Am Wochenende steigt auf Gut Neuwahlscheidt das Sommerturnier des RV Uedesheim-Stüttgen – und das kann gleich mit drei Highlights aufwarten.

Das Zugpferd des Turniers ist das Derby, dem legendären Deutschen Derby in Hamburg nachempfunden, das am Samstag um 19 Uhr so zusagen zur „besten Sendezeit“ läuft. Der große Springplatz bietet beste Möglichkeiten für das Zeitspringen der Klasse M** über Gräben und Wälle. „Es haben sich wirklich viele gute Reiter angekündigt“, verspricht Martin Kronenberg, der seit Jahren zum Organisationsteam des RV Uedesheim-Stüttgen gehört. „Über 30 nennungen sind eingegangen, das ist für so eine Prüfung schon gut.“ Vorjahressieger Jan Büsch (Bonn) ist mit seinem Pferd Cote d’Azur wieder am Start und ist wieder ein Favorit auf den Sieg. Dazwischenfunken könnte ihm seine Schwester Anke Büsch, aber auch Lokalmatador Robin Kronenberg, der als Ur-Uedesheimer den Heimvorteil genießt. „Dann wird es laut“, schmunzelt Martin Kronenberg.

Echte Reitsport-Fans stehen am nicht nur Samstagabend zum Derby am Rande des Springplatzes, sondern auch Sonntagnachmittag zum Großen Preis (16 Uhr). Zu dem S* mit Siegerrunde hat sich die „Hautevolee“ des Springsports im Kreis-Pferdesportverband Neuss angesagt, da darf Derbysieger Gilbert Tillmann nicht fehlen. Er gewann im vergangenen Jahr auf dem Schimmel Acabello T den Großen Preis – „die goldene Schleife will ich gerne wieder mit nach Hause nehmen“, sagt der Grevenbroicher. Leicht wird das aber nicht, denn die Konkurrenz ist stark: Bruder Frederic Tillmann ist dabei, Robin Kronenberg, Marcel Tummer (RFV Monheim), Dennis Tolles (W&W Grimlinghausen), Jan Hoster (RFV Liedberg), Kevin Kuwertz (RF Böckemeshof), Johannes Pannenbecker (RFV St. Georg Büttgen). „Das wird auf jeden Fall eine spannende Sache“, verspricht Kronenberg. „Zumal der Große Preis auch das Finale der Kreismeisterschaft Springen in der großen Tour ist, unserem dritten Highlight.“ Drei Springen gehören zur großen Tour: das M* am Freitag (19 Uhr), das M** am Samstag (17 Uhr) und eben das S*. Titelanwärter gibt es viele. „Nur, wer mit seinem Pferd in allen drei Springen konstant gute Leistungen zeigt, kann sich eine Medaille sichern“, erklärt Fachmann Martin Kronenberg, selbst im Springsattel zuhause.

Zusätzlich zu den diversen Springprüfungen kommen auch die Dressurfans auf ihre Kosten. Sowohl Samstag als auch Sonntag stehen von der E-Dressur bis zur M* Prüfungen auf dem Programm. „Und auch hier sind die Nennungszahlen sehr gut“, freuen sich die Organisatoren. Möglich machen das die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die nicht nur auf dem Springplatz den Stangenwald in Ordnung halten, sondern auch zwischen den Buchstaben auf dem Viereck für einen reibungslosen Ablauf sorgen! „Reiter und Pferde werden in beiden Disziplinen super Bedingungen haben“, meint Kronenberg, „und die Zuschauer natürlich auch. Für Essen und Trinken ist gesorgt.“

Ausgerechnet am Samstag hielt der „Wettergott“ Aktive und Organisatoren beim Reitturnier der RFV Hilgershof gehörig auf Trab. Denn an dem Abend standen mit der S-Kür und dem Mächtigkeitsspringen gleich zwei Highlights am Abend auf dem großen Reitplatz draußen an. Eigentlich Zuschauermagnete par excellence, doch das schlechte Wetter machte allen einen Strich durch die Rechnung. Die Dressurreiter zogen für ihre Kür der schweren Klasse kurzfristig in die Halle. Mehr Glück hatten die Springreiter dann am späten Abend, die tagsüber schon im Parcours mit den stürmigen Böen und dem starken Regen gekämpft hatten. Sie konnten nach einigem Hin und Her doch draußen zum Mächtigkeitsspringen aufgaloppieren, sehr zur Freude der wirklich wetterfesten Reitsportfans, die sich das Springen nicht entgehen lassen wollten. Doch das Starterfeld hatten etwas gelittenn. Nur acht Paare traten überhaupt an. Los ging es bei 1,60 Meter, bei 1,90 Meter bleiben dann nur zwei Reiter übrig: Guido Flass (RFV Hilgershof) auf Calida und Kai Wörtge (RV Hof Ruppertsmühle Sinn) auf Will be Especiale. Am Ende verzichteten beide zum Wohl ihrer Pferde auf den letzten Sprung – und teilten sich daher Platz eins. Rang drei ging an Johannes Eden (RZV Koblenz-Metternich) auf Airline, der Jaqueline Hintzen (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) – einzige Amazone in der Prüfung – auf Colibri P auf den vierten Platz verwies.

Die Dressurreiter ermittelten ihren Kürsieger zuvor unplanmäßig in der Halle. Dabei war der amtierende Deutsche Meister der Berufsreiter, Heiner Schiergen (FK Dressur), nicht zu schlagen. Auf dem Holsteiner Fantastic Celebrity galoppierte er der Konkurrenz davon; 74, 47 Prozent bedeuteten einen mehr als souveränen Sieg in der Kür. In der Qualifikation, dem Sankt Georg am Freitag, hatte das Paar noch auf Platz drei (69,47 Prozent) gelegen, in der Kür spielte der Dressurreiter dann seine Erfahrung aus.

Eine gute Vorstellung zeigten auch Martin Sander (RV Wevelinghoven) und der Oldenburger Savoy Rubin. Im Sankt Georg noch mit einigen Schwächen (10. Platz), lief es in der Kür besser: 70,08 Prozent bedeuteten den dritten Platz.

Im Gegensatz zum abscheulichen Wetter am Samstag, waren die (Wetter-)Bedingungen am Sonntag richtig gut. Highlight war der Große Preis am Nachmittag. Das S** mit Siegerrunde war das schwerste und höchst dotierte Springen des Turniers. Am Ende triumphierte einer, der immer wieder für eine schnelle Runde im Parcours gut ist: Björn Kuwertz. Der 34-Jährige (RF Gut Böckemeshof), der bereits als Zwölfjähriger sein erstes S-Springen bestritt, blieb auf HBR Claudius als einziger sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde fehlerfrei. 43,12 Sekunden brauchte der Hufschmied für den Parcours da waren andere Paare zwar schneller. So wie der Niederländer Heino van Loon (RFV Heinsberg), der auf Fidel Chin nach 37,68 Sekunden ins Ziel galoppierte, aber einen Abwurf kassierte. Das Schicksal teilte er mit Volker Höltgen Höltgen (Rheingemeinde Monheim) auf Carl (4 Fehler/38,71 Sekunden) und Marc Boes (RFV Liedberg) auf Gucci van Groenhoeve (4/39,23). So ging die goldene Schleife an Björn Kuwertz, hinter dem sich van Loon, Höltgen und Boes einreihten.

Der Springausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sucht noch interessierte Springreiter der Leistungsklassen LK3 und LK2 die Zeit haben am 28. – 31. August 2015 auf dem diesjährigen Landesturnier zu reiten.

Die Reiter mit LK3 können freitags ein A, ein L, ein M* und ein S* Springen reiten, die Reiter mit LK2 freitags ein M* und ein S* Springen.

Das M* Springen am Freitag muss von allen Teilnehmern geritten werden, da mit dem Ergebnis dieser Prüfung die 4 besten Reiter für die Mannschaft am Sonntag nominiert werden.

Alle Interessierten können sich baldmöglichst bei der Vorsitzenden des Springausschusses, Franziska Scharrer per Email melden. Für weitere Fragen steht sie ebenfalls zur Verfügung.

Wie auch in den Vorjahren, ist das letzte Wochenende im Juli (23.07. – 26.07. 2015) ein fester Termin bei den aktiven Teilnehmern und Fans des Pferde- und Reitsports des Rhein-Kreises Neuss.

Entgegen des Mottos „The same procedure as every year“ hat sich der Vorstand des Reit- und Fahrverein Hilgershof e.V. auch in diesem Jahr viele neue Highlights überlegt. Erstmals werden schwere Springprüfungen bis zur Klasse S** angeboten.

Aufgrund der hohen Anzahl der ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen, 31 an der Zahl fällt der Startschuss für das diesjährige Turnier bereits am Donnerstag, den 23.07.2015. Der erste Tag des Turniers steht ganz im Zeichen des jungen Pferdes – Springprüfungen der Klasse A bis Klasse M. Aber auch die Reiter der unteren und mittleren Klassen kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten.

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende fand die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour (LK 3 und 4) im Rahmen des Spring-Turniers des RV Torfgrafen-Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr vom 27.06. – 28.06.2015 statt.

Die Reiterinnen und Reiter haben es mit Ihren Pferden spannend gemacht: Nach der zweiten Wertungsprüfung lagen gleich vier Paare nur drei Punkte auseinander, so dass es in der finalen Wertungsprüfung, einem Springen der Klasse M* mit Siegerrunde noch einmal um alles ging und Kerstin Offer mit Satchmo als einzige Teilnehmerin der Kreismeisterschaft in der Siegerrunde die Schärpe des Kreismeisters für sich sicherte und dann vom Vizepräsidenten Sport, Gilbert Tillmann, und der Vorsitzenden des Springausschusses, Franziska Scharrer, des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in Empfang nahm.

  1. Kreismeisterin: Kerstin Offer (RC Gut Neuhaus) mit Satchmo
  2. Silber: Lilli Kremer (RC Gut Neuhaus) mit Quite Classic
  3. Bronze: Ronja Weißenfeld (RV Torfgrafen Bergerhof) mit Querlinus

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die rege Beteiligung an dieser Meisterschaft! Vielen Dank auch an den RV Torfgrafen Bergerhof und Klaus Schleifer für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

(Leider liegen uns bislang keine Fotos vor, aber wir bemühen uns welche nachzureichen.)

Der Zwischenstand nach der heutigen ersten Wertungsprüfung in der Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sieht wie folgt aus:

  • 1. Kremer, Lilli (Quite Classic)
  • 2. Weißenfeld, Ronja (Querlinus)
  • 3. Günter, Nicolas (Lenni Tscherboa)
  • 4. Offer, Kerstin (Satchmo)
  • 5. Koenen, Sarah (Diana Z)
  • 6. Bahners, Nathalie (Chico’s Star)
  • 6. Thieltges, Anne (Fritz Voges)
  • 6. Dahlmann, Ann-Sophie (Ronja)
  • 6. Hintzen, Jacqueline (Hugo)
  • 6. Fassbender, Nico (Chateau)
  • 11. Elster, Jennifer (Wyotto)
  • 11. Weisbrodt, Nina (Chabertina)

Viel Erfolg für die beiden letzen Wertungsprüfungen morgen!

Am 27. – 28.06.2015 findet das vierte Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr statt.

Auf dem Programm stehen vom Führzügelklassen-Wettbewerb für die Allerkleinsten bis zur Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde am Sonntag Nachmittag Springprüfungen für die fortgeschritteneren Reiter.

Im Rahmen der angebotenen Springprüfungen wird auch die Kreismeisterschaft Mittlere Tour Springen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in den Springprüfungen der Klasse L und der Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde ausgetragen.

Am Sonntag Nachmittag erfolgt dann die große Siegerehrung des ermittelten Kreismeisters.

Bereits am Samstag Abend freut sich der Veranstalter auf einen weiteren Höhepunkt des Turniers: Vereinsmitglied Franziska Scharrer wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie das Goldene Reitabzeichen verliehen. Anschließend wird bei einem gemütlichen Beisammensein ausgiebig gefeiert.

Auch das Mannschaftsspringen am Sonntag Morgen verspricht spannend zu werden.

In den Nennungslisten finden sich viele bekannten Namen aktiver Springreiter aus dem Rhein-Kreis Neuss und darüber hinaus. So gehen neben dem Sohn des Hausherrn Klaus Schleifer, Nils Schleifer auch Nathalie Bahners, Celine Tillmann und der frisch gebackene Rheinische Meister der Junioren Miguel Bellen Rodrigues an den Start.

Das Team der Torfgrafen vom Bergerhof freut sich auf zahlreiche Besucher und hat wieder bestens für das leibliche Wohl der Reiter und Gäste gesorgt.

Die Zeiteinteilung für das Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr am kommenden Wochenende, 27. – 28.06.2015, ist online.

Nach den Nennungslisten haben wir bis zu 15 Teilnehmern für die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour.

Wichtig für die Teilnehmer an der Kreismeisterschaft: Bitte denkt daran das Pferd mit dem Ihr in der Meisterschaftswertung reiten wollt vorab – spätestens vor Beginn der ersten Wertungsprüfung – mitzuteilen.

Die Mitteilung geht am leichtesten, möglichst bis Freitag, per Email an Sebastian Niesen – damit würdet Ihr uns bei der Vorbereitung sehr helfen. Natürlich könnt Ihr auch an der Meldestelle vor Ort ein dort vorhandenes Formular ausfüllen.

Falls Ihr Euch nicht meldet, nehmt Ihr automatisch mit dem ersten Pferd mit dem Ihr in die erste Wertungsprüfung reitet und in allen Wertungsprüfungen startet an der Kreismeisterschaft teil.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Es war mehr als nur ein Regenschauer, der am vergangenen Wochenende auf die Reiter prasselten, die bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld an den Start gingen. Das bedeutete für die Dressur- und Springreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) nicht nur, gegen die Konkurrenz aus dem ganzen Rheinland zu kämpfen, sondern auch gegen die widrigen Wetterbedingungen. Doch der Regen brachte anscheinend einigen Glück – denn am Ende gab es einen Medaillenregen für die heimischem Pferdesportler.

Den Auftakt macht Dressurreiter Heiner Schiergen. Der 45-Jährige (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) sicherte sich mit zwei souveränen Auftritten im Viereck die Vizemeisterschaft. Auf dem zwölfjährigen Hannoveraner Henny Hennessy, mit dem er zuvor vor einigen Wochen schon Deutschen Meister der Berufsreiter geworden war, piaffierte der erfahrene Pferdewirtschaftsmeister sowohl im Grand Prix (61,100 %) als auch im Grand Prix Spezial (67,628 %) auf Platz zwei und erlebte so ein sprichwörtlich silbernes Turnierwochenende. Insgesamt zeigte er sich hochzufrieden: „Das ist sehr gut gelaufen in beiden Prüfungen.“ Besser als Schiergen war nur die 24-jährige Krefelderin Annabel Frenzen (Krefeld), die auf Cristobal mit zwei deutlichen Siegen den Titel holte.

Heiner Schiergen konnte sich gleich über eine weitere Medaille freuen – und zwar über die seiner Schülerin Leonie Krull. Die 18-Jährige vom RV Haus Kierst gewann Bronze bei den Junioren. Auf ihrem ebenfalls 18-jährigen Wallach Pandor sicherte die Meerbuscherin mit einer beherzten Kür zum Abschluss ihrer Zeit bei den Junioren (U18) die Medaille.

Und auch in der Dressur der Jungen Reiter (U21) ging der KPSV Neuss nicht leer aus: Linda Weiß (Förderkreis Dressur im Kreis-Pferdesportverband Neuss) und ihr Trakehnerwallach Sambatänzer trabten zu Silber. Mit der silbernen Schleife in der dritten Wertungsprüfung, der Kür, sicherte sich die 20-Jährige souverän die Vizemeisterschaft.

Und auch die schönste Medaillenfarbe gab es für den KPSV im Dressurlager: Hannah Erbe dominierte mit ihrer Palominostute White Gold B die Ponycracks im Viereck – und vergoldete sich mit dem Titel ihre letzte Saison im Ponysattel. Die 16-Jährige, parallel bereits im Juniorenlager auf Carlos auf EM-Kurs, wird von Claudia Haller trainiert und war in Langenfeld nicht zu schlagen. Drei souveräne Siege und der Titel – ihr erster übrigens – war der Schülerin, die für den Förderkreis Dressur im KPSV Neuss reitet, nicht zu nehmen.

Weiterlesen

Wie Ihr bereits hier und in der Rheinlands Reiter & Pferde gelesen habt, findet die Kreismeisterschaft Springen Mittlere Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in diesem Jahr im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen-Bergerhof auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr vom 27.06. – 28.06.2015 statt.

Das Turnier ist bei FN NennungOnline freigeschaltet. Solltet Ihr noch nicht genannt haben, könnt Ihr hier nachnennen.

Nachnennungsschluss ist der 26.06.2015!

Ihr müsst Euch nicht mehr separat für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften anmelden. Eure Altersklasse ist egal, diese Kreismeisterschaft ist für die Leistungsklassen 3 und 4. (Die Ausnahmen hierzu findet Ihr in § 104 und § 105 des Regelwerks zu den Kreismeisterschaften.) Es reicht, wenn ihr an allen Wertungsprüfungen einer Kreismeisterschaft teilgenommen habt, dann kommt Ihr automatisch in die Wertung.

Folgende drei Prüfungen müsst Ihr für die Kreismeisterschaft nennen:

  • Prüfung Nr. 11: Springprüfung Kl. L
  • Prüfung Nr. 13: Springprüfung Kl. L
  • Prüfung Nr. 15: Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde

Bitte lest auf alle Fälle die Regeln für die Kreismeisterschaften! Es hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren einiges verändert. Wenn Ihr mit mehreren Pferden starten wollt, müsst Ihr uns dies vor Beginn der Kreismeisterschaft mitteilen (per Email an Sebastian Niesen)!

Die Ehrung des neuen Kreismeisters sowie die Verleihung von Silber und Bronze findet im Anschluss an die Platzierung der letzten Wertungsprüfung mit Pferd statt.

Habt Ihr Fragen? Sprecht uns einfach an!

Am kommenden Wochenende, den 13. – 14.06.2015, ist es wieder soweit: Der Turnierplatz am Tribünenweg in Grevenbroich-Wevelinghoven erwacht aus seinem Dornröschenschlaf und der RV Wevelinghoven veranstaltet sein großes Spring- und Dressurturnier.

Zu sehen gibt es dort wie immer viel: Von der Eignungsprüfung zur Reitpferde über Spring- und Dressurpferdeprüfungen hin bis zu Spring- und Dressurprüfungen der Klasse M ist für Teilnehmer und Zuschauer alles vorhanden was ein tolles Turnierwochenende verspricht.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starter- und Ergebnislisten hier.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Springreiter aufgepasst: der Springausschuss des Kreispferdesportverbandes Neuss möchte den Turniernachwuchs gezielt fördern.

Wir bieten daher für Reiter/-innen der Leistungsklassen 5 und 6 einen Lehrgang ab dem 29.07.2015 an, der alle 14 Tage stattfinden wird, der gezielt dem Parcoursspringen gewidmet ist und der Vorbereitung der Kreismeisterschaften im September 2015 „Am Fronhof“ dienen soll.

Weitere Termine sind demnach der 12.08.2015, der 26.08.2015 und der 09.09.2015.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Reiter/-innen die ihre Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreispferdesportverbandes Neuss und derzeit Leistungsklasse 5 oder 6 haben.

Die Lehrgänge finden entweder unter der Leitung von Nathalie Bahners auf dem Tilmeshof in Kaarst oder unter der Leitung von Carmen Hintzen auf dem Kruchenhof in Rommerskirchen statt.

Die Kosten betragen 5 € pro Trainingseinheit, die darüberhinausgehenden Kosten trägt der Kreisverband.

Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Trainingsplätzen zur Verfügung, daher werden Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldeschluss ist der 29.06.2015, die Anmeldungen schickt Ihr bitte formlos unter Angabe Eures Namens, Telefonnummer und Reitvereins per Email an die Vorsitzende des Springausschusses, Franziska Scharrer, unter franziskascharrer@web.de, die ebenfalls gerne auch weitere Fragen beantwortet.

Eine Einladung zum Ausdrucken und Aushängen bei Euch im Stall findet Ihr hier.