Caira Liebhat auf Chakira, Messina Tillmann auf Adria, Hendrik Tillmann auf Jim Beam und Priska Liebhart auf Financo’s Cordial Mäxchen kassierte insgesamt nur einen Springfehler, so dass mit Streichergebnis am Ende gar keine Strafpunkte anfielen. Mit 137,48 landeten die Neusser so unangefochten an der Spitze vor dem zweitplatzierten RC Gut Neuhaus Grevenbroich (0/149,06), dem dritten Verein aus dem KPSV Neuss.

Dessen Quartett mit Rebecca Endler auf Abassara T, Isabelle Krüger auf Wendie, Jaqueline Endler auf Quästor und Julia Wassen auf Aline (Mannschaftsführerin Andrea Tillmann) kassierte nicht einen einzigen Fehler im Parcours, hatte aber bei den Zeiten und damit auch bei der Platzierung das Nachsehen. Auf Rang drei landete der RFV Dinslaken-Hiesfeld (4/130,97), der in der Gesamtwertung auf Platz sechs rangiert.

Hinter dem PSV Haus Vogelsang und RV Torfgrafen Bergerhof komplettiert die vierplatzierte Mannschaft von Ratingen, der RFV Viersen-Dülken, das Führungstrio in der Gesamtwertung. Die Viersener haben 130 Punkte auf ihrem Konto.

Es bleibt also mehr als spannend in der Springwertung des JVCR. Weitere Qualifikationen stehen in den kommenden Wochen an, bevor es dann am 25./26. August heißt: Auf zum Finale beim Landesturnier in Düren!

Das lange Wochenende rund um Christi Himmelfahrt ist traditionell ein Reitsportwochenende im Rhein-Kreis Neuss: Während sich die Dressurreiter bei den Neuss-Grefrather Dressurtagen tummeln, klettern die Parcoursspezialisten parallel beim Springturnier auf Gut Böckemeshof in Kaarst in den Sattel.

Das Turnier auf der Reitanlage der Familie Bierewitz an der Alten Heerstraße wartet gleich vier Tage lang (17. – 20. Mai 2012) mit Springsport bis hin zur schweren Klasse auf. Höhepunkt ist die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen am Sonntag um 16 Uhr, zu der sich über 30 Reiter angekündigt haben. Darunter auch Kevin Kuwertz vom gastgebenden Verein, den Reiterfreunden Gut Böckemeshof, der mit den Pferden Daydream und Manhattan den Heimvorteil nutzen will. Die Konkurrenz kommt auch aus den eigenen Reihen: Simon Schröder ist ebenfalls am Start! Die beiden jungen Springreiter treffen zum Beispiel auf Robin Kronenberg (RV Uedesheim), Jan Hoster (RFV Liedberg) oder auch Stephan Hilgers (RFV Hilgershof).

„Es wird also spannend“, verspricht Turnierwart Michael Fassbender, der mit der Resonanz der Aktiven „ziemlich zufrieden ist“. Extrem gut besetzt ist der Publikumsrenner am Samstagabend, das Mannschaftsspringen der Klasse A mit einem Umlauf. 120 Reiter werden in 30 Teams um den Sieg kämpfen! Natürlich sind auch zwei Teams der Gastgeber dabei, Hofherr Peter Bierewitz nimmt ebenfalls die Zügel in die Hände. Danach können die Sieger auch direkt ausgiebig feiern – im Anschluss steigt im großen Zelt am Turnierplatz eine große Party!

Wer schon vorher Springsport genießen will, kommt auch Donnerstag und Freitag nicht zu kurz. An beiden Tagen stehen ab Morgens diverse Springprüfungen der Klasse E bis M auf dem Programm.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Nennungslisten, Zeiteinteilung und Ergebnisse sind unter www.its-turnierservice.de abrufbar![/box]

Die Ausschreibung des diesjährigen Jugendturniers des RV St. Georg Grevenbroich auf Gut Heyderhof vom 30.06. – 01.07.2012 ist nun online. Ihr findet Sie hier.

Bitte informiert auch Eure Freunde und Bekannten die keine Rheinlands Reiter & Pferde bekommen – gerade für die Jugend-Wettbewerbe ist das ja häufig der Fall. Vielleicht hängt Ihr die Ausschreibung ja auch bei Euch im Stall auf!

Ein Nennungsformular für die Wettbewerbe zum herunterladen und ausdrucken findet Ihr hier. Die Leistungsprüfungen können nur über NeOn genannt werden.

Viel Spaß beim Nennen!

Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder des RV St. Johannes Waat in den Osterferien. Denn der Verein stemmt unter der Regie seiner Vorsitzenden Claudia Tokloth in den kommenden zwei Wochen auch gleich zwei Turniere: Am kommenden Wochenende sind die Springreiter zu Gast auf der Reitanlage Schnitzler, 14 Tage später (13. bis 15. April) die Dressurreiter. Kein Problem für die Waater, die dieses Programm schon seit Jahrzehnten jedes Frühjahr bewältigen und daher längst alte Hasen in Sachen „Turnierorganisation und -realisation“ sind.

Samstag und Sonntag sind also die Springreiter auf der Anlage der Familie Schnitzler unterwegs. Bereits seit einigen Jahren hat sich der Verein von Prüfungen der schweren Klasse „verabschiedet“ und konzentriert sich auf Springprüfungen der Klasse A bis M – in denen die meisten Reiter im Rhein-Kreis Neuss unterwegs sind! Insgesamt elf Prüfungen stehen an, vom Einfachen Reiterwettbewerb für die Jüngsten bis zum M-Springen. Schwerste Springen sind die M-Springen – das mit Stechen am Sonntag um 16:30 Uhr sowie das Zwei-Phasen-Springen am Samstag um 18:15 Uhr. Der Nachwuchs kommt in diversen E- und A-Springen zum Zuge.

Die Ergebnisse der Prüfungen des diesjährigen Turniers der PF Tilmeshof vom vergangenen Wochenende findet Ihr hier.

Die Zeiteinteilung und weitere Informationen zum Springturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat am 31. März – 01. April 2012 sind nun verfügbar.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Im Rahmen des Junge Pferde-Turniers bei Kühnen am vergangenen Wochenende wurde ein weiterer rheinischer Springreiter mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet: Björn Kuwertz vom RF Gut Böckemeshof. Der 31-Jährige – Sohn des Nationenpreisreiters Bernd Kuwertz – absolvierte von 1999 bis 2002 seine Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten im Reitstall Kühnen. 2008 bestand Björn Kuwertz zudem die Prüfung zum staatlich anerkannten Hufbeschlagschmied.

Parallel ist er erfolgreich im Parcours unterwegs. Bereits als Zwölfjähriger bestritt er sein erstes S-Springen, lernte das „Große ABC des Springreiterns“ nicht nur bei seinem Vater, sondern auch bei den Pessoas und der renommierten Springreiterin Luciana Diniz, nahm als Juniorn an den Deutschen Jugendmeisterschaften teil.

2002 feierte der Krefelder auf Rasso-Girl beim Sommerturnier des Reitstalls Kühnen seinen ersten S-Sieg – genau zehn Jahre später folgte in Keppeln der zehnte Sieg in der schweren Klasse. Und das auf einem selbst gezogenen Pferd: Quifilio Z, übrigens ein Sohn von Rasso-Girl!

Weiterlesen

Die Pferdefreunde vom Tilmeshof sind bereits alte „Turnierhasen“: Seit vielen Jahre realisiert der Verein jedes Jahr im Frühjahr auf der Reitanlage der Familie Bahners an der Broicherseite in Kaarst ein Reitturnier.

Der Schwerpunkt liegt „naturgemäß“ auf Springprüfungen, sind doch Hofherr Georg Bahners und Tochter Nathalie auf Aktion im Parcours spezialisiert. Ersterer war als Junior Deutscher Meister in der Vielseitigkeit, sammelte aber auch Meriten im Springsattel. Inzwischen gibt er sein Wissen als Trainer weiter, unter anderem an seine 26-jährige Tochter, die sich in der Region längst einen Namen als Springreiterin gemacht hat. Sie wird auch am Samstag und Sonntag in den Sattel klettern, wenn das Turnier auf dem Tilmeshof wieder einmal rund 400 Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss anlockt.

Sportlicher Höhepunkt ist die Springprüfung der Klasse M* mit Stechen am Sonntag (16:45 Uhr). Des Weiteren reisen Ross und Reiter zu Springen der Klasse S bis L an – vor allem der Nachwuchs kommt auf dem Tilmeshof im Parcours zum Zuge.

Turnierauftakt bilden jedoch kleine Dressurprüfungen der Klassen E und A am Samstagmorgen ab 9 Uhr, danach geht es mit kleinen Springen weiter.