Vom 1. bis 2. November 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur einen zweitägigen Lehrgang mit dem Thema Problemlösung bei der Arbeit mit dem Pferd für Reiter und Pferdebesitzer unter der Leitung von Claudia Haller, Dressur-Ausbilderin.

Termin

  • Samstag, 1. und Sonntag, 2. November: jeweils 30 Minuten in Zweiergruppen, Abreiten unter Aufsicht

Ort

  • Reitstall Gut Müllershof, Meerbusch-Osterath

Die Kosten belaufen sich auf 60 bis 90 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.

In der zweiten Auflage des beliebten Mustax Ü35 Cup Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland konnte sich am Wochenende Yvonne Hoeveler (Neuss-Grefrather RC) auf Ricco de Larisso D auf dem Abtshof in Mönchengladbach den Sieg in der Gesamtwertung sichern.

Der MUSTAX Ü35-Cup widmet sich engagierten Reitern ab 35 Jahren, die nicht auf S-Niveau von Erfolg zu Erfolg galoppieren, sondern auf L-Niveau ihre Pferde und Ponys grundsolide und mit Spaß an der Sache vorstellen. Der Dressur-Ü35-Cup besteht aus einer Serie von fünf Qualifikationsturnieren, die vier besten Ergebnisse der Qualifikationsprüfungen werden für die Gesamtpunktewertung addiert. Nach dem so errechneten Punktestand aus den Qualifikationsturnieren sind die 15 besten Teilnehmer beim Finale, einer Kür auf L* Niveau, startberechtigt.

Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Die vollständigen Ergebnislisten und weiter Informationen findet Ihr hier.[/box]

Vom 25. bis 26. Oktober 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur einen zweitägigen Lehrgang mit intensivem Dressurtraining für Pferd und Reiter durch Hans-Theo Henschenmacher, Dressur-Ausbilder und Pferdewirtschaftsmeister.

Termin

  • Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober: jeweils 30 Minuten Intensivunterricht, Abreiten unter Aufsicht

Ort

  • Reitstall Gut Heyderhof, Grevenbroich-Barrenstein

Die Kosten belaufen sich auf 44 bis 66 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Nach unserer gestrigen Turnierterminabstimmung auf Gut Neuhaus können wir Euch jetzt die 22 angemeldeten Turniere im nächsten Jahr präsentieren – in der Liste fehlen noch die Voltigierer und die Vierkämpfe, die wir später noch nachreichen. Wir freuen uns, dass bei der Turnierabstimmung so viele Vereine anwesend waren und der Großteil der Termine problemlos vergeben werden konnte.

Und ja, Ihr seht richtig, im Jahr 2015 werden wir erstmals seit vielen Jahren keine Kreismeisterschaften in Springen & Dressur ausreiten. Hier hat sich kein Verein gefunden, der unsere Kreismeisterschaften veranstalten wollte.

Die Übersicht aller Turniertermine findet Ihr hier (angegeben ist jeweils der Turniersonntag, also der letzte Tag des Turniers).

Bei den sechsjährigen Dressurponys siegte Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC) mit Der kleine König mit einer Traumnote von 9,0 für den Galopp und den Gesamteindruck bei den diesjährigen Bundeschampionaten. Der kleine „große“ König ließ nicht nur das Herz von Richter und Kommentator Christoph Hess höher schlagen, sondern begeisterte auch die Zuschauer und wurde mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Für den Trab und die Durchlässigkeit bekam der Wallach eine 8,5 und für den Schritt die Note 8,0. Der rheinländische Wallach wurde von Julia Barbian präsentiert und befindet sich auch seit zwei Jahren in ihrem Besitz. Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC) wurde mit Diamond of Lord 10. in diesem Finale. Beide werden von Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC) trainiert, die sich über die tollen Erfolge ihrer Schülerinnen sehr freute.

Wir gratulieren!

Wie in jedem Jahr freuen wir uns auch diesmal wieder über das Dressur- & Springturnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen auf der Reitanlage der Familie Schnitzler an diesem Wochenende. Vom 6. bis zum 7. September 2014 wird es wieder eine Vielzahl von Dressur- und Springprüfungen geben.

Die Zeiteinteilung, Teilnehmer- und Ergebnislisten findet Ihr hier.

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 31. August 2014 mit den Turnieren RuFV Hilgershof, RV Uedesheim-Stüttgen und RV Gut Kruchenhof.

Ihr findet sie wie immer hier.

Der Förderkreis Dressur im KPSV Neuss hat sein Lehrgangsprogramm für den Herbst/Winter 2014 vorgestellt. Es ist wieder für jeden etwas dabei, der sich gerne fortbilden möchte.

Hier ein kurzer erster Überblick über die geplanten Veranstaltungen, wir werden die einzelnen Veranstaltungen rechtzeitig noch separat ankündigen:

4., 11. und 18. Oktober 2014
Christian-Oliver Kosche / Reitstall Berchem, Dormagen

Dressurtraining für Nachwuchsreiter aller Altersklassen. Ziel ist das korrekte Reiten einer A-Dressur, mit Aufgabenreiten wie unter Turnierbedingungen am letzten Trainingstag.

17. – 19. Oktober 2014
Martina Schmidt u. Dirk Bolten / Reitstall Jan Hoster, Korschenbroich

„Dressurreiten und angewandte Bewegungslehre nach Eckart Meyners“. Theoretische Einführung und 2 Trainingseinheiten von jeweils 60 Min. Eine sehr effektive Ausbildung.

25. – 26. Oktober 2014
Hans-Theo Henschenmacher / Gut Heyderhof, Grevenbroich

A-L-M-Dressur-Workshop für Reiter/Pferde mit einem Ausbildungsstand von mind. A-Dressur, aber auch weiter fortgeschrittene ReiterInnen werden profitieren!

1. – 2. November 2014
Claudia Haller / Gut Müllershof, Meerbusch

In diesem Lehrgang möchte Claudia Haller allen Reitern und Pferdebesitzern helfen, Problemlösungen bei ihrer Arbeit mit den Pferden zu finden.

8. – 9. November 2014
Alexa Sigge-Pompe / Reitstall Pompe, Dormagen

In diesem Lehrgang werden wir uns neben der Basisarbeit mit Seitengängen und Traversalen befassen und auf Fliegende Wechsel hinarbeiten.

21. und 23. November 2014
Christian Reisch / Kamberger Hof, Neuss

Dressur-Workshop für Fortgeschrittene; Pferde etwa ab Klasse M. Mithilfe des Ausbilders können die Teilnehmer an individuellen Problemen arbeiten und ihre Reitweisen noch weiter verfeinern.

29. – 30. November 2014
Wolfgang Winkelhues / Degenhof, Grevenbroich

Mit diesem Lehrgang werden Junioren und Junge Reiter der Leistungsebene A – L angesprochen, die mit Hilfe der Korrekturen durch den Landestrainer ihre Leistung stabilisieren und verbessern wollen.

5. – 7. Dezember 2014
Jan Nivelle / Degenhof, Grevenbroich

Für Reiterinnen und Reiter mit einem Leistungsstand von mind. L-Dressur – gern auch mit ihren jungen Pferden – die ihre Leistung verbessern, verfeinern bzw. vervollkommnen möchten. Mit theoretischer Einführung am Freitagabend.

13. – 14. Dezember 2014
Juliette Piotrowski / Gut Müllershof, Meerbusch

Praxisorientierter Lehrgang für Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter, die sich Tipps für den Weg in den Turniersport geben lassen wollen. Es wird in Dreier-Gruppen unterrichtet und geritten.

[hr]

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldung findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass der RV Osterath den Kreis-Pferdesportverband Neuss beim diesjährigen Landesturnier in Düren Ende August mit einer Dressur-Quadrillen Mannschaft vertreten wird.

Mannschaftsführerin ist Claudia Stocks, die Teilnehmerinnen sind: Sabrina Stocks, Anke Roeb, Claudia Wiemers (alle drei RV Osterath) und Kirsten Bach (RV St. Georg Büttgen).

Zur Zeit wird fleißig auf der Reitanlage Stocks in Meerbusch-Osterath geprobt und alle Beteiligten freuen sich schon sehr auf ihren Auftritt.

Wir wünschen viel Erfolg!

Goldene Schleifen hat Springreiter Gilbert Tillmann „en masse“ zu Hause – seit Sonntag hängt noch eine mehr in seinem „Schleifenkasten“ auf Gut Neuhaus in Grevenbroich. Denn der Derbysieger triumphierte im „Großen Preis von Uedesheim“, dem schwersten Springen beim Turnier des RV Uedesheim-Stüttgen rund um Gut Neuwahlscheid. Auf dem Wallach Acabello T aus der Zucht seines Vaters Friedhelm Tillmann blieb der Hufschmied sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde des S* am Sonntagnachmittag fehlerfrei. Da konnte Dennis Tolles nur noch anerkennend den Helm ziehen: Der Neusser, vor kurzem mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet, blieb auf seinem Holsteiner Captain Chaos ebenfalls fehlerlos, war aber deutlich langsamer als Tillmann. Zufrieden war Dennis Tolles aber auch mit der silbernen Schleife. „Das war ein doch spannendes Springen“, freute er sich. Und auch Tillmann (RC Gut Neuhaus) bejubelte seinen Sieg. „Die Organisatoren haben wieder einmal ein tolles Turnier auf die Beine gestellt“, lobte er, „und trotz des unbeständigen Wetters für beste Bedingungen gesorgt. Das war nicht leicht.“

Neben dem großen Preis war das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend ein Highlight auf dem großen Springplatz. Bei dem Springen der Klasse M** über Gräben und Wälle war der Derbysieger Gilbert Tillmann allerdings nicht am Start. Und so war der Parcours frei für einen seiner Freunde, den Bonner Jan Büsch (RC Annaberger Hof). Der ist eigentlich in der Königsdisziplin – der Vielseitigkeit – unterwegs, ist aber auch im Springsattel alles andere als ein „unbeschriebenes Blatt“. Auf Cote d’Azur spielte Büsch seine ganze Routine aus dem Gelände aus – und gewann das Derby. Und das unter alles andere als leichten Bedingungen angesichts der Regenfälle. Zweite wurde mit Yvonne Booten (RV Seydlitz-Kamp) eine weitere Spezialistin aus der Vielseitigkeit, die auf der rheinischen Stute Coriando’s Camilla eine souveräne Runde zeigte. Das galt auch für Robin Kronenberg vom Gastgeber, der mit Caius auf Platz drei sprang. Und damit für Begeisterungsstürme bei seinen Vereinskollegen sorgte.

Wie die Springreiter hatten auch die Dressurreiter in Uedesheim am Samstagnachmittag mit den teils sintflutartigen Regenfällen zu kämpfen, die das Viereck zeitweise in eine kleine Seenlandschaft verwandelten. Doch auch die Lektionskünstler ließen sich davon nicht abschrecken. Allen voran Sarah Clören nicht. Die Amazone vom RV Uedesheim-Stüttgen feierte gleich zwei Heimsiege: Sowohl in der M* als auch in M** war sie im Sattel des Rappen Collin nicht zu schlagen. In der M** trabte die Neusserin mit der Wertnote 7,4 der Konkurrenz buchstäblich davon, in der M* gab es ebenfalls einen souveränen Sieg. Damit avancierte Clören zur erfolgreichsten Dressurreiterin des Turniers.

Kaum sind die letzten Hindernisse vom Kreisturnier am vergangenen Wochenende beiseite geräumt, stellen Die Parcourschefs Markus Lück und Joachim Schlütter schon wieder die nächsten auf. Und zwar auf dem Springplatz des RV Uedesheim-Stüttgen, der am kommenden Wochenende (01. – 03.08.2014) sein traditionelles Sommerturnier auf dem Turniergelände rund um Gut Neuwahlscheid ausrichtet.

„Über 1.300 Nennungen sind für die 24 Prüfungen eingegangen“, freut sich Turnierchef Konrad Kronenberg. „Und das obwohl parallel ein großes Turnier in Nettetal läuft.“ Doch die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss bleiben ihren langjährigen Turnierveranstaltern treu. „Aufgrund der guten Nennungszahlen müssen wir schon Freitag starten“, erklärt Kronenberg, der mit seinem Team besonders viel Wert auf amateur-freundliche Prüfungszeiten legt. Daher geht es am Freitag auch erst um 14:30 Uhr mit den Springen der Klassen A und L los.

„Die absoluten Highlights sind aber am Wochenende“, so der Turnierchef. Inzwischen zum Klassiker gereift ist das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend um 19:15 Uhr. Für das Zeitspringen der Klasse M** über Gräben und Wälle, eine Hommage an das weltberühmte Pendant in Hamburg, haben sich über 30 Paare angekündigt. „Und da sind auch sehr gute Reiter dabei“, verspricht Konrad Kronenberg ein spannendes Derby. Fast 60 Paare haben sich sogar für den „Großen Preis von Uedesheim“ angemeldet, der am Sonntag quasi zur sportlichen „Primetime“ um 15:30 Uhr beginnt. Auf der Nennungsliste sind alle großen Namen aus dem Springsport im Rhein-Kreis Neuss zu finden. Das S* mit Siegerrunde verspricht spannende Unterhaltung. „Der Große Preis wird sicher ein Publikumsrenner“, glaubt Konrad Kronenberg. Der langjährige Turnierchef freut sich aber auch über rege Beteiligung in den Dressurprüfungen. Während die Springreiter im Stangen-Dschungel unterwegs sind, kämpfen die Lektionskünstler auf dem Viereck von Gut Neuwahlscheid in A- bis M**-Dressuren um goldene Schleifen. Und ebenso wie ihre Kollegen im Parcours sind die gerade gekürten Kreismeister natürlich wieder am Start.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Nennungslisten und die Zeiteinteilung gibt es unter www.its-turnierservice.de.[/box]

Eine „heiße“ Angelegenheit waren die Kreistitelkämpfe der Reiter nicht nur hinsichtlich der sommerlichen Temperaturen. Auch sportlich begeisterten die Meisterschaften auf dem Hilgershof in Allerheiligen mit zahlreichen spannenden Duellen. Die herausragenden sportlichen Zweikämpfe gab es in den großen Touren in Dressur und Springen, den schwersten mit Prüfungen der Klassen M** und S*.

Ein Titelduell der seltenen und daher besonderen Art gab es im Dressurviereck: Denn mit Christian Reisch und Sarah-Lena Tolles kämpfen ein „Lehrer-Schüler-Duo“ um den Sieg. Der Pferdewirtschaftsmeister vom Kamberger Hof – bereits Kreismeister 2013 mit Blix – ging die Titelverteidigung hochmotiviert an – und fand sich ausgerechnet mit seiner Reitschülerin Sarah-Lena Tolles im Titelduell wieder. Sie hatte den schwarzen Ponyhengst Valido’s Highlight gesattelt. Reisch sicherte sich sofort in der Auftaktprüfung, dem Sankt Georg Spezial (S*) mit Blix den Sieg. Tolles wurde Sechste. In der finalen M** änderte sich an Platz eins nichts: Wieder gewann Reisch auf Blix. Tolles wurde Dritte, nachdem sie sich mit ihrem zweiten Pferd Wellenstein, der nicht in der Meisterschaftswertung lief, quasi selbst geschlagen hatte. Damit ging das Titelduell klar zugunsten des „Meisters“ aus. Reisch verteidigte seinen Titel hoch souverän, Silber ging an Tolles. Und auch über Bronze freute sich Christian Reisch, denn die dritte Medaille ging an seine Lebensgefährtin Alissa Kamphausen, die auf Poseidon in der Kür auf Rang elf geritten war. Auch sie ist auf dem Kamberger Hof tätig. Und alle drei Reiter starten für den Neuss-Grefrather RC, der so schon mal ein „Triple“ in der Tasche hatte.

Einen „Dreikampf“ der großen Namen gab es in der großen Tour im Parcours. Mit Derby-Sieger Gilbert Tillmann, der Rheinischen Meisterin Franziska Scharrer und Shooting-Star Katja Lohölter gab es gleich Titelanwärter. Am Ende triumphierte die Pferdewirtschaftsmeisterin vom Gut Böckemeshof in Kaarst, die sich auf Carry Jo ihren ersten Titel im Kreis-Pferdesportverband Neuss sicherte. Das Paar, das zuletzt mit S-Siegen auf sich aufmerksam machte, war mit einem zehnten Platz im Auftaktspringen, dem M**, gestartet, aber mit einem achten Platz im S* mit Stechen war das Gold perfekt. Damit verwies Lohölter die zweite starke Amazone auf den Silberplatz: Franziska Scharrer. Die Rheinische Meisterin hatte wieder ihren mächtigen Schimmel Coragioso gesattelt, und punktete mit den Rängen zehn (S*) und acht (M**). Bronze ging an den Derby-Sieger von 2013, Gilbert Tillmann, der sich im S* nach 4,5 Strafpunkten im Umlauf „nur“ auf Rang 17 wiederfand und so seine Chancen auf den Titel „verspielte“.

Zufrieden war er aber trotzdem, betonte der Derby-Sieger, der seine neue sportliche Ära im Sattel nach der Verabschiedung von Hello Max aus dem Sport nun mit einer Medaille einläutete. „Das ist doch gar nicht schlecht“, freute sich der Grevenbroicher. Auch Lohölter bejubelte ihre Medaille gemeinsam mit Franziska Scharrer.

„Die Änderungen im Kreismeisterschaft-Modus haben sich wirklich gelohnt“, zog auch KPSV-Frontmann Lutz Bartsch ein positives Resümee. „Lediglich die Dressur der Junioren und Junge Reiter mussten wir letztlich aufgrund Startermangel kurzfristig absagen. Die Springprüfungen waren aber zahlenmäßig sehr gut besetzt“, so der Grevenbroicher Jurist. „Sportlich und auch organisatorisch hat der RFV Hilgershof als Gastgeber für beste Bedingungen gesorgt.“

(Der Beitrag erschien heute ebenfalls in der NGZ, nachzulesen hier.)