Leider haben wir von den Pferdefreunden Tilmeshof in diesem Jahr keine Informationen zu ihrem Turnier bekommen. Wir wollen Euch trotzdem zumindest die Zeiteinteilung für das Turnier am 05. – 06. April 2014 auf der Reitanlage der Familie Bahners in Kaarst an die Hand geben.

Ihr findet sie hier.

Wettergott Petrus hat definitiv ein Herz für Buschreiter – davon sind jedenfalls die Mitglieder des Reitervereins Haus Kierst seit dem vergangenen Wochenende überzeugt. Bei bestem Frühlingswetter hieß der Verein zahlreiche Turnierreiter und Zuschauer willkommen, darunter auch Olympiasiegerin Ingrid Klimke und Bürgermeister Dieter Spindler, der als Schirmherr des Turniers beim Sponsorenfrühstück das sonnige Wetter auf der Anlage der Familie Münker genoss. Bei besten Bedingungen gingen an den drei Turniertagen etwa 250 Reiter mit 500 Pferden an den Start.

Aus sportlicher Sicht verlief das Wochenende erfolgreich für die Haus Kierster. Lokalmatadorin Pia Münker, die derzeit eine Ausbildung an der Bundeswehrsportschule in Warendorf absolviert, war mit mehreren Pferden in die Heimat gekommen, um in diversen Prüfungen an den Start zu gehen. Die Anreise aus Westfalen zahlte sich aus: Mit der aus der Pferdezucht ihres Vaters stammenden Lady Loxley M gewann sie die Eignungsprüfung Kl. A für Reitpferde mit Gelände, mit Schimmelstute Crunchip M belegte sie bei der Geländepferdeprüfung Kl. A* den dritten Platz. In der Dressurprüfung Klasse L* sattelte Pia Münker ihren Louis M. Dort bewies der Fuchswallach sein Dressurtalent – und trug seine Reiterin mit einer Wertnote von 8,5 in der zweiten Abteilung zum Sieg. Die erste Abteilung entschied Jana Freund mit Bodyguard 49 und einer Wertnote von 8,8 für sich. Vera Lange, die im Stall Münker als selbstständige Pferdewirtschaftsmeisterin mit der Ausbildung von Pferd und Reiter betraut ist, belegte in der Dressurprüfung Kl. L* – Kandare mit Dijon 30 den ersten Platz und mit Shakira 376 in der Dressurpferdeprüfung Klasse L den vierten Platz.

In der Dressurprüfung Kl. L* geschlossen – Kandare siegte Stephanie Kremer auf Bonito 353 mit einer Wertnote nvon 7,2. Christina Hoffmann kam mit Darc Dancer R und Lena Scheepers mit Capri Colours kamen je mit einer 7,0 auf den zweiten Platz, den dritten Platz belegte Laura Feid mit For ever 52 und einer Wertnote von 6,9. In der Dressurprüfung Kl. M erritten sich Sarah Krams und Romualdo H vom RFV Rheurdt 1892 den obersten Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Jörn Warner und Filomino vom RFV Rheingemeinden Monheim e.V. auf Platz 2 und Alissa Kamphausen mit Damon’s Ecki vom Neuss-Grefrather RC 1983 e.V. auf Platz 3.

Weiterlesen

Mit dem einzigen Vielseitigkeitsturnier im Rhein-Kreis-Neuss eröffnet der Reiterverein Haus Kierst auf der Anlage der Familie Münker in Meerbusch vom 28. bis zum 30. März die Buschsaison 2014 im Rheinland. Aufgrund eines hochklassigen Starterfeldes können sich Teilnehmer und Zuschauer am kommenden Wochenende auf spannende Wettkämpfe freuen. Angekündigt haben sich unter anderem die Mannschaftsolympiasieger Ingrid Klimke und Dirk Schrade. Auch der rheinländische Landestrainer, Jarno Debuschere, Bettina Hoy, Mannschaftsweltmeister Andreas Ostholt und seine Frau Sarah Algotsson-Ostholt (Schweden) werden ihre Pferde in Meerbusch satteln.

Ebenfalls mit dabei sind Reiter aus Belgien und den Niederlanden sowie Reiter aus anderen Landesverbänden wie Rheinland-Pfalz, Bayern und Niedersachsen. Ben Leuwer, u.a. zweimaliger Mannschafts-Europameister (Pony) vertritt für seinen Verein, den RJC Rodderberg. Auch Pia Münker, die im vergangenen Jahr unter anderem Deutsche Meisterin und Siegerin beim Preis der Besten und 2012 Europameisterin der Vielseitigkeit wurde lässt es sich nicht nehmen, auf ihrer Heimatstrecke an den Start zu gehen.

Pia Münker auf Louis M, aus der Pferdezucht ihres Vaters, Franz-Josef Münker. Foto: Julia Nix

Die einzelnen Prüfungsklassen sind breit gefächert, der Reiterverein Haus Kierst hat sowohl Prüfungen für Einsteiger als auch für Profis ausgeschrieben, Sichtungen für das Bundeschampionat finden ebenfalls an diesem Wochenende statt.

Auf der Zeiteinteilung stehen unter anderem folgende Prüfungen:

  • Kombinierter Wettbewerb mit Wertung zum Schneppenheim Förder-Cup 2014
  • Klasse E: Cup der EISKISTE K.H. Schümers 2014
  • Klasse A**: Reit TV-Cup 2014
  • Vielseitigkeitsprfg. Kl. L mit Wertung zum GEBA-Cup 2014
  • sowie Prüfungen der Hunterklasse und Dressurprüfungen der Klasse E bis M* wird alles angeboten

Der Reiterverein Haus Kierst verfügt über eine fast 40-jährige Erfahrung in der Veranstaltung von Vielseitigkeitsturnieren. Die Strecke wurde kontinuierlich erweitert und verbessert. Erst kürzlich wurde ein „Wasser“ (Teich) großzügig neu angelegt und ganz aktuell gibt es eine „Sunken Road“ . Mittlerweile verfügt der Verein über fast 60 transportable Hindernisse. Die ansprechende Gestaltung der Strecke wird möglich durch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer, die bereits Wochen vor dem Turnier mit der Vorbereitung begonnen haben. Die Geländestrecke ist für Zuschauer gut begehbar und bietet somit die Möglichkeit, den anspruchsvollen Vielseitigkeitssport hautnah zu erleben. Erwartet werden zirka 250 Reiter und 500 Pferde.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Starterlisten unter www.rechenstelle.de, das Turnier beginnt am Freitag, 28. März 2014.[/box]

Von Donnerstag bis Sonntag stehen die Gut Neuhaus Indoors an. Und die 11. Auflage des größten Springturniers im Rhein-Kreis Neuss wartet mit einem ganz besonderen Moment auf: Samstagabend um 19 Uhr heißt es „Good Bye Hello Max“. Gilbert Tillmann verabschiedet seinen Derbysieger, inzwischen 20-jährig in den wohlverdienten Ruhestand. und macht damit wahr, was er bereits direkt nach dem Triumph in Hamburg im Mai 2013 angekündigt hatte!

Neben diesem sicher auch wehmütigen Moment, warten die Indoors aber auch mit tollem Springsport auf. Insgesamt 21 Prüfungen stehen an den vier Turniertagen an, davon allein fünf der schweren Klasse. Insbesondere Samstagabend und Sonntagnachmittag platzt die Tribüne auf Gut Neuhaus erfahrungsgemäß aus allen Nähten, die Stimmung kocht dann in der großen Reithalle des Tillmann’schen Gestüts auf dem Siedepunkt.

Wer reitet und wann welche Prüfungen anstehen, erfahrt Ihr HIER.

 

Mit seinem 20. S-Sieg in der Tasche kehrte Dennis Tolles am Wochenende vom Turnier aus Keppeln zurück. Der Springreiter (KF W&W Grimlinghausen) gewann auf Chaccolydor das Mächtigkeitsspringen der schweren Klasse. Das Paar aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss flog als einziges fehlerfrei über 2,10 Meter – und ließ damit der Konkurrenz keine Chance. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Christian Slawinski (RV Waltrop) auf Gagenio und Fabienne Graefe (ZRFV Salzbergen) auf Carlsson vom Dach.

Am kommenden Wochenende stehen die Gut Neuhaus Indoors an. das größte Hallen-Springturnier im Rhein-Kreis Neuss. Auch dort werden Dennis Tolles und sein Chaccolydor beim Mächtigkeitsspringen wieder mit von der Partie sein. „Vielleicht folgt dort ja Sieg Nummer 21“, freut sich Tolles schon auf die neues Herausforderung.

Die Ponytalentsichtung in Hünxe am vergangenen Wochenende verlief für die Reiterinnen und Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss erfolgreich: Bei der Talentsuche, gleichzeitig die erste Sichtungsstation zum Preis der Besten in der Dressur 2014.

Linda Erbe auf Dujardin B konnte sich in er L**-Dressurprüfung mit 68,590 Prozent klar den Sieg sichern. Die 13-jährige Reiterin des Förderkreis Dressur und ihr 8-jähriger Deinhard B-Sohn begeisterten mit sicheren Lektionen und einer sehr harmonischen Vorstellung. Dicht auf den Fersen war ihre gleichaltrige Schwester Helen Erbe, ebenfalls Förderkreis Dressur, die im Sattel von Dylight zu 66,496 Prozent trabte und den zweiten Platz belegte. Eine starke Vorstellung zeigte die erst 12-jährige Julia Barbian vom Neuss-Grefrather Reitclub auf Die feine Chanel, das Paar belegte mit 65,726 Prozent Rang vier.

Bei den Pony-Springreitern kam Spannung in der Springprüfung Klasse L mit Stechen auf: Platz drei belegte Jonas Sander, RV Torfgrafen Bergerhof, auf Mephisto vor seiner Vereinskollegin Isabell Hoverath auf Maruschka T.

Sie sind eines der bekanntesten Paare des Reitsports im Kreis-Pferdesportverband Neuss:

Dressurreiterin Sarah Wahl und Springreiter Dennis Tolles. Während sie auf dem Ponyhengst Validos Highlight im Viereck bis zur schweren Klasse erfolgreich ist und sich in der Ausbildung von Zwei- und Vierbeinern einen Namen gemacht hat, sorgt der Betriebswirt im Parcours für Furore. Und zwar ebenfalls bis zur Klasse S, zuletzt sicherte sich Dennis sogar den entscheidenden Sieg für das Goldene Reitabzeichen. Das wird dem Neusser im Juni beim Turnier im Stall Schleifer verliehen – seiner pferdesportlichen Heimat.

Sarah Wahl und Dennis Tolles (Foto: privat)

Dass die beiden in unterschiedlichen „Lagern“ erfolgreich sind, ist anscheinend ihr persönliches Erfolgsrezept. Auf Turnieren fiebern sie stets mit ihrer „besseren Hälfte“ mit; sowohl für die 31-Jährige als auch für Dennis Tolles lief es in sportlicher Sicht in den vergangenen Jahren hervorragend!

Seit einigen Jahren bilden die Zwei, die in Neuss-Grimlinghausen leben, ein tolles Paar. Jetzt nehmen sie gemeinsam die nächste Hürde. Weihnachten vergangenen Jahres hielt Dennis Tolles um die Hand seiner Liebsten an, bald werden die Hochzeitsglocken läuten.

Der Kreis-Pferdesportverband freut sich mit Euch – Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

Nach dem sehr großem Erfolg im vergangenen Jahr bieten die RF Gut Mankartzhof mit Unterstützung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss wieder einen Springlehrgang unter der Leitung des Landestrainers Rheinland-Pfalz, Herrn Sepp Gemein, an.

Der Lehrgang findet am 21. – 22. Februar 2014 und am 14. – 15. März 2014 auf Gut Mankartzhof in Kaarst statt.

Die Lehrgangsgebühr beträgt 190,00 €, Teilnehmer mit einer Stammmitgliedschaft in einem Verein aus dem Gebiet des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss erhalten einen Zuschuss.

Hier findet Ihr das Anmeldeformular und Erklärung zur Teilnahme. Solltet Ihr Fragen zum Lehrgang haben, wendet Euch per Email an Nicole Hebmüller: nicolehebmueller@aol.com.

Auch Gutes muss ab und zu verbessert werden: Johannes Broicher hat sich Gedanken zum Neusser Cup gemacht und für den Cup ab dem Wertungsjahr 2014 ein leicht überarbeitetes Reglement festgelegt.

Ihr nehmt weiterhin automatisch am Neusser Cup teil, also lest Euch das neue Reglement in unserem Bereich zum Neusser Cup, auf dem Ihr auch das alte Reglement und die Ergebnisse der vergangenen Jahre findet, einmal durch. Ihr findet das Reglement 2014 zum Download aber auch hier.

Es ist soweit: Der Lehrgang des Springausschuss im Kreis-Pferdesportverband Neuss unter der Leitung von Frederic Tillmann findet am kommenden Wochenende auf Gut Neuhaus in Grevenbroich statt.

Am Freitag, den 31.01.2014 beginnt der Lehrgang um 15 Uhr, am Samstag, den 01.02.2014 um 12 Uhr und am Sonntag, den 02.02.2014 um 10 Uhr.

Die Startzeiten für Freitag findet Ihr nachstehend, die Zeiten für die nächsten Tage laufen dann analog:

Weiterlesen

Kein neues Jahr ohne ein paar Änderungen in den LPO Bestimmungen. Diesmal ist für Dressurreiter und -fahrer die Einführung der halben Noten bei Richtverfahren mit Einzelnoten interessant, sowie die Änderungen bei den bei den Ausschreibungen für Dressur- und Springpferdeprüfungen hinsichtlich der Erfolge.

Ebenso gibt eine eine Reihe von Änderungen für Vielseitigkeitsreiter und Fahrer, sowie redaktionelle Änderungen bei der Anpassung auf die neuen Reitabzeichen der APO 2014.

Die Änderungen sind zum 01. Januar 2014 in Kraft getreten.

Bitte lest Euch die Änderungen durch! Das komplette Dokument der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) findet Ihr hier.

Der Springausschuss im Kreis-Pferdesportverband Neuss bietet auch in diesem Jahr wieder einen Springlehrgang unter der Leitung von Frederic Tillmann an. Der Lehrgang findet vom 31.01. bis 02.02.2014 auf der Reitanlage Gut Neuhaus in Grevenbroich-Neukirchen statt.

Es wird an jedem Lehrgangstag ca. eine Stunde in einer Gruppe von jeweils vier Teilnehmern trainiert. Es werden verschiedene Parcours und Parcoursequenzen trainiert, ebenso wie das Reiten von Distanzen und geraden und gebogenen Linien.

Die Kosten belaufen sich auf 95,00 € je Teilnehmer und Pferd, teilnehmen können alle Reiterinnen und Reiter die Mitglied in einem Verein im Gebiet des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind.

Anmeldungen und weitere Informationen erhaltet Ihr bei Marie-Cäcil Dahlmann (per Email: mc.dahlmann@t-online.de oder per Telefon: 02131-177124).