Viele Jahre hat er zielstrebig daraufhin gearbeitet, am Samstagabend erhält Dennis Tolles endlich den Lohn für seine sportlichen Leistungen: Im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen auf dem Bergerhof wird der Springreiter mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Die meisten der dafür notwendigen Siege in Springen der Klasse S hat er in besonderer Weise buchstäblich „ersprungen“ – und zwar in so genannten Mächtigkeitsspringen. Wenn es darauf ankommt, seine und die Nerven des Pferdes auf die Sekunde genau im Griff zu haben und über eine Mauer von oft über zwei Meter Höhe zu springen, war Dennis Tolles in den vergangenen Monaten immer in Hochform. Er gewann zahlreiche dieser Spezialspringen, zuletzt sogar in Serie.

„Das Goldene Reitabzeichen zu erhalten, war immer ein Traum von mir“, freut sich der Neusser schon jetzt auf die feierliche Verleihung am Samstag (17:45 Uhr). Danach wird er den Erfolg mit Familie und Freunden gebührend feiern.

Angesichts dessen rückt der Sport beim Turnier auf dem Bergerhof fast in den Hintergrund. Dabei verspricht das Programm der „Torfgrafen“ Spannung im Parcours bis zum letzten Galoppsprung. Der Highlight ist das M*-Springen mit Siegerrunde am Sonntag um 16:15, für das sich rund 40 Paare angekündigt haben. Samstag ist das M mit Joker (16 Uhr) ein Publikumsmagnet. Der Donnerstag (Freitag sind keine Turnierprüfungen) steht ganz im Zeichen der Springpferdeprüfungen sowie Springen der Klassen A und L, für die sich Parcourschefin Nicole Hebmüller aus Kaarst bereits zahlreiche kniffelige Kurse hat einfallen lassen.

[box type=“info“ border=“full“]Einen genauen Zeitplan sowie Teilnehmerlisten gibt es im Internet unter www.bila.de.[/box]

Bitte denkt daran am Montag den 16.06.2014 um 18 Uhr bei FN-NeON bei dem Turnier Neuss-Allerheiligen/Hilgershof die Prüfungen für Eure Teilnahme an den Kreismeisterschaften zu nennen!

Ohne Startplätze in den benötigten Prüfungen könnt Ihr nicht an den Kreismeisterschaften teilnehmen!

Springen

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 5) und L* (Prüfung Nr. 4)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 6) und A** (Prüfung Nr. 5)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 2) und S* (Prüfung Nr. 1)

Dressur

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 25) und L* (Prüfung Nr. 24)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • (Bei “Dressur Junge Reiter” steht in der Rheinlands Reiter eine falsche Prüfung!)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 26) und A** (Prüfung Nr. 25)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 20) und S* (Prüfung Nr. 18)

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften schalten wir in den nächsten Tagen online.

Nach dem gelungenen Neustart im vergangenen Jahr, findet am kommenden Wochenende, den 14. und 15. Juni 2014 auf der Reitanlage der Familie Stocks in Meerbusch-Osterath wieder das Dressur- und Springturnier des RV Osterath statt.

Weitere Informationen, Zeiteinteilung und Ergebnisse findet Ihr unter www.bila.de.

Die neue Rheinlands Reiter & Pferde ist vergangene Woche erschienen und damit die Ausschreibung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften Springen und Dressur im Rahmen des Turniers auf dem Hilgershof Ende Juli.

Da schon einige Nachfragen gekommen sind: Die Anmeldung zu den Kreismeisterschaften wird auf unserer Website ab dem 16. Juni 2014 möglich sein und endet mit dem regulären Nennungsschluss des Turniers bei FN NeOn.

Wichtig: Bitte beachtet bereits jetzt schon, dass die Anmeldung zur Kreismeisterschaft zum Start nicht ausreicht! Ihr müsst auf alle Fälle in FN NeOn Startplätze in den Prüfungen, die zu Eurer gewählten Meisterschaft gehören, haben und entsprechend das Turnier auf dem Hilgershof nennen.

Auch der Springreiter-Nachwuchs war am Wochenende beim RV Lohengrin-Hau in Bedburg-Hau erfolgreich:

Miguel Bellen Rodrigues (RV Torfgrafen Bergerhof) sicherte sich gleich drei Qualifikationen zu den Bundeschampionaten in Warendorf: Bei den Springponies der Klasse A** gewann er die Prüfung mit Machata T (WN 7,8), bei den Springponies der Klasse L gewann er mit Krokant T (WN 7,6) und wurde mit Crovaldo T (WN 7,5) Zweiter.

Patrick Sandner (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) qualifizierte sich ebenfalls bei den Springponies der Klasse A** mit Nastano T (WN 7,5) und erreichte in dieser Wertungsprüfung den zweiten Platz.

Wie Gratulieren und wünschen ebenfalls viel Erfolg im Herbst!

Beim diesjährigen Preis der Besten in Warendorf konnte Juliette Piotrowski mit Sir Diamond (Förderkreis Dressur) in der Gesamtwertung der Jungen Reiter Dressur den 3. Platz erreichen.

Lilli Kremer (RuFV Kaarst) erreichte mit Quite Classic in der Altersgruppe Children Springen den 12. Platz.

Wir gratulieren!

Vom 29.05. – 01.06.2014 veranstalten die RF Gut Böckemeshof auf der Reitanlage der Familie Bierewitz in Kaarst wieder ihre Kaarster Springreitertage.

Bevor überhaupt eine Siegerschleife verteilt wurde, jetzt jubelt Turnierchef Michael Fassender schon: „Wir haben 1.100 Nennungen – das ist ein Rekord“, freut sich der Turnierchef, der das Event gemeinsam mit Hofherr Peter Bierewitz federführend organisiert. „Allein im Mannschaftsspringen, das am Donnerstag um 17 Uhr ansteht, haben wir über 100 Nennungen“, erklärt Fassbender. Drei Tage lang ist Gut Böckemeshof an der Alten Heerstraße ein Mekka des Springsports im Rhein-Kreis Neuss. Donnerstag, Samstag und Sonntag stehen insgesamt 22 Prüfungen an. „Das Spektrum reicht im Springen von Klasse E bis S, inklusive Prüfungen für junge Pferde“, so Fassbender. Lediglich eine einzige Dressurprüfung ist dabei: „Erstmalig, am Samstagabend um 20:45 Uhr“. Denn die Lektionskünstler sind parallel beim Turnier in Neuss-Grefrath unterwegs. „Auf Gut Böckemeshof schlagen die Herzen dann doch mehr für das Springen“, schmunzelt Michael Fassbender.

Und weil das so ist, haben sich auch gleich einige renommierte Reiter angekündigt: Nationenpreis-Reiter Marc Boes (Korschenbroich) zum Beispiel, aber auch der Herzogenrather Thomas Weinberg. Die beiden Cracks werden unter anderem in den beiden schweren Springen der Klasse S antreten. Das Punkte-S startet am Samstag um 19 Uhr mit über 50 Paaren, der S* mit Stechen ist das Highlight am Sonntag (15:15 Uhr). Doch auch die Gastgeber greifen in das sportliche Geschehen ein: Björn Kuwertz und sein Bruder Kevin sowie Katia Lohälter, auf Der Stern im April Vierte im Großen Preis bei den Gut Neuhaus Indoors.

[box type=“info“ border=“full“]Die Zeiteinteilung findet Ihr hier: www.its-turnierservice.de[/box]

Und wieder feierte Springreiter Dennis Tolles einen Sieg in einem Mächtigkeitsspringen. Beim Turnier in Wupperfürth am vergangenen Wochenende setzte der Neusser seine Erfolgsserie fort. Im Sattel von Chaccolydor gelang es Dennis Tolles (KF W&W Grimlinghausen) 2,05 Meter zu überspringen. Das gelang außerdem nur ihm nur Maximilian Vogel (RV Gut Bärbroich), der auf der Holsteiner Stute Casalla ebenfalls fehlerfrei die Zwei-Meter-Marke knackte.

„Chaccolydor ist derzeit wirklich in einer bestechenden Form“, freute sich Tolles, der als Spezialist für Mächtigkeitsspringen gilt. Mit dem Hannoveraner Wallach konnte er bereits zahlreiche Springen dieser Art gewinnen, die zu den Publikumsrennern bei Turnieren zählen. Inzwischen hat Dennis Tolles genügend Siege in der schweren Klasse S auf dem Konto, um das Goldene Reitabzeichen zu erhalten. Dieses wird ihm am 21. Juni im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen Bergerhof überreicht.

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 30. April 2014 mit den Turnieren der Pferdefreunde Tilmeshof, des Kreis-Jugendturniers auf Gut Mankartzhof und dem Dressurturnier des RV St. Johannes Waat.

Ihr findet sie wie immer hier.

Spannend bis zum letzten Ritt! Die Entscheidung bei Kreis-Jugendturnier auf Gut Mankartzhof entwickelte sich zu einem kleinen Krimi. Am Ende war es ausgerechnet das Trio des Gastgebers, das den riesigen Pokal bei der Siegerehrung stemmen konnte. Carla Hagendorf, May Julia Dieckmann und Alessa Willwater holten den „Pott“ für die Reiterfreunde Gut Mankartzhof, die damit zum zweiten Mal nach 2012 die Teamwertung bei dem Turnier gewannen. Silber ging an das Trio vom RV Uedesheim-Stüttgen, Bronze an den RC Gut Neuhaus. Keine Chance auf einen Podiumsplatz hatten dagegen die Titelverteidiger vom RFV Kaarst.

„Wahnsinn, das wir es geschafft haben“, jubelte das Trio vom Makartzhof gemeinsam mit Trainerin und Hofherrin Nicole Hebmüller. „Das hat mich schon Nerven gekostet“, verriet die Trainerin, die bei jedem Ritt mitgefiebert mit jedem Nervenstrang hatte. Zum Beispiel, als May Julia Dieckmann in den Parcours des L-Springens galoppierte. Auf Chikita war die Älteste des Teams aber souverän unterwegs – gewann das Springen und hatte damit großen Anteil an dem Team-Triumph. Alessa Willwater steuerte auf Maxi einen fünften Platz im Stilspringen der Klasse A hinzu. Und Carla Hagendorf wurde auf ihrer Alpfee Dritte in der E-Dressur. Damit waren die drei nicht zu schlagen!

„Das ist natürlich absolut grandios, wenn man einen Heimsieg feiern kann. Sportlich hätte es für uns kaum besser laufen können“, freute sich auch Turnierchef Axel Hebmüller über den Sieg. Er zog auch insgesamt ein positives Fazit: „Die Resonanz seitens der Jugendlichen war wieder einmal sehr gut, und auch die Stimmung stimmte.“ Hebmüllers Team von den RF Gut Mankartzhof bewies einmal mehr sein außerordentliches Organisationstalent. „Alles hat super geklappt, wir sind ja inzwischen wirklich ein eingespieltes Team“, lobte der Kaarster seine zahlreichen Helfer. Das Kreis-Jugendturnier wird seit einigen Jahren immer von den RF Gut Mankartzhof realisiert. Mit großem Erfolg: Aus dem einst sporadisch organisierten Turnier ist inzwischen ein Turnierklassiker geworden – und ein „Must Ride“ für die jugendlichen Pferdefans aus dem Rhein-Kreis Neuss.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de online abrufbar.[/box]

Die RF Gut Böckemeshof veranstalten auch in diesem Jahr wieder ihr Trainingsspringen auf der Reitanlage der Familie Bierewitz in Kaarst. Das Trainingsspringen für die Klassen E bis M findet am 21.04.2014 statt, Nennungsschluss ist der 17.04.2014.

Weitere Informationen entnehmt bitte dem beigefügten Plakat. Nennungen sind zu richten an rf-gut-boeckemeshof@web.de.

Am kommenden Wochenende, vom 11. – 13.04.2014, klettern die besten Nachwuchsreiter aus dem Rhein-Kreis Neuss beim Kreis-Jugendturnier in den Sattel. Das Turnier, dessen Realisation seit acht Jahren in den Händen der RF Gut Mankartzhof liegt, hat bei den Pferdesportfans bis 21 Jahre längst Kultstatus.

Einige, die dort ihre ersten Schleifen sammelten, gehören inzwischen zu den besten der Nation: Zum Beispiel Juliette Piotrowski, die vor wenigen Jahren im Dressur- und sogar im Springsattel beim Kreis-Jugendturnier auf Titeljagd ging. Und jetzt kann die 20-Jährige EM- und DM-Medaillen in der Dressur vorweisen kann. „Das Kreis-Jugendturnier war immer eine tolle Sache für mich“, erinnert sich die Kaarsterin, die damals sogar für den gastgebenden Verein an den Start ging. Inzwischen galoppiert sie zwar ausschließlich durch das Dressurviereck, und das für den Förderkreis Dressur im KPSV Neuss, aber die Begeisterung für den Teamgeist ist geblieben. „Denn genau der steht bei dem Turnier im Fokus“, erklärt Turnierchef Axel Hebmüller, Hofherr des Reitstalls an der Broicherseite in Kaarst. In Dreierteam kämpfen die Jugendlichen des KPSV Neuss nicht nur um den großen Pokal, sondern auch um einen dicken Zuschuss für die „Jugendkasse“ ihres Vereins. Rund 1000 Euro werden verteilt, die stets die Gastgeber zusätzlich zur ungeheuren Manpower, die für die Realisation des Turniers notwendig ist, beisteuern. Jeweils ein Reiter startet in der Klasse E, einer in der Klasse A und einer in der Klasse L – in Dressur und/oder Springen. Für jede Platzierung gibt es Punkte, am Ende siegt das Team mit den meisten Punkten. „Der Modus macht es besonders spannend“, weiß Axel Hebmüller. „Und fördert den Mannschaftsgeist über die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen hinweg.“

Weiterlesen