Am vergangenen Wochenende konnte sich Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC) mit Diamond Of Lord auf dem Turnier in Bedburg-Hau mit einer Wertnote von 7,6 (5. Platz) zu den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf bei den 6-jährigen Dressurponies qualifizieren.

Laetitia Terberger mit Diamond of Lord
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Mirka Nilkens.)

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Beim diesjährigen Preis der Besten in Warendorf konnte Juliette Piotrowski mit Sir Diamond (Förderkreis Dressur) in der Gesamtwertung der Jungen Reiter Dressur den 3. Platz erreichen.

Lilli Kremer (RuFV Kaarst) erreichte mit Quite Classic in der Altersgruppe Children Springen den 12. Platz.

Wir gratulieren!

Es gilt als das „Aachen der Jugend“, lockt in jedem Jahr die junge Elite aus ganz Europa auf den Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. und zaubert praktisch die sportliche Zukunft auf das Dressurviereck und in das Springstadion am Borgberg. Und weil es so international und zukunftsweisend ist, heißt das Jugend-Nationenpreisturnier in Hagen a.T.W. seit 2011 Future Champions.

Das DOKR hat jetzt aus für die diesjährige Veranstaltung Juliette Piotrowski und Helen und Linda Erbe (alle Förderkreis Dressur) nominiert.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland, wurde Christian Reisch (Neuss-Grefrather Reitclub) der mit seinem Dressur-Ausbildungsbetrieb seit mittlerweile 12 Jahren am Kamberger Hof in Neuss tätig ist, am Montag durch den neu gewählten Präsidenten des PSVR, Herrn Dr. Matthias Söffing, für seine herausragende Arbeit auf Landesverbandsebene die Trainer-/Sportler-Nadel in Gold verliehen.

Wir gratulieren!

Die gerade 11 Jahre alte Julia Barbian (Neuss-Grefrather Reitclub) hat sich mit ihrem Pony „Der kleine König“ am vergangenen Wochenende in Haftenkamp mit einer Gesamtnote von 8,6 (Galopp 9,5!) zum diesjährigen Bundeschampionat der 6 jährigen Dressurponys in der Klasse L in Warendorf qualifiziert.

Wir gratulieren!

Sie sind das renommierteste Dressurturnier im Kreis-Pferdesportverband Neuss: die Neuss-Grefrather Dressurtage auf der Anlage der Familie Held an der Lüttenglehnerstraße. Seit 1983 sind die Dressurtage dort ein Publikumsmagnet für Reitsportfans aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Vom Donnerstag bis Sonntag, den 29.05.2014 – 01.06.2014 tanzen die eleganten Pferde dort wieder im Viereck. An den vier Turniertagen stehen 13 Prüfungen auf dem Programm. „Allerdings haben wir einiges verändert“, verrät Annette Grimsel. Die Vorsitzende des Neuss-Grefrather Reitclubs (NGRC), der das Turnier seit 31 Jahren ausrichtet, bestätigt, dass es auch ihrem Verein immer schwerer fällt, Sponsoren für den Event zu gewinnen. „Daher haben wir beschlossen unser Turnier dem Zahn der Zeit anzupassen, und deshalb das sportliche Programm etwas verändert. Wir haben einige Prüfungen gestrichen und den Ablauf etwas gestrafft.“ Die Publikumsrenner, die Qualifikationen zum Bundeschampionat und die Prüfungen der Klasse S inklusive Kür gibt es jedoch auch weiterhin. Bereits Donnerstag ab 11 Uhr läuft die S*, aus der sich die besten zwölf Paare für die Kür am Freitagabend (20 Uhr) qualifizieren. Vor der Kür sind die jüngsten Vierbeiner an der Reihe, in der Reitpferdeprüfung ab 15:15 Uhr. Mit der S für junge Pferde am Samstag um 16 Uhr steht eine weitere schwere Dressurprüfung auf dem Programm. Die Qualis zum Bundeschampionat laufen am Donnerstag (Klasse L 16:45 Uhr) und Sonntag (Klasse M 16:30 Uhr).

Weiterlesen

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 30. April 2014 mit den Turnieren der Pferdefreunde Tilmeshof, des Kreis-Jugendturniers auf Gut Mankartzhof und dem Dressurturnier des RV St. Johannes Waat.

Ihr findet sie wie immer hier.

Leider hat uns bis heute auch für das Hallen-Dressurturnier 2014 des RV St. Johannes Waat auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen vom 25. – 27. April 2014 keine Information des Veranstalters erreicht.

Die Zeiteinteilung findet Ihr aber hier.

Spannend bis zum letzten Ritt! Die Entscheidung bei Kreis-Jugendturnier auf Gut Mankartzhof entwickelte sich zu einem kleinen Krimi. Am Ende war es ausgerechnet das Trio des Gastgebers, das den riesigen Pokal bei der Siegerehrung stemmen konnte. Carla Hagendorf, May Julia Dieckmann und Alessa Willwater holten den „Pott“ für die Reiterfreunde Gut Mankartzhof, die damit zum zweiten Mal nach 2012 die Teamwertung bei dem Turnier gewannen. Silber ging an das Trio vom RV Uedesheim-Stüttgen, Bronze an den RC Gut Neuhaus. Keine Chance auf einen Podiumsplatz hatten dagegen die Titelverteidiger vom RFV Kaarst.

„Wahnsinn, das wir es geschafft haben“, jubelte das Trio vom Makartzhof gemeinsam mit Trainerin und Hofherrin Nicole Hebmüller. „Das hat mich schon Nerven gekostet“, verriet die Trainerin, die bei jedem Ritt mitgefiebert mit jedem Nervenstrang hatte. Zum Beispiel, als May Julia Dieckmann in den Parcours des L-Springens galoppierte. Auf Chikita war die Älteste des Teams aber souverän unterwegs – gewann das Springen und hatte damit großen Anteil an dem Team-Triumph. Alessa Willwater steuerte auf Maxi einen fünften Platz im Stilspringen der Klasse A hinzu. Und Carla Hagendorf wurde auf ihrer Alpfee Dritte in der E-Dressur. Damit waren die drei nicht zu schlagen!

„Das ist natürlich absolut grandios, wenn man einen Heimsieg feiern kann. Sportlich hätte es für uns kaum besser laufen können“, freute sich auch Turnierchef Axel Hebmüller über den Sieg. Er zog auch insgesamt ein positives Fazit: „Die Resonanz seitens der Jugendlichen war wieder einmal sehr gut, und auch die Stimmung stimmte.“ Hebmüllers Team von den RF Gut Mankartzhof bewies einmal mehr sein außerordentliches Organisationstalent. „Alles hat super geklappt, wir sind ja inzwischen wirklich ein eingespieltes Team“, lobte der Kaarster seine zahlreichen Helfer. Das Kreis-Jugendturnier wird seit einigen Jahren immer von den RF Gut Mankartzhof realisiert. Mit großem Erfolg: Aus dem einst sporadisch organisierten Turnier ist inzwischen ein Turnierklassiker geworden – und ein „Must Ride“ für die jugendlichen Pferdefans aus dem Rhein-Kreis Neuss.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de online abrufbar.[/box]

Am kommenden Wochenende, vom 11. – 13.04.2014, klettern die besten Nachwuchsreiter aus dem Rhein-Kreis Neuss beim Kreis-Jugendturnier in den Sattel. Das Turnier, dessen Realisation seit acht Jahren in den Händen der RF Gut Mankartzhof liegt, hat bei den Pferdesportfans bis 21 Jahre längst Kultstatus.

Einige, die dort ihre ersten Schleifen sammelten, gehören inzwischen zu den besten der Nation: Zum Beispiel Juliette Piotrowski, die vor wenigen Jahren im Dressur- und sogar im Springsattel beim Kreis-Jugendturnier auf Titeljagd ging. Und jetzt kann die 20-Jährige EM- und DM-Medaillen in der Dressur vorweisen kann. „Das Kreis-Jugendturnier war immer eine tolle Sache für mich“, erinnert sich die Kaarsterin, die damals sogar für den gastgebenden Verein an den Start ging. Inzwischen galoppiert sie zwar ausschließlich durch das Dressurviereck, und das für den Förderkreis Dressur im KPSV Neuss, aber die Begeisterung für den Teamgeist ist geblieben. „Denn genau der steht bei dem Turnier im Fokus“, erklärt Turnierchef Axel Hebmüller, Hofherr des Reitstalls an der Broicherseite in Kaarst. In Dreierteam kämpfen die Jugendlichen des KPSV Neuss nicht nur um den großen Pokal, sondern auch um einen dicken Zuschuss für die „Jugendkasse“ ihres Vereins. Rund 1000 Euro werden verteilt, die stets die Gastgeber zusätzlich zur ungeheuren Manpower, die für die Realisation des Turniers notwendig ist, beisteuern. Jeweils ein Reiter startet in der Klasse E, einer in der Klasse A und einer in der Klasse L – in Dressur und/oder Springen. Für jede Platzierung gibt es Punkte, am Ende siegt das Team mit den meisten Punkten. „Der Modus macht es besonders spannend“, weiß Axel Hebmüller. „Und fördert den Mannschaftsgeist über die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen hinweg.“

Weiterlesen

Traditionell reisen die rheinischen Dressurnachwuchsreiter ins hessische Kronberg, um sich dort für einen Start beim Preis der Besten zu empfehlen. Auf dem Dressurviereck der Familie Linsenhoff waren in diesem Jahr die rheinischen Dressurjunioren das Maß aller Dinge. Auch aus Sicht der Sportler im Kreis-Pferdesportverband Neuss kann man auf ein erfolgreiches Wochenende dort zurückblicken:

Bei den Junioren zeigte Linda Erbe (Förderkreis Dressur) mit dem Deinhard B-Sohn Dujardin B eine ansprechende Runde, die von den Richtern mit 68,376 Prozent belohnt wurde. Mit dieser Leistung rangierte das Paar am Ende auf Rang sieben.

In der Altersklasse der Jungen Reiter konnte Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur) überzeugen. In der ersten Prüfung setzte Juliette den neunjährigen Sandro Hit – Sohn Sir Diamond gekonnt in Szene und sicherte sich mit 71,316 Prozent Rang drei. Auf ihrem Routinier Flick Flack kam sie zudem auf Platz fünf (68,377 %). Sie bestätigte in Kronberg ihre starken Leistungen der vergangenen Saison. Sie rangierte in der zweiten Prüfung auf den Plätzen drei (Sir Diamond) und sechs (Flick Flack).

Wir gratulieren!

Wettergott Petrus hat definitiv ein Herz für Buschreiter – davon sind jedenfalls die Mitglieder des Reitervereins Haus Kierst seit dem vergangenen Wochenende überzeugt. Bei bestem Frühlingswetter hieß der Verein zahlreiche Turnierreiter und Zuschauer willkommen, darunter auch Olympiasiegerin Ingrid Klimke und Bürgermeister Dieter Spindler, der als Schirmherr des Turniers beim Sponsorenfrühstück das sonnige Wetter auf der Anlage der Familie Münker genoss. Bei besten Bedingungen gingen an den drei Turniertagen etwa 250 Reiter mit 500 Pferden an den Start.

Aus sportlicher Sicht verlief das Wochenende erfolgreich für die Haus Kierster. Lokalmatadorin Pia Münker, die derzeit eine Ausbildung an der Bundeswehrsportschule in Warendorf absolviert, war mit mehreren Pferden in die Heimat gekommen, um in diversen Prüfungen an den Start zu gehen. Die Anreise aus Westfalen zahlte sich aus: Mit der aus der Pferdezucht ihres Vaters stammenden Lady Loxley M gewann sie die Eignungsprüfung Kl. A für Reitpferde mit Gelände, mit Schimmelstute Crunchip M belegte sie bei der Geländepferdeprüfung Kl. A* den dritten Platz. In der Dressurprüfung Klasse L* sattelte Pia Münker ihren Louis M. Dort bewies der Fuchswallach sein Dressurtalent – und trug seine Reiterin mit einer Wertnote von 8,5 in der zweiten Abteilung zum Sieg. Die erste Abteilung entschied Jana Freund mit Bodyguard 49 und einer Wertnote von 8,8 für sich. Vera Lange, die im Stall Münker als selbstständige Pferdewirtschaftsmeisterin mit der Ausbildung von Pferd und Reiter betraut ist, belegte in der Dressurprüfung Kl. L* – Kandare mit Dijon 30 den ersten Platz und mit Shakira 376 in der Dressurpferdeprüfung Klasse L den vierten Platz.

In der Dressurprüfung Kl. L* geschlossen – Kandare siegte Stephanie Kremer auf Bonito 353 mit einer Wertnote nvon 7,2. Christina Hoffmann kam mit Darc Dancer R und Lena Scheepers mit Capri Colours kamen je mit einer 7,0 auf den zweiten Platz, den dritten Platz belegte Laura Feid mit For ever 52 und einer Wertnote von 6,9. In der Dressurprüfung Kl. M erritten sich Sarah Krams und Romualdo H vom RFV Rheurdt 1892 den obersten Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Jörn Warner und Filomino vom RFV Rheingemeinden Monheim e.V. auf Platz 2 und Alissa Kamphausen mit Damon’s Ecki vom Neuss-Grefrather RC 1983 e.V. auf Platz 3.

Weiterlesen