Es war mehr als nur ein Regenschauer, der am vergangenen Wochenende auf die Reiter prasselten, die bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld an den Start gingen. Das bedeutete für die Dressur- und Springreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) nicht nur, gegen die Konkurrenz aus dem ganzen Rheinland zu kämpfen, sondern auch gegen die widrigen Wetterbedingungen. Doch der Regen brachte anscheinend einigen Glück – denn am Ende gab es einen Medaillenregen für die heimischem Pferdesportler.

Den Auftakt macht Dressurreiter Heiner Schiergen. Der 45-Jährige (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) sicherte sich mit zwei souveränen Auftritten im Viereck die Vizemeisterschaft. Auf dem zwölfjährigen Hannoveraner Henny Hennessy, mit dem er zuvor vor einigen Wochen schon Deutschen Meister der Berufsreiter geworden war, piaffierte der erfahrene Pferdewirtschaftsmeister sowohl im Grand Prix (61,100 %) als auch im Grand Prix Spezial (67,628 %) auf Platz zwei und erlebte so ein sprichwörtlich silbernes Turnierwochenende. Insgesamt zeigte er sich hochzufrieden: „Das ist sehr gut gelaufen in beiden Prüfungen.“ Besser als Schiergen war nur die 24-jährige Krefelderin Annabel Frenzen (Krefeld), die auf Cristobal mit zwei deutlichen Siegen den Titel holte.

Heiner Schiergen konnte sich gleich über eine weitere Medaille freuen – und zwar über die seiner Schülerin Leonie Krull. Die 18-Jährige vom RV Haus Kierst gewann Bronze bei den Junioren. Auf ihrem ebenfalls 18-jährigen Wallach Pandor sicherte die Meerbuscherin mit einer beherzten Kür zum Abschluss ihrer Zeit bei den Junioren (U18) die Medaille.

Und auch in der Dressur der Jungen Reiter (U21) ging der KPSV Neuss nicht leer aus: Linda Weiß (Förderkreis Dressur im Kreis-Pferdesportverband Neuss) und ihr Trakehnerwallach Sambatänzer trabten zu Silber. Mit der silbernen Schleife in der dritten Wertungsprüfung, der Kür, sicherte sich die 20-Jährige souverän die Vizemeisterschaft.

Und auch die schönste Medaillenfarbe gab es für den KPSV im Dressurlager: Hannah Erbe dominierte mit ihrer Palominostute White Gold B die Ponycracks im Viereck – und vergoldete sich mit dem Titel ihre letzte Saison im Ponysattel. Die 16-Jährige, parallel bereits im Juniorenlager auf Carlos auf EM-Kurs, wird von Claudia Haller trainiert und war in Langenfeld nicht zu schlagen. Drei souveräne Siege und der Titel – ihr erster übrigens – war der Schülerin, die für den Förderkreis Dressur im KPSV Neuss reitet, nicht zu nehmen.

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende standen in Balve die Deutschen Meisterschaften der Dressur- und Springreiter an. Mittendrin im DM-Trubel war Juliette Piotrowski. Die Kaarsterin ging dort im Piaff-Förderpreis an den Start. Die Serie wurde speziell für Dressurreiter unter 25 Jahren geschaffen, die den Sprung in den Grand-Prix-Sport schaffen wollen. Benannt wurde die Serie nach dem legendären Dressurpferd Piaff von Olympiasiegerin Liselott Schindling-Rheinberger, besser bekannt unter dem Namen Linsenhoff. Die Liselott Schindling-Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports ist es auch, die diese Serie ermöglicht.

Und Juliette Piotrowski ließ sich in Balve von den großen Namen so gar nicht beeindrucken. Schon in der Einlaufprüfung piaffierte sie mit ihrem Rappen Sir Diamond auf Rang drei (70,737 Prozent), musste nur der Hessin Sannake Rothenberger auf Wolke Sieben (73,684) und der Krefelderin Annabel Frenzen auf Cristobal (71,237) den Vortritt bei den Ehrenrunde lassen. Kleine Fehler in den Wechseln verhinderten eine noch bessere Platzierung.

In der eigentlichen S***, dem Kurz-Grand Prix, drehte sich dann das Blatt zugunsten der Kaarsterin: Sir Diamond zeigte sich hochkonzentriert, keine Fehler, keine Unsicherheiten. 71,456 Prozent hatten die beiden am Ende auf ihrem Konto – und sicherten sich so überraschend die goldene Schleife. „Damit habe ich mir selbst das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht“, jubelte Juliette Piotrowski, die am Sonntag dann ihren 21. Geburtstag feierte. „Unglaublich, was für einen Leistungssprung die beiden gemacht haben“, freute sich auch Mutter und Trainerin Claudia Haller mit. Noch 2014 ritt die 20-Jährige mit dem Rallwallach bei der U21 Europameisterschaft für Deutschland, holte Teamgold. Das Finale des Piaff-Förderpreises steht erst im November in Stuttgart an. „Bis dahin wird natürlich fleißig weiter trainiert“, schmunzelt die Reiterin.

Am kommenden Wochenende, den 13. – 14.06.2015, ist es wieder soweit: Der Turnierplatz am Tribünenweg in Grevenbroich-Wevelinghoven erwacht aus seinem Dornröschenschlaf und der RV Wevelinghoven veranstaltet sein großes Spring- und Dressurturnier.

Zu sehen gibt es dort wie immer viel: Von der Eignungsprüfung zur Reitpferde über Spring- und Dressurpferdeprüfungen hin bis zu Spring- und Dressurprüfungen der Klasse M ist für Teilnehmer und Zuschauer alles vorhanden was ein tolles Turnierwochenende verspricht.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Starter- und Ergebnislisten hier.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Es versprach spannend zu werden am vergangenen Wochenende beim Dressurturnier des ARV Büttgen auf Gut Haller – beim für diese Klasse großen Starterfeld von 7 Reiterinnen und Reitern – wurde die Kreismeisterschaft Dressur Große Tour des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss ausgeritten. Gleich drei bekannte Namen aus dem Kreisgebiet galten als Favoriten für den Titel.

Auf dem wieder gut organisierten Turnier lag nach der ersten Wertungsprüfung der Kreismeisterschaft am Samstag, einer Dressurprüfung der Klasse M**, Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC) mit Rubin vorne, gefolgt von Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC) mit Blix und Martin Sander (RV Wevelinghoven) mit Savoy Rubin.

Am Sonntag stand dann die 2. Wertungsprüfung, ein St. Georg Special (Dressurprüfung Kl. S*), an – Stefanie Wittmann legte als erste Starterin der Wertung vor, nur um dann durch Martin Sander mit nur einem Punkt Vorsprung auf Platz 2 der Wertung verwiesen zu werden. Christian Reisch legte dann noch einmal 14,5 Punkte oben drauf und wurde Kreismeister.

Er schaffte damit auch den „Hattrick“ – Christian Reisch holte sich den Titel nach 2013 und 2014 nun zum dritten mal in Folge mit Blix. Martin Sander wurde Vizemeister und Stefanie Wittmann erhielt Bronze.

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns über die rege Beteiligung an dieser schweren Meisterschaft! Vielen Dank auch an den ARV Büttgen und Andrea Haller-Schlittgen für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit!

Nach der ersten Wertungsprüfung der Kreismeisterschaft Dressur Große Tour beim Dressurturnier des ARV Büttgen auf Gut Haller ergibt sich folgender Zwischenstand:

  1. Wittmann, Stefanie mit Rubin (198 Punkte)
  2. Reisch, Christian mit Blix (162 Punkte)
  3. Sander, Martin mit Savoy Rubin (144 Punkte)
  4. Clören, Sarah mit Collin (126 Punkte)
  5. Meinig, Fabio mit Wellenstein (108 Punkte)
  6. Rüttgers, Selina mit Rubinho (90 Punkte)
  7. Roeb, Anke mit Waldero’s Dream (90 Punkte)

Wir wünschen den Teilnehmer bei der heutigen Finalprüfung (St. Georg Spezial ab 13:30 Uhr) viel Erfolg!

Die Ehrung des neuen Kreismeisters und des Silber- und Bronze-Ranges findet im Anschluss an die Finalprüfung heute gegen 17:30 Uhr mit Pferd statt.

Das Herz der Familie Haller schlägt seit Jahrzehnten für den Dressursport. Kein Wunder also, dass die Künstler des Vierecks auch beim Turnier auf Gut Haller in Kaarst-Büttgen immer im Mittelpunkt stehen. In dieser Woche, von Donnerstag bis Sonntag (04. – 07.06.2015) trifft sich die rheinische Dressurszene wieder auf der Reitanlage An der Wegscheider Heck.

Insgesamt 20 Prüfungen bis hin zur S** locken Aktive und Fans an das 20 mal 60 Meter Viereck des gastgebenden ARV Büttgen. Das Besondere in diesem Jahr: Zum ersten Mal werden im Rahmen des Turniers die Kreismeister in der großen Dressurtour ermittelt. 2015 werden ja die Kreismeister aller Disziplinen und Altersklasse nicht zentral auf einem Turnier, sondern auf verschiedenen Turnieren gekürt – auf Gut Haller werden die Medaillen in der Dressur Reiter/Senioren verteilt. Zwei Prüfungen gibt es dafür, die M** (Samstag 16:30 Uhr) und den Sankt Georg Spezial am Sonntag (13:30 Uhr). „Für die Kreismeisterschaft haben sich 14 Paare angemeldet“, verrät Organisatorin Andrea Haller Schlittgen. „Das ist toll, so eine große Resonanz gab es in der großen Tour wohl schon lange nicht mehr.“ Mit dabei sind unter anderem Alissa Kamphausen, Stefanie Wittmann, Christian Reisch und Eva Knieps. „Es wird also richtig spannend“, freut sich Haller.

Und auch sonst ist der Zeitplan eng gesteckt, weil die Aktiven fleißig genannt haben. Weiteres Sportliches Highlight ist die S** am Samstagabend um 21 Uhr. Ungewöhnlich ist die Kombi-M-Dressur mit anschließender Flutlichtkür am Freitagabend (20 Uhr). Nur die besten Paare dürfen die Kür reiten, so zusagen als Stechen. Fast 30 Reiter wagen sich an das außergewöhnliche „Format“.

Aber auch der Nachwuchs und die Reiter in den unteren und mittleren Klassen wurden vom Team des ARV Büttgen nicht vergessen. A- bis M*-Dressur, Reiterwettbewerb und sogar eine Führzügelklasse für die Jüngsten komplettieren das Programm.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, die Informationen zu den Kreismeisterschaften hier.

Am vergangenen Wochenende fand in Nussloch in Baden-Württemberg wieder das Internationale Jugend Dressurturnier statt.

Bei den Junioren konnten gleich drei Reiterinnen aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss Schleifen sammeln.

Anouk Wiemers (RV Osterath), die im vergangenen Jahr noch im Ponysattel Rheinische Meisterin wurde, reiste mit Rio Grande nach Nussloch. In der ersten Wertung mit 66,081 Prozent bedacht, durfte sie sich dann auch direkt über eine Schleife für Rang sechs freuen. Von dieser Leistung motiviert, holte sie am zweiten Tag aus ihrem Rotspon-Sohn noch ein Quäntchen mehr heraus und wurde mit 67,412 Prozent und damit Rang drei belohnt.

Lune Karolin Müller (Neuss-Grefrather RC) präsentierte auf dem Nusslocher Dressurviereck die Abke-Tochter Amelie. Sie platzierten sich mit 64,955 Prozent in der ersten Wertung an neunter Stelle und freuten sich in der zweiten Prüfung mit 65,219 Prozent über Rang sieben. Das rheinische Juniorenaufgebot komplettierte Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC). Im Sattel von Duprie, der ihr von Trainerin Stefanie Wittmann zur Verfügung gestellt wird, erreichte sie am zweiten Prüfungstag mit 64,518 Prozent Rang acht.

Bei den  Jungen Reitern siegte Linda Weiß (FK Dressur) mit Sambatänzer in der ersten Wertungsprüfung, erreichte Rang 5 in der zweiten Wertungsprüfung und siegte im Finale, einer S*-Kür.

Wir gratulieren!

Am kommenden Samstag ist es so weit: Die Quadrillenmannschaft des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss startet auf dem Weltfest des Pferdesports 2015 in Aachen.

Die Mannschaft besteht aus Sabrina Stocks, Claudia Haase, Kirsten Bach und Anke Roeb; Mannschaftsführerin ist Christiane Springmeier.

Wir wünschen viel Erfolg!

Mit dem Thema „Individuelle Wege zur Losgelassenheit“ veranstaltet der RV St. Georg Büttgen auf dem Pannenbeckerhof in Kaarst-Holzbüttgen am 13. und 14. Juni 2015 einen Dressur-Lehrgang unter der Leitung von Kristin Weiland. Kristin Weiland ist seit Anfang des Jahres 2015 als Ausbilderin auf dem Pannenbeckerhof tätig. Sie ist erfolgreich bis zur schweren Klasse in der Dressur und im Springen holte sie bis zur Klasse M viele Schleifen.

Kosten: 50,00 € pro Starterpaar, 25,00 € für Mitglieder des RV St. Georg Büttgen.

Anmeldung und Fragen an Maria Pannenbecker (mail@pannenbeckerhof.de).

Ab Donnerstag, den 14.05.2015 ist es wieder soweit: Der Neuss-Grefrather RC veranstaltet bis einschliesslich Sonntag, den 17.05.2015, auf der Reitanlage der Familie Held in Neuss-Grefrath wieder sein alljährliches Dressurturnier.

Höhepunkte sind die Flutlichtkür auf St. Georg-Niveau am Freitag Abend mit anschliessendem Hoffest auf der Reitanlage, die Qualifikationsprüfung in der FRR-AXA Trophy (Intermediaire A) am Samstag und der Jung-Pferde Tag am Sonntag mit Bundeschampionats-Qualifikationen.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, die Starter- und Ergebnislisten hier.

Am Mittwoch, den 29. April 2015, veranstaltete der RV St. Georg Büttgen ein kommentiertes Aufgabereiten mit dem bundesweit nachgefragten Grand-Prix Richter Reinhard Richenhagen für seine Mitglieder und zahlreiche externe Teilnehmer auf dem Pannenbeckerhof.

Die Teilnehmer waren begeistert von der Möglichkeit des Aufgabereitens als Turniervorbereitung und konnten durch die wertvollen und konstruktiven Kommentare von Richter Reinhard Richenhagen ihre Vorstellungen verbessern.

Abgerundet wurde der lehrreiche Abend mit einem gemeinsamen Pizza-Essen, welches vom Verein gesponsort wurde.

Ein Folgetermin im Herbst zum Abschluss der Turniersaison und als Leitfaden für das Wintertraining wurde bereits jetzt schon abgesprochen. Wir werden hier rechtzeitig berichten.

Die silberne Schleife in der ersten Qualifikation zum diesjährigen Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland ging am Wochenende auf dem Turnier in Leverkusen-Rheindorf an Clara Berger mit Davis Cup. Mit dem 15-jährigen Mecklenburger Davignon II-Nachkommen gelang es der gleichaltrigen Reiterin vom Neuss-Grefrather RC den Richtern eine 8,0 für eine sichere und harmonische Runde zu entlocken.

Mit ihren Erfolg hat sich Clara Berger nicht nur einen Start bei den Rheinischen Meisterschaften gesichert, sondern sie darf sich auch auf die Teilnahme an einem Sichtungsreiten freuen, welches am 30. Mai 2015 im Pferdesportzentrum Rheinland stattfindet. Hier werden die rheinischen Teilnehmer für den Sichtungslehrgang zum Bundesnachwuchschampionat ermittelt.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!