Der RV St. Georg Büttgen, ansässig auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst-Holzbüttgen, bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten an: Aufgabe reiten unter Turnierbedingungen mit Reinhard Richenhagen (bundesweit aktiver GP-Richter u.a. auch auf Bundeschampionat) mit anschließender Kommentierung bzw. Besprechung und eventueller Video-Analyse. (Hierfür bitte eigenen Aufnehmer mitbringen!)

Abgeritten wird auf dem Außenplatz die Aufgaben werden einzeln in der Halle geritten und anschließend von Herrn Richenhagen kommentiert bzw. gemeinsam besprochen. Pro Reiter ca. 10-15 Minuten. Bitte einen Vorleser organisieren oder auswendig reiten.

Termin: Am Samstag, dem 23. Juni 2012, ab ca. 13.00 Uhr. Die Kosten betragen für Vereinsmitglieder 10 Euro, den Rest finanziert der Verein. Nicht-Vereinsmitglieder zahlen 20 Euro. Auswärtige Nichtmitglieder zahlen 25 Euro. Verbindliche Anmeldungen bitte durch Eintragung in die im Stübchen ausliegende Liste bzw. Auswärtige bei Maria Pannenbecker unter 0172-2740762.

Bis zum 23. Juni 2012 bietet der RV St. Georg Büttgen allen Interessierten an, mit Frau Gerlit Klues individuelle NLP-Coaching-Termine zum Thema „Aufgabe reiten“ zu vereinbaren. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 10 Euro und für Nicht-Vereinsmitglieder 20 Euro. Auch dazu sind auswärtige Interessierte herzlich eingeladen. Infos bei Gerlit Klues unter 0171-2028912.

Beim Preis der Besten in Warendorf konnte die Junge Reiterin Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) mit ihrem Pferd Flick-Flack im Finale den 4. Platz (68,737%) erreiten. Sie wurde damit in der Dressur auch die beste Starterin aus dem Rheinland.

Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Ergebnisse des Preis der Besten findet Ihr hier.[/box]

Die Neuss-Grefrather Dressurtage 2012 werfen ihre Schatten voraus. An dem langen Wochenende ab Vatertag ist die Hautevolee der nordrhein-westfälischen Dressurszene traditionell zu Gast auf der Reitanlage der Familie Held – und das schon seit fast drei Jahrzehnten. 1983 gab es dort das erste Turnier – im kommenden Jahr feiert der Neuss-Grefrather Reitclub das 30-jährige Turnierbestehen.

Vom Donnerstag bis Sonntag (17. bis 20. Mai 2012) treffen sich die Hochkaräter des rheinischen Dressursports wieder am Held’schen Dressurviereck.

Das umfangreiche Sportprogramm startet Christi Himmelfahrt mit einer S*-Dressur (ab 8 Uhr), zu der sich namhafte Reiter angekündigt haben. Die zwölf besten Paare qualifizieren sich für die Flutlicht-Kür, dem Höhepunkt am Freitagabend (ab 19:15 Uhr). Tagsüber messen sich die Lokalmatadoren aus dem Rhein-Kreis Neuss in der Dressurprüfung der Klasse L.

Ein großes Staraufgebot mit Vier- und Zweibeinern wird am Samstag zu den Einlaufprüfungen zu den Qualifikationen zum Bundeschampionat erwartet. Schon Olympiasiegerinnen wie Ingrid Klimke reisten dazu nach Grefrath! In diesem Jahr werden unter anderem Matthias Bouten, Chefbereiter im Stall von Isabell Werth, Bundeskader-Mitglied Annabel Frenzen und der Belgier Johan Zagers erwartet. Aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss klettert alles in den Sattel, was Rang und Namen hat – von Silke Fütterer, über Claudia Haller bis hin zu Heiner Schiergen.

Publikumsrenner Hoffest

Stets ein großer Publikumsrenner ist das Hoffest am Samstagabend ab 19:30 Uhr, bei dem natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Für alle Fußballfans: Das Champions League FINALE wird natürlich übertragen!

Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der jungen Pferde. Es beginnt mit einer Prüfung der schweren Klasse für sieben und achtjährige Pferde auf Trense. Weiter geht es dann mit den jungen Dressurpferden, deren Reiter sich eine Fahrkarte zum Bundeschampionat nach Warendorf sichern wollen. In den Dressurpferdeprüfungen der Klasse L und M entscheidet sich, wer eines der begehrten Tickets mit nach Hause nehmen kann.

Aber auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Um 13 Uhr gibt es einen einfachen Reiterwettbewerb, in dem der jüngste Reiternachwuchs an den Start geht.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung sowie Nennungslisten sind unter www.bila.de oder www.ng-rc.de im Internet abrufbar.[/box]

Die Ausschreibung des diesjährigen Jugendturniers des RV St. Georg Grevenbroich auf Gut Heyderhof vom 30.06. – 01.07.2012 ist nun online. Ihr findet Sie hier.

Bitte informiert auch Eure Freunde und Bekannten die keine Rheinlands Reiter & Pferde bekommen – gerade für die Jugend-Wettbewerbe ist das ja häufig der Fall. Vielleicht hängt Ihr die Ausschreibung ja auch bei Euch im Stall auf!

Ein Nennungsformular für die Wettbewerbe zum herunterladen und ausdrucken findet Ihr hier. Die Leistungsprüfungen können nur über NeOn genannt werden.

Viel Spaß beim Nennen!

Am letzten Wochenende waren Reiterinnen aus unserem Kreisverband überregional außerordentlich erfolgreich:

Stephanie Jansen (RV St. Georg Büttgen) erzielte bei den „Horses & Dreams“ in Hagen a.T.W. in einer Qualifikation für den „Piaf Förderpreis“ mit ihrem 11jährigem Wallach Pretender einen starken 5. Platz.

Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) siegte in Saumur, Frankreich mit der Mannschaft der Jungen Reiter im Nationenpreis und erzielte bei starker internationaler Konkurrenz fabelhafte Ergebnisse in den dortigen Einzelprüfungen: 2 x 1., 1 x 2. und 2 x 4. Plätze!

Zeitgleich wurde Juliette für die Finalprüfungen zum „Preis der Besten“ in Warendorf nominiert, die dort am 11.-13. Mai 2012 stattfinden.

Wir freuen uns mit Euch und gratulieren herzlich!

Die Ergebnisse des Hallendressurturniers des RV St. Johannes Waat vom vergangenen Wochenende sind nun online. Ihr findet Sie wie immer hier.

Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder des RV St. Johannes Waat in den Osterferien. Denn der Verein stemmt unter der Regie seiner Vorsitzenden Claudia Tokloth in den kommenden zwei Wochen auch gleich zwei Turniere: Am kommenden Wochenende sind die Springreiter zu Gast auf der Reitanlage Schnitzler, 14 Tage später (13. bis 15. April) die Dressurreiter. Kein Problem für die Waater, die dieses Programm schon seit Jahrzehnten jedes Frühjahr bewältigen und daher längst alte Hasen in Sachen „Turnierorganisation und -realisation“ sind.

Samstag und Sonntag sind also die Springreiter auf der Anlage der Familie Schnitzler unterwegs. Bereits seit einigen Jahren hat sich der Verein von Prüfungen der schweren Klasse „verabschiedet“ und konzentriert sich auf Springprüfungen der Klasse A bis M – in denen die meisten Reiter im Rhein-Kreis Neuss unterwegs sind! Insgesamt elf Prüfungen stehen an, vom Einfachen Reiterwettbewerb für die Jüngsten bis zum M-Springen. Schwerste Springen sind die M-Springen – das mit Stechen am Sonntag um 16:30 Uhr sowie das Zwei-Phasen-Springen am Samstag um 18:15 Uhr. Der Nachwuchs kommt in diversen E- und A-Springen zum Zuge.

Die Ergebnisse der Prüfungen des diesjährigen Turniers der PF Tilmeshof vom vergangenen Wochenende findet Ihr hier.

Die Zeiteinteilung und weitere Informationen zum Dressurturnier des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat vom 13. – 15. April 2012 sind nun verfügbar.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Die Pferdefreunde vom Tilmeshof sind bereits alte „Turnierhasen“: Seit vielen Jahre realisiert der Verein jedes Jahr im Frühjahr auf der Reitanlage der Familie Bahners an der Broicherseite in Kaarst ein Reitturnier.

Der Schwerpunkt liegt „naturgemäß“ auf Springprüfungen, sind doch Hofherr Georg Bahners und Tochter Nathalie auf Aktion im Parcours spezialisiert. Ersterer war als Junior Deutscher Meister in der Vielseitigkeit, sammelte aber auch Meriten im Springsattel. Inzwischen gibt er sein Wissen als Trainer weiter, unter anderem an seine 26-jährige Tochter, die sich in der Region längst einen Namen als Springreiterin gemacht hat. Sie wird auch am Samstag und Sonntag in den Sattel klettern, wenn das Turnier auf dem Tilmeshof wieder einmal rund 400 Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss anlockt.

Sportlicher Höhepunkt ist die Springprüfung der Klasse M* mit Stechen am Sonntag (16:45 Uhr). Des Weiteren reisen Ross und Reiter zu Springen der Klasse S bis L an – vor allem der Nachwuchs kommt auf dem Tilmeshof im Parcours zum Zuge.

Turnierauftakt bilden jedoch kleine Dressurprüfungen der Klassen E und A am Samstagmorgen ab 9 Uhr, danach geht es mit kleinen Springen weiter.

Interessierte Dressurreiter aufgepasst: Für die beiden Lehrgänge des Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. im April ist jetzt bald Anmeldeschluss. Schaut also schnell auf unserer Lehrgangsseite vorbei, ob für Euch etwas dabei ist!

Die Zeiteinteilung und weitere Information zum Turnier der PF Tilmeshof auf der Reitanlage der Familie Bahners in Kaarst am 24. und 25. März 2012 ist nun verfügbar.

Ihr findet die Daten hier.