An diesem verlängerten Wochenende (03. – 07.06.2015) ist die Pferdesportwelt im Rhein-Kreis Neuss geteilt: Während die Dressurreiter und ihre Fans auf Gut Haller in Büttgen zu Gast sind, zieht es Springsportliebhaber auf das Gut Kruchenhof in Rommerskirchen. Dort realisiert die Familie Hintzen mit ihrem engagierten Team ein fünftägiges Turnier auf – zum dritten Mal.

„Wir haben wieder eine tolle Resonanz“, freut sich Uwe Hintzen. „Am sportlichen Programm haben wir kaum gedreht“, erzählt der Turnierleiter. „Die Prüfungen sind eine bewährte Mischung.“ Wie schon in den vergangenen zwei Jahren gibt es an den fünf Turniertagen fünf Springen der schweren Klasse. Dazu gibt es beste Bedingungen für die zwei- und vierbeinigen Sportler in Sachen Organisation und Böden – ein Grund, weshalb die Nennungszahlen wie schon 2015 extrem gut ausfallen.

Allein 60 Paare können im Großen Preis, einem S** mit Siegerrunde, starten. Wenn der Parcours für das schwerste Springen des Turniers am Sonntag um 15:30 Uhr freigegeben wird, werden die besten Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss und dem Rheinland in ihre Sättel klettern. Aber auch alle weiteren Springen der kleinen, mittleren und großen Tour sind zahlenmäßig wie hochkarätig besetzt. „Wir freuen uns, dass die Springreiter aus dem Rheinland unser Turnier so hoch schätzen“, sagt Turnierchef Uwe Hintzen, der trotz Organisationsstress immer am Rande des großen Springplatzes mitfiebert. Und auch stets ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Aktiven und der Zuschauer hat. „Die Turniertage vergehen immer wie im Flug, sind aber auch mega anstrengend für uns alle“, gesteht Uwe Hintzen. Denn das Team des RV Gut Kruchenhof ist klein, da muss jeder ständig kräftig anpacken. „Doch es klappt trotzdem immer prima“, lobt er seine fleißigen Helfer. Der kleine Verein, einer der jüngsten im KPSV Neuss, stemmt das große Turnier mit scheinbarer Leichtigkeit, „aber hinter den Kulissen es ist schon ein Kraftakt, den wir mit immens viel Teamgeist meistern“, weiß der Cheforganisator.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Springreiter Gilbert Tillmann (RC Gut Neuhaus) wird Siebter beim Deutschen Springderby in Hamburg. Auf seinem Nachwuchspferd Hadjib knüpft er an die Erfolge der Ära „Hello Max“ an.

Derbysieger Hello Max ist in Ruhestand. Statt im Parcours tummelt sich das legendäre Erfolgspferd von Springreiter Gilbert Tillmann auf der Weide. Und damit ist Tillmanns Erfolgsserie beim Deutschen Springderby in Hamburg – dem wohl legendären und wohl schwersten Springen der Welt – vorbei? Von wegen!

Am Sonntag bewies der 33-Jährige, dass es für ihn auch nach „Hello Max“ und dem Sieg 2013 zwischen Pulvermanns Grab, dem großen Wall und Birkenoxer weitergeht. Auf Hadjib, seinem erst neunjährigen Nachwuchspferd, sicherte sich Gilbert Tillmann, im 86. Deutschen Springderby 2015 Platz sieben. Das Paar bewältigte den legendären Kurs in Klein-Flottbeek mit zwei Abwürfen im Umlauf. Fehlerfrei gelang das lediglich dem Sieger, Christian Glienewinkel auf seinem 14-jährigen Hannoveraner Professional Aircare, weswegen es dieses Jahr kein Stechen gab. Nur vier Paare galoppierten mit vier Fehlerpunkten über die Ziellinie; Gilbert Tillmann und Hadjib lieferten mit ihren 175,31 Sekunden trotz der beiden Abwürfe noch eine extrem gute Leistung ab.

Weiterlesen

Wir haben in den vergangenen Wochen ein bisschen im Archiv gekramt und die Ergebnisse der Kreisturniere und Kreismeister in den Jahren 1958 bis 2000 für Euch digital aufbereitet. Das bedeutet, dass wir auf unserer Verbandsgebiet jetzt die Ergebnisse von immerhin 56 Jahren zum Nachschlagen veröffentlicht haben und unserem Ziel diese nach und nach auch zu einem Archiv auszubauen wieder ein Stück näher gekommen sind. 56 Jahre sind noch keine 89 – der Kreisverband wurde 1926 gegründet – aber schon ein nicht unbeträchtlicher Teil.

Neugierig? Dann spannen wir Euch nicht länger auf die Folter. Die Liste findet Ihr hier.

Viel Spaß beim Nachlesen!

Die Fotos vom Kreis-Jugendturnier 2015 findet Ihr auf unserer Fotoseite hier.

Viel Spaß damit!

Mit einer reinen Dressur-Mannschaft stellt der RV Osterath in diesem Jahr erstmalig die Siegermannschaft des Kreis-Jugendturniers auf dem Mankartzhof und erhielt damit den Wanderpokal des Rhein-Kreis Neuss und die Jugend-Standarte des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss verliehen. Wir gratulieren Anouk Wiemers, Lea Windhausen, Lena Schmitz, sowie der Mannschaftsführerin Anke Roeb (136 Punkte).

Den zweiten Platz belegte die Mannschaft des RC Gut Neuhaus (Eileen Stolz, Luisa Fritzsche, Luca Koerfer, Mannschaftsführer: Gilbert Tillmann) mit 132 Punkten. Platz 3 erritt die Mannschaft des RV Uedesheim-Stüttgen (Benedikt Weiß, Marie-Luise Reinle, Luca Anna Giese, Mannschaftsführerin: Petra Kallen) mit 114 Punkten und auf dem vierten Platz liegt der RV Torfgrafen-Bergerhof (Susanna Bellen Rodrigues, Laura Kruchen, Nico Fassbender, Mannschaftsführer: Klaus Schleifer) mit 112 Punkten.

Wir gratulieren!

Heute nachmittag wurden der neue Kreismeister Springen Junge Reiter 2015 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, sowie Silber und Bronze-Preisträger ermittelt:

  • Kreismeister: Benedikt Weiß (RV Uedesheim-Stüttgen)
    mit Zaphira (1. WP: 33 Punkte, 2. WP: 115,5 Punkte, Gesamt: 148,5 Punkte)
  • Silber: Paul Dahlmann (RV Torfgrafen-Bergerhof)
    mit Carlordus (1. WP: 24 Punkte, 2. WP: 94,5 Punkte, Gesamt: 118,5 Punkte
  • Bronze: Leonie Schmidt (RuFV Kaarst 1924)
    mit Shakira S (1. WP: 18 Punkte, 2. WP: 84 Punkte, Gesamt: 102,0 Punkte
  • 1. Reserve: Ann-Sophie Dahlmann (RV Torfgrafen Bergerhof)
    mit Nalwaro (1. WP: 21 Punkte, 2. WP: 73,5 Punkte, Gesamt: 94,5 Punkte
  • 2. Reserve: Laura Tholen (RuFV Kaarst 1924)
    mit Limerick (1. WP: 27 Punkte, 2. WP: 63 Punkte, Gesamt: 90,0 Punkte

Wir gratulieren der Siegerin und den Silber und Bronze-Preisträgern!

Heute mittag wurden die neue Kreismeisterin Springen Junioren 2015 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, sowie Silber und Bronze-Preisträger ermittelt:

  • Kreismeisterin: Rebecca Endler (RC Gut Neuhaus)
    mit Lassan (1. WP: 6 Punkte, 2. WP: 49,5 Punkte, Gesamt: 55,5 Punkte)
  • Silber: Jana Alina Kallen (RV Uedesheim-Stüttgen)
    mit Little Quintus (1. WP: 8 Punkte, 2. WP: 40,5 Punkte, Gesamt: 48,5 Punkte
  • Bronze: Aaron Kolberg (RC Gut Neuhaus)
    mit Flaminia (1. WP: 7 Punkte, 2. WP: 36 Punkte, Gesamt: 43,0 Punkte
  • 1. Reserve: Nico Fassbender (RV Torfgrafen Bergerhof)
    mit Chateau Latoure (1. WP: 11 Punkte, 2. WP: 31,5 Punkte, Gesamt: 42,5 Punkte
  • 2. Reserve: Lilly Übrik (RV Torfgrafe-Bergerhof)
    mit Clara S (1. WP: 5 Punkte, 2. WP: 27 Punkte, Gesamt: 32,0 Punkte

Wir gratulieren der Siegerin und den Silber und Bronze-Preisträgern!

Es ist soweit – am Wochenende (17. – 19.04.2015) steigt wieder das Kreis-Jugendturnier der Reiterfreunde Gut Mankartzhof auf der Reitanlage der Familie Hebmüller in Kaarst. Im Rahmen des Kreis-Jugendturniers finden in diesem Jahr auch die Kreismeisterschaften Springen und Dressur des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss für die Altersklassen Junioren und Junge Reiter statt. Die Kreis-Jugendstandarte wird nach einer Pause nun auch wieder verliehen: An den Verein der die Siegermannschaft des Kreis-Jugendturniers stellt.

und, falls jemand nicht an der Wertung teilnehmen oder als Junior bei den Jungen Reitern starten möchte, oder mit mehr als einem Pferd an den Wertungsprüfungen teilnimmt:

Ansonsten nehmt Ihr automatisch an den Kreismeisterschaften Eurer Altersklasse mit dem ersten Pferd mit dem Ihr startet teil und müsst nichts unternehmen.

Starterlisten und Ergebnisse der einzelnen Prüfungen findet Ihr hier.

Die Ehrung der Kreismeisterschaften Dressur Junioren und Junge Reiter findet am Samstag, den 18.04.2015 im Anschluss an die Prüfung Nr. 4 (Dressurreiter M) statt. Der Kreismeister und die Platzierten Dressur Junioren werden morgens am 18.04.2015 bei uns auf der Website veröffentlicht, der Kreismeister und die Platzierten Dressur Junge Reiter im Anschluss an die Dressurreiter M bekannt gegeben.

Die Ehrung der Kreismeisterschaften Springen Junioren und Junge Reiter, sowie die Verleihung der Kreis-Jugendstandarte findet am Sonntag, den 19.04.2015 ab 18:30 Uhr statt. Wir würden uns freuen, wenn auch der Vorstand des Sieger-Vereins zur Ehrung kommen könnte.

Die Teilnahme an der Kreismeisterehrung mit Pferd ist verpflichtend – ohne Dispens durch den Präsidenten des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss rückt der jeweils nächste Teilnehmer der betroffenen Kreismeisterschaft nach.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!

Johannes Broicher ist auch dieses Jahr wieder fleissig mit der Auswertung unserer Turniere beschäftigt und präsentiert und heute den ersten Zwischenstand im Neusser Pferdesport Cup in diesem Jahr nach den Turnieren des FK Dressur, der PF Tilmeshof, des RC Gut Neuhaus, des RV St. Johannes Waat und des RV Haus Kierst.

Ihr findet die Zwischenstände wie immer hier.

Am kommenden Wochenende, den 28. und 29. März 2015 veranstaltet der RV St. Johannes Waat auf dem Pferdehof Schnitzler in Jüchen-Waat wieder sein beliebtes Hallen-Springturnier.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starterlisten und Ergebnisse dann hier.

Viel Erfolg allen Teilnehmern und Spaß den Zuschauern!

Jetzt hat jeder der beiden Tillmann-Brüder einen Derbysieg auf dem Konto. „Wobei Gilberts Triumph im Deutschen Springderby natürlich nicht zu übertreffen ist“, stellte Frederic Tillmann klar. Doch er ist seit Samstagabend der Sieger im 1. Rheinischen Hallenderby – und schreibt damit eben im kleinen Rahmen Reitsportgeschichte bei der zwölften Auflage der Gut Neuhaus Indoors.

Auf Quandor de Pelenie, dem elfjährigen französischen Wallach, blieb der Pferdewirtschaftsmeister in der heimischen Reithalle als einziger in dem über 30 Reiter starken Starterfeld fehlerfrei, weshalb das Stechen wegfiel. Das Paar, das im vergangenen Jahr den Großen Preis bei den Indoors gewann, lieferte in dem S** eine beeindruckende Leistung ab. „Mein Pferd hat auf die Minute alles gegeben“, freute sich der 35-Jährige, der den Berliner Gerald Nothdurft auf Celina und Volker Lehrfeld (Schwanebeck) auf Cool Man ES auf die Plätze zwei und drei verwies. Kein Konkurrent kam allerdings ohne mindestens einen Abwurf durch den Derbykurs.

Der Parcours, dessen Hindernisse denen des legendären Derbys in Hamburg nachempfunden waren, stellte die Reiter und ihre Pferde vor völlig neue Herausforderungen, an denen so mancher scheiterte. Nicht jedoch Tillmann und sein Selle Francais-Wallach: Der mächtige Birkenoxer, die Eisenbahnschranken als luftige Zweifachkombination, Koppelgatter, Mauer, Wasser und die anderen Sprünge waren kein Problem für das Paar. „Nur der legendäre Wall war natürlich nicht in die Halle zu kriegen“, erklärte Turnierchef Friedhelm Tillmann.

Weiterlesen

Denkt dran: die Kreismeisterschaften Dressur & Springen für Junioren & Junge Reiter finden in diesem Jahr im Rahmen des Kreis-Jugendturniers auf Gut Mankartzhof vom 17.04. – 19.04.2015 statt.

Das Turnier ist bei FN NennungOnline freigeschaltet. Ihr könnt hier nennen.

Nennungsschluss ist der 23.03.2015!

Ihr müsst Euch nicht mehr separat für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften anmelden. (Die Ausnahmen hierzu findet Ihr in § 104 und § 105 des Regelwerks zu den Kreismeisterschaften.) Es reicht, wenn ihr an allen Wertungsprüfungen einer Kreismeisterschaft teilgenommen habt, dann kommt Ihr automatisch in die Wertung.

Folgende Prüfungen müsst Ihr für die die verschiedenen Kreismeisterschaften nennen:

  • Dressur Junioren (LK 4/5): Prfg. Nr. 2 (Dressurreiter A) u. Prfg. Nr. 3 (Dressurreiter L)
  • Dressur Junge Reiter (LK 3/4): Prfg. Nr. 3 (Dressurreiter L) und Prfg. Nr. 4 (Dressurreiter M)
  • Springen Junioren (LK 4/5): Prfg. Nr. 8 (Stilspringen Kl. A**) und Prfg. Nr. 9 (Punktespringen Kl.L)
  • Springen Junge Reiter (LK 3/4): Prfg. Nr. 10 (Springen m. Idealzeit Kl. L und Prfg. Nr. 11 (Springen Kl. M*)

Bitte lest auf alle Fälle die Regeln für die Kreismeisterschaften! Es hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren einiges verändert. Insbesondere wenn Ihr eine andere Tour (also Junioren statt Junge Reiter, oder gar keine der Jugend-Touren) oder mit mehreren Pferden starten wollt, müsst Ihr uns dies vor Beginn der Kreismeisterschaft mitteilen (per Email an Sebastian Niesen)!

Habt Ihr Fragen? Sprecht uns einfach an!