Goldene Schleifen hat Springreiter Gilbert Tillmann „en masse“ zu Hause – seit Sonntag hängt noch eine mehr in seinem „Schleifenkasten“ auf Gut Neuhaus in Grevenbroich. Denn der Derbysieger triumphierte im „Großen Preis von Uedesheim“, dem schwersten Springen beim Turnier des RV Uedesheim-Stüttgen rund um Gut Neuwahlscheid. Auf dem Wallach Acabello T aus der Zucht seines Vaters Friedhelm Tillmann blieb der Hufschmied sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde des S* am Sonntagnachmittag fehlerfrei. Da konnte Dennis Tolles nur noch anerkennend den Helm ziehen: Der Neusser, vor kurzem mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet, blieb auf seinem Holsteiner Captain Chaos ebenfalls fehlerlos, war aber deutlich langsamer als Tillmann. Zufrieden war Dennis Tolles aber auch mit der silbernen Schleife. „Das war ein doch spannendes Springen“, freute er sich. Und auch Tillmann (RC Gut Neuhaus) bejubelte seinen Sieg. „Die Organisatoren haben wieder einmal ein tolles Turnier auf die Beine gestellt“, lobte er, „und trotz des unbeständigen Wetters für beste Bedingungen gesorgt. Das war nicht leicht.“

Neben dem großen Preis war das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend ein Highlight auf dem großen Springplatz. Bei dem Springen der Klasse M** über Gräben und Wälle war der Derbysieger Gilbert Tillmann allerdings nicht am Start. Und so war der Parcours frei für einen seiner Freunde, den Bonner Jan Büsch (RC Annaberger Hof). Der ist eigentlich in der Königsdisziplin – der Vielseitigkeit – unterwegs, ist aber auch im Springsattel alles andere als ein „unbeschriebenes Blatt“. Auf Cote d’Azur spielte Büsch seine ganze Routine aus dem Gelände aus – und gewann das Derby. Und das unter alles andere als leichten Bedingungen angesichts der Regenfälle. Zweite wurde mit Yvonne Booten (RV Seydlitz-Kamp) eine weitere Spezialistin aus der Vielseitigkeit, die auf der rheinischen Stute Coriando’s Camilla eine souveräne Runde zeigte. Das galt auch für Robin Kronenberg vom Gastgeber, der mit Caius auf Platz drei sprang. Und damit für Begeisterungsstürme bei seinen Vereinskollegen sorgte.

Wie die Springreiter hatten auch die Dressurreiter in Uedesheim am Samstagnachmittag mit den teils sintflutartigen Regenfällen zu kämpfen, die das Viereck zeitweise in eine kleine Seenlandschaft verwandelten. Doch auch die Lektionskünstler ließen sich davon nicht abschrecken. Allen voran Sarah Clören nicht. Die Amazone vom RV Uedesheim-Stüttgen feierte gleich zwei Heimsiege: Sowohl in der M* als auch in M** war sie im Sattel des Rappen Collin nicht zu schlagen. In der M** trabte die Neusserin mit der Wertnote 7,4 der Konkurrenz buchstäblich davon, in der M* gab es ebenfalls einen souveränen Sieg. Damit avancierte Clören zur erfolgreichsten Dressurreiterin des Turniers.

Kaum sind die letzten Hindernisse vom Kreisturnier am vergangenen Wochenende beiseite geräumt, stellen Die Parcourschefs Markus Lück und Joachim Schlütter schon wieder die nächsten auf. Und zwar auf dem Springplatz des RV Uedesheim-Stüttgen, der am kommenden Wochenende (01. – 03.08.2014) sein traditionelles Sommerturnier auf dem Turniergelände rund um Gut Neuwahlscheid ausrichtet.

„Über 1.300 Nennungen sind für die 24 Prüfungen eingegangen“, freut sich Turnierchef Konrad Kronenberg. „Und das obwohl parallel ein großes Turnier in Nettetal läuft.“ Doch die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss bleiben ihren langjährigen Turnierveranstaltern treu. „Aufgrund der guten Nennungszahlen müssen wir schon Freitag starten“, erklärt Kronenberg, der mit seinem Team besonders viel Wert auf amateur-freundliche Prüfungszeiten legt. Daher geht es am Freitag auch erst um 14:30 Uhr mit den Springen der Klassen A und L los.

„Die absoluten Highlights sind aber am Wochenende“, so der Turnierchef. Inzwischen zum Klassiker gereift ist das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend um 19:15 Uhr. Für das Zeitspringen der Klasse M** über Gräben und Wälle, eine Hommage an das weltberühmte Pendant in Hamburg, haben sich über 30 Paare angekündigt. „Und da sind auch sehr gute Reiter dabei“, verspricht Konrad Kronenberg ein spannendes Derby. Fast 60 Paare haben sich sogar für den „Großen Preis von Uedesheim“ angemeldet, der am Sonntag quasi zur sportlichen „Primetime“ um 15:30 Uhr beginnt. Auf der Nennungsliste sind alle großen Namen aus dem Springsport im Rhein-Kreis Neuss zu finden. Das S* mit Siegerrunde verspricht spannende Unterhaltung. „Der Große Preis wird sicher ein Publikumsrenner“, glaubt Konrad Kronenberg. Der langjährige Turnierchef freut sich aber auch über rege Beteiligung in den Dressurprüfungen. Während die Springreiter im Stangen-Dschungel unterwegs sind, kämpfen die Lektionskünstler auf dem Viereck von Gut Neuwahlscheid in A- bis M**-Dressuren um goldene Schleifen. Und ebenso wie ihre Kollegen im Parcours sind die gerade gekürten Kreismeister natürlich wieder am Start.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Nennungslisten und die Zeiteinteilung gibt es unter www.its-turnierservice.de.[/box]

Eine „heiße“ Angelegenheit waren die Kreistitelkämpfe der Reiter nicht nur hinsichtlich der sommerlichen Temperaturen. Auch sportlich begeisterten die Meisterschaften auf dem Hilgershof in Allerheiligen mit zahlreichen spannenden Duellen. Die herausragenden sportlichen Zweikämpfe gab es in den großen Touren in Dressur und Springen, den schwersten mit Prüfungen der Klassen M** und S*.

Ein Titelduell der seltenen und daher besonderen Art gab es im Dressurviereck: Denn mit Christian Reisch und Sarah-Lena Tolles kämpfen ein „Lehrer-Schüler-Duo“ um den Sieg. Der Pferdewirtschaftsmeister vom Kamberger Hof – bereits Kreismeister 2013 mit Blix – ging die Titelverteidigung hochmotiviert an – und fand sich ausgerechnet mit seiner Reitschülerin Sarah-Lena Tolles im Titelduell wieder. Sie hatte den schwarzen Ponyhengst Valido’s Highlight gesattelt. Reisch sicherte sich sofort in der Auftaktprüfung, dem Sankt Georg Spezial (S*) mit Blix den Sieg. Tolles wurde Sechste. In der finalen M** änderte sich an Platz eins nichts: Wieder gewann Reisch auf Blix. Tolles wurde Dritte, nachdem sie sich mit ihrem zweiten Pferd Wellenstein, der nicht in der Meisterschaftswertung lief, quasi selbst geschlagen hatte. Damit ging das Titelduell klar zugunsten des „Meisters“ aus. Reisch verteidigte seinen Titel hoch souverän, Silber ging an Tolles. Und auch über Bronze freute sich Christian Reisch, denn die dritte Medaille ging an seine Lebensgefährtin Alissa Kamphausen, die auf Poseidon in der Kür auf Rang elf geritten war. Auch sie ist auf dem Kamberger Hof tätig. Und alle drei Reiter starten für den Neuss-Grefrather RC, der so schon mal ein „Triple“ in der Tasche hatte.

Einen „Dreikampf“ der großen Namen gab es in der großen Tour im Parcours. Mit Derby-Sieger Gilbert Tillmann, der Rheinischen Meisterin Franziska Scharrer und Shooting-Star Katja Lohölter gab es gleich Titelanwärter. Am Ende triumphierte die Pferdewirtschaftsmeisterin vom Gut Böckemeshof in Kaarst, die sich auf Carry Jo ihren ersten Titel im Kreis-Pferdesportverband Neuss sicherte. Das Paar, das zuletzt mit S-Siegen auf sich aufmerksam machte, war mit einem zehnten Platz im Auftaktspringen, dem M**, gestartet, aber mit einem achten Platz im S* mit Stechen war das Gold perfekt. Damit verwies Lohölter die zweite starke Amazone auf den Silberplatz: Franziska Scharrer. Die Rheinische Meisterin hatte wieder ihren mächtigen Schimmel Coragioso gesattelt, und punktete mit den Rängen zehn (S*) und acht (M**). Bronze ging an den Derby-Sieger von 2013, Gilbert Tillmann, der sich im S* nach 4,5 Strafpunkten im Umlauf „nur“ auf Rang 17 wiederfand und so seine Chancen auf den Titel „verspielte“.

Zufrieden war er aber trotzdem, betonte der Derby-Sieger, der seine neue sportliche Ära im Sattel nach der Verabschiedung von Hello Max aus dem Sport nun mit einer Medaille einläutete. „Das ist doch gar nicht schlecht“, freute sich der Grevenbroicher. Auch Lohölter bejubelte ihre Medaille gemeinsam mit Franziska Scharrer.

„Die Änderungen im Kreismeisterschaft-Modus haben sich wirklich gelohnt“, zog auch KPSV-Frontmann Lutz Bartsch ein positives Resümee. „Lediglich die Dressur der Junioren und Junge Reiter mussten wir letztlich aufgrund Startermangel kurzfristig absagen. Die Springprüfungen waren aber zahlenmäßig sehr gut besetzt“, so der Grevenbroicher Jurist. „Sportlich und auch organisatorisch hat der RFV Hilgershof als Gastgeber für beste Bedingungen gesorgt.“

(Der Beitrag erschien heute ebenfalls in der NGZ, nachzulesen hier.)

Auf dem Kreisturnier des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss am vergangenen Wochenende beim RuFV Hilgershof kam es im Wettkampf um die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour zu folgendem Ergebnis:

  1. Gold: Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC), Blix
  2. Silber: Sarah Tolles (Neuss-Grefrather RC), Valido’s Highlight
  3. Bronze: Alissa Kamphausen (Neuss-Grefrather RC), Poseidon

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss gratuliert!

Auf dem Kreisturnier des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss am vergangenen Wochenende beim RuFV Hilgershof kam es im Wettkampf um die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour zu folgendem Ergebnis:

  1. Gold: Silvia Klein-Gilgen (RFV Bayer Dormagen), Farbenpracht
  2. Silber: Chantal Stadler (RV St. Johannes Waat), Rossi S
  3. Bronze: Jennifer Prescher (Neuss-Grefrather RC), Sir Daro

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss gratuliert!

Auf dem Kreisturnier des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss am vergangenen Wochenende beim RuFV Hilgershof kam es im Wettkampf um die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour zu folgendem Ergebnis:

  1. Gold: Anna Finke (RC Gut Neuhaus), Destina Doro
  2. Silber: Lea Siemers (Neuss-Grefrather RC), Red Vanity
  3. Bronze: Sabrina Kühn (ARV Büttgen), Rubikon

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss gratuliert!

Das Kreisturnier der Reitsportler ist eine Traditionsveranstaltung. „Schon seit Jahrzehnten küren wir unsere besten Reiter im Rahmen des Kreisturniers“, erklärt Lutz Bartsch. „Dabei wechseln sich die Vereine mit der Realisation ab.“ Doch der Vorsitzende des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss (KPSV), sein Team, Vereine und Aktive versteifen sich nicht auf das stark ausgeprägte Traditionsbewusstsein des Reitsports. Gemeinsam wagen sie Veränderungen.

„Wir haben in diesem Jahr einige Neuerungen für das Kreisturnier“, sagt Bartsch. Erstmalig mussten sich die Teilnehmer für die Kreismeisterschaftswertung vorab anmelden, um die Beteiligung besser abschätzen zu können. „Das hat nicht perfekt geklappt, Reiter sind Gewohnheitsmenschen, aber am Ende hat es relativ gut funktioniert“, so Bartsch. Aber auch die Kategorien, in denen die Titel vergeben werden, wurden an Entwicklungen im Reitsport angepasst. Die Vielseitigkeit fällt weg. Zu wenige meldeten sich in den vergangenen Jahren für die „Königsklasse“ an. Die Fahrer und Voltigierer ermitteln ihre Champions ohnehin bei separaten Kreismeisterschaften. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr Kreismeisterschaften für Breitensportler. Die begehrten Meisterschärpen werden jetzt „nur“ in Dressur und Springen vergeben, dafür aber in jeweils drei Altersklassen (Junioren, Junge Reiter und Reiter/Senioren) und in drei Touren (klein, mittel und groß). „Die Zahl der Anmeldungen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt“, freut sich Lutz Bartsch. „Die Neuerungen haben sich positiv ausgewirkt.“

Darüber freut sich auch das Organisationsteam vom RuFV Hilgershof. „Wir haben ein spannendes Programm auf die Beine gestellt“, freut sich Vorsitzender Stephan Hilgers. „Insgesamt 27 Prüfungen stehen an den drei Turniertagen an.“ Highlights sind die St. Georg Spezial Flutlichtkür am Freitagabend ab 21:30 Uhr sowie die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag ab 15:00 Uhr. Und auch für Samstagabend hat der RuFV Hilgershof einen „Publikumsrenner“ realisiert: Kurz vor der Zeltparty steht das Mannschaftsspringen an, zu dem sich rund 20 Teams gemeldet haben.

Am Start sind alle Reiter aus dem Rhein-Kreis Neuss, die Rang und Namen haben. Im Springen sind Derby-Sieger Gilbert Tillmann, die amtierende Rheinische Meisterin Franziska Scharrer, die ehemalige Deutsche Meisterin Rebecca Golasch und auch der Saison-Shootingstar Dennis Tolles am Start. Im Viereck treten unter anderem Stefanie Wittmann, Christian Reisch und Bernd Nöthen, Ausbilder auf dem Hilgershof, gegeneinander an.

[box type=“info“ border=“full“]Zeiteinteilung und Nennungslisten sind unter www.its-turnierservice.de verfügbar – Ergebnisse der Kreismeisterschaften hier bei uns.[/box]

In diesem Jahr veranstaltet der RuFV Hilgershof auf der gleichnamigen Anlage in Neuss vom 25. bis 27. Juli 2014 neben seinem großen Sommerturnier auch die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Dressur und im Springen.

Als erster veranstaltender Verein wird dabei den ab diesem Jahr geltenden Neuerungen der Kreismeisterschaften Rechnung getragen: Es werden die begehrten Schärpen in den Disziplinen Springen und Dressur in den Prüfungen Junioren, Junge Reiter und Reiter in der kleinen, mittleren und großen Tour verliehen. Die Zahl der Anmeldungen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt.

Wie auch in den letzten Jahren werden Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S* stattfinden.

Die besonderen Highlights, wie die St. Georg Spezial Flutlichtkür am Freitagabend ab 21:30 Uhr sowie die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag ab 15:00 Uhr, für das Heinrich Heuschen, der seit vielen Jahren auf dem Hilgershof für seinen anspruchsvollen Parcours bekannt ist, versprechen ein spannungsreiches und interessantes Programm.

Der Samstagabend, könnte wieder zum Publikumsrenner werden, denn zum Mannschaftsspringen, erwartet der RuFV Hilgershof neben vielen Gästen auch ca. 20 Mannschaften, die die Stimmung vor der alljährlichen Zeltparty richtig anheizen werden.

„Ein äußerst sportliches und straffes Programm haben wir uns dieses Jahr vorgenommen“ verspricht Stephan Hilgers, der 1. Vorsitzende des Vereins, „an drei Turniertagen stehen 27 Prüfungen auf dem Programm, die wir nur mit Hilfe unserer Vereinsmitgliedern und vielen ehrenamtlichen Helfern stemmen können, dafür schon hier meinen Dank an alle Helfer und Beteiligte.“

Die Schirmherrschaft für das Turnier wurde, wie in den vergangenen Jahren, vom Landrat der Stadt Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke übernommen ebenso wie der Ehrenpreis in Springen und Dressur von der Stadt Neuss.

Wir hoffen, das „Petrus“ an diesem Wochenende den Reitern gut gesonnen ist und freuen uns mit allen Teilnehmern und Besuchern auf ein schönes und erfolgreiches Turnierwochenende!

2013 war es noch Silber – jetzt hängt Gold um den Hals von Juliette Piotrowski. Die Kaarsterin sicherte sich mit dem deutschen U21-Dressurteam (Junge Reiter) Gold bei der Europameisterschaft im italienischen Arezzo. Dabei trug Juliette Piotrowski, die im vergangenen Jahr mit Teamsilber, Einzelsilber und Kürbronze bereits drei EM-Medaillen gewonnen hatte, zu dem Mannschaftstriumpf bei.

Sie musste im Sattel ihres Hengstes Sir Diamond, einem neunjährigen Oldenburger, als erste der vier deutschen Starter am Mittwoch ins Viereck. Zunächst sah alles nach einer sicheren Runde für die erfahrene Kaarsterin aus. „Juliette war anfangs sehr gut unterwegs und bewegte sich auf in der Prüfung auf einem 73-Prozent-Level. Dann missglückte die Galopp-Pirouette links und es lief nicht mehr ganz so gut. Vielleicht war es doch etwas zu viel Druck“, vermutete Bundestrainer Hans Heinrich Meyer zu Strohen. Trotzdem: Mit einem Endergebnis von 69,921 Prozent lieferte Piotrowski einen guten Einstieg in das Unternehmen „Titelverteidigung“ für die Deutschen, die 2013 Gold den Niederländern hatten überlassen müssen. In Arezzo erkämpfte sich das Quartett den Titel zurück: Nach Piotrowski punkteten Lisa-Marie Klössinger (Aicha) auf FBW Daktari, Florine Kienbaum (Lohmar) auf Don Windsor OLD und Sönke Rothenberger (Bad Homburg) auf Cosmo. Mit insgesamt 221,553 Punkten war Gold sicher, Silber ging an die Niederlande (218,711), Bronze an die Dänen (208,684).

„Ich bin natürlich überglücklich“, freute sich Juliette über ihr erstes EM-Gold. „Auch wenn im Viereck nicht alles perfekt gelaufen ist, Sir Diamond hat geholfen, mir einen Traum zu erfüllen. Er ist einfach unglaublich und hat mir bisher eine unglaubliche Saison ermöglicht“, lobte die 20-Jährige ihren Oldenburger, der schon 2013 ihr EM-Partner gewesen war. Auch Mutter und Trainerin Claudia Haller jubelte über Gold. „Wahnsinn, das ist einfach ein unglaubliches Erlebnis, diesen Erfolg zu feiern.“ Jetzt stehen noch die Einzelentscheidungen an. Neben den Jungen Reitern sicherten sich auch die Dressur-Junioren (U18) Mannschaftsgold in Arezzo, auch sie tragen ihre Einzelentscheidungen an diesem Wochenende aus.

Nach den Rheinischen Meisterschaften und nach Durchsicht der Ergebnisse aller weiteren Sichtungen, wurden folgende Reiterinnen und Reiter aus dem Kreisgebiet vom Pferdesportverband Rheinland für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Zeiskam am 15.-17.08.2014 nominiert:

Dressur Pony

  • Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC) – Die feine Chanel
  • Linda Erbe (Förderkreis Dressur) – Dujardin

Dressur Junioren

  • Hannah Erbe (Förderkreis Dressur) – Dornfelder
  • Leonie Krull (RV Haus Kierst) – Pandor

Dressur Junge Reiter

  • Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur) – Flick Flack/ Sir Diamond

Springen Children

  • Lilli Kremer (RC Gut Neuhaus) – Quite Classic

Springen Junioren

  • Hendrik Tillmann (PSV Haus Vogelsang) – Baleggio

Wir gratulieren allen nominierten und wünschen viel Erfolg!

Im Eifer des Nennungsgefechts kommt es hin und wieder einmal vor, dass man Ausschreibungen (Link zur Ausschreibung) nicht oder nicht aufmerksam genug liest. Das ist uns allen schon passiert. Und offenbar auch einigen, die gerne an den Kreismeisterschaften Springen & Dressur teilnehmen möchten, die Startplätze genannt haben, aber übersehen haben, dass man sich auch für die Kreismeisterschaften online anmelden muss.

Wer also Startplätze für die Prüfungen genannt, aber übersehen hat sich für die Kreismeisterschaften anzumelden kann dies hier (◀︎ auf diesen Link klicken!) nachholen.

Bis zum 14. Juli 2014, 18:00 Uhr habt Ihr hierzu Zeit.

Mit einem Sieg im letzten Springen machte sie ihren Triumph perfekt: Zum ersten Mal sicherte sich Franziska Scharrer den Titel bei den Rheinischen Meisterschaften im Springen der Reiter/Senioren. Auf ihrem zwölfjährigen Schimmelwallach Coragioso lieferte die Amazone vom RV Torfgrafen Bergerhof in allen drei Springen eine herausragende Leistung ab.

Schon im Auftaktspringen am Freitag hatten sich die beiden mit einer Nullrunde und Platz 17 eine gute Ausgangsposition geschaffen. Im zweiten Springen (S**) blieben Scharrer und ihr mächtiger Holsteiner ebenfalls fehlerfrei (6.). Und lagen damit vor dem dritten Springen bereits auf Medaillenkurs. Im Finale, einem S*** mit zwei Umläufen, war dann Paar auf die Sekunde genau in Topform – und ließ der Konkurrenz keine Chance. Nach Silber 2013 – da hatte sie auch das Finalspringen gewonnen – nahm die 26-Jährige Sonntagabend erstmals die Goldmedaille bei den Landesmeisterschaften der Reitsportler in Empfang. Unter dem Jubel hunderter mitgereister Reitsport-Fans aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss kam Franziska Scharrer auch nicht um das „Meisterbad“ im Wassergraben herum.

„Das ist einfach unbeschreiblich“, freute sich Scharrer über ihren Triumph. „Ich war schon nach Silber im vergangenen Jahr unheimlich glücklich. Dass Coragioso wieder so konstant super springen würde, ist einfach unglaublich. Er wächst einfach immer im Parcours ein Stück weit über sich hinaus!“ Für Scharrer bedeutet der Sieg im S*** noch einen weiteren Erfolg – neben dem Meistertitel: Sie hat damit genügend S-Schleifen und S-Siege für das Goldene Reitabzeichen gesammelt! Nicht einen einzigen Abwurf kassierte das Meister-Paar in den drei Springen. Zwölf Fehlerpunkte hatte am Ende Rebecca Golasch (RFV Kaarst), die Ex-Deutsche Meisterin landete mit Lassen Peak in der Gesamtwertung auf Rang sieben.

Die Dressurreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss hatten bei den Rheinischen Meisterschaften augenscheinlich ein kleines Silber-Abo gebucht. Gleich zwei Vizetitel sammelte der Nachwuchs im Dressurviereck: Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC) sicherte sich im Sattel von Die feine Chanel Silber in Pony-Tour. Hannah Erbe (Förderkreis Dressur) holte bei den Junioren das zweite Edelmetall für die KPSV-Familie: Silber auf Dornfelder, dem Trakehner-Wallach, der schon Juliette Piotrowski die Türen in den Dressursport öffnete. Wie sie trainiert auch Hannah Erbe bei Claudia Haller. Die Kaarsterin freute sich über den kleinen Medaillen-Regen. „Das waren gute Ritte von beiden“, lobte sie den Nachwuchs.

In der großen Dressur-Tour sorgte Heiner Schiergen dafür, dass sich die ohnehin schon große KPSV-Sammlung um ein Edelmetall erweitern. Ausbilder Heiner Schiergen, der zwar eine Reitanlage in Krefeld betreibt, aber schon seit einigen Jahren für den KPSV reitet (Neuss-Grefrather RC). Er sicherte sich Bronze. Mit Henny Hennessy piaffierte Schiergen im Grand Prix zunächst auf Rang vier (67,430 Prozent), im Special dann sogar auf Rang zwei (67,625).

Weiteres Edelmetall gab es in den Nachwuchs-Championaten: Im Springen erreichte Paul Dahlmann (RV Torfgrafen Bergerhof) mit Carlordus Bronze, in der Dressur holte Pauline von Trotha (Neuss-Grefrather RC) mit Zauberblut Silber. „Wir haben wirklich tolle Leistungen gesehen“, freute sich Lutz Bartsch, Vorsitzender des KPSV Neuss, über die große Medaillen-Ausbeute. „Aber auch die vielen Platzierungen in den Top Ten und darüber hinaus sind toll“, lobte der Grevenbroicher „seine“ Aktiven. „Wir gehören sportlich zu den stärksten Kreisverbänden und haben diese Einschätzung einmal mehr bestätigt.“

[box type=“info“ border=“full“]Weitere Ergebnisse von den Rheinischen Meisterschaften

Springen Pony: 6. Platz Jonas Sander (RV Torfgrafen Bergerhof), Mephisto; 7. Messina Tillmann (PSV Haus Vogelsang), Alposas Jim Beam

Springen Junioren: 7. Hendrik Tillman (PSV Haus Vogelsang), Baleggio; 9. Patrik Sandner (RC Gut Neuhaus), Ciara; 16. Nils Schleifer (RV Torfgrafen Bergerhof)

Springen Junge Reiter: 8. Celine Tillmann (RC Gut Neuhaus), Cizara T

Springen Reiter/Senioren: 1. Franziska Scharrer (RV Torfgrafen Bergerhof), Coragioso; 7. Rebecca Golasch (RFV Kaarst), Lassen Peak; 17. Katja Lohölter (RF Gut Böckemeshof), Ein Stern; 20. Dennis Tolles (W&W Kutschenfreunde Grimlinghausen)

Dressur Pony: 2. Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC), Die feine Chanel; 4. Helen Erbe (FK Dressur im KPSV Neuss), Dylight

Dressur Junioren: 2. Hannah Erbe (FK Dressur im KPSV Neuss), Dornfelder; 6. Leonie Krull (RV Haus Lierst), Pandor; 8. Saskia Schneppenheim (FK Dressur im KPSV Neuss), Graciah

Dressur Reiter/Senioren: 3. Heiner Schiergen (Neuss-Grefrather RC), Henny Hennessy

Jugendchampionat Springen: 3. Paul Dahlmann (RV Torfgrafen Bergerhof), Corlardus; 6. Lilli Kremer (RFV Kaarst), Quite Classic; 12. Leonie Offer (RC Gut Neuhaus), Cazara T

Jugendchampionat Dressur: 2. Pauline von Trotha (Neuss-Grefrather RC), Zauberblut[/box]