Viel Trubel sind Axel und Nicole Hebmüller gewohnt – das Paar führt den Reitstall Gut Mankartzhof an der Broicherseite in Kaarst. „Und hier ist eigentlich immer was los“, schmunzeln die beiden. Doch am kommenden Wochenende steht den Hebmüllers besonders viel Trubel ins Haus, oder besser gesagt „in den Stall“. Denn dann steigt das große Kreisjugendturnier des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss (KPSV) auf Gut Mankartzhof. Schon mehrfach kürten die Nachwuchsreiter aus dem Rhein-Kreis Neuss ihre Team-Champions auf der Hebmüller’schen Anlage.

„Insgesamt 200 Jugendliche haben sich mit 250 Pferden angekündigt, rund 500 Nennungen sind bei uns eingegangen“, freut sich Axel Hebmüller über die Resonanz auf das Turnier, für das der Landtagsabgeordnete Lutz Lienenkämper wie schon in vergangenen Jahren die Schirmherrschaft übernommen hat. „Das sportliche Programm hat sich nicht verändert, nur das Mannschaftsspringen der Klasse A mit zwei Umläufen am Sonntag um 12:15 Uhr ist neu im Programm“, erklärt Nicole Hebmüller. Die Kaarsterin, selbst als Jugendliche hocherfolgreich im Springsattel, wird am Wochenende in einer Doppelfunktion unterwegs sein: zum einen als Gastgeberin, aber auch als Trainerin. Denn ihre Schützlinge vom Mankartzhof haben einen großen Pokal zu verteidigen: 2012 holte sich das Trio des gastgebenden Vereins – den Reiterfreunden Gut Mankartzhof, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern – den Titel als bestes Team des Turniers. „Und diesen Erfolg wollen wir natürlich 2013 wiederholen“, kündigt Nicole Hebmüller an!

Weiterlesen

Vom 12. – 14. April 2013 veranstalten die RF Gut Mankartzhof auf der Reitanlage der Familie Hebmüller in Kaarst wieder das alljährliche Kreisjugendturnier.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Einen großen Erfolg konnte Dressurreiterin Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur) am vergangenen Wochenende verbuchen. Die Kaarsterin sicherte sich beim internationalen Turnier in den Westfalenhallen Dortmund eine goldene Schleife. Sie gewann mit ihrem Nachwuchspferd Sir Diamond, einem achtjährigen Rappwallach von Sandro Hit, die S** für Junge Reiter (U21). Das Paar trabte zu 70,614 Prozent und ließ damit der Konkurrenz keine Chance. „Das war eine sehr gute Runde“, freute sich auch Trainerin und Mutter Claudia Haller über die Leistung des Paares.

Der RuFV Hilgershof führt am 17. März 2013 Prüfungen zum Basispass, dem DRA IV (kl. Bronze), DRA III (gr. Bronze) und DRA II (Silber) durch.

Anmeldung und Auskünfte bei Annette Mohr unter der 0172-3148066.

Der RuFV Hilgershof veranstaltet auf der Reitanlage der Familie Hilgers in Neuss am Samstag, den 9. März 2013 wieder seinen Dressur-Vergleichswettkampf in den Klassen E, A und L. Die einzelnen Ritte werden von einem Richter bewertet und kommentiert werden, für das leibliche Wohl wird gut gesorgt.

Nennungsschluss ist der 1. März 2013, genannt wird auf WBO-Formularen.

Die Ausschreibung bzw. das Plakat findet Ihr hier.

Wer das Vorwort von PSVR-Vorstand Rolf-Peter Fuß in der Rheinlands Reiter+Pferde März 2013 gelesen hat, weiss längst Bescheid: Die Ausschreibungen für Turniere mit NeOnMax sind noch nicht online, sondern erst 14 Tage vor Nennungsschluss in FN NeOn online abrufbar. Bis dahin sind sie ausschliesslich in der Rheinlands Reiter+Pferde einsehbar.

So will der PSVR die Chancengleichheit vor allem für Dressurreiter erhöhen: „Der Nennungszeitraum wird so von elf auf sechs Wochen verkürzt“, so Rolf-Peter Fuß. „Für Veranstalter bleibt dagegen alles wie gehabt.“ Ausschreibungen ohne NeOnMax werden wie bisher gehandhabt in FN NeOn veröffentlicht.

Nun ist sie schon einige Wochen in Kraft – die neue LPO! Die ersten Erfahrungen mit geschlossener und offener Option werden gemacht, da regt sich hörbarer Unfrieden über eine andere Möglichkeit, Teilnehmerkreise zu beeinflussen: NeOnMax! Die Möglichkeit für Veranstalter, die Teilnehmerzahlen zu begrenzen, verärgern mehr und mehr Reiter; hier insbesondere die der Disziplin Dressur.

Weiterlesen

Ein im wahrsten Sinne goldenes Wochenende – das war die 7. Dressurgala für Juliette Piotrowski. Denn die Kaarsterin erhielt nicht nur am Samstagabend das Goldene Reitabzeichen für ihre Erfolge in der schweren Klasse, sondern sie feierte auch gleich zwei S-Siege an diesem Tag (wir berichteten). Vor vielen Zuschauern wurde die Doppelsiegerin aus Kaarst in der großen Halle des Pferdezentrums Schloss Wickrath fast frenetisch gefeiert.

„Wahnsinn, das ist doch einfach nicht zu toppen: Goldenes Reitabzeichen und zwei S-Siege und das alles an einem Tag“, bejubelte Juliette Piotrowski ihren goldenen Tag sichtlich gerührt. Das Organisationsteam der Dressurgala vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. feierte mit ihr. „Das war nicht nur Sport vom Feinsten, sondern auch höchst emotional“, freute sich Initiatorin und Vereinsvorsitzende Edda Hupertz. Zumal die Siegerin auch für den Förderkreis Dressur startet!

Perfekter hätte die Dramaturgie für den ersten Turniertag der Dressurgala, die nach vier Jahren Pause aus „Platzgründen“ 2012 ins Pferdezentrum des Rheinischen Pferdezentrums nach Mönchengladbach-Wickrath zog – nicht sein können. Aber auch das sportliche Niveau und die Rahmenbedingungen erwiesen sich als optimal.

„Insgesamt war es ein sehr gute Veranstaltung, auch wenn das Wetter leider nicht optimal war, vor allem für den Pferdetransport“, konstatiert Edda Hupertz. Doch wie schon 2012 erwies sich das Pferdezentrum Schloss Wickrath mit seinen zwei aneinander angrenzenden Hallen als optimale Wettkampfstätte für die rheinischen Dressurreiter. „Und auch die Resonanz der Zuschauer war trotz des Wetters gut“, so Hupertz‘ positives Fazit.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeitungsbericht zu Juliettes goldenem Reitabzeichen[/box]

Der RV Am Fronhof hat sich entschlossen auch in diesem Jahr ein Turnier zu veranstalten.

Die aktualisierte Turnierübersicht findet Ihr hier.

Die Zeiteinteilung für das diesjährige Dressurturnier des Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V., die Dressur Gala, am 23. und 24. Februar 2013 auf Schloss Wickrath in Mönchengladbach, ist nun online.

Ihr findet sie hier.

Hier sind sie nun endlich, die viel nachgefragten Ranglisten für das Jahr 2012.

Bitte beachtet dabei: Wir haben diesmal nur Gesamtlisten online gestellt, da wir von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) trotz Bitten keine Listen mit den Altersklassen im Anrechnungszeitraum, sowie mit den für 2012 geltenden Altersklasseneinteilungen (jetzt gibt es ja keine Senioren mehr) erhalten haben.

Trotzdem viel Spaß damit!

Zum zweiten Mal nach ihrer „Wiederbelebung“ steigt am 23. und 24. Februar 2013 die Dressur-Gala im Pferdezentrum des Rheinischen Pferdestammbuchs in Mönchengladbach-Wickrath.

Nachdem die Veranstaltung nach einigen Jahren Pause im vergangenen Jahr erstmalig wieder und mit großem Erfolg realisiert wurde, ist der Förderkreis Dressur im Kreis-Pferdesportverband Neuss mit Cheforganisatorin Edda Hupertz und ihrem Team auch in diesem Jahr wieder auf der Anlage im Wickrather Schlosspark zu Gast. „Die Bedingungen sind dort einfach optimal“, freut sich die Grevenbroicherin.

Weiterlesen

Der Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. stellt die zweite Hälfte seiner Winter-Lehrgänge vor:

  • 16. – 17. Februar 2013: Dressurtraining mit Jan Nivelle auf dem Jägerhof in Jüchen. Wochenendlehrgang mit 2 Trainingseinheiten.
  • 8. – 10. März 2013: Bewegungslehre mit Eckart Meyners auf dem Jägerhof in Jüchen. Theorie und Praxis.
  • 23. März 2013: Die Kür – Tipps für Choreografie und Musik mit Nicole Pendzich und Markus Hücking im Grefrather Landhaus, Neuss-Grefrath.
  • 3. – 6. April 2013: Osterferienlehrgang mit Alexa Sigge-Pompe im Dressurstall Pompe, Dormagen.

[box type=“info“ border=“full“]Weitere Informationen und Anmeldeformulare findet Ihr auf der Website des Vereins.[/box]