Routiniert, professionell, nervenstark – das Organisationsteam des Reitverein St. Johannes Waat ist in Sachen „Turnierrealisation“ eines der erfahrensten im Rhein-Kreis Neuss. Am kommenden Wochenende können die Waater ihre Routine einmal mehr voll ausspielen, bei ihrem Sommerturnier. Es ist bereits das dritte Turnier des Vereins in diesem Jahr nach den beiden Frühjahrsklassikern.

Von Freitag bis Sonntag stehen auf der Anlage der Familie Schnitzler Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M auf dem Programm. Während die Springreiter auf dem großen Hauptplatz in die Kurse von Parcourschef Michael Johnen galoppieren, kämpfen die Dressurreiter in der großen Halle um die höchsten Wertnoten.

Sportliche Highlights sind die Prüfungen der Klasse M am Sonntag (Dressur ab 14:15 Uhr, Springen ab 15:30 Uhr).

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.bila.de abrufbar.[/box]

Springen Reiter/Senioren

  • 1. Robin Kronenberg (RV Uedesheim-Stüttgen)/Flip the Scrip
  • 2. Stephan Hilgers (RFV Hilgershof)/Esquire
  • 3. Frederic Tillmann (RC Gut Neuhaus)/Qandor de Pilenie

Dressur Reiter/Senioren

  • 1. Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC)/Grisu
  • 2. Sarah Wahl (Neuss-Grefrather RC)/Valido’s Highlight
  • 3. Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC)/Don Amigo

Springen Junge Reiter

  • 1. Janick Schleypen (Neuss-Grefrather RC)/ Chanty
  • 2. Hugo da Silva Hibert (RC Gut Neuhaus)/ Qualmine du Challois
  • 3. Celine Tillmann (RC Gut Neuhaus)/Pandora S

Dressur Junge Reiter

  • 1. Charlotte Fischer (RV Jan von Werth Holzbüttgen)/ Wellfare
  • 2. Carina Seitz (RV ST. Johannes Waat)/Pinta
  • 3. Nora Vreden (RV Joistenhof Barrenstein)/Excalibour van Bokxhout
  • 3. Marie-Sophie Roggen (RV Haus Kierst)/Osasco

Springen Junioren

  • 1. Leonie Schmidt (RFV Kaarst)/Liberty S
  • 2. Laura Tholen (RFV Kaarst)/Limerick
  • 3. Benedikt Weiß (RV Uedesheim-Stüttgen)/Zaphira
  • 3. Jaqueline Endler (RC Gut Neuhaus)/Quästor

Dressur Junioren

  • 1. Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC)/Rubiks Cube
  • 2. Celina Rotter (Neuss-Grefrather RC)/Mac Duncan
  • 3. Chantal Stadler (RV St. Johannes Waat)/Der kleine Duke

Dressur Amateure

  • 1. Christine Demmer (RV Uedesheim-Stüttgen)/Lady Jane K
  • 2. Julia Demmer (RV Uedesheim-Stüttgen)/Lorentina K
  • 3. Nathalie Arends (RV Uedesheim-Stüttgen)/Landor’s Lilly

Springen Amateure

  • 1. Julia Herzog (RF Gut Böckemeshof)/Curly Sue
  • 2. Simone Kemper (RV Uedesheim-Stüttgen)/Waikiki Girl
  • 3. Yvonne Daue (RC Gut Neuhaus)/Acosia T

First Class Einzel

  • 1. Jana Kallen (RV Uedesheim-Stüttgen)/Little Quitus
  • 2. Franziska Oerding (RV Uedesheim-Stüttgen)/Malte
  • 3. Julia Kamp (RV Uedesheim-Stüttgen)/Paul

First Class Team

  • 1. RV Uedesheim-Stüttgen
  • (nur eine Mannschaft angetreten)

Fahren Zweispänner

  • 1. Markus Kemper (FSF Neuss)/Linda & Stern
  • 2. Christian Lange (FSF Neuss)/Neponuk & Allegro
  • 3. Katharina Scheibling (Neusser RC)/Neptun & Nordlicht

Fahren Einspänner

  • 1. Ursula Hüsges (RV Osterath)/Dragonheart
  • 2. Pia Klönter (RF Gut Böckemeshof)/Mona
  • 3. Markus Kemper (FSF Neuss)/Alexa

Wenn es die Pferde nicht gäbe, was wäre dann wohl aus den Familien Kronenberg und Arends geworden? „Tja, dann hätten wir alle wohl ganz viel Zeit“, schmunzelt Konrad Kronenberg. Er gehört zu dem „harten Kern“ der beiden passionierten Reitsport-Familien, die am kommenden Wochenende gemeinsam mit vielen engagierten Vereinsmitgliedern das alljährliche Großereignis für die Reitsportler im Rhein-Kreis Neuss realisieren: die Kreismeisterschaften, die Freitag bis Sonntag rund um Gut Neuwahlscheidt ausgetragen werden.

Der Hufschmied kennt den Turnierstress als ehemaliger aktiver Turnierreiter wie auch als Veranstalter. Konrad Kronenberg ist Vorsitzender des ausrichtenden RV Uedesheim-Stüttgen. Reitstallbetreiber Wilhelm Arends steckt als zweiter Vorsitzender ebenfalls mittendrin im Geschehen. Verein und Reitanlagenbetreiber organisieren das Turnier gemeinsam – ein „Gemeinschaftswerk par ecellence also.

„Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten, aber die letzten Wochen waren natürlich die heiße Phase“, berichtet Konrad Kronenberg. Mit fleißigen Helfern, unter anderem Uedesheimer Schützen, wurde die Anlage auf Hochglanz gebracht. „Wir haben einen neuen Abreiteplatz für das Springen angelegt und eine Wiese für das Fahren präpariert“, so Kronenberg.

Weiterlesen

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Das Kreisturnier, dieses Jahr veranstaltet vom RV Uedesheim-Stüttgen, startet!

Zeit also Euch die Meldezettel für die verschiedenen Kreismeisterschaften an die Hand zu geben – bitte beachtet, dass diese spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der jeweils ersten Wertungsprüfung ausgefüllt an der Rechenstelle abzugeben sind!

Natürlich gibt es die Formulare auch noch in gedruckter Form auf dem Turnier.

Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Einzel
Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Mannschaft

Nach wirklich vier anstrengenden aber durchaus gelungenen Turniertagen ist das Sommerturnier des RuFV Hilgershof mit viel Sonne und einer super Atmosphäre zu Ende gegangen. Fast 1500 Reiter (2000 Nennungen) füllten mit ihren Pferden die großen Starterfelder.

Die Prüfungen liefen zügig und zur vollsten Zufriedenheit aller Reiter ab. Profis und Amateure lobten die guten Bodenverhältnisse und die ausgezeichnete Organisation eines so großen Turniers. Die vielen Helfer hinter den Kulissen wurden nicht vergessen und in einer spontanen Ansprache von Marc Boes besonders gelobt.

Eins der großen Highlights war der Freitagabend mit einer Flutlichtkür der Klasse S Prix St. George auf dem großen Außenplatz. Der Veranstalter zitterte und betete dass Petrus nicht gerade an diesem Abend seine Tore öffnet. Die Gebete wurden erhört und die Kür unter Flutlicht übertraf alle Erwartungen des Veranstalters. Bei dieser Atmosphäre bekamen die mehreren Hundert anwesenden Zuschauer eine Gänsehaut: „bezaubernd“, „überwältigend“ und „unbeschreiblich“ waren die Kommentare des fachmännischen Publikums.

Nur wenige Prozentpunkte trennten Bernd Nöthen (2. Platz) mit Forever Fun vom gastgebenden Verein vom Sieger, Heiner Schiergen, der mit seinem Pferd Ludwig K. in dieser Prüfung siegte. In den M-Dressurprüfungen konnte sich die Dressurreiter des RuFV Hilgershof gleich mehrfach gut platzieren.

Weiterlesen

Wir geben zu: Es hat etwas gedauert. Herr Broicher hat uns pünktlich die Ergebnisse geschickt, aber bei der Redaktion sind sie im Werbeordner verschwunden. Wir bitte Euch dies zu entschuldigen.

Deshalb jetzt endlich die neuen Zwischenstände nach den Turnieren auf Gut Haller, bei den Torfgrafen Bergerhof, beim RV Haus Kierst, auf Gut Heyderhof und Gut Neuhöfgen.

Ihr findet Sie wie üblich hier.

Das große Sommerturnier des RuFV Hilgershof, vom 19. bis 22. Juli 2012, zeichnet sich in diesem Jahr durch drei besondere Highlights aus:

Zum Einen, durch die kurzfristige Übernahme der Sichtung der Springqualifikation KL M* zum Bundeschampionat 2012 für 5j. und 6j. Pferde. Diese Qualifikationsprüfung findet dieses Jahr zu ersten Mal im Rahmen des Sommerturniers statt, der zugelassene Teilnehmerkreis der LP 12, 13 und 21 wurde dafür auf den Landesverband Rheinland-Pfalz erweitert, so dass Teilnehmer aus den Landesverbänden Rheinland und Rheinland-Pfalz auch startberechtigt sind.

Zum Anderen, durch die Austragung der Dressurprüfung der KL S*, St. Georg als Flutlichtkür. Diese wird, wie im letzten Jahr auf dem großen Außenplatz unter Flutlicht stattfinden. Hier erwarten wir wieder Dressurgrößen wie Bernd Nöthen, Heiner Schiergen, Martin Sander und Gerd Böttenberg.

Und Drittens, die Springprüfung KL S* mit Stechen mit 88 Startern, hier gehen unter vielen anderen: Stephan Hilgers, Marc Boes, Franziska Scharrer, Marcel Schneider und Daniele Winkels an den Start.

Am Samstagabend, nach dem schon traditionellen Mannschaftsspringen Kl A**, finden dann alle Teilnehmer und Besucher Zerstreuung bei der großen Zelt-Party. Cocktails und Musik heißt hier das Motto. An allen Tagen freut sich der RuFV Hilgershof uns natürlich wieder auf die vielen Zuschauer. Für Besucher und Reiter steht natürlich die gewohnt gute gastronomische Verpflegung wieder zur Verfügung.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung, Starterlisten und weiter Informationen unter www.its-turnierservice.de[/box]

Am Wochenende vom 7. und 8. Juli 2012 findet das große Springturnier des Reit-und Fahrvereins Neuss e.V. auf der Anlage Gut Neuhöfgen statt. Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres hofft der Verein dieses Jahr erneut auf viele Zuschauer. Es erwarten die Besucher spannende Springprüfungen bis Kl.M, informative Stände rund ums Pferd, gastronomische Verpflegung (Bierpavillon, Brötchen-und Kuchenzelt, Wurstbude und Eiswagen). Vorbeizuschauen lohnt sich!

[box type=“info“ border=“full“]Infos: www.gut-neuhoefgen.de[/box]

Mit Bestürzung und tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unserer Reiterkameradin

Evelin von Schwartzenberg

entgegennehmen müssen. Sie verstarb am 24.6.2012 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 45 Jahren. Noch am Wochenende zuvor war sie mit ihrer „Volti-Jugend“ des RV Bayer Dormagen wettkampfmäßig unterwegs.

Ihr Kampf gegen ihre Krankheit war ebenso beeindruckend und vorbildhaft wie ihr Einsatz und unermüdliches Engagement für den auf ihrem Reiterhof in Hemmerden-Busch betreuten Reiter- und Voltigiernachwuchs. Ihre positive Art, ihre rastlose Energie und ihre hingebungsvolle Arbeit mit ihren „Kiddies“ werden denen, die sie kannten, unvergesslich bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Evi von Schwartzenberg in respektvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Die erste Medaille für die KPSV Neuss bei den Rheinischen Meisterschaften holte Sonntag Mittag Daniela Theelen vom RC Gut Neuhaus. Sie sicherte sich Bronze im Springen der Junioren.

Als Titelverteidigerin nach Langenfeld gereist, musste sich die 17-Jährige, die bei dem Viersener Springreiter Sebastian Adams trainiert, der neuen Meisterin Victoria Lauff (RG Zülpich-Merzenich) und Lea-Lotte Wiedeking (RFV Kempen-Schmalbroich) geschlagen geben. Theelen war in der ersten Springprüfung auf Lanzarote fehlerfrei geblieben (4. Platz). Im zweiten Springen kassierte sie dann aber einen Abwurf, wurde erneut Vierte. Mit einer fehlerfreien ersten Runde im Finale, einem S* mit zwei Umläufen, schob sie sich auf den Bronzerang vor. Selbst ein Abwurf im zweiten Umlauf änderte daran nichts mehr!

Großer Jubel bei Springreiterin Franziska Scharrer am Sonntagabend. Die Amazone vom RV Torfgrafen Bergerhof gewann auf dem Schimmelwallach Coragioso das Finale der Springreiter, ein S*** mit zwei Umläufen. Scharrer, die seit vielen Jahren bei Klaus Schleifer trainiert, hatte als einzige Teilnehmerin am Ende keinen Abwurf, sondern lediglich 0,5 Zeitfehler auf dem Konto. Dabei war das Paar nicht optimal in die Meisterschaft gestartet, hatte im ersten S-Springen einen Abwurf kassiert, im zweiten sogar 10,75 Fehlerpunkte. Doch ausgerechnet im schwersten Springen lief es dann richtig gut. Nur 0,5 Zeitfehler schlugen im ersten Umlauf zu Buche, im zweiten blieben Scharrer und Coragioso fehlerfrei.

Damit sicherte sich die Pulheimerin Platz sechs in der Meisterschaftswertung.

Nachdem Gilbert Tillmann das Auftaktspringen auf Leviens des Cabanes gewonnen hatte, kassierte er im zweiten Springen zwei Abwürfe. Im Finale lief es – bei widrigen Wetterbedingungen – auch nicht rund: Vier Abwürfe im ersten Umlauf. Zwar blieb das Paar im zweiten Umlauf der S*** dann fehlerfrei, doch eine Medaille war damit in weite Ferne gerückt. Mehr als Platz neun in der Meisterschaftswertung war nicht mehr drin. Bruder Frederic Tillmann landete mit Queeny Rubin auf Rang zwölf.

Bereits zum 17. Mal richtet der RV St. Georg Grevenbroich am 30. Juni und 1. Juli sein Jugendturnier auf dem Gut Heiderhof aus. Die Organisatoren rund um Petra Hasenbein, Schriftführerin des Vereins, sind also längst ein eingespieltes Team, das gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt hat. So ging beim Turnier 2005 in der Siegerehrung der letzten Prüfung eine Scheune in Flammen auf. Vier Jahre lang gab es im Anschluss kein Turnier auf dem Gut Heiderhof der Familie Velder. Doch selbst diese Krisensituation konnte die Grevenbroicher Pferdesportliebhaber nicht in ihren Grundfesten erschüttern; vier Jahre nach dem Brand ließen sie ihre Turniertradition wieder aufleben!

 

„Wieder angefangen haben wir 2009 mit einer recht kleinen Ausschreibung, quasi zum Üben“, erinnert sich Petra Hasenbein. „Die Ausschreibung wurde dann jedes Jahr überdacht und verbessert, so dass wir in diesem Jahr 17 Prüfungen anbieten.“

Aus einer A-Dressur wurden zwei (eine schwere, eine leichte), ein E- und ein A-Springen mehr, die L-Springen wurden für Leistungsklasse 3 (Vorjahr nur LK 4 und 5) geöffnet. „Diese überarbeitete Ausschreibung brachte uns 100 Nennungen mehr, so dass wir nun 196 Reiter mit 237 Pferden, verteilt auf 485 Startplätze begrüßen dürfen“, freut sich Hasenbein.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alles weitere unter www.rv-grevenbroich.de.[/box]