Der Förderkreis Dressur im KPSV Neuss hat sein Lehrgangsprogramm für den Winter 2015 vorgestellt. Es ist wieder für jeden etwas dabei, der sich gerne fortbilden möchte.

Hier ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen:

17. – 18. Januar 2015
Juliette Piotrowski / Gut Müllershof, Meerbusch

Praxisorientierter Lehrgang für Ponyreiter der Altersklassen Junioren und Junge Reiter.

24. – 25. Januar 2015 und 21. – 22. März 2015
Hans-Theo Henschenmacher / Gut Heyderhof, Grevenbroich

A-L-M-Dressur-Workshops für Reiter/Pferde mit einem Ausbildungsstand von mind. A-Dressur, aber auch weiter fortgeschrittene ReiterInnen werden profitieren!

31. Januar – 1. Februar 2015 und 28. – 29. März 2015
Alexa Sigge-Pompe / Reitstall Pompe, Dormagen

In diesen Lehrgängen werden wir uns neben der Basisarbeit mit Seitengängen und Traversalen befassen und auf Fliegende Wechsel hinarbeiten.

[hr]

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldeformulare findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Sechs Wochen harte Arbeit liegen hinter den ehrgeizigen Prüflingen des RV Jan von Werth Holzbüttgen auf dem Dückershof, denn schließlich wollte jeder gut abschneiden und am Ende die begehrte Urkunde des Reitabzeichens in der Hand halten.

Geschafft: Die Reiter haben sich ihr Reitabzeichen hart erkämpft.
Foto: J. Kaufmann

Nach zahlreichen Trainingseinheiten auf dem Pferderücken, Theorieunterricht und gemeinsamem Lernen, war es für die 13 Teilnehmer am Samstag den 13.12.2014 soweit. Durch die Unterstützung von Martin Sander (Dressur), Rebecca Golasch (Springen) und die gute Organisation von Dagmar Lück haben folgende Reiter bestanden:

  • Basispass: Gabor Steingart, Malina Steingart, Timea Steingart, Katja Bender, Maike Schröder, Lisa Frerker, Julia Hees
  • Deutsches Reitabzeichen 5: Katja Bender, Maike Schröder, Malina Steingart
  • Deutsches Reitabzeichen 5 Dressurspezifisch: Lisa Frerker, Femke Augusteyn, Heidi Thurner, Julia Hees
  • Deutsches Reitabzeichen 4: Patrick Fornaçon, Fabienne Höffken, Katharina Tillmann
  • Deutsches Reitabzeichen 3: Antonia Richter

Die Richter Hermann Cappell und Angelika Möllmann waren mit der Leistung aller Prüflinge sehr zufrieden und lobten deren reiterliche Vorstellung, sowie ganz besonders das erlangte Wissen und Verständnis für den Umgang mit dem Partner Pferd.

Einen großer Dank möchten die Prüflinge an die Familie Dückers richten, die die Prüfung zum Deutschen Reitabzeichen auf dem Dückershof ermöglicht hat.

Am vergangenen Wochenende fand das Dressurfinale des Jacobs Automobile Pony-Cups in Nettetal statt. Insgesamt zogen zwölf Reiterinnen und Reiter ins Finale ein und präsentierten ihre Ponys in einer Dressureiterprüfung der Klasse L dem fachkundigen Publikum. Strahlende Finalsiegerin war am Ende Romy Allard (Förderkreis Dressur) mit ihrem Pony Ko. Sie zog an neunter Stelle der Wertungsliste in das Finale ein und konnte gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Partner die Richter im Finale dann überzeugen und sicherte sich mit der Wertnote 8,5 die goldene Schleife und damit den Finalsieg.

Wir gratulieren!

Und nun liegt uns auch die feste Zusage des RV Am Fronhof vor, dass die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 26. – 27.09.2015 auf der Reitanlage der Familie Spix veranstaltet wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Kleine Tour für die Leistungsklassen 5 und 6 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer A* (der A6/1) und einer A** (der A10).

Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Gerade kam die feste Zusage des ARV Büttgen herein, dass Gut Haller  die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour 2015 im Rahmen des Turniers vom 04. – 07.06.2015 veranstalten wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour für die Leistungsklassen 1, 2 und 3 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer M** (der M11) und einer S* (der S5 – St. Georg Spezial).

Wir hoffen Euch bereits nächste Woche Veranstalter für die kleinen Touren nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Es haben sich bereits einige Interessenten für die verschiedenen Kreismeisterschaften 2015 gemeldet. Gestern haben wir die feste Zusage des RV St. Johannes Waat bekommen, dass dort die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour 2015 im Rahmen des Sommerturniers vom 05. – 06.09.2015 stattfinden wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer L** (der L10) und einer M* (der M6).

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Am 6. und 7. Dezember 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur einen zweitägigen Lehrgang unter der Leitung von Jan Nivelle, nationaler und internationaler Dressur-Ausbilder bis Grand Prix.

Die angemeldeten Paare haben einen Ausbildungsstand von mindestens L-Niveau, gerne auch junge Pferde, mit dem Ziel ihre Leistung zu verbessern, verfeinern und zu vervollkommnen. Am Vorabend des ersten Lehrgangstages findet eine theoretische Einführung statt.

Da der erste Lehrgang sehr schnell ausgebucht war, konnte der Förderkreis Dressur noch einen zweiten und dritten Lehrgang mit Jan Nivelle vereinbaren. Beide Termine sind ebenfalls bereits ausgebucht, es wird versucht noch einen weiteren Termin zu finden.

  • Termin 1. Lehrgang: 6. und 7. Dezember 2014
  • Termin 2. Lehrgang: 13. und 14. Dezember 2014
  • Termin 3. Lehrgang: 10. und 11. Januar 2015
  • Umfang: 2 Trainingseinheiten zu 60 Minuten (30 Minuten abreiten, dann 30 Minuten Einzelunterricht), am Vorabend theoretische Einführung
  • Ort: Degenhof, Grevenbroich-Hülchrath

Die Kosten belaufen sich auf 72 bis 105 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Diese Nachricht macht uns fassungslos und unendlich traurig: Am Mittwoch, den 12. November 2014, verstarb Petra Haase.

Seit einigen Jahren vervollständigte sie das Vorstandsteam des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss. Als stellvertretende Geschäftsführerin behielt sie in allen Belangen immer den Überblick. Ihre Tatkraft beeindruckte uns alle! Alles, was sie anpackte, machte sie mit Passion, einer guten Portion Durchsetzungsvermögen und scheinbar unendlichem Elan. Mit ihrem Organisationstalent und ihrem Mut, Neues anzupacken und Schwierigkeiten direkt anzugehen, hat Petra Haase im KPSV Spuren hinterlassen. Ihr unternehmerisches Talent war für uns beispielhaft. Vereinsstrukturen und Turniere tragen ihre Handschrift. Als Mutter zweier reitender Töchter wusste sie stets, was sich Aktive auf einem Turnier wünschen und setzte die Wünsche in die Tat um. Einfach so!

Liebe Petra, Du hast tiefe Spuren im KPSV hinterlassen! Deine Handschrift wird bleiben – und uns immer an Dich erinnern. Du hast Dir in unseren Herzen Raum geschaffen. In diesem Raum werden Deine Ideen für die Zukunft nicht sang- und klanglos verschwinden, sondern wir werden sie aufgreifen und weiterführen.

Unser Mitgefühl gilt der Familie, der wir alle Kraft wünschen, zu trauern!

Mareike Roszinsky,
für den Vorstand und die Mitglieder
des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss

Am 29. und 30. November 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur einen zweitägigen Lehrgang für Junioren und Junge Reiter unter der Leitung von Wolfgang Winkelhues, Landestrainer Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland und Träger des goldenen Reitabzeichens.

Mit diesem Lehrgang sollen die Junioren und Jungen Reiter der Leistungsebene A – L angesprochen sein, die mit Hilfe der Korrekturen durch den Landestrainer ihre Leistung stablisieren und verbessern wollen.

  • Termin: Samstag, 29. und Sonntag, 30. November 2014
  • Umfang: jeweils 30 Minuten Abreiten unter Aufsicht, danach 30 Minuten Intensivunterricht in Zweiergruppen
  • Ort: Degenhof, Grevenbroich-Hülchrath

Die Kosten belaufen sich auf 75 bis 115 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Wow, was für ein Jahr! 270 Springreiterinnen und -reiter mit Siegen und Platzierungen aus dem Kreisgebiet, 270 Dressurreiterinnen und -reiter mit Siegen und Platzierungen aus dem Kreisgebiet… 5.908 Platzierungen, davon 747 Siege, (mit Vielseitigkeit und Fahren) erreichten unsere Sportler mit ihren Pferden ingesamt in Prüfungen auf Turnieren im Gebiet der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Wir gratulieren allen zu den tollen Erfolgen in diesem Jahr!

Hier haben wir für Euch auch die heiß erwarteten und mehrfach angefragten Ranglisten für die letzte Saison (Anrechnungszeitraum 01.10.2013 bis 30.09.2014). Viel Spaß damit!

„Im nächsten Jahr gibt es kein Kreisturnier!“ – diese schlechte Nachricht verbreitete sich nach der Turnierabstimmung im September sehr schnell unter den Reiterinnen und Reitern des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss. Es hatte sich beim Verband kein Verein gemeldet, der ein Kreisturnier durchführen wollte.

Der Vorstand, der gerade erst in 2013 angefangen hatte die Regelungen für Kreisturniere zu vereinheitlichen und für die veranstaltenden Vereine die Anforderungen zu erleichtern, war durch viele Anfragen von Reiterinnen und Reitern erneut gefordert eine Lösung zu finden um die beliebten Kreismeisterschaften auch in 2015 stattfinden zu lassen.

Mit Erfolg: Ab 2015 besteht die Möglichkeit, wenn sich kein Verein findet das Kreisturnier durchzuführen, Einzel-Kreismeisterschaften zu veranstalten. Jeder Verein kann eine Kreismeisterschaft auf seinem Turnier durchführen – darum bewerben kann er sich auf der Turnierabstimmung des Vorjahres, wenn feststeht, dass es im kommenden Jahr kein Kreisturnier geben wird.

Falls sich für jede Kreismeisterschaft ein veranstaltender Verein findet, gibt es in diesem Jahr 9 Turnierveranstaltungen für Kreismeisterschaften: Junioren und Junge Reiter Springen und Dressur auf dem Kreis-Jugendturnier, Voltigieren und Fahren auf je einem Turnier und auf 6 weiteren Turnieren die kleinen, mittleren und großen Touren im Springen und der Dressur.

Bei der Gelegenheit wurde jetzt auch ein einheitliches Gesamt-Regelwerk erstellt, bei wir die Erfahrungen und Anregungen aus den vergangenen Jahren berücksichtigt haben. Das neue Regelwerk, beschlossen auf der Vorstandssitzung am 30.10.2014, gilt ab dem 01.01.2015 und ist weiter unten verlinkt.

Weiterlesen

Am 21. und 23. November 2014 veranstaltet der Förderkreis Dressur wieder seinen zweitägigen Lehrgang unter der Leitung von Christian Reisch, Pferdewirtschaftsmeister, Träger des goldenen Reitabzeichens und der goldenen Trainernadel, Dressur-Ausbilder und Bewegungstrainer EM.

Die angemeldeten Pferde haben einen Ausbildungsstand von etwa M-Dressur, mit dem Ziel in dieser und der nächsthöheren Klasse erfolgreich zu Reiten. In diesem Workshop können die Teilnehmer mithilfe des Ausbilders an individuellen Problemen arbeiten und ihre Reitweisen noch weiter verfeinern.

Da der erste Lehrgang sehr schnell ausgebucht war, konnte der Förderkreis Dressur noch einen zweiten Lehrgang mit Christian Reisch vereinbaren. Für den zweiten Lehrgang am 5. und 7. Dezember 2014 sind noch wenige Restplätze frei. Bei Interesse meldet Euch schnell bei Edda Hupertz!

  • Termin 1. Lehrgang: Freitag, 21. und Sonntag, 23. November 2014
  • Termin 2. Lehrgang: Freitag, 5. und Sonntag 7. Dezember 2014
  • Umfang: jeweils 30 Minuten Lösungsphase unter Aufsicht, danach 30 Minuten Einzelunterricht
  • Ort: Kamberger Hof, Neuss

Die Kosten belaufen sich auf 64 bis 96 €. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Edda Hupertz (0179-6787228), das Anmeldeformular findet Ihr hier.